
Zusammenhang WF & Nierenversagen
Moderator: Ziesel
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Zusammenhang WF & Nierenversagen
hier endets..sind 2 über die Regenbogenbrücke 

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
shit!
Fühl dich ganz doll gedrückt ...
Weißt du, was passiert ist?
Hitzschlag?
Fühl dich ganz doll gedrückt ...
Weißt du, was passiert ist?
Hitzschlag?
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
NEIN! Das gibts doch gar nicht... waren doch alle so munter und gesund aussehend. Das tut mir so unendlich leid- ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.....

- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert

Ne nicht im Ernst, oder doch.
Ich kann es gar nicht glauben, vor allem zwei auf einmal.
Waren es zwei von den älteren oder den jüngeren?
Wenn es irgendeine Krankheit ist/vermutet wird würde ich mal klären ob es ein Ansteckenden Krankheit ist

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Tja den Grund wüsst ich auch gern weil dann könnt ichs besser machen/ändern.
Donnerstag hab ich die Streu im Aqua komplett gewechselt und dabei zieselten definitiv alle durch die Gegend.
Am frühen Freitagabend hab ich auf jeden Fall 4 gleichzeitig gesehen, mir aber nix bei gedacht da die ja jetzt nicht mehr geschlossen zur Fütterung erscheinen..
Die Hitze war mein erster Gedanke aber die beiden, die ich von Anfang an hab sind wahrscheinlich die Ältesten und noch da - wären eigentlich am meisten gefährdet ?!
Ach Sch****
Donnerstag hab ich die Streu im Aqua komplett gewechselt und dabei zieselten definitiv alle durch die Gegend.
Am frühen Freitagabend hab ich auf jeden Fall 4 gleichzeitig gesehen, mir aber nix bei gedacht da die ja jetzt nicht mehr geschlossen zur Fütterung erscheinen..
Die Hitze war mein erster Gedanke aber die beiden, die ich von Anfang an hab sind wahrscheinlich die Ältesten und noch da - wären eigentlich am meisten gefährdet ?!
Ach Sch****
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
oh gott süße , daß tut mir so leid, weiß gar nicht, was ich sagen sollte
irgend ne vergiftung vielleicht, ne pflanze, die nicht getaugt hat?
fühl dich auf alle fälle gedrückt!!!!



irgend ne vergiftung vielleicht, ne pflanze, die nicht getaugt hat?
fühl dich auf alle fälle gedrückt!!!!
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Glaub ich nicht. Das Einzige, dass ich nie vorher verfüttert habe war Kiwi vor´n paar Tagen und da die Dinger ja nur´ne Bissspur hatten und angematscht entfernt wurden ..
Bei Krankheiten wüsst ich auch nicht was oder woher und habe wenn welche da waren auch keine Anzeichen bemerkt.
Biss-bzw Kampfverletzungen gab´s nicht
Habe auch schon überlegt..mache mir Vorwürfe, dass durch das Liegen lassen des Zeugs vielleicht irgendwas gefressen wurde..ach ich weiss nicht
Bei Krankheiten wüsst ich auch nicht was oder woher und habe wenn welche da waren auch keine Anzeichen bemerkt.
Biss-bzw Kampfverletzungen gab´s nicht

Habe auch schon überlegt..mache mir Vorwürfe, dass durch das Liegen lassen des Zeugs vielleicht irgendwas gefressen wurde..ach ich weiss nicht
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Nicht unbedingt ... wenn die beiden Älteren einfach angeborenermaßen robuster auf Wärme reagierten, hast du einfach mit den beiden Jungen Pech gehabt ...
Waren die Jungen miteinander verwandt?
Vergiftung bezweifel ich ehrlich gesagt, die Ziesel hatten überhaupt gar keine Veranlassung, was zu futtern, was ihnen nicht bekommt ... die waren proppesatt - so satt, daß sie nicht mal gemeinsam zum Futter zieselten ...
Waren die Jungen miteinander verwandt?
Vergiftung bezweifel ich ehrlich gesagt, die Ziesel hatten überhaupt gar keine Veranlassung, was zu futtern, was ihnen nicht bekommt ... die waren proppesatt - so satt, daß sie nicht mal gemeinsam zum Futter zieselten ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Ob die Kleinen miteinander verwandt waren weiss niemand genau aber es ist möglich. Ich weiss, dass es impotierte Tiere waren und geh davon aus, dass da in einem Gebiet komplette Würfe weggefangen wurden
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Bei Wildfängen hast du sogar noch ne weitere Möglichkeit ...
Egal, bei welcher Tierart, bei den Wildfängen sind noch all die Tiere bei, die auf Dauer mit einer Gefangenschaftshaltung nicht klarkommen - hier ist die häufigste Todesart chronischer Dauerstreß, auch wenn sich die Tiere offensichtlich normal verhalten - der Adrenalinspiegel ist einfach durch den beschränkten Platz auf Dauer zu hoch.
Man kann Glück haben, und hat einfach robuste Tiere, bei denen es nicht so ist, oder man hat halt Pech ... ein Problem der Wildfänge halt ...
Wenn die Tierart dann schon mehrere Generationen lang in Gefangenschaft gezüchtet wurden, sind diese Empfindlinge zuverlässig längst weg, Gefangenschaftsnachzuchten sind deshalb anpassungsfähiger und deutlich robuster wie Wildfänge.
Egal, bei welcher Tierart, bei den Wildfängen sind noch all die Tiere bei, die auf Dauer mit einer Gefangenschaftshaltung nicht klarkommen - hier ist die häufigste Todesart chronischer Dauerstreß, auch wenn sich die Tiere offensichtlich normal verhalten - der Adrenalinspiegel ist einfach durch den beschränkten Platz auf Dauer zu hoch.
Man kann Glück haben, und hat einfach robuste Tiere, bei denen es nicht so ist, oder man hat halt Pech ... ein Problem der Wildfänge halt ...
Wenn die Tierart dann schon mehrere Generationen lang in Gefangenschaft gezüchtet wurden, sind diese Empfindlinge zuverlässig längst weg, Gefangenschaftsnachzuchten sind deshalb anpassungsfähiger und deutlich robuster wie Wildfänge.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
*seufz* ich hab keine Ahnung.. habe was mir einfiel abgecheckt..Verletzungen keine, Wasser & Grünzeugs vorhanden
Vielleicht sind die Älteren wirklich schlauer. Die liegen bei dem Wetter offen rum und pennen (auch letzten Sommer). Der Rabauke hatte das Eck-WC leergebuddelt, alles daneben gelagert und auch da hingemacht aber in der leeren Toilette geschlafen.
First Lady lag einfach oben auf der Streu im Aqua aber die anderen in Heu und Streu ziemlich weit unten/hinten in einer Ecke...Den 3. musst ich suchen...
Vielleicht sind die Älteren wirklich schlauer. Die liegen bei dem Wetter offen rum und pennen (auch letzten Sommer). Der Rabauke hatte das Eck-WC leergebuddelt, alles daneben gelagert und auch da hingemacht aber in der leeren Toilette geschlafen.
First Lady lag einfach oben auf der Streu im Aqua aber die anderen in Heu und Streu ziemlich weit unten/hinten in einer Ecke...Den 3. musst ich suchen...
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Ich hoffe, du bist mir nicht bös über diese pietätlose Frage ...
Wirst du sie obduzieren lassen?
Wirst du sie obduzieren lassen?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
wieso sollte ich ? aber nein werd ich nicht..hatte dran gedacht (auch ans gefrierfach) aber bei dem Wetter und damit irgendwo hin ..
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
stimmt schon ... da kommt eh nix bei raus ... 

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
das Wetter bzw die Aufbewahrung war eine Sache die dagegen sprach und die andere: wo ? wer kennst sich mit Zieseln aus? Ok, Vergiftung hätte man ausschliessen können aber die kamen an nix ausser ihre Futter und dem wo sie sonst auch immer dran können= Unwahrscheinlich ...
Bei Krankheiten bräucht man schon jemanden (wie Zoo oÄ), der wenigstens die Tiere schon mal (er)kennt
Bei Krankheiten bräucht man schon jemanden (wie Zoo oÄ), der wenigstens die Tiere schon mal (er)kennt
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Naja ... ne vernarbte Leber, verfärbte Niere oder ungewöhnlich blutleere Lunge erkennt man auch ohne die Tierart zu kennen. Irgendwelche Bakterien und Co kann man auch nachweisen, ohne zu wissen, in welch einer Tierart man sie fand ...
Säugetiere mögen äußerlich absolut unterschiedlich aussehen, aber die Innereien etc, die erkennt man eigentlich selbst dann, wenn man das erste Mal eine fremde Art aufschneidet ... ich hab selbst bei einer obduzierten Fledermaus alle Organe ohne Probleme wiedererkannt, trotzdem ich sie eigentlich nur von Kaninchen kenne - und ich hab sogar erkannt, daß die Lunge von der Fledermaus nicht normal aussah ... ich hab das nicht mal gelernt!
Bleibt also nur noch das Wetter und die Aufbewahrung ... ich hab selbst oft genug feststellen müssen, daß eine Stunde bis nach Gießen fahren bei solchem Wetter ausreicht, um die Innereien vollständig mit E. choli zuwuchern zu lassen - es war letztendlich nix mehr feststellbar ...
Säugetiere mögen äußerlich absolut unterschiedlich aussehen, aber die Innereien etc, die erkennt man eigentlich selbst dann, wenn man das erste Mal eine fremde Art aufschneidet ... ich hab selbst bei einer obduzierten Fledermaus alle Organe ohne Probleme wiedererkannt, trotzdem ich sie eigentlich nur von Kaninchen kenne - und ich hab sogar erkannt, daß die Lunge von der Fledermaus nicht normal aussah ... ich hab das nicht mal gelernt!
Bleibt also nur noch das Wetter und die Aufbewahrung ... ich hab selbst oft genug feststellen müssen, daß eine Stunde bis nach Gießen fahren bei solchem Wetter ausreicht, um die Innereien vollständig mit E. choli zuwuchern zu lassen - es war letztendlich nix mehr feststellbar ...
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert

Fühl dich gedrückt.
Mir fallen eigentlich nur zwei mögliche Ursachen ein:
Pestizidvergiftung
Oder versteckter Atemwegsinfekt (sind gerade bei Meerschweinen ziemlich agressive Stämme untrwegs) zusammen mitt Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit.

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
oh gott süße, bloß das nicht.... die kleinen wissen, was noch ist und was nimmer....Ziesel hat geschrieben: Habe auch schon überlegt..mache mir Vorwürfe, dass durch das Liegen lassen des Zeugs vielleicht irgendwas gefressen wurde..ach ich weiss nicht

was die hitze angeht, glaub ich nicht, daß das das problem war...meine bekommen es ja momentan auch mit 38 grad voll ab und hier steht die luft! ich stimme eher mit dem organversagen überein

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Jup, das ist einleuchtend und es wäre gut zu wissen aber ich mein das andersMurx Pickwick hat geschrieben:Naja ... ne vernarbte Leber, verfärbte Niere oder ungewöhnlich blutleere Lunge erkennt man auch ohne die Tierart zu kennen. Irgendwelche Bakterien und Co kann man auch nachweisen, ohne zu wissen, in welch einer Tierart man sie fand ... ...
Wenn ich jemanden mit Zieselerfahrung hätte, könnte der mir sagen ob´s was arttypisches ist wie bei Katzen der Schnupfen oder Katzenaids..ob und was man was dagegen tun kann weil das wäre mir ja wichtigZiesel hat geschrieben:Bei Krankheiten bräucht man schon jemanden (wie Zoo oÄ), der wenigstens die Tiere schon mal (er)kennt
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Huhu Ziesel,
deshalb wäre Murx ja dafür gewesen, die Tiere einschicken zu lassen.
Dann hättest du ein Ergebnis (unabhängig von der Tierart) gehabt
und hättest dementsprechend handeln können.
Curly
deshalb wäre Murx ja dafür gewesen, die Tiere einschicken zu lassen.
Dann hättest du ein Ergebnis (unabhängig von der Tierart) gehabt
und hättest dementsprechend handeln können.
Curly
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
einschicken? Bis Mo die Post aufmacht aufheben und dann ins Paket ? Meinst du das wäre transportiert worden?
Ich wäre dann wohl mit Kühltasche oder Ähnlichem selber losgezogen aber wegen wenig Hoffnung, dass dann noch viel aussagekräftiges ...
Ich wäre dann wohl mit Kühltasche oder Ähnlichem selber losgezogen aber wegen wenig Hoffnung, dass dann noch viel aussagekräftiges ...
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Für Katzen ist übrigens weder der Katzenschnupfen noch "Katzen-AIDS" was arttypisches - ähnliche Erkrankungen hat man bei anderen mit Fertigfutter gefütterten Tiere auch, einzig die sich stark vermehrenden Erreger mögen sich da unterscheiden - die Lösung aber hast du nicht, wenn du die Krankheiten kennst, denn dir wird eingeredet, daß du es nur medikamentell in den Griff bekommst - die eigentliche Ursache jedoch wird dir verschwiegen - und auch, daß es in jeder Säugerart ähnliche Erkrankungen, die mit den gleichen Ursachen in Verbindung stehen, existieren ...
Es ist richtiggehend auffällig, daß Katzenschnupfen und Katzenaids, FIP und viele andere Erkrankungen bei gebarften Katzen deutlich seltener auftreten - und wenn diese von resteernährten Katzen oder gebarften Katzen abstammen, sogar noch seltener.
Für jeden Haltungs- und Fütterungsfehler gibt es sehr typische Krankheitsbilder, zwar immer mit unterschiedlichen beteiligten Erregern, aber letztendlich liegt die Ursache eben nicht an den Erregern, sondern an ungünstigen Haltungs- und Fütterungsbedingungen.
Ein Zusammenhang beispielsweise ist inzwischen nachgewiesen, Wildfänge, egal ob Vogel oder Säuger, erkranken deutlich häufiger an Nieren- und Leberschäden wie die Nachzuchten. Auch die eigentliche Ursache kann als aufgeklärt gelten, viele Wildtiere kommen einfach mit den deutlich anderen Lebensbedingungen in der Haltung nicht zurecht und stoßen deutlich mehr Streßhormone aus, was mit der Zeit eben die Ausscheidungsorgane kaputtmacht ... diese Tiere sterben meist, bevor sie Nachkommenschaft produzieren, so daß nur noch die robusten Tiere überbleiben und damit nach ein paar Generationen in Gefangenschaft die Tiere nicht mehr streßbedingt erkranken.
Ich hoffe, ich finde die Studien dazu wieder ...
Wenn also tatsächlich Ziesel besonders häufig Nierenschäden gäbe, würde das daran liegen, daß Ziesel einfach noch oft genug als Wildfänge in die Wohnstuben kommen.
Es ist richtiggehend auffällig, daß Katzenschnupfen und Katzenaids, FIP und viele andere Erkrankungen bei gebarften Katzen deutlich seltener auftreten - und wenn diese von resteernährten Katzen oder gebarften Katzen abstammen, sogar noch seltener.
Für jeden Haltungs- und Fütterungsfehler gibt es sehr typische Krankheitsbilder, zwar immer mit unterschiedlichen beteiligten Erregern, aber letztendlich liegt die Ursache eben nicht an den Erregern, sondern an ungünstigen Haltungs- und Fütterungsbedingungen.
Ein Zusammenhang beispielsweise ist inzwischen nachgewiesen, Wildfänge, egal ob Vogel oder Säuger, erkranken deutlich häufiger an Nieren- und Leberschäden wie die Nachzuchten. Auch die eigentliche Ursache kann als aufgeklärt gelten, viele Wildtiere kommen einfach mit den deutlich anderen Lebensbedingungen in der Haltung nicht zurecht und stoßen deutlich mehr Streßhormone aus, was mit der Zeit eben die Ausscheidungsorgane kaputtmacht ... diese Tiere sterben meist, bevor sie Nachkommenschaft produzieren, so daß nur noch die robusten Tiere überbleiben und damit nach ein paar Generationen in Gefangenschaft die Tiere nicht mehr streßbedingt erkranken.
Ich hoffe, ich finde die Studien dazu wieder ...
Wenn also tatsächlich Ziesel besonders häufig Nierenschäden gäbe, würde das daran liegen, daß Ziesel einfach noch oft genug als Wildfänge in die Wohnstuben kommen.
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
biologisch artgerechtes rohes Futter
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Ich wollte dir nur sagen wie leid es mir tut, ich schreibe zwar wenig in deinen Ziesel Thread weil ich so gar keine Ahnung habe, bewundert hab ich die hübsche Bande aber immer 

- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Murx Pickwick hat geschrieben:Ein Zusammenhang beispielsweise ist inzwischen nachgewiesen, Wildfänge, egal ob Vogel oder Säuger, erkranken deutlich häufiger an Nieren- und Leberschäden wie die Nachzuchten. Auch die eigentliche Ursache kann als aufgeklärt gelten, viele Wildtiere kommen einfach mit den deutlich anderen Lebensbedingungen in der Haltung nicht zurecht und stoßen deutlich mehr Streßhormone aus, was mit der Zeit eben die Ausscheidungsorgane kaputtmacht ... diese Tiere sterben meist, bevor sie Nachkommenschaft produzieren, so daß nur noch die robusten Tiere überbleiben und damit nach ein paar Generationen in Gefangenschaft die Tiere nicht mehr streßbedingt erkranken.
Ich hoffe, ich finde die Studien dazu wieder ...
Wenn also tatsächlich Ziesel besonders häufig Nierenschäden gäbe, würde das daran liegen, daß Ziesel einfach noch oft genug als Wildfänge in die Wohnstuben kommen.
Na da hab ich doch die Antwort auf meine Frage im Gesundheitsforum, warum immer wieder Ziesel an Nierenversagen sterben.
Danke sehr Murx Pickwick


-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Richtig ist, dass alle "handelsüblichen" Zooladen-Ziesel Wildfänge sind.
Ich hab mich anfangs bemüht einige Angebote von Jungtieren zu verfolgen um NZ zu bekommen aber das endete auch bei Wildfängen und sei es ein holländ. Import, der dann hier im Web/auf Börsen ect als Nachzucht angepriesen wurde. Beim Nachfragen konnten Angaben zur Tragzeit und anderen allg. Daten gemacht werden aber nix Konkretes über Trächtigkeitsverhalten/Jungtieraufzucht wie Zufüttern oder ähnl. blöden Fragen meinerseits. Auch das Alter konnte nur ungefähr bestimmt werden usw. Das wurde dann zB damit begründet, dass die Tiere aussen gehalten werden oder scheu sind . .man dann halt kein deutsch mehr konnte bis auf den Preis.. Na ich glaubte nicht, dass es sich wirklich um NZ handelte
@Omahoppenstett: ich wollt ja mal gucken ob es irgendwelche tierärztlichen Diagnosen zum Nierenversagen gab oder Vermutungen/Wahrscheinlichkeiten geäussert wurden und ob´s irgendwelche Voranzeichen gab, die auf´ne Krankheit hindeuteten aber vielleicht muss ich ja nicht alles lesen weil du das weisst?!
Ich hab mich anfangs bemüht einige Angebote von Jungtieren zu verfolgen um NZ zu bekommen aber das endete auch bei Wildfängen und sei es ein holländ. Import, der dann hier im Web/auf Börsen ect als Nachzucht angepriesen wurde. Beim Nachfragen konnten Angaben zur Tragzeit und anderen allg. Daten gemacht werden aber nix Konkretes über Trächtigkeitsverhalten/Jungtieraufzucht wie Zufüttern oder ähnl. blöden Fragen meinerseits. Auch das Alter konnte nur ungefähr bestimmt werden usw. Das wurde dann zB damit begründet, dass die Tiere aussen gehalten werden oder scheu sind . .man dann halt kein deutsch mehr konnte bis auf den Preis.. Na ich glaubte nicht, dass es sich wirklich um NZ handelte
@Omahoppenstett: ich wollt ja mal gucken ob es irgendwelche tierärztlichen Diagnosen zum Nierenversagen gab oder Vermutungen/Wahrscheinlichkeiten geäussert wurden und ob´s irgendwelche Voranzeichen gab, die auf´ne Krankheit hindeuteten aber vielleicht muss ich ja nicht alles lesen weil du das weisst?!
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Ich hab leider auch nur gelesen, dass sie daran gestorben sind. Anzeichen wollte ich doch auch von euch wissen. Vielleicht lohnt es sich doch, mal zu recherchieren, an was man es erkennen könnte, denn wir haben ja letztendlich alle Wildfänge, die mehr oder weniger Stress in Gefangenschaft haben.
Auf der anderen Seite- wenn es am Stress liegt, was kann man ändern?
-- Sonntag 4. Juli 2010, 22:43 --
Mir kommt gerade eine Idee...
Ich frag mal die betroffenen Zieselhalter im anderen Forum- mal schauen, was sie berichten! Mach ich gleich....
Auf der anderen Seite- wenn es am Stress liegt, was kann man ändern?
-- Sonntag 4. Juli 2010, 22:43 --
Mir kommt gerade eine Idee...
Ich frag mal die betroffenen Zieselhalter im anderen Forum- mal schauen, was sie berichten! Mach ich gleich....

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Ja die solltens wissen - gute Idee
Sag mal Murx, gibts´n Zusammenhang von Stress bzw Nieren-Leberschäden mit Diabetes ?
Sag mal Murx, gibts´n Zusammenhang von Stress bzw Nieren-Leberschäden mit Diabetes ?