Welche art ist meine Blumenwiese

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von Heublume » Di 20. Jul 2010, 20:15

Hallo
ich möchte gerne wissen, welche art meine Blumenwiese ist.
sie ist leicht hügelig und nach süden ausgerichtet. Das heisst, es scheint den ganzen Tag die Sonne, besonders intensiv in der Mittagszeit. Die vegetation besteht aus hauptsächlich Wilder Möhre dazu Flockenblume, Schafgarbe und Hornklee. Heute hab ich noch wilden Thymian und eventuell odermenning entdeckt (Dass muss ich noch recherieren). Andere Pflanzen, wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Klee, Bärenklau etc. kommen nicht vor.
Sie wurde bis jetzt erst einmal von Schafen beweidet. Sonst wird sie glaub ich nicht bewirtschaftet, auch nicht gemäht oder so.

Bild

Bild

Bild
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von Nightmoon » Di 20. Jul 2010, 21:35

:hm: Hmmmm... sorry, wenn ich mich jetzt mal oute, aber ich versteheDeine Frage nicht so richtig?
Was möchtest Du denn jetzt genau wissen? Ob Du eine Fettwiese vor dem Haus hast? Oder eher Mager? :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von Heublume » Di 20. Jul 2010, 21:41

ja. Hab mich vielleicht bisschen falsch ausgedrückt :schäm:
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 21:48

mal was von wikipedia:

Magerwiesen:
wikipedia hat geschrieben:Als Biotoptyp Magerrasen werden wiesen- oder rasenartige Pfanzenbestände nährstoffarmer "magerer" Standorte zusammengefasst. Die Artenzusammensetzung des Magerrasens ist geprägt von Kraut- und Halbstrauchpflanzen. Die Magerrasen flachgründiger, trockener Böden werden auch als Trockenrasen bezeichnet.
Fettwiese:
wikipedia hat geschrieben:Unter einer Fettwiese (auch Fettweide oder Intensivgrünland) versteht man eine infolge von Düngung und seltener Bewässerung, nährstoffreiche Wiese.
Also würde ich hier sagen: Magerwiese ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 21:52

Sind die Bäume da Obstbäume?
Schaffst du es, dort die häufigsten Gräser zu bestimmen?

Ansonsten hast du da eine wahnsinnig wertvolle Wiese vor dir!
Die ganzen Stickstoffanzeiger fehlen, also ist diese Wiese sehr stickstoffarm. Das bedeutet, daß du da etliches finden wirst, was inzwischen selten ist und gute Heilpflanze ist.
Das gelbe, was da so vor sich hinblüht, ist das Nelkenwurz, Fingerkraut oder Hahnenfuß?

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von Heublume » Di 20. Jul 2010, 21:57

ja das sind obstbäume, dass gelbe ist hahnenfuss. Mit den Gräsern hab ichs nicht so. Da waren heute ganz viele Schmetterlinge. Kann ja morgen mal bilder von machen. Aber die flattern immer so schnell wieder weg :nein:

-- Dienstag 20. Juli 2010, 21:59 --

Der Hahnenfuss kommt jetzt aber gar nicht mehr so stark nachdem die schafe da wren. Und Glockenblumen wachsen dort auch.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von Tierliebhaberin » Di 20. Jul 2010, 22:51

Ob Fett oder mager kann ich nicht sagen,aber die Wiese ist ein Traum :liebe:
Das wollt ich mal grad eben gesagt haben ;)

Benutzeravatar
Søren_der_Elch
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 80
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 15:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von Søren_der_Elch » Di 20. Jul 2010, 23:05

Klassicher Fall von : Jackpot! :-)

Mich würde dann mal interessieren wieviel du da pflückst/gepflückt hast und wie sich das in den nächsten Jahren verändert. Hab ein Auge auf deinen Goldschatz!

Grüße
http://rooaaar.wordpress.com/" onclick="window.open(this.href);return false; - Mein Blog; Tiergeschichten, Insektenfotos, Bestimmung und das chaotische Studentenleben.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche art ist meine Blumenwiese

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 23:49

Diese Wiese ist so mager, wie sie nur sein kann :D
Irgendwie bin ich mit meiner Möchtegernbestimmung immer noch nicht weitergekommen ... :(
Nennen wir sie einfach Streuobstwiese! :tanz:

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du dort im Herbst Schampignons und Parasol finden können ...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“