Physalis

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Physalis

Beitrag von Ziesel » Di 20. Jul 2010, 15:31

Da die ja auch Andenbeeren genannt werden könnt man die doch theoretisch den südamerikanischen Haustieren wie Meeris, Chins usw servieren ? Hat schon mal jemand das Gebüsch oder die Frucht verfüttert ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 15:52

Die Frucht selbst kam hier nicht so gut an ...

Ansonsten will ich ausnahmsweise mal verlinken: [url=http://www.chinchillainfo.de/viewtopic.php?f=83&t=627&p=6979&hilit=physalis#p6979]Chinchillainfo - Physalis, Kapstachelbeere[/url]

Das Problem ist Solanin und Physalin ... Solanin kann eigentlich gut eingeschätzt werden, zumindest wenn die Tiere das Solanin langsam kennengelernt haben - über Physalin ist offenbar bisher nix bekannt.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 15:53

Können leider nur registrierte User lesen :(!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 16:22

Gut ... kurze Zusammenfassung:
Das berühmte fingernagelgroße Stück wurde an Chins einmalig ausprobiert, es wurde gefressen, die Chins hatten keine Probleme - weiter reichte der Mut vom Halter nicht aus ...

Die Lampions um die Früchte werden von den Chins ohne Schaden zu nehmen gefressen.

Mein Beitrag dort:
Physalis ist ein Nachtschattengewächs und innerhalb der Nachtschattengewächse am nächsten mit den Paprikas und Peperonis verwandt. Vermutlich enthalten also auch die Blätter der Physalis Solanin.
Belegt sind Bitterstoffe des Typs Physalin.

Werden zu viele Blätter gefressen, ist mit starkem Durchfall zu rechnen, der sich jedoch innerhalb eines Tages wieder legt ... wieviel nun zuviel ist, da muß ich passen.
In der GIZ-Nord sind immerhin im Zeitraum von Januar 1996 bis August 2008 insgesamt 350 Fälle dokumentiert, wo 1 - 10 unreife Früchte der Art Physalis alkekengi gegessen wurden. Nur in 21 Fällen kam es zu Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Die unreifen Früchte der Nachtschattengewächse enthalten meist das gleiche Wirkstoffpotpourri wie die Blätter, es ist also zu erwarten, daß die Blätter eine ähnliche Wirkung haben.

Chinchillas reagieren auf Solanin und Physalin robuster wie der Mensch - wie gut sie allerdings Physalin einschätzen können, weiß ich nicht. Es bleibt also ein recht hohes Restrisiko, daß auch Chinchillas so viel futtern, daß sie Durchfall bekommen ... bis irgendwer den Mut hat, auszuprobieren, ob das wirklich so ist und feststellt, ob Chins auch mit Physalin gut umgehen können oder nicht.
Das sind bisher alle Erfahrungswerte, dich ich kenne zum Thema Blätter von Physalis.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 16:27

Kommt Physalin denn nur in der Physalis vor? (was auch die Namensgebung erklären würde :D)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 16:47

Nein, gibts auch in einigen anderen Nachtschattengewächsen ...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von lapin » Di 20. Jul 2010, 17:07

ZB Tomatengrün?
Wird in geringen Mengen ja gut vertragen und ist sogar fördernd richtig?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 17:16

Tomatengrün ist frei von Physalin, ebenso Kartoffelkraut - oder besser gesagt, bisher hat es noch niemand in diesen Kräutern nachgewiesen bzw wenn es jemand nachgewiesen hat, kenn ich die Veröffentlichung dazu nicht ...

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Doro » Di 20. Jul 2010, 19:26

Ich kann nur mit der Erfahrung bei Degus dienen. Meine Beiden haben ja mit den Schweinchen zusammen in einer Gruppe gelebt. Letztes Jahr hatte ich so eine Andenbeere im Topf, die stand etwas erhöht auf einem Podest. Von Zeit zu Zeit haben Brutus und Nero (beide waren an Frischfutter gewöhnt) die Blätter angeknabbert, aber nie wirklich viel gefressen. Die Beeren wurden ignoriert, lediglich das Blattgrün war interessant. Durchfall gab es hier keinen, auch keinerlei andere Veränderungen sind mir aufgefallen. Von der Menge die gefressen wurde kann ich nur so ungefähr eine Angabe machen, es war immer ca. soviel wie ein altes 5 DM Stück.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Jul 2010, 20:32

Spricht dafür, daß Physalisgrün von Degus gut eingeschätzt werden kann - sollte dann ja theoretisch auch für Meerschweinchen, Kaninchen und Chins gelten ...

vielen Dank für den Erfahrungsbericht :D

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Ziesel » Fr 6. Aug 2010, 13:14

Das Grün abzurupfen hab ich vergessen :schäm: werd ich aber nachholen.
Die Frucht hab ich angeboten und die scheint bäh zu sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Ziesel » Fr 6. Aug 2010, 23:45

Nun lag´s lange genug in Zieselhausen rum..
Das Interesse der zieseligen Herren sieht so aus:
Bild
während nach Bericht des Ablegers die First Lady wenigstens mal kostete
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Ziesel » Mo 9. Aug 2010, 00:02

Den Blättern gings nicht anders als der Frucht. Ein Blatt angebissen und das wars
Bild

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“