Welche Kräuter wurden liegen gelassen? = Gesundheitszustand!

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Welche Kräuter wurden liegen gelassen? = Gesundheitszustand!

Beitrag von lapin » Di 3. Aug 2010, 15:35

Huhu ihr lieben,
ich hab gedacht, wir machen mal ne kleine Sammlung von den Kräutern die immer mal konsequent liegen gelassen werden und welche Schlüsse ihr daraus zieht.

Ich mag mal anfangen :D!

Liegen gelassen wird:
Rainfarn = Verdauungsfördernd, bei Blähungen, harntreibend, anregend
Johanniskraut = beruhigend, krampflösend, harntreibend, schleimlösend
Pfefferminze = antibakteriell, keimtötend, beruhigend, Entzündungswidrig
Wasserdost = bei Erkältung, Leber, Ödeme
Echte Kamille = antibakteriell, krampflösend, harntreibend, Entzündungshemmend

Momentan werden hauptsächlich Löwenzahn, Schafgarbe, Bärenklau, Gräser, Spitz- und Breitwegerich, Erdbeer- und Maispflanzen ua Futterpflanzen bevorzugt!

Ich glaub meine Tiere sind recht gesund...selbst Karli der Schnupfer, scheint davon nix zu brauchen :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Kräuter wurden liegen gelassen? = Gesundheitszust

Beitrag von Murx Pickwick » Di 3. Aug 2010, 15:56

Oregano/Dhost = wird der viel gefressen, ist das bei Kaninchen oft ein zuverlässiger Anzeiger für mittelstarke bis starke Eimeriabesiedlung im Darm
Solaninhaltige Pflanzen, Wurmfarn = diverse Darmwürmer

Rainfarn wirkt übrigens auch gegen Würmer und ist eines der Kräuter, welche bei Viruserkrankungen gefressen werden - bei Blähungen lassen die Kaninchen den Rainfarn meist liegen.

Salbei, Wermut, Rainfarn, Beifuß und andere thujonhaltigen Kräuter bleiben ziemlich zuverlässig liegen, wenn die Häsinnen schwanger sind oder Junge säugen, selbst dann, wenn sie aufgrund ihrer verdauungsfördernden oder virenbekämpfenden Eigenschaften gebraucht werden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Welche Kräuter wurden liegen gelassen? = Gesundheitszust

Beitrag von Isa » Di 3. Aug 2010, 18:15

Bei meinen Meerschweinchen bleiben fast regelmäßig folgende Sachen liegen:

Melisse = nervenberuhigend, krampflösend, verdauungsfunktionsstärkend, entspannend
Oregano = antiseptisch, antiviral, antiseptisch, appetitanregend, verdauungsanregend
Pfefferminze = krampflösend, entblähend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, antibakteriell

Oft bleiben auch folgende Sachen liegen:

Schafgarbe = antiseptisch, appetitanregend, entzündungshemmend, krampflösend, Wundheilungsfördernd
Spitzwegerich = entzündungshemmend, antibakteriell, adstringierend, schleimlösend

Immer gerne gefressen werden:
Petersilie, Dill, Kerbel, Koriander, Basilikum, Thymian, Ysop, Löwenzahn, Galium, Centaurea, Hirtentäschel, Salbei.

Auch wenn mal Verdauungsprobleme auftreten sollte, werden die eher unbeliebten Sachen meist ignoriert und vermehrt auf das beliebte zurückgegriffen.
Ich merke dann immer wenn z.B. Mimm extrem viel Petersilie, Dill, Basilikum frisst, dass was im Argen ist.
Meist hat sich das aber recht schnell wieder reguliert! :top:
Bild

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Kräuter wurden liegen gelassen? = Gesundheitszust

Beitrag von Heublume » Di 3. Aug 2010, 18:40

Bei meinen beiden, bleibt Rainfarn und Mädesüß liegen, abundzu auch Schafgarbe und Hornklee. Der rest besonders Löwenzahn und Bärenklau sind sehr beliebt grad und sie fressen zur zeit viele Gräser mit Samen,
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“