Die Puller- und Kotecken schimmeln

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von lapin » Do 22. Jul 2010, 18:42

Ich will ehrlich sein, seit dem meine Kleinen rausgezogen sind, bin ich etwas nachlässig geworden, was das misten betrifft... :schäm:
früher in Innenhaltung machte ich das JEDEN Tag komplett...
heute mach ich es einmal in der Woche...bzw wenns arg warm ist, alle 3 Tage!

Egal wann ich ausmiste, ich finde unter dem Heu weiß, benetzte Puller-Streuecken vor, die sehr muffig riechen!
Inwiefern geht dieses auf die Atemwege? Oder ist allgemein Gesundheitsanschlagend?

Besser wieder jeden Tag ausmisten oder?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von schweinsnase77 » Do 22. Jul 2010, 18:59

Drinnen auf jeden Fall wenn möglich täglich misten, weil die Ammoniakdämpfe in geschlossenen Räumen nur sehr schlecht abziehen und du damit Lungenschäden verursachen kannst.

Was das Schimmel gerade mit Stoh betrifft hört sich das tragischer an als es ist, dafür kannst du nämlich nichts. Stroh enthält meist eh ziemlich viele Schimmelsporen, da Bauern es viel nachlässiger trocknen und lagern als Heu....ist halt kein Futtermittel. Wenn du also eh Stroh mit Schimmelsporen hast und das feucht wird, hast du bei den Temperaturen ideales Pilzzuchtklima. Einfahch *seufz* auch täglich wechseln.

Unter dem Heu hast du sowieso ne prima Gärkammer. Wenn da also irgendwo Shcimmelsporen dran sind..... :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von lapin » Do 22. Jul 2010, 19:01

Dann kann ich mir meine Schnupfer erklären :roll:!
Ist zwar nicht drinnen, sondern in einer sehr durchlüfteten Hütte...(geöffnetes Fenster mit Gitter davor)

Dann werden ich mal wieder tgl Pullerecken Bekämpfung betreiben *seufz!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von Nightmoon » Do 22. Jul 2010, 21:41

Du könntest unter die Pullerecken Tongranulat verteilen.
Katzenstreu wäre theoretisch auch gut, nur die Gefahr, dass Deine Ninis davon doch mal futtern ist zu groß! Mit Tongranulat verhinderst Du die Schimmelei dadrunter und Du kannst das Granulat wunderbar mit Stroh abdecken.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von Lightning » Do 22. Jul 2010, 22:20

Das Problem hatte ich im Haus auch immer.Im Prinzip gerade sauber gemacht und dann fing es schon wieder an zu stinken. :roll:
Draußen ist es besser geworden.. ;) (warum kann ich mir nicht erklären,vllt weil die Hüzze den ganzen Tag offen steht und so immer durchgelüftet ist) ...aber ich mache auch sehr oft sauber!
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 23:32

Katzenstreu ist meist nix anderes, wie gepopptes Tongranulat ...

Gibt es eigentlich einen belegten Fall, daß tatsächlich ein Tier davon krank wurde?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von lapin » Fr 23. Jul 2010, 03:47

Bis auf meine Schnupfer, eventuell....NEIN!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 23. Jul 2010, 11:15

Murx Pickwick hat geschrieben:Katzenstreu ist meist nix anderes, wie gepopptes Tongranulat ...

Gibt es eigentlich einen belegten Fall, daß tatsächlich ein Tier davon krank wurde?

Ja. Zwei (einen bei einem Kaninchen und einem bei einem Meerscweinchen hab ich sogar selber in der Praxis mitterlebt.

Das Karnickel hatte Klumpstreu genagt, blöderweise soviel das er wirklich nen Stein im Magen hatet, der nicht rauskam, das Meerschweinchen hatte Magen und Darmverletzungen durch die scharfen Kanten die beim draufbeissen entstehen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von saloiv » Fr 23. Jul 2010, 15:22

Nicht jedes Streu ist Klumpstreu, es gibt auch massenweise nicht klumpendes Katzenstreu. Wenn dieses aus unbedenklichen Material besteht, kann man es einsetzen.

Das Meerschweinchen oder Kaninchen ihre Einstreu fressen kenne ich auch. Meist weißt das auf eine trostlose Umgebung oder mangelnde Beschäftigung und Umweltreize oder aber auf Einsamkeit (Einzelhaltung) und mangelnde Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Futter hin. Das ist im Prinzip eine Verhaltensstörung. Bei Kaninchen in Gartenfreilaufhaltung (wie hier in diesem Fall) kommt so ein Verhalten nicht vor, ich würde sogar bedenkenlos Plastiktüten und viele andere "gefährliche" Dinge herumliegen lassen weil ich keinerlei Angst hätte, dass sie irgendetwas davon annagen.

Gegen Schimmel in den Kotecken hilft vorallem viel Luft und gut saugendes Einstreu. Ohne Stroh-Überstreu kommt es langsamer zur Schimmelbildung. Jeden Tag brauchst du nicht ausmisten, aber weil du ein Schnupfen-Problem hast würde ich mal vorübergehend wieder jeden zweiten tag ausmisten und dann schauen welche Abstände in Ordnung sind (vielleicht alle 3 Tage etc.). Eine Woche ist gerade im Sommer zu lange. Der Ammoniak ist extrem reizend für die Schleimhäute so dass Schnupfen sehr gerne begünstigt wird.

Schau einfach mal welcher Abstand geeignet ist. Ich glaube täglich wäre übertrieben und wöchentlich scheint zu lange zu sein.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von lapin » Fr 23. Jul 2010, 15:58

Also ne Woche heißt bei mir nicht 7 Tage, sondern 5, jetzt wo es so warm war, habe ich eh alle 3 Tage gemistet...
gelüftet wird tagsüber sowieso und zusätzlich hab ich Nachts eben noch das geöffnete Fenster und die Hütte ist nach oben hin nicht komplett dicht > Lüftungslöcher!

Ich habe das Gefühl, da es da nun mal am schlimmsten vorkommt...Heu auf Streu ist ab 25°C "tödlich"!
Komischerweise habe ich mit Stroh NULL Probleme :grübel:

Ich überlege nun schon das Heu gegen Stroh auszutauschen und ihnen so ein Häufchen Heu anzubieten :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von mausefusses » Fr 23. Jul 2010, 16:56

Ich hab über dem Streu weder Heu noch Stroh , das würde unsere Biotonne auch nicht verkraften.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von lapin » Fr 23. Jul 2010, 17:02

Das ist so ne Angewohnheit bei mir...in Innenhaltung konnte ich nur SO meine Wohnung sauber halten, da sie durch das Heu nun kein Streu mehr an den Pfötchen zum Teppich getragen haben!

Heute ist das nur noch ne gewohnte Abwicklung des Mistvorganges :jaja:!
Könnte ich mir eigentlich sparen. Stimmt!

Aber ehrlich wirkts auch einfach gemütlicher...aber jetzt im Sommer vllt doch zu warm :grübel:!

Ich werds mal beim nächsten mal, beim Streu belassen! :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von mausefusses » Fr 23. Jul 2010, 17:04

Ich hab das Streu hier und finde das klasse, nochmals Dank an saloiv für den Tip, es ist Holzgranulat, funktioniert wie Holzpellets (eher besser) und ist feiner und weicher.

https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/heu_streu/holzstreu/chipsi/45210" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von lapin » Fr 23. Jul 2010, 17:08

Wie muss ich mir das vorstellen? Wie normalen Span? Oder eher wie Granulat oder doch mehr Pellets?
Hast du mal Bilder vom Produkt...ich finde dazu nur Verpackungsbilder :(!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Die Puller- und Kotecken schimmeln

Beitrag von mausefusses » Fr 23. Jul 2010, 17:24

Granulat ist das, bleibt nicht an Fell hängen.
Das hat nix mit diesen schrecklichen Holzspänen zu tun die überall rumfliegen. Kannst es Dir vorstellen wie zerkleinerte Holzpellets, ein bißchen wie Katzenstreu.

Hab leider kein Foto, kann auch keins machen weil ich im geschäft bin.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“