Meerrettich-Blätter

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Meerrettich-Blätter

Beitrag von Löwenzahn » Mi 7. Jul 2010, 21:39

Huhu Fories :D

Bevor ich die Blätter ins Gehege schmeisse (zusammen mit heute 12 anderen Blättersorten) möchte ich mich doch noch kurz absichern: dürfen die Muiger Meerrettich-Blätter fressen oder drohen Gefahren? Ich finde im Netz nirgends Informationen dazu.

Danke für Eure zahlreichen Antworten und Erfahrungsberichte :D
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerrettich-Blätter

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 7. Jul 2010, 21:49

Wenn sie genügend Gräser und Kräuter bzw Heu zum Ausweichen haben, sind Meerettichblätter kein Problem ... bei mir wurden sie jedoch nur in Winzmengen gefressen, war eher was für die Nickels ...

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Meerrettich-Blätter

Beitrag von Löwenzahn » Mi 7. Jul 2010, 21:58

Gräser, Kräuter, Blätter... da haben sie grosse Auswahl!
Ok, ich reich mal ganz wenig von den Meerrettich-Blättern mit rein...

Danke Murx!!!!
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Meerrettich-Blätter

Beitrag von Löwenzahn » Do 8. Jul 2010, 11:30

Die Frage hätte ich mir eigentlich sparen können...

...Meerrettichblätter sind wohl *bähmuig* und wurden links liegengelassen...
Liebe Grüsse, Arletta

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“