Kannibalismus unter Meerschweinen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Doro » Di 3. Aug 2010, 11:32

Beim TA trifft man ja die komischten Leute, so gestern mal wieder. Im ersten Moment war ich erfreut mal ein anderes Meerschweinchen wie meine zu sehen, also kamen wir ins Gespräch. Es handelte sich um ein weibliches Schweinchen mit ca. 4 Jahren, stark aufgebläht weil es angeblich Gras gefressen hatte. Ich hab ihr zwar die Kaninchenwiese und das Forum hier notiert aber ich gehe davon aus sie wird sich nicht anmelden, die Erfahrung die sie hat kann eh keiner mehr toppen :autsch: So, jetzt mal zum eingentlichen Thema. Sie fragte mich ob ich Lulu separiert halten würde da sie ja krank sei und somit ein leichtes Opfer für die anderen Schweine. Ich habs nicht so ganz verstanden, also fragte ich nach. Sie meinte damit kein mobben oder verstoßen aus der Gruppe, sondern dass ihre Tiere ein krankes oder totes Schwein anfressen würden. Mein Mann ging schon raus weil er wohl vermutete ich würde platzen, ich war aber zu geschockt um groß irgendwas zu sagen. Ich hab zig mal nachgefragt ob sie die Schweine mit anderen Tieren zusammenhält, die Antwort war nein. Ihre Tiere neigen wohl dazu sobald eins krank oder tot und wehrlos ist es anzufressen. Sie war vor mir dran, ich hab ihr mit dem Blähschwein den Vortritt gelassen. Als ich dran kam war die Vertretungstierärztin sehr blaß, auch ihr hatte sie die Geschichte erzählt. Meine Vertretungstierärztin hält selber ein paar Meerschweinchen die mal in der Praxis abgegeben wurden, ebenso wie Kaninchen.
So etwas hat sie aber auch noch nie gehört. Wir beide haben dann mal einen akuten Nährstoffmangel vermutet, ob wir richtig liegen weiß ich nicht. Bislang hatte ich nur einmal ansatzweise in einem anderen Forum von Kannibalismus gelesen, habt ihr da schon mehr drüber gehört?

Geschockt bin ich immer noch, ganz ehrlich. Und heute abend haben wir auch noch fast zur gleichen Zeit Nachkontrolle :pfeif:

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Löwenzahn » Di 3. Aug 2010, 11:42

Doro hat geschrieben:Beim Tierarzt trifft man ja die komischten Leute, so gestern mal wieder. Im ersten Moment war ich erfreut mal ein anderes Meerschweinchen wie meine zu sehen, also kamen wir ins Gespräch.
Ich bin je länger desto froher, wenn ich mit anderen Meerschweinchenhaltern NICHT ins Gespräch komme, denn 99 % dieser Gespräche hinterlassen bei mir das Gefühl von Groll und Machtlosigkeit.
Doro hat geschrieben:So etwas hat sie aber auch noch nie gehört.
Ich auch nicht. Verhaltensstörung oder Mangelerscheinung wäre meine Vermutung.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Doro » Di 3. Aug 2010, 11:47

Die Tiere leben wohl in Außenhaltung. Angeblich wäre das in Innenhaltung wohl noch viel verbreiteter :autsch: Mein Mann meinte gestern vielleicht hätten die Tiere Hunger, das schließe ich aber mal aus. Dann würden sie ja auch auf rangniedigere Schweine gehen und nicht nur auf kranke oder tote.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Isa » Di 3. Aug 2010, 11:56

Wieee ihr glaubt der Frau nicht?? :shock:
Wozu haben denn dann Meerschweinchen solche määäächtigen Fangzähne, wenn nicht zum eigene Artgenossen auffressen?? :crazy:

:lol:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 3. Aug 2010, 13:33

Meerschweinchen kann man lange hungern lassen, sie gehen nicht auf die rangniederen Tiere, sondern genau wie der Mensch gewöhnlicherweise nur auf die Tiere, die eh keine Chance mehr haben - Hunger ist in dem Falle wirklich die beste Erklärung!
Eine andere Möglichkeit für solch eine Störung sind ständig neu dazukommende Schweinchen, wieder auseinanderreißen der Gruppe etc pp ... zusammen mit Eiweißmangel kommts dann schnell zu Kannibalismus, insbesondere dann, wenn die Jungmeerschweinchen den auch noch schön beigebracht bekommen von ihren Eltern ...

Beides spricht nicht gerade für diese Haltung ... *kotz*

Ganz ehrlich, ich hab schon Meerschweinchen tote Ratten anfressen sehen - aber noch nie, noch niemals in meinem ganzen Leben hab ich es erlebt, daß Meerschweinchen kranke Artgenossen aufgrund ihrer Krankheit mobben oder tote Meerschweinchen anfressen! Sowas kenn ich nur aus Geschichten knapp nach dem 2. Weltkrieg, wo die Schweinchen tatsächlich halb verhungert waren, weil es eben in den Städten kaum mehr was zu beißen gab!

sry, mein Ausbruch ... die Geschichte ist mir zu heftig momentan, da geht mir sogar mein Humor stiften ...

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von 2meeris » Di 3. Aug 2010, 14:09

hallo

ich habe auch schon davon gelesen ,und zwar fressen wohl meeris in peru tote artgenossen auf damit aasfresser nicht in den bau von den meeris kommen und somit die ganze gruppe gefährdet ist .ich habe auch mal in ein anderen forum davon gelesen das über nacht ein meeri gestorben ist und die 3 anderen es schon angebissen haben und auch stückchen fehlten ,ob es stimmt weis ich natürlich nicht , aber die erklärrung mit dem aasfressern finde ich fast einleuchtend

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Nightmoon » Di 3. Aug 2010, 15:05

Doro hat geschrieben:Wir beide haben dann mal einen akuten Nährstoffmangel vermutet,
Nicht nur Ihr und nicht nur das. Genau wie die anderen hier auch schon geschrieben habn, es muss eindeutig an der Haltung bzw. ebenso an der Ernährung liegen. Mir ist so etwas auch noch nicht untergekommen, außer in einem Bericht über Animalhoarding, aber das kann ich jetzt nicht beschwören, dass es da um Meerschweine ging. Ich meine, dass es da um Ratten ging.
Mich würde ernsthaft interessieren, wieviele sie davon hat und wie sie die hält/ernährt/beschäftigt...

:grübel: Oder vielleicht will ich das doch lieber gar nicht wissen... :heul:

Ein Gutes hat es, sie war mit dem verletzten Schwein bei der Tierärztin. So kann dem Schweinchen schonmal geholfen werden - hoffe ich! Ebenso hoffe ich, dass die Tierärztin ihr sofort sagte, wie sie die Schweinchen zu halten hat. Berichtet Dir deine Tierärztin weiter über den Fall? Oder darf sie das nicht, wegen Schweigepflicht usw... aber es geht ja um Tiere und um keine Namen oder Personenbeschreibungen und so....
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 3. Aug 2010, 15:47

Trotzdem unterliegen auch TÄ der Schweigepflicht - logischerweise, denn es geht hier teils um sehr pikante, persönliche Daten!

Mir kommt das mit den artgenossenfressenden Meerschweinchen in Peru spanisch vor, denn weder Wildkaninchen, noch Tschudis haben Baue ... sie trampeln sich Gänge in die Vegetation - ja, sie verstecken sich unter Büschen, ja ... aber sie kommen nicht auf die Idee, sich Baue anzulegen. Damit kann es gar nicht passieren, daß Aasfresser in ihre Baue kommen - logo, gibt ja keine.
Dagegen spricht auch, daß Hausmeerschweinchen teilweise regelrecht trauernd Wache bei gerade verstorbenen Artgenossen halten, das sieht aus, als wenn sie wie wir sich erstmal mit dem Tod ihres Gruppengenossen sich abfinden müssen. Ein solches Verhalten hätte nie unter den Bedingungen, unter denen Hausmeerschweinchen seit Jahrtausenden gehalten wurden, entwickeln können ... da werden ja die Meerschweinchen, die nicht schnell genug flüchten können, gefangen und gefressen, der Fall, daß ein Artgenosse nun tot zwischen den Lebenden liegt, ist deshalb da recht gering. Es muß sich also bei diesem Verhalten um ein Verhalten handeln, was schon die wilden Vorfahren der Hausmeerschweinchen zeigten.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Doro » Mi 4. Aug 2010, 10:50

Leider kann ich nichts neues berichten. Die Frau hatte gestern um 17.30 einen Termin, ich um 17.40 bei meiner Ärztin. Meine Vertretungsärztin kam rein und fragte ob ich, weil ich mich ja mit ihr unterhalten habe, irgend etwas über sie wüsste. Sie ist nicht erschienen, die Telefonnummer, die sie angegeben hat, war wohl falsch. Bezahlen sollte sie, auch wenn sie neu ist, erst am Ende der Behandlung. Wird bei allen so gemacht, außer es ist etwas einmaliges wo man nicht wieder kommen muss. Das was ich weiß ist dass das Schwein stark gebläht war und die Schneidezähne sich wohl wie Korkenzieherweide gedreht haben. Diese wurden direkt schon mal gekürzt, die Backenzähne sollte unter Narkose gerichtet werden, "mal eben so" auf die Schnelle war da nichts zu machen. Die kleine Maus hat wohl eine Infusion bekommen, etwas zum Entblähen, etwas appetitanregendes, Vitamine und AB für den entzündeten Mundraum. Es wurde angeboten das Schweinchen stationär aufzunehmen, so hätte man gestern die OP dazwischenschieben können. Das wurde aber abgelehnt, gestern sollte der Termin für heute gemacht werden.
Ich hatte mich vor weit über einem Jahr mal leicht mit der Vertretungsärztin in den Haaren weil ich so das Gefühl hatte sie hatte in der Vertretung keine Lust mein Tier zu behandeln. Das haben wir aber mittlerweile geklärt. Gestern sagte sie nur zu mir: "Können sie jetzt verstehen warum ich keinen Bock hatte Ihr Schwein damals zu behandeln? Ich hab gedacht Sie kommen auch nicht wieder, einschläfern wäre da die beste Lösung fürs Tier gewesen." Es klingt hart was sie sagt, ich bin aber ehrlich, ich kann sie ein wenig verstehen nachdem was ich gesehen habe.

Benutzeravatar
Cherry
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:28
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Cherry » Mo 16. Aug 2010, 12:29

Als ich deinen Bericht gelesen habe Doro, ist mir eingefallen, dass ich bei diebrain sowas schonmal gelesen hatte:

Bei manchen Tierarten kommt es vor, dass ihre Artgenossen ihren verstorbenen Kameraden annagen. Dies ist ein reiner Schutzmechanismus, da verwesende Tiere im Revier Fressfeinde anziehen. Manche Tierhalter sind dann sehr bestürzt und wütend auf ihre Haustiere. Man sollte jedoch bedenken, dass die Tiere nur nach ihren Instinkten handeln und man ihnen dies nicht verübeln darf. Ausgesprochen selten sind es die Tiere selbst, die sich gegenseitig töten, und wenn dies der Fall ist, dann liegt es an falschen Haltungsbedingungen, d.h. nicht die Tiere, sondern der Halter ist schuld!

Dafür dass die schweinchen tote anknabbern kann ein Halter laut diesem Bericht also nichts, aber dass schon kranke angeknabbert werden finde ich äußerst beunruhigend.....
LG Cherry
mit den Schweinchen Lego, Maily und Queeny und den Katzen Frodo, Bonita, Greta und Lilly

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von halloich » Mo 16. Aug 2010, 13:01

Ich kenne es von Meerschweinchen überhaupt nicht.
Ich habe noch nie von einem/einer gehört das Kannibalismus unter Meerschweinchen stattgefunden hat.

Bei mir zu Hause sind zwei Meerschweinchen gestorben (die anderen wurden beim Tierarzt erlöst) die wurden überhaupt nicht beachtet, eher gemieden.
Auch jetzt wo Trixi die Fehlgeburt hatte, die Föten waren total uninteresant, Maya ist sogar über eins drübergelascht :X
Bild

Benutzeravatar
Cherry
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:28
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Cherry » Mo 16. Aug 2010, 13:32

Ich kenne sowas auch nicht zum Glück....
LG Cherry
mit den Schweinchen Lego, Maily und Queeny und den Katzen Frodo, Bonita, Greta und Lilly

Benutzeravatar
KleineQuieker
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 33
Registriert: Do 20. Jan 2011, 19:40
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von KleineQuieker » Mo 24. Jan 2011, 13:36

Hallo,

ich kenne Ohren abfressen.
Das hat mein Cubbie gemacht, ich habe ihn aus dem Tierheim bekommen.
Ich hab mich ziemlich erschrocken als ich Cubbie sah, an der Schnauze waren überall blutige Spuren und Fell fehlte, er hatte und hat noch riesige Krallen, die sind ganz verhornt. Er hatte auch eine große Kruste am Rücken.
Ich hab die Frau natürlich drauf angesprochen ,dass das Tier ja nicht gesund wär und sie meinte, es gab Streit mit den anderen Meerschweinchen.
Ich war mit Cubbie beim Tierarzt, er hatte Milben, Pilz, die große Kruste war ein entzündetes Atherom, er hatte einen Kastrationsabszess und Vitaminmangel.
Einen Teil der Tierarztkosten hab ich vom Tierheim erstattet bekommen, sie würden sich halt mit Meeris nicht auskennen.
Jedenfalls hat Cubbie Ninos Ohren abgefressen, so richtig, das sah so grausam aus. Nino war schon alt und kränklich, er hatte immer wieder Milben, er war ein US-Teddy und hatte sowieso oft trockene Haut.
Ich hab Cubbie behandelt, ich hab ihm Vitamine verabreicht, bei mir gabs gutes Futter aber ich konnte das abfressen nur aufhalten indem ich Nino eine Salbe auf die Ohren geschmiert hab.
Als Nino starb, hab ich ihn nochmal zu Cubbie reingelegt, hab mal gelesen das wär wichtig für die Meeris zum verabschieden. Da hat Cubbie ihn fest am Ohr gepackt und ihn etwas angehoben und er wollte ihn wieder anfressen.
Das hab ich schon erlebt, Cubbie hat das aber nie mehr gemacht, jetzt lebt er ja mit gesunden Tieren oder besser gesagt mit seinem Weibchen zusammen.

Gruss von mir und den Quiekern

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von isthisit » Mo 24. Jan 2011, 16:24

Das klingt für mich eigentlich nicht nach anfressen der Ohren, sondern eher nach Kampfverletzungen, Benco hatte richtig zerrissene Ohren und wenn er nicht von den anderen Böckchen getrennt worden wäre würde da noch viel mehr fehlen... :/

Ein sehr geschmackvolles Thema übrigens :X
Ich kenn das kranke/tote Artgenossen anfressen von Rennmäusen. Einmal hat eins meiner Weibchen ihrer sterbenden Schwester ins Auge gebissen, einmal fand ich morgens ein halbes Gerippe im Gehege :würg:
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Verena » Mo 24. Jan 2011, 16:29

Fressen einige Tiere nicht ihre totgeborenen Jungen? Das ist das Einzige, was mir zu "Kannibalismus" einfällt. Wobei das Fressen der Totgeburten ja wohl auch eher Energiegewinnung ist.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Isa » Mo 24. Jan 2011, 16:44

Verena hat geschrieben:Fressen einige Tiere nicht ihre totgeborenen Jungen? Das ist das Einzige, was mir zu "Kannibalismus" einfällt. Wobei das Fressen der Totgeburten ja wohl auch eher Energiegewinnung ist.
Totgeburten sind Feindanlocker!
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 24. Jan 2011, 17:41

Es ist reine Energiegewinnung - Fliegen sind besser in der unauffälligen Beseitigung von Totgeburten und es tritt während die Maden den Kadaver fressen, kein stark riechendes Blut aus. Im Gegenteil, es verbreitet sich sogar ein abschreckender, nach Krankheit und Tod riechender Aasgeruch.
Kaninchen nutzen das aus ... sie fressen ihre Totgeburten ebensowenig, wie ihre toten Babies ... sie überlassen das den Fliegen. Denn wenn Totgeburten, Embryos oder gestorbene Säuglinge von Säugern gefressen werden, tritt Blut an die Luft - und das riecht für Beutegreifer meilenweit und äußerst lecker!
Schon alleine die Geburt selbst ist deshalb für Säugetiere mehr wie spannend ... Kaninchen versuchen, sowohl das Fruchtwasser, als auch die stark riechende Nachgeburt möglichst schnell zu beseitigen - wenn der Geruch nämlich zu lange erhalten bleibt, reicht die ganze geruchsneutralisierende Pflanzen- und Fellwolle im Nest nicht mehr, um den Geruch zu überdecken, der Geruch würde innerhalb kurzer Zeit selbst durch den Sand diffundieren und jedem Fuchs im 100m-Umkreis sagen => Da Buddeln bitte, da Nahrung!
Kaninchen gehen dieses Risiko des Blutduftes nur ein einziges Mal für jeden Wurf ein, nämlich bei der Geburt, dann nie wieder ... und das, trotzdem sie durchaus Aas nicht verschmähen, wenn es ihnen denn schon so aufreizend im Wege rumliegt! Ist schließlich gutes Eiweiß, darf nin nicht verkommen lassen ...

Viele Mausearten fressen zwar ihre Totgeburten, wechseln jedoch mit den lebenden Jungen das Nest kurz nach der Geburt ihrer Jungen oder wenn ein Junges stirbt und von ihnen gefressen wird ... das Fressen der Toten hätte für sie also keinen Sinn, wenn es darum ginge, verräterische Tote zu beseitigen - es hat nur den Sinn, die in das tote Kind fehlinvestierte Energie zurückzugewinnen.

Benutzeravatar
KleineQuieker
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 33
Registriert: Do 20. Jan 2011, 19:40
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von KleineQuieker » Mo 24. Jan 2011, 17:56

Hallo,

man konnte Cubbie dabei zuschauen wie er geknabbert hat. Er wollte immer viel mit Nino kuscheln und die Beiden waren wirklich total lieb miteinander, haben friedlich zusammen gefressen.
Nur eben ab und an wenn Cubbie "Lust" dazu hatte , hat er am Ohr gefressen wie an einem Stück Gurke o.ä.

Gruss von mir und den Quiekern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kannibalismus unter Meerschweinen

Beitrag von Nightmoon » Do 3. Mär 2011, 09:22

Gegenseitiges Anfressen kenne ich auch noch von Hühnern, da half dann oft wirklich nur, das betroffene Huhn von den anderen getrennt so lange zu halten, bis alles abgeheilt und die Federn nachgewachsen waren. Ich vermutete damals, dass es da irgendwie einen Zusammenhang mit der Mauser gab, denn da kam es verstärkt vor, dass eines der Hühner vom Popo her regelrecht aufgefressen wurde. Die gesunden Hühner pickten solange an dem noch lebenden Huhn herum, bis wirklich der gesamte Popo des Huhnes zerfetzt aussah, keine Federn mehr dran waren und nur noch das rohe Fleisch zu sehen war. :( Schrecklich.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“