Mengenliste ad libitum

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Mengenliste ad libitum

Beitrag von schweinsnase77 » Do 22. Jul 2010, 06:51

Ich weiß zwar das Mengenangaben bei ad lib eigentlich Schwachfug sind, aber ich mag mal für mich den Überblick behalten, und auch Tendenzen feststellen. :D Wer mag darf natürlich mitschreiben :lieb:

Apfel (1)
Nektarine (1)
Kopfsalat (1)
Lollo Rosso (1)
rote Paprika (3/4)
Tomate (2)
Gurke (1)
Knollensellerie komplett (1)
Mais (1 Kolben)
Kohlrabi(1)
Karotten (2)

Da waren heute morgen noch: Apfel (gibt es ab heute nur noch nen halben), Kohlrabi, Sellerie (fast komplett (fällt erstmal aus dem Plan raus), Nektarine (gibts auch nur noch ne halbe), Möhre (gibts nur noch eine)

Dazu geben wird es Birne, Fenchel, rote Bete, noch nen Obst.
Mehr geben wird es von Tomate, Paprika, Gurke
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von Isa » Do 22. Jul 2010, 07:28

So ungefähr komme ich für meine 5 Meerschweine damit über 24 Stunden:
- 2 große Tomaten oder 5-6 Cocktailtomaten
- 3/4 Gurke
- 1 großer Apfel
- 2 große Karotten
- 1 bis 2 Paprika
- 1 Salanova (reicht aber nie, muss ich mehr geben)
- 1/2 Eisbergsalat
- ca. 2 Romana
- 2 Chiccoree
- 1 dicke Stange Staudensellerie mit Blättern
- 1/2 bis 1 großer Fenchel
- 3 Blätter Spitzkohl
- ca. 4 Röschen Brokkoli
- 1 kleiner Kohlrabi
- 2 Schälchen mit 6-8 verschiedenen Kräutern

- 4 sehr große Büschel Gras (ist aber immer zuviel)
- 4-5 verschiedene Zweige
- 3-4 Heuhaufen

Aufgefüllt -wenn nötig- wird Morgens, Mittags, Abends.
Z.Z. sind Salanova, Tomate, Chicoree immer zu wenig.
Karotte, Kohl und Apfel zu viel.
Wird langsam jeweils nach unten und oben korrigiert.
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von lapin » Do 22. Jul 2010, 07:34

Mal eben für 6 Kaninchen:

500m² Wiese + Bäume die aufm Grundstück wachsen von 6Uhr-22Uhr!

* Über Nacht 2 Tüten (ALDI Tüten, die großen :hot:) mit gepflücktem Unterschiedlichem.
* Verschiedene Äste (nen Haufen), meist Hainbuche und Haselnuss sowie Kirsch und Mirabelle (wächst halt bei uns, ist schön einfach :jaja:)
* Trockenkräuter 2 Hände voll von Salbei, Echinacea, Weidenrinde und Blütenmix (wegen Schnupferei mehr)

Obst und Gemüse gibt es gar keins zur Zeit, scheint man aber nicht zu bedauern...denn ab und zu fliegen doch mal "Reste" von uns rein...werden kaum beachtet!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von halloich » Do 22. Jul 2010, 08:02

Bei 7 Meerschweinchen

1/2 Apfel (groß) oder einen kleinen komplett
1 Paprika
2 Möhren
1/2 Zuccini (oder nur 1/3 bei sehr froßen und dicken, je nachdem wann ich sie pflücke)
1/4 bis 1/3 Gurke
1 Chiccoree
ca. 10 - 15cm Stangensellerie
1/2 Fenchel (war doppelt so groß wie ein Apfel)
7 Cocktailtomaten oder 2 normale Tomaten oder eine Fleischtomate

das reicht bis heute Spätnachmittag

dann gibt es
7 Blätter Chinakohl
1 großen Romana
kleine Auswahl an diversen frischen Kräuter (Tymian, Oregano, Melisse, Majoran, Minze)
Bild

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von serafina » Do 22. Jul 2010, 09:29

Für 2 Kaninchen gibt es bei mir.

1/2 Apfel
1 Nektarine
1/2 Lollo Rosso
1/4 Eisberg
2 Stangen Staudensellerie
2 große Möhren mit Grün
1 Tomate
1/4 Gurke
1/4 Zuccini
außerdem Blätter von meinen Erdbeeren
Zweig vom Mirabellenbaum
Blätter von den Himbeeren
Zweig vom Haselnussstrauch

Dann verschiede Kräuter frisch Basilikum,Salbei,Petersilie
getrocknet Minze,Johanniskraut,Wermut,Weidenrinde
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von Doro » Do 22. Jul 2010, 11:08

Ich fang dann vorher schon mal an mich zu schämen :schäm:

2 kg Tomaten
6-7 Äpfel
6 Bio Kopfsalate
4 Endiviensalate
2 ganze Staudensellerie mit Grün
1 kg Nektarinen
2 kg Möhren mit Grün
6 Gurken
4-5 Auberginen
1 Kopf Spitzkohl
1-2 Blumenkohl
5 Chiccoree
2-3 Fenchel
3 Kohlrabi mit Grün
5 große Rote Beete
dazu noch Kräuter, Äste mit Blättern, Kohlrabiblätter und ein wenig Gras das ich noch finde. Derzeit hab ich wieder die Möglichkeit im Großmarkt 2. Wahl zu kaufen, dass heißt nicht dass das Gemüse schlecht ist, es ist nur nicht die zugelassene EU Norm, also extremst krumme Gurken, viel zu große Paprika, unförmige Auberginen etc. Ich hab noch Bilder die ich mal fotografiert habe, die such ich mal und stell sie ein.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von schweinsnase77 » Do 22. Jul 2010, 16:09

Wieso schämst du dich? Du hast doch auch massig Schweine
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von Rosalie » Do 22. Jul 2010, 16:56

Doro hat geschrieben:Ich fang dann vorher schon mal an mich zu schämen :schäm:
Nix da :nein:
Du hast 30 (?) Schweine und sogar noch Kaninchen, oder?

Also nochmal: Nix schämen, sei stolz auf dich, dass du die Meute so gut versorgen kannst :lieb:
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von Löwenzahn » Do 22. Jul 2010, 21:32

Für 4 Muiger:

-1 Papiertüte Gras verteilt auf den Tag

-1 Salat (Endivie, Lattich, Salanova, Zuckerhut, Krachsalat o.ä.)
-2 Blätter Wirsing
-4 Blätter Chicoree
-2 Selleriestangen
-4 Gurkenrädchen
-1/2 Fenchel
-1 Paprika
-1 Tomate oder 4 Cocktailtomaten
-4 Röschen Broccoli
-1/2 Zucchini
-1/2 Apfel (bei kleinen Aepfeln auch mal ein ganzer)
-2 Karotten
-1/4 Knollensellerie
-1/4 Maiskolben

-verschiedene Zweige mit Schwergewicht auf Hasel samt Nüssen
-verschiedene Frischkräuter und Blätter wie Salbei, Petersilie, Liebstöckel, Erdbeerblätter, je nach Verfügbarkeit
-1 Schälchen mit Trockenkräutern, Trockenblättern, Trockenblüten und 4 Haferkissen
-3 Heuhaufen
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 23:50

Ich hab die ganze Zeit überlegt, ob ich überhaupt mom hier posten soll, weil so, wie ich mom die Tiere vorübergehend fütter, ists alles andere wie vorbildlich ... andererseits, so schaff ich es wenigstens vom Arbeitsaufwand trotz Bauch- und Kopfschmerzen, und vielleicht ist es ja auch ganz gut, mal zu zeigen, was über ein paar Tage eben auch funktioniert.

Bei mir sinds acht Meersäue und 20kg Kaninchen (also sechs Kaninchen mit 3 - 4kg Gewicht)

20kg Gemüsereste aus dem Bioladen
- 6 Brokoli
- Kopfsalatblätter
- 1 Paprika
- 8 kleine Gurken
- 3 kleine Zucchini
- 8 rote Beete
- 4 Fenchelknollen
- 1 Apfel
- 3 Birnen
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Bund krause Petersilie
- 1 Bund Dill
- 1 Topf Basilikum
- 1 Bund Radieschen
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
der Rest waren Blätter von Rotkohl, Grünkohl, Spitzkohl, Kohlrabiblätter, Porree und diverse Salatblätter

10 kg Topinambur

Gehölz
4 Äste Espen
8 Äste Hasel

Wiesenheu

Dazu für die Kaninchen ad lib Sonnenblumenkerne und Hafer

Die Frischkost ist extrem knapp, da bleibt nicht viel zum Selektieren, deshalb bekommen die Kaninchen halt Sämereien und die Meerschweinchen das Wiesenheu, um zu ergänzen und sich sattfressen zu können.
Ideal ist das nicht - aber halt für ein paar Tage machbar, ohne daß die Tiere krank werden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mengenliste ad libitum

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 13. Sep 2010, 22:22

Um nochmal ein Beispiel zu geben, wie man es noch machen kann, um Abwechslung reinzubringen ... ist immer noch der gleiche Tierbestand ...

Sa:
Ich hatte Zeit - und ausnahmsweise extrem gute Transportbedingungen, da ich netterweise nach dem Pflücken nach Hause gefahren wurde :D
Daher sah das Menü folgendermaßen aus:

ca. 10kg Gemüsereste aus dem Bioladen:
- mind. 4kg Birnen
- 4 Salatköpfe
- Brokoli
- Fenchelknollenblätter
- Süßkartoffel
- Lauch
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Bund Radieschen mit Kraut
- 2 kleine Möhren

60kg Kräuter
- japanischer Schlingknöterich
- Löwenzahn
- Meerettichblätter
- Hornklee
- Wiesenlabkraut
- Zaunwinde
- Kresse
- Ackerwinde
- Wiesenbärenklau
- Wiesenampfer
- Klettenlabkraut
- Johanneskraut
- Ackerschachtelhalm
- Sumpfschachtelhalm
- Spitzwegerich
- Vogelmiere
- Wasserdhost (?)
- Vogelknöterich
- Wasserpfeffer
- Zimbelkraut
- Rotklee
- Kalmus
- Wasserknöterich (?)
- Witwenblume
- Amaranthkraut
- Taubenkropf-Leimkraut
- Leinkraut
- rote Taubnessel
- weiße Taubnessel
- Weißklee
- wilde Malve
- wildes Löwenmäulchen

Gras (ca. 20kg):
- Schilf
- 1 Maispflanze
- Acker-Fuchsschwanz
- Knäuelgras
- Zitronengras
- Hänge-Segge (glaub ich ... )
- Binsen

Gehölz:
- Efeu
- Haselnuß
- Linde
- Eberesche
- Eschenrose
- Ahorn
- Kratzbeere
- Brombeere
- Hopfen (samt Blüten)

Samen:
Ein paar Eicheln (wurden jedoch nichtmal alle gefressen, ich nehme an, die sind noch nicht reif genug)

---

Dies war sowohl für die Meerschweinchen, als auch die Kaninchen optimal ... die Frischkostmenge reichte locker, ich hab sogar ne Menge auf den Kompost verfrachten müssen, sie konnten also prima selektieren.
Ich habe zudem für die Kaninchen über 50 verschiedene Pflanzenarten zusammenbekommen ... ist sehr selten, daß ich das schaffe, aber für Kaninchen optimal, optimaler geht nicht.
Für die Meerschweinchen reichte die Grasmenge, hab nämlich sogar Schilf auf den Kompost schmeißen müssen ... normalerweise bleibt kein Schilf übrig, dazu fressen sie den zu gerne.
Wenn kein Gras überbleibt, sollte Wiesenheu zur Verfügung stehen ...

So:
Zeit reichte mal wieder kaum, ich hab gerade mal das Wichtigste zusammenbekommen, aber es reichte von der Frischfuttermenge, die Artenauswahl reichte jedoch nur knapp:

Kräuter (30kg):
- 20kg Topinambur
- Giersch
- Kalmus
- Löwenzahn
- Pippau
- Habichtskraut
- Ferkelkraut

Gräser (20kg):
- Quecken
- Knaulgras

Gehölz:
- Efeu
- Kratzbeere
- Hopfen

---
Mo (also heute):
Wieder ein Tag, wo die Zeit irgendwie sonstwohin verschwand, von der Frischfuttermenge reichte es dennoch ohne Prob, die Sortenauswahl war für die Meerschweinchen ok, für die Kaninchen sehr knapp.

Kräuter (40kg):
- 30kg japanischer Schlingknöterich
- Zimbelkraut
- Löwenzahn
- Vogelmiere
- Kresse
- weiße Taubnessel

Gräser (20kg):
- Schilf
- Hühnerhirse
- Borstenhirse
- Borstgras
- verschiedene Seggen

Gehölz:
- Efeu
- Haselnuß

Wiesenheu ist bei allen drei Fütterungen nicht nötig, wird jedoch von Meerschweinchen angenommen, wenn es zur Verfügung steht. Zumindest meine Kaninchen dagegen rühren Wiesenheu bei einer solchen Fütterung nicht an - ihnen reicht also das Futter, es ist ausgeglichen genug, zumal die Abwechslung nicht nur durch die Sortenauswahl am Tag, sondern auch durch die Abwechslung über die Woche gegeben ist.
Viel wichtiger ist die Frischfuttermenge an sich ... für die Masse Tiere, die ich zu versorgen habe, sind ca. 40 - 60kg nötig, damit die Tiere selektieren können ... wenn ich die Jungkaninchen mitrechne, ist es das Doppelte an Futter, was ich ranschaffen muß. Wenn die 40kg für die sechs Kaninchen und acht Meerschweinchen unterschritten werden, müssen entweder die typischen Mastfutterpflanzen das Hauptfutter stellen, wie Kohl, Wicken, Winden, Kartoffeln oder Süßkartoffeln oder aber es muß für die Kaninchen Saaten zugefüttert werden. Die Meerschweinchen können auch mit Wiesenheu gut "abgespeist" werden, zumindest, wenn man das nicht jeden Tag macht.

Man muß nun einfach über Beobachtung ermitteln, wieviel Frischfutter wirklich benötigt wird, viele Zwergkaninchenhalter werden deutlich weniger Frischfutter für die gleiche Masse an Kaninchen brauchen, wie ich, da Zwergkaninchen einfach sehr gute Futterverwerter sind. Auch Widder verbrauchen pro Kilo Lebendgewicht in der Regel deutlich weniger Frischfutter, wie meine stehohrigen und Propeller-Kaninchen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“