Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 16:55

Huhu....

unsere Emma kam ja niesend zu uns aus dem Tierheim, weshalb ich schon ne große Portion getrocknete Kräuter bestellt habe!
* Salbei
* Weidenrinde
* Echinacea (Sonnenhut)
* BlütenMIX (Malve, Kornblume, Ringelblume)
Obwohl ich immer dachte ihr niesen ist mehr Stressbedingt, da sie in solchen Situationen am meisten nieste!

Karlchen scheint sich nun angesteckt zu haben, aber in einer etwas heftigeren Form.
Er hat kleine weiße, schleimklümpchen an seiner Nase und das blinde Auge reagiert auch etwas träniger als sonst..siehe Fotos!
Bild

Bild

Hier beim Salbei futtern (Sonderration nur für ihn)
Bild

Was sagt ihr dazu...und welche Ratschläge habt ihr noch?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 17:00

Johanneskraut, möglichst frisches, fehlt und Wermut.
Beides hilft nicht direkt gegen den Schnupfen, aber sorgt für eine gute Konstitution und für Ruhe.

Weiterhin kannst du mal schauen, ob du frisches Mädesüß herbekommst - Mädesüß lindert die Schnupfensymptome enorm.

Heusud und Meerrettich (hauptsächlich die frische Wurzel) boosten das Immunsystem, so kann der Schnupfen besser bekämpft werden. Meerettich kann übrigens gerieben auch in Päppelbreien verwendet werden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von mausefusses » Di 20. Jul 2010, 17:02

Klingt super ! Ich finde das sieht nicht dramatisch aus.
Wenn die Atmung nicht frei ist würde könntest Du inhalieren lassen.

Wurde bei Emma mal ein Abstrich gemacht?
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 17:05

Johanniskraut werde ich heute gleich nochmal in größeren Mengen besorgen, jetzt weiß ich auch warum das momentan so EXTREM beliebt war!

Weder Mädesüß noch Wermut konnte ich hier finden :(!

Werde aber bei Bedarf das Heusud/Meerettich gemisch anwenden!


@ mausefusses, nein bei Emma hab ich kein Abstrich gemacht...aber nur aus dem Grund, weil egal was sie feststellen, Pasteurellen Impfung kommt eh nicht in Frage und die Behandlung wird wohl wieder Antibiotika-lastig aussehen...von daher... :hm:!

Das niesen halte ich auch für eher nicht so beunruhigend...der Ausfluss macht mir dann doch mehr kummer!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 17:15

Wermut müßtest du als Tee in der Apotheke bekommen ... ist halt einfach DAS Konstitutionskraut für Kaninchen.

Mädesüß müßtest du an Bächen finden können ... ist dort oft mit Schachtelhalm und Brennesseln vergesellschaftet, die du dann gleich beides ebenso mitbringen kannst.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 17:17

Da muss ich nun doch mal unseren Bach/Fluß (was auch immer es ist) absuchen! Hab aber noch nix weißblütiges ausser Bärenklau in dessen Nähe gesehen :hm:!

Hab heut chien schon zur Apotheke geschickt wegen Kollidalem Silber (gibts nirgens zu kriegen), dann will ich ihn gleich nochmal wegen Wermut schicken :jaja:! :pfeif:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von mausefusses » Di 20. Jul 2010, 17:25

nein bei Emma hab ich kein Abstrich gemacht...aber nur aus dem Grund, weil egal was sie feststellen, Pasteurellen Impfung kommt eh nicht in Frage und die Behandlung wird wohl wieder Antibiotika-lastig aussehen...von daher...
Da hast Du natürlich Recht.
Ich hab auch einen chronischen Schnupfer, ich habe einmalig antibiotisch behandelt und seit dem ist er fast Symptomfrei.
Ich habe festgestellt das staubarmes Heu eine wichtige Rolle spielt und auch die Temperatur, im Sommer ist mehr niesen als im Winter.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 17:29

Zur Zeit fütter ich "selbsgeerntetes" Heu, was wirklich Ursache dafür sein könnte! :grübel:!

Werds beobachten, danke...!

Wegen der antibiotischen Behandlung >> dehalb wollte ich Kolloidales Silber (natürliches Antibiotika)...
da ich das schon mal in einer extremen Schnupfphase von Ninchen und Karlchen angewendet habe!
Das Ergebnis nach der Einnahme war ein großer Schleimklumpen, nach einer jeweiligen heftigen Niesattacke und seitdem war Ruhe!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von mausefusses » Di 20. Jul 2010, 17:37

Erzähl mal bitte wie das mit dem Silber geht ?? Wie dosiert man das ?? Oral ??
Ich hab keine Ahnung !
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 17:41

Dazu hab ich mal nen Beitrag geschrieben...gibt aber die unterschiedlichsten Meinungen dazu, wie du im Beitrag aber sehen wirst: https://www.tierpla.net/allgemein/kolloidales-silber-t451.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich schwöre darauf und mittlerweile andere, die es verwendet haben auch:
https://www.tierpla.net/allgemein/kolloidales-silber-herstellen-t2065.html" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/wuschel-hat-ein-augen-problem-t2289.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von mausefusses » Di 20. Jul 2010, 17:52

Danke, les ich mir morgen mal durch.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 17:59

Es ist von der Selbstherstellung von kolloidalem Silber abzuraten - der Hintergrund, der quanitative Nachweis von Silber ist recht schwierig (also zu schauen, wieviel Silber wirklich im Wasser ist), diese Geräte zum Selbstherstellen verursachen sehr häufig, daß der Silbergehalt weit über die Giftigkeitsgrenze ansteigt, die Nachweismethoden, die da verwendet werden, um das zu kontrollieren, sind ein einziger Witz! Die taugen bestenfalls zum Nachweis von Silberionen - und genau die will man ja eigentlich gar nicht im Wasser haben, sondern das Silber als Element!
Zumindest nach der Theorie, wie das funktionieren soll ...

Ich nehme sehr stark an, daß im Grunde genommen auch Bachblüten auf die gleiche Art und Weise helfen, wie kolloidales Silber - und die haben keine Nebenwirkungen!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 18:04

Solche Erfolge wie mit Kolloidalem Silber, kann ich mit Bachblüten leider nicht verzeichnen!

Ich arbeite (zusammen mit meinen Eltern) seit ca. 5 Jahren mit Kolloidalem Silber und kann bisher ausschließlich positives berichten.
Sei es selbsthergestelltes oder das aus der Apotheke!

Am Ende muss jeder selbst einschätzen, was er verwenden möchte oder was nicht...meine Erfahrungen sagen, "Skeptiker > erst mitreden, wenn ebenfalls praktische Erfahrungen gemacht worden" :jaja: :kenny:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 20:29

Meine praktischen Erfahrungen waren eben eine einzige Katastrophe!
Ich hab die Leute machen lassen ... jeder muß selbst sehen, was er tut - nur, wenn ich dann selbst mit meinen Kräutern das, was da angestellt wird, nicht mehr hinbekomme, bin ich irgendwo stinkesauer ...

Gerade weil Heilerfolge durch kolloidales Silber verzögert wurden, weil ich nicht einen einzigen Erfolg hatte, wo kolloidales Silber tatsächlich zu einer beschleunigten Heilung geführt hatte, weil teilweise sogar Krämpfe auftraten oder Leberwerte in den Keller gingen und und und, bin ich inzwischen so dagegen ... ich sehe in der Praxis einfach nicht einen einzigen Fall, wo tatsächlich eine Heilung mit kolloidalem Silber schneller eingesetzt hätte, wie ohne ... dafür sehe ich einfach die Fälle, wo ich Wochen gebraucht hab, um das wieder hinzubekommen, was versaubeutelt wurde!
Inzwischen ist es soweit, ich lehne sämtliche Beratung oder Behandlung ab, wenn kolloidales Silber ins Spiel kommt - entweder, die Leute wissen alleine, was gut ist für ihr Tier, oder sie vertrauen mir! Und seitdem ich das so mache, hab ich nicht einen einzigen Fall mehr gehabt, wo plötzlich Eiweiß im Harn meßbar war, die Tiere merkwürdig krampften oder Heilungen deutlich langsamer vonstatten gingen, wie ich sie gewohnt bin. Ich hatte bei Umstellung auf naturnahe Ernährung keine immer wieder kehrenden Abszesse mehr und und und ...
Was mich an der Geschichte so erschüttert ist, daß die Leute so überzeugt sind davon - wie kommen sie darauf?

Krämpfe, Eiweiß im Harn, Leberwerte, die plötzlich nicht mehr stimmten und so hatte ich allerdings nur bei den Tieren, welche mit selbstgemachten kolloidalem Silber behandelt wurden. Beim gekauften kolloidalem Silber hatte ich keine Wirkung erkennen können - ich bin mit meinen Kräutern erfolgreicher! Allerdings reagieren die Tiere einfach nicht mehr so gut auf die Kräuter, wenn sie mit kolloidalem Silber behandelt werden.

Das Schlimme ist auch nicht die einmalige Behandlung mit ein paar Tropfen - die sollten tatsächlich nix machen, wenn sie helfen, dann helfen sie halt, wenn nicht dann nicht ... sondern das Schlimme ist, daß tatsächlich unmerklich die Leute anfangen, jeden Pipischeiß damit zu behandeln! Und ihre Tiere dabei langsam und sicher vergiften!

Vermutlich ist es wie mit dem Heu ... wer Wiesenheu zur Frischkost halt zusätzlich anbietet, da kann man halt nix gegen Wiesenheu sagen, wer aber Wiesenheu zur Hauptnahrung erklärt und dementsprechend füttert, wird sein Kaninchen mangelernähren. Und ich hab vermutlich genau die Leute ständig vor der Schnauze gehabt, die kolloidales Silber wirklich überall eingesetzt hatten!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 20:37

Hast du es auch selber hergestellt?

Ich kann nicht verstehen, dass man so viel positives darüber lesen kann, gerade im Tierreich, was ERFAHRUNGEN betrifft (lassen wir mal die Schwarzmaler beiseite)...und du von ganz anderen Erfahrungen sprichst...kann man ähnliche Erfahrungen noch iwo finden?

Mir ist bekannt, das kolloidales Silber immer schon schief beäugt wurde, ja meist aus Schulmedizinischen bzw Pharmazeutischer Richtung! Also schon fast wieder nachvollziehende Kritik...da die Angst, dass Mittel könnte andere kostenpflichtige Medikamente ersetzen!

Ich kann wirklich sagen, dass es den Tieren sehr schnell wieder gut ging, was bei einer Kräuterbehandlung einen langfristigeren Prozess mit sich führen würde!
Ich kann weder von Krampfungen, noch iwelchen Urinveränderungen berichten!

Ich gehöre aber auch eindeutig nicht zu denen:
Murx Pickwick hat geschrieben: Und ich hab vermutlich genau die Leute ständig vor der Schnauze gehabt, die kolloidales Silber wirklich überall eingesetzt hatten!
:lol:!

Ich wende es wirklich überlegt an!
Da ich damals bei Ninchen und Karlchen schon so gute Erfahrungen bei Schnupfen machte mit kolloidalem Silber....schiele ich natürlich wieder danach!
Da ich es aber in Selbstherstellung bevorzuge und ich momentan nicht an meinen Vater rankomme, hab ich da ne gewisse Durststrecke! :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 20:44

Ich hab mir ein Gerät ausgeborgt, es hergestellt und den Silbergehalt messen lassen ... der war erschreckend hoch!
Da sich das ziemlich mit dem deckt, was ich zu dem Thema gefunden hab, ists für mich erstmal bewiesen, bis das Gegenteil bewiesen wird ... ebenso hab ich halt Versuche mit Algen, Bakterienrasen etc mit kolloidalem Silber, Knoblauch und Kontrollversuch gemacht - auch hier waren die Ergebnisse eindeutig, Knoblauch hilft gegen Algen und Bakterien, kolloidales Silber wenn, dann nur die ersten Tage, danach setzen Resistenzen ein.

Ich glaub, von meinem Knoblauch - Silber - Kontrollversuch hab ich woanders schonmal was zu geschrieben, bin mir jedoch nicht sicher ...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 20:47

Ja ja, du hast im "kollidalem Silber" Thread schon mal was geschrieben!

Schade eigentlich, dass meine Beispiele dir nicht Beweis genug sind!
Mit einem "Zapter" bist du übrigens in der Lage eine gewisse Dosis an Kolloidalem Silber in das destillierte Wasser zu geben (Zeiteinstellung * Kontrolle über die Dosis)! Da gibt es ja auch genaue Anleitungen für!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von saloiv » Mi 21. Jul 2010, 09:45

Ich habe bisher bei Schnupfen die besten Erfahrungen mit Antibiotikum und kolloidalen Silber gemacht. Außerdem konnte ich feststellen, dass Schnupfen sehr von der Hygiene, der Staubbelastung, der Pflanzenvielfalt (Selektionsmöglichkeiten) und dem gesamten Umfeld abhängt. Gerade die Gehegehaltung ist für Schnupfer ziemlich schnupfenfördernd.
Beim ersten Anzeichen von Schnupfen (nicht nur leichtester Augenausfluss sondern richtige Nieser mit Ausfluss) würde ich zu einer Antibiotikatherapie raten um den Schnupfen ersteinmal Einhalt zu halten und anschließend mit guter Hygiene, einer großen Pflanzenvielfalt bzw. am besten Gartenfreilauf, einem zusätzlichen Napf Trinkwasser mit einem Schuss Kolloidalem Silber und viel Ruhe (wenig Stress) das Immunsystem fördern und die Schleimhäute schonen. So ist die Therapie recht erfolgreich, zumindest in den meisten Fällen.
Ich habe bisher mit Kolloidalem Silber sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von serafina » Mi 21. Jul 2010, 10:00

Eine Mischung aus Eisenkraut,Schlüsselblumen-und Holunderblüten, hat eine schleimlösende Wirkung.

Für eine geschwächte Abwehr kann man Rinde des Lapachobaumes geben.

Wermut ist doch für Magen und Darm,Blähungen,Kopfschmerzen und Probleme mit der galle. Wieso bei Schnupfen?

LG
Serafina
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 21. Jul 2010, 10:23

Um die Konstitution zu stärken ... man muß nicht immer direkt vorgehen, man kommt auch über Umwegen zum Ziel ...
Ist wie mit blattlausgeplagten Pflanzen auch, man kann die Blattläuse direkt bekämpfen, man kann allerdings auch dafür sorgen, daß die Pflanzen durch Brennesselsud gestärkt werden und so die Blattläuse aus eigener Kraft heraus bekämpfen können.

Wermut wirkt auf Kaninchen vielseitiger wie auf Menschen oder Meerschweinchen ...

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von serafina » Mi 21. Jul 2010, 10:40

Aha,danke für die Auskunft. Ich kenne mich besser mit Heilkräutern beim Menschen aus.Bin aber immer offen für Infos :D
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Mo 26. Jul 2010, 12:32

Also ich bekomm es leider nicht in den Griff...
Karlchen niest weiterhin sehr, sehr häufig und sein Näschen will einfach nicht trocken werden, ich wisch nun schon jeden Tag die kleinen "Rotzklümpchen" weg...

Wermut will ich heute noch besorgen und meine TÄ anrufen, um mir gewisse Dinge geben zu lassen, da wir Karli selber behandeln wollen.

Was sollte mir da die TÄ am besten mitgeben?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 26. Jul 2010, 13:05

Bist du dir sicher, daß kein Fremdkörper in die Nase geraten ist oder Polypen Auslöser des Schnupfens sind?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Mo 26. Jul 2010, 13:13

Sicher bin ich mir gar nicht, dass kann ich wohl auch erst nach einem TA Besuch sein, die Frage ist nur, wie bekommt es der TA raus.

Die Frage ist, ist es richtig mehr zu unternehmen oder weiterhin abzuwarten...?

Bis auf niesen, verhält er sich sonst normal...er hat nen guten Appetit und ist sonst auch recht fidel :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 26. Jul 2010, 13:26

Dann würd ich weiter beobachten ... bisher war bei Fremdkörpern in der Nase es immer ich gewesen, die darauf aufmerksam wurde ... TA hat das einfach nicht erkennen können.
Eventuell kannst du an der Färbung des Schleimes irgendwann erkennen, was es ist - bei Fremdkörpern ist der Schleim oft grünlich und fängt irgendwann an zu stinken.

Polypen hatte ich einmal, aber nicht von meinen TÄ festgestellt, sondern bei einem der Vorbesitzer in irgendeiner Tierklinik. Ich bin mir nicht sicher, wie die das gemacht haben, man kann ja nunmal nicht so wie beim Menschen einfach so in die Nase vom Kaninchen schauen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Mo 26. Jul 2010, 13:32

Bisher sehen die Schleimhäute gut aus, auch die Rotzklümpchen sind weiß!

Was mich etwas "beunruhigt" ist, dass er nicht zur Ruhe zu kommen scheint....
kaum legt er sich zb ab, kommt eine Niesattacke und er ist nur am putzen!

Putze ich das Näschen etwas, ist ein paar Minuten Ruhe!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 26. Jul 2010, 14:05

Wenn du dein Ohr an den Brustkorb legst, ist knacken, knarzen oder ähnliches zu hören, was bei den andern Kaninchen nicht zu hören ist, wenn man sie so abhört?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von lapin » Mo 26. Jul 2010, 21:26

Die Lunge klingt komplett frei...also halte ich meinen Kopf an den Brustkorb kann ich keinerlei auffälliges bemerken!

Er hat leichte Atemgeräusche (Nasenbereich), was wohl durch die Rotzklümpchen verursacht wird!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von mausefusses » Mi 28. Jul 2010, 10:15

Hab auch mal eine kurze Frage zu dem Thema:
Heute früh hat einer meiner Jungs genießt, es kam ein weißer Glodder raus, danach war gut.
Er niest sonst überhaupt nicht, die Nase ist trocken, die Augen sind trocken, die Atmung ist frei...

Darf ein Kaninchen auch mal einen Glodder haben wie wir Menschen oder muß ich mir Sorgen machen ??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Karlchen hat Schnupfen mit Ausfluss. Welche Kräuter?

Beitrag von saloiv » Mi 28. Jul 2010, 11:31

Wegen einmal Niesen würde ich nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Das finde ich völlig im Rahmen, er muss nur irgendetwas staubiges eingeatmet haben oder auf irgendetwas aus seiner Umwelt empfindlich reagieren.

In lapins Fall würde ich AB einsetzen, bevor der Teufelskreis losgeht.

Schnupfen/Niesen -> Stress (ständiges Aufschrecken aus dem Schlaf, weniger Ruhe, Atemprobleme etc.) -A> Verschlimmerung des Schnupfens ...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“