Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » So 25. Jul 2010, 14:51

Leider geht mein Leni-Alptraum weiter, sie lag heute schon wieder ganz matt unter dem Weidentunnel, ich hab sie dann raus genommen, keine Blähbauch, wunderschöne Köttel, eben nur total matt.
Hab ihr wieder ne Traubenzuckerlösung eingegeben, die hat sie wie wild getrunken und kurze Zeit drauf, kamen die Lebensgeister zurück. Hab sie dann nochmal gepäppelt und auf dem arm gehabt, bevor sie dann zurück in den Stall is. Da lief sie zum Heu und hat da weiter gefuttert.

Jetzt tut sie aus als sei nix gewesen, zu warm wars definitiv nich, sind gerade 20 Grad im WZ

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von schweinsnase77 » So 25. Jul 2010, 14:56

Klingt nach Unterzuckerung. Hast du mal Blutwerte checken lassen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » So 25. Jul 2010, 15:01

Nein, is ja eben erst passiert.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von schweinsnase77 » So 25. Jul 2010, 16:30

Nee, hätte ja sein können das ihr nach dem Hitzschlag mal die Blutewerte gecheckt worden sind.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Isa » So 25. Jul 2010, 16:52

Oh nein, ich hatte gehofft das sei nun überstanden. :?
An der Hitze kanns ja nun wirklich nicht mehr liegen bei den jetzigen Temperaturen.
Unterzuckerung... da hat Annette was angeschrieben, wo man wirklich nach gucken könnte.
Klingt naheliegend. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Löwenzahn » So 25. Jul 2010, 17:16

Oh nein Elvira.... Leni könnte jetzt wirklich mal STABIL gesund bleiben :?

Hast Du Engystol im Haus?
Ich schwör ja darauf.
Mal vielleicht so als Kur für Leni?

Gute Besserung Deiner Süssen!!!!
Liebe Grüsse, Arletta

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » So 25. Jul 2010, 18:40

Nein die Blutwerte wurden nich kontrolliert nach dem Hitzschlag, die bekommt ja schon Propolis fürs Immunsystem, aber so im Nachhinein betrachtet, kann sie schon unterzuckert gewesen sein, demm mit der Lösung gings ihr zusehends besser und vor allen, sie war total gierig drauf.

Morgen früh wackeln wir wieder zum TA :lieb:

Ich schwör ja eigentlich aufs Lachesis, aber da Apollo Propolis bekommt, gibts das auch für Leni, sie bekommt es aber als Kur.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Doro » Mo 26. Jul 2010, 12:07

Wie geht es Leni heute?

Ich hab jetzt die ganze Zeit hin und her überlegt, Elvira, weißt du noch ob du, wenn die Anfälle nicht aufgetreten sind, Obst gefüttert hast? Apfel oder so? Irgendwie kann ich mir nicht mehr so ganz vorstellen dass das damals ein Hitzschlag war.

Ich drück Leni ganz dolle die Daumen :lieb:

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » Mo 26. Jul 2010, 13:35

Sie sind keine sehr großen Obstesser, das bleibt meistens liegen. Heut hat Leni etwas an der Melone geknabbert, Apollo hat sie links liegen lassen.

Leni geht es soweit gut und die hat sich auch ohne zu meckern von Kopf bis Fuß untersuchenlassen, aber nach 2 gescheiterten Blutentnahmen (sie hat sich gewehrt bis zum geht nich mehr), haben wir das dann gelassen, sie hat in letzter Zeit so viel mitgemacht, ich hatte Angst, sie kollabiert.

Für eine Diabetis spricht die Erblindung, die Symptome und die Reaktion auf den Traubenzucker, man kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, das sie Diabetis hat und da ich ja der Meinung bin, das man nich alles machen sollte, was Machbar ist, nehm ich in anbetracht auf ihren etwas labilen Zustand auch erstmal von einer erneuten Blutuntersuchung abstand.

Da es kein Insulin für Meerschweinchen gibt, ist eine Behandlung schwierig. Ich soll immer Traubenzucker bereit stehen haben, wenn sie wieder unterzuckert, dass ich ihr schnell was geben kann.

Was ich noch festgestellt habe, sie trinkt das ja ganz gierig, hört dann aber schlagartig auf, wenn sie meint genug zu haben.

Tragisch kann es ausgehen, wenn ich das mal nich bemerke, weil ich mal mehrere Stunden nich da bin, also gebe ich ihr dann diesen Traubenzucker vorsorlich, auch abends, die Nacht is ja lang.

Ihr Herz schlägt ganz normal, sogar sehr gut, eines ihrer Schneidezähnchen wächst schon seit Wochen nich weiter, der steht auch etwas einsam rum, aber alle anderen Zähnchen sind sehr gut. Ansonsten hat er nix weiter gefunden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 26. Jul 2010, 14:11

Fütterst du getrocknetes Obst oder Gemüse?
Oder benutzt du Heu mit getrocknetem Obst und Gemüse drin?

Ist es möglich, daß Glucosewasser tag und nacht neben dem Trinkwasser anzubieten, ohne daß irgendein anderes Schwein das ständig wegschlabbert? (müßte dann allerdings morgens und abends gewechselt werden, in Glucosewasser wächst einfach zuviel, was Schweinchen zusätzlich Probleme bereiten könnte)

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » Mo 26. Jul 2010, 14:24

Ich füttere nur Frifu und Heu, gut in den letzten 3 Wochen hatte ich auch Böller gegeben, das sie durch die Krampfanfälle völlig ausgelaugt war, aber auczh nur aufgeweicht und in Traubenzuckerwasser.

Obst mögen sie eigentlich nich, mal ein bissel Apfel und heute hat Leni mal am der Melone genascht, das meißte liegt noch da.

Sie bekommen

Chicoree, Salatherzen, Eisberg, Paprika, Kohlrabi, Tomate, Gurke, Gras, Kräuter, Löwenzahn und immer 1/4 Apfel, der bleibt aber fasst immer liegen.

Heu hab ich hier welches vom Bauern, ohne Kräuter, nur schönes langes Gras, der verkauft das in den ansassigen Zooläden und die Schweinchen lieben es.

Ich kann ne Schale mit Trubenzuckerlösung reinstellen, das is kein Problem, aber die trinken beide nich, ich weiß nich, ob sie dann an die Lösung geht, da is mir sicherer, wenn ich es mit der Spritze gebe, da hab ich die Kontrolle drüber.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 26. Jul 2010, 14:34

Täusch dich mal nicht in der Intelligenz der Meerschweinchen ... meine Oma hatte vier Jahre gebraucht, bis sie begriffen hatte, rechtzeitig Glucose zu nehmen, Meerschweinchen brauchen nur Wochen dafür. Die sind einfach, was Futter und Trinken angeht, deutlich intelligenter wie Menschen!

Damit du selbst die Kontrolle hast, kannst du das Glucosewasser auch in Glastrinkröhrchen, wie es sie für Chinchillas und Kaninchen gibt, anbieten. Wenn diese keine Meßlatte dranhaben, kannst du dir da selbst Markierungen dranmalen.
Hängst du da ne Spritze daneben, weiß das Meerschweinchen eigentlich relativ schnell, wo es Glucosewasser herbekommt.
Klar ... beobachten mußt du trotzdem, hilft ja alles nix ... aber so brauchst du nicht vorsorglich Glucosewasser zu geben mit der Gefahr, daß du damit nen Insulinschub verursachst, der nun erst richtig zur nächsten Unterzuckerung führt.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » Mo 26. Jul 2010, 15:55

Ich hab ja so ein Trinkfläschen mit ner Einteilung hängen. da mach ich kaöt da die Traunezuckerlösung rein und stell noch einen Wassernapf auf, oder mach noch ne Flasche rein, das is kein Problem.

Mach ich gleich, wenn sie in den Auslauf sind :freu:

-- Montag 26. Juli 2010, 18:34 --

So, ich hab jetzt noch eine Trinkflasche mit Gluckoselösung reingehängt und aber ein eine Flasche hier stehen, damit ich sofort reagieren kann ;)

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » Mi 28. Jul 2010, 22:01

Sie war heute wieder unterzuckert und ds kommt so schnell, das sie s ganrich bis zur Trinkflasche schafft, aber sie hatte Glück, ich war zur rechten Zeit an rechten Ort.

Ich hab mal weiter gesucht und dies gefunden, bei Unterzucker (Hypoglykämie) ist dieses Regelsystem gestört. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Meistens befindet sich zu viel Insulin oder zu wenig Glukose im Blut.

...und es steht auch geschrieben, das es nach so ner Unterzuckerung immer zu ner Heißhungerattacke kommt, genau so ist es bei Leni :o

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von lapin » Mi 28. Jul 2010, 22:15

Huhu Elvira,
für mich klingt das alles viel zu extrem, als das ich wirklich Diabetes dahinter vermuten würde... :grübel:
Ich habe mal ein bisschen nach Diabetes geoogelt.

Folgendes ist mir dazu unter die Augen gefallen:
wikipedia und Diabetes mellitus hat geschrieben:Der Verdauungsapparat baut die mit der Nahrung aufgenommenen Kohlenhydrate (aus Früchten, Getreideprodukten, Kartoffeln, Mais, Reis) zu Traubenzucker ab. Dieser wird anschließend über die Darmwand in das Blut aufgenommen und im gesamten Körper verteilt.
Hauptartikel: Insulin, Glykogen, Glukoneogenese
Die Bauchspeicheldrüse erzeugt in den β-Zellen der Langerhansschen Inseln das Hormon Insulin. Insulin vermittelt an den Zellen den Transport von Glukose in das Zellinnere. In den Zellen wird die Glukose zur Energiegewinnung verbraucht (Glykolyse). Insulin bewirkt die Glukoseaufnahme in die Körperzellen zur Energiegewinnung sowie die Speicherung in Form von Glykogen in der Leber und den Muskelzellen. Der Blutzuckerspiegel wird nach der Nahrungsaufnahme in engen Grenzen (ca. 80–120 mg/dl oder 4,5–6,7 mmol/l) konstant gehalten. Selbst in langen Nüchternperioden bleibt der Blutzuckerspiegel auf normalem Niveau. Dafür sorgt vor allem die Leber: Einerseits wird das Glykogen wieder aufgespalten und ins Blut entlassen, andererseits wird ständig Glukose neu gebildet (Gluconeogenese).
Wenn die insulinproduzierenden β-Zellen nicht mehr genug oder gar kein Insulin mehr herstellen oder aufgrund von z.B. Entzündungen oder Operationen nicht mehr vorhanden sind, fehlt sowohl die Aufnahme von Glucose in die Zellen als auch die Hemmung der Zuckerneubildung in der Leber (diese kann täglich bis zu 500 Gramm Traubenzucker produzieren). Diese Neubildung erklärt auch das Ansteigen des Blutzuckerspiegels beim Diabetiker z.B. am frühen Morgen im nüchternen Zustand (siehe auch Dawn-Phänomen).
Darüber hinaus hat Insulin noch eine weitere Wirkung. Es ist nämlich das einzige Hormon des menschlichen Körpers, welches Körperfett aufbaut und dafür sorgt, dass das Fett in den Depots bleibt (sogenannte adipogene Wirkung).
Ein wesentliches Kennzeichen des schweren, anhaltenden Insulinmangels ist eine extreme Gewichtsabnahme durch Wegfall der adipogenen Wirkung, aber insbesondere durch Abbau von Fett und (Muskel-)Eiweiß zur Energiegewinnung.
Beim Diabetes mellitus kann also keine Glukose in die Zellen aufgenommen werden. Die Glukose verbleibt im Blut und die Traubenzuckerneubildung in der Leber verläuft ungebremst, was beides zu einem Blutzuckeranstieg führt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diabetes_mellitus

Bei Meerschweinchen:
meerschweinchen-ratgeber.de hat geschrieben:Ursachen von Diabetes:
mangelnde oder fehlende Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse

Symptome von Diabetes:
Abmagerung trotz normalem Fressverhalten
übermäßiges Trinken
erhöhter Harnabsatz
im weiteren Verlauf der Krankheit: Trübung der Augen, Nierenschäden, Durchblutungsstörungen

Behandlung von Diabetes:
Diagnose durch Messung des Urin- oder Blutzuckerwertes mit Hilfe von Teststreifen
Oft reicht schon eine Umstellung der Ernährung zur Behandlung
In schwereren Fällen sind lebenslange Insulinspritzen nötig
https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/content-Diabetes-mellitus-bei-Meerschweinchen-73-13.html

Also sollten als nächstes folgende Untersuchungen gemacht werden.
* Urinprobe
* Blutabnahme
* Kontrolle der Leber und Bauchspeicheldrüse

Konntest du die Symptome die hier aufgeführt sind auch beobachten? Oder macht es sich ausschließlich durch schnelles abbauen von Energien bemerkbar = Schwächeanfall?

Hier mal ein Erfahrungsbericht:
https://www.jacomo.homepage.eu/" onclick="window.open(this.href);return false;

Und noch ein sehr Fachspezifischer Bericht:
https://www.fraumeier.org/diabetes.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » Mi 28. Jul 2010, 22:28

Es is genau so, wie es bei Wiki unter Hypoglykämie steht

[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Hypoglyk%E4mie]Hypoglykämie[/url]

selbst die Krampfanfälle hatte sie ja die eine Nacht und als wir dann vom TA kamen hat sie die von 23.00 - 1.30 Uhr am Stück gefuttert :shock:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von lapin » Mi 28. Jul 2010, 22:39

Oh, dazu hab ich auch mal noch etwas gefunden:
https://www.jacomo.homepage.eu/komplikationen_22923178.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie sieht denn deine aktuelle Ernährung aus?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » Do 29. Jul 2010, 09:18

Den Link hab ich auch und hab zumindest mal die Heucobs, die Wiesengraspellets und die Tobinamburpellets bestellt. Letztere reguliegen ja den Zucker nach oben, so das ich die nich geben werde.

Ansonsten gibt es Frifu und Heu rund um die Uhr

Salatherzen

Chicoree

Eisberg

Tomate

Gurke

Paprika

Möhre

Kräuter, jeden Tag etwas unterschiedlich

und weil sie sich alles was süß ist aus dem Napf holt, gibt es seit ner Weile auch noch Apfel

sie sind beide nich so die Obstesser, weil es das hier wohl auch selten gibt, sie sind nichmal richtig an die Melone wo es so heiß war, da haben sie mal reingebissen und die blieb liegen.

Ja, ich hab dann immer noch ein Schälchen mit grünen Hafer drinne stehen, sie sind ja auch beides Tumorschweinchen, damit sie nich zuviel an Gewicht verlieren.

-- Donnerstag 29. Juli 2010, 18:16 --

Ich hab heute vom Auslauf mal Bilder gemacht und sie war echt gut drauf *freu*

auf ihren Lieblingsplatz

Bild

in der Heukiste

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Abendbrot

Bild

Bild

Benutzeravatar
Nelda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 74
Registriert: Di 8. Jun 2010, 18:06
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Nelda » Fr 30. Jul 2010, 16:15

Huhu Elvi,

das ist so schön anzusehen wie Leni und Apollo tüchtig futtern!
Danke für das Zeigen Deiner herrlichen Fotos.



Diabetes ist das nicht, was Du beschreibst, denn Diabetes ist über die Maßen erhöhter Zucker.

Leni hat wohl Unterzucker (Hypoglycaemie).
Aus irgendeinem Grund scheint die Bauchspeicheldrüse zu viel Insulin zu produzieren, was ebenfalls eine Stoffwechselerkrankung ist wie der Diabetes mellitus.

Ich würde da jetzt auch nicht ständig den Blutzucker messen lassen, das würde die arme Leni zu sehr stressen, ausserdem zeigt der Wert vielleicht jetzt normale Zuckerwerte und eine Stunde später, wenn Du wieder zu Hause bist mit der Kleinen, könnte der Blutzucker schon wieder so absacken, dass die Messung vorher schon wieder hinfällig wäre.
Alle 5 Minuten kann man nicht messen, das ist unzumutbar für Leni und natürlich auch für Dich.

Ich bin der Meinung, dass Du es so, wie Du es handhabst, richtig machst. Anders würde ich es auch nicht machen.

Du fütterst richtigerweise kein Topinambur, er ist in der Lage, blutzuckersenkend zu wirken und insulinpflichtige Menschen sollen auf den Verzehr auch verzichten.

Es gibt ein paar Heilkräuter, die blutzuckersenkend wirken können, da müsstest Du immer vorher im Internet mal gucken.



Wir halten alle Zehchen, Pfötchen und Däumchen gedrückt, dass Leni und Apollo ohne neue Zusatzerkrankungen weiter das Paradies auf Erden bei Dir geniessen können.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » Fr 30. Jul 2010, 16:34

Bild Nelda

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » So 1. Aug 2010, 15:58

Hatte ja Frau Meier angemailt


Ich schreib mal mit meinen Worten, was Frau Meier geantwortet hat.

Die Hypoglykämie kann eine Folgeerkrankung des Hitzschlags sein und ist sehr schwierig zu behandeln, da gibt eben nur ne Gluckolesösung oral oder subkutan und Pancreas comp. PVL könnte eventuell helfen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von lapin » So 1. Aug 2010, 16:47

Aber EINE Blutzuckermessung wurde jetzt gemacht oder?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » So 1. Aug 2010, 22:09

Den Blutzucker müßte ich während so eines Anfalls messen lassen, alle anderen Werte sind nich aussagekräftig.

Ich hab 2 Möglichkeiten, ich gehe während so eines Anfalls mit ihr zum TA, wobei sie möglicherweise unterwegs verstirbt oder ich gebe ihr Gluckose und wenn ich dann beim TA bin, sind die Werte wieder in der Norm.

Benutzeravatar
Nelda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 74
Registriert: Di 8. Jun 2010, 18:06
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Nelda » So 1. Aug 2010, 22:17

Huhu Elvi,

ein Blutzuckermessung halte ich auch nicht für sinnvoll.
Wie Frau Meier Dir geschrieben hat, ist die Hypoglycaemie (zu niedriger Blutzuckergehalt im Blut) sehr schwierig zu behandeln, vermutlich weil man ihn nicht im Voraus messen kann.
Tritt eine Unterzuckerung ein, würde ich auch keine wertvolle Zeit vergeuden, um den Blutzucker messen zu lassen, sondern sofort Traubenzuckerlösung geben.
Würde Leni durch Unterzuckerung bewusstlos werden, müsste sie die Glucoslösung injiziert bekommen, das kann man ihr auch ersparen, indem Du ihr gleich die Traubenzuckerlösung zum Trinken anbietest, solange sie das noch kann.

Eine Messung ist hier meiner Meinung wirklich unnötig und eher gefährlich, weil zuviel Zeit verloren geht.
Immer ist ja der TA auch nicht erreichbar.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » So 1. Aug 2010, 22:25

Leider nein und ich habs zwar nich weit, aber da zählt für mich jede Minute.

Vielleicht sollte ich gehaltvoller füttern :grübel: bei Apollo würde das wohl auch nich schaden, der is gerade auch nich so gut drauf.

Benutzeravatar
Nelda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 74
Registriert: Di 8. Jun 2010, 18:06
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Nelda » So 1. Aug 2010, 22:30

Huhu Elvi,

es fragt sich halt nur was Du Gehaltvolleres geben könntest.

Gras wäre an sich optimal, aber das muss man ja auch erst einmal bekommen.
Wenn alle gerade Mäh-Phase haben, sieht es immer schlecht aus (zumindest bei uns).

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Gast0816 » So 1. Aug 2010, 22:35

Vielleicht sollte ich doch wieder zu Trofu übergehen :grübel:

Übrigens, mein Päckchen von Hansemanss müßte morgen kommen, vielleicht mag sie die Wiesengraspellets :hm:

Zumindest hab ich jetzt wieder immer grünen Hafer drinne.

Melone, wie Frau Meier sagt, frißt sie nich, die Birnen nagt sie nur an, aber den Zuckermais mag sie.

Ich geb ihr jetzt zusätzlich mit der Spritze Wasser, das trinkt sie komischerweise an den Napf oder die Trinkflasche gehts sie nich :autsch:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Murx Pickwick » So 1. Aug 2010, 23:00

Sie ist ja nicht doof ... sie hat gelernt, daß das Wasser aus der Spritze ihr hilft ...
Kurzum, du hast ihr das Falsche beigebracht, nicht daß sie Glucosewasser braucht, sondern daß sie Wasser aus der Spritze braucht.

Interessant ist, daß sie Zuckermais futtert - Zuckermais ist recht stärkehaltig.
Stärke wird in Glucose und Fructose zerlegt, bei Zuckermais ist das nahezu ein Verhältnis von 1:1, heißt also, daß die Glucose-Fructose-Transporter im Dünndarm benutzt werden und nicht die reinen Glucosetransporter.

Was das jetzt für den Insulinhaushalt heißt, muß ich erst nachlesen ...

Benutzeravatar
Nelda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 74
Registriert: Di 8. Jun 2010, 18:06
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Nelda » So 1. Aug 2010, 23:23

Huhu Murx Pickwick,

meinst Du, dass das falsch ist, ihr die Glucoslösung per Spritze zu verabreichen, wenn sie zu matt ist, um die Tränke zu erreichen?
Leni weiss doch, dass in einer Tränke Glucoselösung drin ist.
Seiner Drolligkeit hatte ich auch voriges Jahr, nachdem er Essen und Trinken eingestellt hatte, das Wasser per Spritze gegeben und als es im wieder besser ging, ist er von ganz allein wieder an die Tränke.


EDIT:

Ich meine das so:
Ein Unterzucker kommt ja oft ohne Vorwarnung, also geht sie evt. nicht prophylaxisch Traubenzuckerlösung (die wirkt ja am schnellsten, weil sie am schnellsten ins Blut geht) an der Tränke um die zu trinken.
Wenn Leni den Unterzucker dann bereits hat, schafft sie es nicht mehr zur Tränke.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwächeanfall?, oder sowas in der Art

Beitrag von Murx Pickwick » So 1. Aug 2010, 23:43

Falsch kann man nicht sagen - du hast die Kleine am Leben gehalten!
Was hättest du denn sonst tun sollen?
Daß sie nun das Falsche gelernt hat, gut, hat man nicht vorhersehen können ... einige bringen die richtige Verbindung zustande, Leni offenbar nicht. Für sie ist es logischer, daß die Flüssigkeit in der Spritze hilft, nicht daß Glucoselösung hilft.

Daß es tatsächlich vermutlich das Falschgelernte ist, zeigt, daß sie nun Wasser lieber aus der Spritze trinkt.

Inwieweit sie überhaupt lernen kann, rechtzeitig sich zur Glucoselösung zu schleppen, wissen wir nicht ... vielleicht ist das ja erst der Grund überhaupt gewesen, daß sie das gar nicht kann, daß sie lieber gelernt hat, auf die Spritze zu warten - pragmatische und praktikable Lösung auf Meerschweinchenart halt.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“