Was´n das für´ne Pflanze ?
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Was´n das für´ne Pflanze ?
Diese Pflanze wächst ganz normal im Garten.
Erst hat sie untenrum Blätter, die aussehen wie die von einer Calla.
Diese wirft sie ab und sieht dann so aus wie hier auf den Fotos.
Ich weiss, dass obenrum noch rot wird.
Weiss jemand was das ist ?
Erst hat sie untenrum Blätter, die aussehen wie die von einer Calla.
Diese wirft sie ab und sieht dann so aus wie hier auf den Fotos.
Ich weiss, dass obenrum noch rot wird.
Weiss jemand was das ist ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was´n das für´ne Pflanze ?
Aronstab 
Keine gute Futterpflanze ... sie schützt sich durch erhebliche Mengen Oxalsäure und benutzt vermutlich Oxalatraphidien, um die Oxalsäure in größere Mengen in die Blutbahn ihrer Freßfeinde zu spritzen - und dort wirkt Oxalsäure richtig giftig!
Selbst Kaninchen, die sonst fast jede Giftpflanze fressen, rühren den Aronstab normalerweise nicht an.

Keine gute Futterpflanze ... sie schützt sich durch erhebliche Mengen Oxalsäure und benutzt vermutlich Oxalatraphidien, um die Oxalsäure in größere Mengen in die Blutbahn ihrer Freßfeinde zu spritzen - und dort wirkt Oxalsäure richtig giftig!
Selbst Kaninchen, die sonst fast jede Giftpflanze fressen, rühren den Aronstab normalerweise nicht an.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was´n das für´ne Pflanze ?
Oh danke..kenne nur ´n paar Zimmerarongewächse aber das hier ist einfach im Garten und keiner wars oder weiss was
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was´n das für´ne Pflanze ?
Der gefleckte Aronstab ist eine heimische Wildpflanze. Er ist leider sehr selten geworden, zeitweise sah es so aus, als wenn er aus vielen Regionen Deutschlands verschwinden würde.
Freu dich doch, daß du so ein tolles und (zum Glück nicht mehr wirklich) seltenes Gewächs in deinem Garten zu stehen hast!
Für mich ist der Aronstab eines der schönsten heimischen Gewächse neben dem Pfaffenhütchen.
Freu dich doch, daß du so ein tolles und (zum Glück nicht mehr wirklich) seltenes Gewächs in deinem Garten zu stehen hast!

Für mich ist der Aronstab eines der schönsten heimischen Gewächse neben dem Pfaffenhütchen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was´n das für´ne Pflanze ?
jetzt hat das Pflanzi Farbe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was´n das für´ne Pflanze ?
Also toll anzusehen ist sie auf alle Fälle, aber auf Aaronstab wäre ich im Leben nicht gekommen.
Es gibt soooooo viele unzählige Arten von Aaronstabgewächsen...Bei uns hier hatte auch eine Frau ein Aaronstabgewächs im Garten, aber das sah völlig anders aus.
Hier mal das Bild dazu: Diese Pflanze/Blüte stank fürchterlich und lockte damit zahlreiche Fliegen an, was der gewollte Effekt der Pflanze ist.
Es gibt soooooo viele unzählige Arten von Aaronstabgewächsen...Bei uns hier hatte auch eine Frau ein Aaronstabgewächs im Garten, aber das sah völlig anders aus.
Hier mal das Bild dazu: Diese Pflanze/Blüte stank fürchterlich und lockte damit zahlreiche Fliegen an, was der gewollte Effekt der Pflanze ist.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was´n das für´ne Pflanze ?
Diese Pflanze blüht ... der Aronstab oben fruchtet.
Wenn der Aronstab blüht, bildet er einen Stab in der Mitte, welcher aktiv auf Temperatur gebracht wird, um die Duftstoffe, welche Fliegen anziehen sollen, in möglichst hoher Konzentration in die Luft abgeben zu können. Dabei halten viele Aronstäbe diese Temperatur konstant, egal wie die Außentemperatur ist.
Das Blatt um diesen Geruchsstab hat nur die Funktion, Fliegen, die dagegenfliegen, abrutschen zu lassen und in den an der Basis des Geruchsstabes liegenden Kessel zu leiten. Viele Aronstäbe halten nun die Fliegen gefangen - bis sie von den männlichen Pflanzen den Pollen sicher aufgenommen haben und die weiblichen Blüten befruchtet sind. Dann welkt das große Blatt weg und die Fliegen werden entlassen. Über bleibt nur erstmal der Geruchsstab, der allerdings bei den meisten Aronstäben seinerseits vertrocknet und abfällt.
An der Basis des Geruchsstabes befinden sich ganz unten die weiblichen Blüten, darüber männliche Blüten, darüber unfruchtbare männliche Blüten, die in Reusenform ausgebildet sind, um Fliegen daran zu hindern, aus dem Kessel zu entkommen. Die Fliegen können also durch diese Reuse durchfallen, schaffen es jedoch nicht mehr, sich da wieder rauszuarbeiten.
Hier mal ein blühender gefleckter Aronstab, also die gleiche Pflanze, wie oben die mit den hübschen roten Früchten:

Autor: Sannse, 24.April 2004; lizensiert unter [url=https://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz_für_freie_Dokumentation]GNU Lizenz für freie Dokumentation[/url]; Original hinterlegt unter Wikimedia Commons
Wenn der Aronstab blüht, bildet er einen Stab in der Mitte, welcher aktiv auf Temperatur gebracht wird, um die Duftstoffe, welche Fliegen anziehen sollen, in möglichst hoher Konzentration in die Luft abgeben zu können. Dabei halten viele Aronstäbe diese Temperatur konstant, egal wie die Außentemperatur ist.
Das Blatt um diesen Geruchsstab hat nur die Funktion, Fliegen, die dagegenfliegen, abrutschen zu lassen und in den an der Basis des Geruchsstabes liegenden Kessel zu leiten. Viele Aronstäbe halten nun die Fliegen gefangen - bis sie von den männlichen Pflanzen den Pollen sicher aufgenommen haben und die weiblichen Blüten befruchtet sind. Dann welkt das große Blatt weg und die Fliegen werden entlassen. Über bleibt nur erstmal der Geruchsstab, der allerdings bei den meisten Aronstäben seinerseits vertrocknet und abfällt.
An der Basis des Geruchsstabes befinden sich ganz unten die weiblichen Blüten, darüber männliche Blüten, darüber unfruchtbare männliche Blüten, die in Reusenform ausgebildet sind, um Fliegen daran zu hindern, aus dem Kessel zu entkommen. Die Fliegen können also durch diese Reuse durchfallen, schaffen es jedoch nicht mehr, sich da wieder rauszuarbeiten.
Hier mal ein blühender gefleckter Aronstab, also die gleiche Pflanze, wie oben die mit den hübschen roten Früchten:

Autor: Sannse, 24.April 2004; lizensiert unter [url=https://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz_für_freie_Dokumentation]GNU Lizenz für freie Dokumentation[/url]; Original hinterlegt unter Wikimedia Commons
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was´n das für´ne Pflanze ?
Familienähnlichkeiten seh ich auch nicht aber sehr erfinderische Pflanzen