Gibts´ne Regel welcher Vogel wie viel Freiflug braucht ?
Habt ihr dafür´n bestimmtes Zimmer wo zB bestimmte Pflanzen uÄ nicht sind ?
Wir hatten mal 2 Beatles, die fast nur nachts im Käfig waren. Wenn ich nicht gerade gelüftet oder gekocht hab flatterten die in der Küche rum. Am liebsten spazierten sie oben auf der Hängeschrankzeile entlang.
Waren wir zu Hause und die Fenster zu usw trieben sie sich auch in der restlichen Wohnung rum, wobei da Hängelampen ein beliebter Landeplatz war (man sah´s drunter deutlich)
Innenhaltungsfreiflug - wo,wie,was,wer
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Søren_der_Elch
- Planetarier
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 15:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Innenhaltungsfreiflug - wo,wie,was,wer
Da gibts keine sinnvolle Stundenregelung, soviel wie möglich (alles unter 6 Stunden finde ich arg wenig).
Unsere Grauen sind immer draußen wenn jemand zuhause ist - das ist ziemlich oft, Studentleben olé ;-). Unsere Agas fliegen dann nachmittags bis abends durch die halbe Wohnung. Bei denen brauch man non-stop Aufsicht, die bauen sonst wieder ein Nest in unser Raclett-Gerät auf dem obersten Schrank wo es keiner sieht und fangen zu brüten an :-/
Ist aber auch zu einfach Hasen/Chins das Heu zu klauen *grml*
Da das Semester jetzt fertig ist hab ich mit dem Bau der Außenvoliere angefangen, btw. dem Umbau des Baucontainers. Unser Wunsch ist es eigentlich den Vögeln einfach soviel wie möglich zurück zu geben. Gekauft haben wir uns sowieso keinen unserer Piepmätze und irgendwie kann ich das bis heute auch nicht nachvollziehen - soll nicht heißen, dass wir die Liebelei mit Piepmätzen nicht verstehen... aber das sind Vögel,.. denen gehört der ganze Himmel in alle Richtungen, sie in einen 50x50cm Käfig zu sperren und nur anzugaffen geht nich in meinen Kopf :-/
Unsere Grauen sind immer draußen wenn jemand zuhause ist - das ist ziemlich oft, Studentleben olé ;-). Unsere Agas fliegen dann nachmittags bis abends durch die halbe Wohnung. Bei denen brauch man non-stop Aufsicht, die bauen sonst wieder ein Nest in unser Raclett-Gerät auf dem obersten Schrank wo es keiner sieht und fangen zu brüten an :-/
Ist aber auch zu einfach Hasen/Chins das Heu zu klauen *grml*
Da das Semester jetzt fertig ist hab ich mit dem Bau der Außenvoliere angefangen, btw. dem Umbau des Baucontainers. Unser Wunsch ist es eigentlich den Vögeln einfach soviel wie möglich zurück zu geben. Gekauft haben wir uns sowieso keinen unserer Piepmätze und irgendwie kann ich das bis heute auch nicht nachvollziehen - soll nicht heißen, dass wir die Liebelei mit Piepmätzen nicht verstehen... aber das sind Vögel,.. denen gehört der ganze Himmel in alle Richtungen, sie in einen 50x50cm Käfig zu sperren und nur anzugaffen geht nich in meinen Kopf :-/
http://rooaaar.wordpress.com/" onclick="window.open(this.href);return false; - Mein Blog; Tiergeschichten, Insektenfotos, Bestimmung und das chaotische Studentenleben.