Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
das dürfte Goldrute sein...die Blütens ind wirklich weiß? sollten eigentlich gelb sein...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
ja, hast recht...auf den ersten Blick sah es so aus...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
Leider auch nicht...die Prachtscharte hat sehr lange, dünne und spitz zulaufende Blätter, an dem ist bei unserer Pflanze leider nicht!
Auch sind die Blüten bei der Prachtscharte, wie auch bei der Goldrute viel zu dicht...
die Blüten bei unserer Pflanze waren eher spärlich an der Spitze zu finden !
Aber ruhig weiter Namen nennen, ich kann dann danach immer gut googlen !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
maaan...ich verfasse das jetzt zum dritten mal...irgendwie hängt hier was
also, kannst die Blüte mal genauer beschreiben? Ist sie ganz gleichmäßig summetrisch aufgebaut wie bei ner Kamille oder hat sie nur eine Spiegelachse wir bei der Taubnessel? Wieviele Blütenblätter?
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
Dann ist es wohl eine Brassicaceae, also ein kreuzblüter... hmmmmmmmmm
(lol, wahrscheinlich schaut murx hier nachher einmal kurz rein und lässt den richtigen Namen nebenbei fallen ;-) )
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
Nope ... ich kenne die Pflanze, hab hier gleich zwei Fundorte.
Sie wächst bevorzugt auf Ruderalflächen ... tja, aber einen Namen hab ich zu der Pflanze nicht, sry.