Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Mir und meinen vier Schweinchen ist das 4 m² - Gehege zu klein. Obwohl ich die Einrichtung so stehen habe, dass es immer zwei Wege von A nach B gibt, kommt´s vor, dass beide Wege blockiert sind und Schweinchen nicht weiß, wie es aus der Ecke raus könnte. Am jeweils rangniedrigeren Schweinchen im Galopp vorbei, bringt auch immer wieder einen Headbang mit sich, ist Stress.
Stubenrein sind sie nicht. Der Bock war es, bevor seine Frauen einzogen.
Größer bauen geht nicht, paar Möbel werden eben gebraucht, der jetzige 4 m² - Bau ist das Maximum.
Nun sehe ich immer mal Dauerfreilaufschweinchen, die sich inmitten des menschlichen Mobiliars ebenerdig wohl fühlen und ein ganzes Zimmer nutzen.
Erfahrungen, Tipps, Gegenmeinungen?
Stubenrein sind sie nicht. Der Bock war es, bevor seine Frauen einzogen.
Größer bauen geht nicht, paar Möbel werden eben gebraucht, der jetzige 4 m² - Bau ist das Maximum.
Nun sehe ich immer mal Dauerfreilaufschweinchen, die sich inmitten des menschlichen Mobiliars ebenerdig wohl fühlen und ein ganzes Zimmer nutzen.
Erfahrungen, Tipps, Gegenmeinungen?
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Ich denke das Poblem an der Sache ist die Stubenreinheit. Wenn man die Schweinis irgendwie dazu bekommen würde, wäre das ganze recht "einfach" 

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Meine Bande darf ja auch imma die Wohnung nutzen wenn ich daheim bin. Das mit der Stubenreinheit geht eigentlich. Obelix macht von anfang an nur alles im Gehege und so lang sind sie eh nicht am Stück drausen, weil sie immer mal reinrennen und fressen und so. Klar nen Köttelchen liegt mal rum, aber es wird ja eh öfter am Tag gesaugt.... Ein Pfützchen hab ich scho lang scho nich mehr gehabt... 

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Diese Erfahrung gibt mir zu denken.... Meine 4 pullern nur in das alte 2 m² - Stammquartier. In den "neuen" 2 qm wird nur geköttelt. Und auch das in Grenzen. Meine Überlegung war, fühlen sie sich dort nicht wohl genug zum Pinkeln? Oder reichen ihnen 2 m², die sie versauen können?franzi87 hat geschrieben:Obelix macht von anfang an nur alles im Gehege...
Ich könnte ein 2m² - Bodengehege machen und von dort die Möglichkeit, dass sie beliebig raus und rein können.
Wir kennen uns nun schon 2,5 Jahre und sie wissen eigentlich auch, wie ich funktioniere. Ist so ein respektvolles Zusammenleben Theorie/Phantasie? Wohin pinkeln und knödeln sie in peruanischen Küchen?

- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Oh ein Traum!
Wäre hier leider überhaupt nicht machbar.
Meine Schweinchen sind richtige Stinktiere!
Die machen überall hin, wo sie gehen und stehen.
Da wird schon auch mal in die Futterschüssel, auf die Rampe, ans Plexiglas und im Auslauf AUS dem Auslauf raus gepinkelt!
Meine halten es nicht für nötig, sich "Kloecken" zu suchen. Mama putzt ja!

Wäre hier leider überhaupt nicht machbar.
Meine Schweinchen sind richtige Stinktiere!

Die machen überall hin, wo sie gehen und stehen.

Da wird schon auch mal in die Futterschüssel, auf die Rampe, ans Plexiglas und im Auslauf AUS dem Auslauf raus gepinkelt!

Meine halten es nicht für nötig, sich "Kloecken" zu suchen. Mama putzt ja!



- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Also bei Obelix war das von Anfang an so. Wenn er beim tüv drausßen war oder ich mal die Tür zum Gehege zugemacht hat weil ich sauber gemacht hab, dann macht er so lang krach und läuft ganz aufgeregt rum bis er rein kann und pinkeln kann... Ist aber auch nur bei ihmn so... Aber ich hätte es mir schlimmer Vorgestellt das sie überall hinmachen oder so, aber es geht echt.
Na das hört sich doch super an mit dem Gehege. Hm, gute Frage. Wenn sie da ihre Gänge haben, vielleicht gibts ja auch nen WC Gang?
Na das hört sich doch super an mit dem Gehege. Hm, gute Frage. Wenn sie da ihre Gänge haben, vielleicht gibts ja auch nen WC Gang?

-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Ich denke in peruanischern Küchen ist das wurscht...die haben Lehmboden
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
stinkt das nicht trotzdem? Soll ich mir nen Lehmboden machen?schweinsnase77 hat geschrieben:Ich denke in peruanischern Küchen ist das wurscht...die haben Lehmboden

Könnte es sein, dass sie, je mehr Platz sie haben, selber darauf achten, wo sie hinpuschen?
Als ich noch die Käfigverbundvariante hatte, war immer alles voll. Jetzt haben sie 5 feste Pullerecken. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Wildmeerschweinchen im Gelände auch feste Klostellen haben. Ach Mann, das wäre so schön...
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Also bei mir hab ich noch keine festen Stellen entdeckt.
Ich denke stinken in Peru ist relativ.....

Ich denke stinken in Peru ist relativ.....

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Was ich mich frage, als jemand, der eh noch nie Meerschweinchen gehalten hat, also nur aufnimmt, was er so liest:
Oft hat bekommt man zu lesen, dass Meeris nicht stubenrein werden können, weil sie ihre Körperfunktionen nicht so kontrollieren können, wie es zB ein Kaninchen kann. Also dass sie quasi gar nicht bewusst ihre Hinterlassenschfaten machen.
Wie passt denn aber so eine Beobachtung wie die von Franzi?
Also nur interessehalber, falls mich da jemand zu aufklären kann.
Oft hat bekommt man zu lesen, dass Meeris nicht stubenrein werden können, weil sie ihre Körperfunktionen nicht so kontrollieren können, wie es zB ein Kaninchen kann. Also dass sie quasi gar nicht bewusst ihre Hinterlassenschfaten machen.
Wie passt denn aber so eine Beobachtung wie die von Franzi?
Also nur interessehalber, falls mich da jemand zu aufklären kann.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Meine Beobachtung im Freilauf ist die, dass nur in den Schlafhäusern gepieselt wird
und dort hab ich Frottee-Tücher liegen, ergo ist es also egal.
Seltenst (!) habe ich mal einen Urin-Fleck auf dem Teppich.
Nehme ich mal eins von den älteren Schweinen zu mir, auf`s Sofa beispielweise,
dann zeigen die mir an, wenn sie "müssen" indem sie unruhig werden.
So kann ich sie rechtzeitig ins Gehege zurücksetzen.
Witzig... unser neues Gehege misst rund 3qm. Am Anfang hab ich ja gedacht "wow wie supigross"...
mittlerweile träume ich aber auch schon wieder von diesen peruanischen Küchenverhältnissen...
und dort hab ich Frottee-Tücher liegen, ergo ist es also egal.
Seltenst (!) habe ich mal einen Urin-Fleck auf dem Teppich.
Nehme ich mal eins von den älteren Schweinen zu mir, auf`s Sofa beispielweise,
dann zeigen die mir an, wenn sie "müssen" indem sie unruhig werden.
So kann ich sie rechtzeitig ins Gehege zurücksetzen.
Witzig... unser neues Gehege misst rund 3qm. Am Anfang hab ich ja gedacht "wow wie supigross"...
mittlerweile träume ich aber auch schon wieder von diesen peruanischen Küchenverhältnissen...

Liebe Grüsse, Arletta
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Ich lese immer wieder, sagen wir mal pro Meerschweinchenforum von 3 Haltern (nicht immer dieselben!), deren Schweinchen stubenrein sind, nur selten was daneben geht.
Manche haben Katzenklos oder ähnliches unter den typischen Schlafhäuschen, in denen beim Relaxen gestoffwechselt wird.
Andere haben alles gereinigt und dann verschmutzte Streu an bestimmten Stellen gelassen, die die Schweinchen dann genutzt haben. Sozusagen Stubenreinheit anerzogen.
Mein Bock ist während der Kastrafrist kreuz und quer durch meine Wohnung getrabt, und hat ausschließlich brav das Eckklo genutzt. Bis die Mädels kamen. Da wars vorbei mit den guten Gewohnheiten.
Was mich bei mir wirklich stutzig macht ist, dass sie in den Anbau bisher (9 Monate) nur 2 Mal reingepieselt haben. Wenn ich den alten Teil sauber mache und sie manchmal stundenlang einzig im Anbau bleiben müssen, pullern sie dort nicht. Erst, wenn sie in den alten Stall zurück kommen.
Ausserdem habe ich ein "Baumhaus", erhöht hängend, voller Heu. Wenn Rahel hoch springt, hängt sie zuerst mal ihren Hintern zum Tor raus und pinkelt im hohen Bogen nach draussen. Dann bleibt sie solange da drin, bis sie wieder muss. Dazu springt sie aber raus. Die anderen pinkeln bevor sie ins Baumhaus abspringen. Im Baumhaus pinkelt keiner. Ganz egal, wieviele Stunden sie darin schlafen, futtern, träumen. Pro Woche finde ich darin max. 5 Köttel. Meistens keinen.
Kuschelkissen ebenso. Es wird nicht reingepinkelt. Geköttelt jedoch reichlich. Wenn ich allerdings das Kuschelkissen eine Woche lang nicht gewechselt habe und die Köttel nicht 2 Mal täglich raus schaufel, pinkeln sie auch ins Kuschelkissen.
@Löwenzahn: Sind sie bei Dir ständig im Freilauf?
Manche haben Katzenklos oder ähnliches unter den typischen Schlafhäuschen, in denen beim Relaxen gestoffwechselt wird.
Andere haben alles gereinigt und dann verschmutzte Streu an bestimmten Stellen gelassen, die die Schweinchen dann genutzt haben. Sozusagen Stubenreinheit anerzogen.
Mein Bock ist während der Kastrafrist kreuz und quer durch meine Wohnung getrabt, und hat ausschließlich brav das Eckklo genutzt. Bis die Mädels kamen. Da wars vorbei mit den guten Gewohnheiten.
Was mich bei mir wirklich stutzig macht ist, dass sie in den Anbau bisher (9 Monate) nur 2 Mal reingepieselt haben. Wenn ich den alten Teil sauber mache und sie manchmal stundenlang einzig im Anbau bleiben müssen, pullern sie dort nicht. Erst, wenn sie in den alten Stall zurück kommen.
Ausserdem habe ich ein "Baumhaus", erhöht hängend, voller Heu. Wenn Rahel hoch springt, hängt sie zuerst mal ihren Hintern zum Tor raus und pinkelt im hohen Bogen nach draussen. Dann bleibt sie solange da drin, bis sie wieder muss. Dazu springt sie aber raus. Die anderen pinkeln bevor sie ins Baumhaus abspringen. Im Baumhaus pinkelt keiner. Ganz egal, wieviele Stunden sie darin schlafen, futtern, träumen. Pro Woche finde ich darin max. 5 Köttel. Meistens keinen.
Kuschelkissen ebenso. Es wird nicht reingepinkelt. Geköttelt jedoch reichlich. Wenn ich allerdings das Kuschelkissen eine Woche lang nicht gewechselt habe und die Köttel nicht 2 Mal täglich raus schaufel, pinkeln sie auch ins Kuschelkissen.
@Löwenzahn: Sind sie bei Dir ständig im Freilauf?
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
@Marpelchen.... früher, als wir ein kleineres Gehege hatten, waren sie immer wenn wir zuhause waren im Freilauf. Jetzt mit dem grösseren Gehege sind es pro Tag noch zwischen einer und vier Stunden. Hätte mir niemand ein grösseres Gehege gebaut (mein Papi hat das dann gemacht an Weihnachten) dann hätten die Muiger allerdings Dauerauslauf permanent bekommen. Das war die Alternative zu einem grösseren Gehege. Wie gesagt, Verschmutzungsprobleme habe ich mit denen seltenst mal. Köttel liegen halt überall rum, aber die sind ja egal.Miss Marple hat geschrieben: @Löwenzahn: Sind sie bei Dir ständig im Freilauf?
Liebe Grüsse, Arletta
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Meine können raus wenn sie wollen. Baggi und Marie sind derzeit die Einzigen die durchs Haus traben. Gut, es fällt mal ein Köttelchen runter, gepieselt wird aber nur auf dem Kuschelkissen neben der Couch, da hab ich doppelt und dreifach eine kleine Fleece Decke drauf liegen die ich regelmäßig wechsel. Riechen tut es nicht.
Einen Köttel wirst du nicht verhindern können, wenn du aber eine Pfütze finden solltest, meistens in einer Ecke, so gut wie nie mitten im Raum, kannst du dort ein Handtuch oder ähnliches hinlegen. Diese Stelle wird garantiert wieder benutzt werden.
Einen Köttel wirst du nicht verhindern können, wenn du aber eine Pfütze finden solltest, meistens in einer Ecke, so gut wie nie mitten im Raum, kannst du dort ein Handtuch oder ähnliches hinlegen. Diese Stelle wird garantiert wieder benutzt werden.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Doro hat geschrieben:Einen Köttel wirst du nicht verhindern können, wenn du aber eine Pfütze finden solltest, meistens in einer Ecke, so gut wie nie mitten im Raum, kannst du dort ein Handtuch oder ähnliches hinlegen. Diese Stelle wird garantiert wieder benutzt werden.

Kann natürlich sein, dass es deswegen war, weil alles fremd war, sie aus Angst überhall hin gemacht haben, markiert haben, durchs rationierte Futter noch mehr Verunsicherung da war...

Ich finde, sie haben jetzt ein gewisses Vertrauen zu mir, in die Umgebung, sind an die Geräusche innen und von draußen gewohnt. Hmmmm....
@Doro: Wie lange sind Baggi und Marie bei Dir?
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Baggi ist 5,5 Jahre und wohnt seit Oktober 2007 bei mir, Marie ist 2 Jahre und wohnt seit August 2008 bei mir.
Ich muss aber auch sagen dass sie im großen Gehege fast nur in ihre Heukörbchen und unter ein paar Weidebrücken puschern. Und es wird eigenartiger Weise nur der linke Raum genutzt, also für den Toilettengang, nie der Rechte.
Ich muss aber auch sagen dass sie im großen Gehege fast nur in ihre Heukörbchen und unter ein paar Weidebrücken puschern. Und es wird eigenartiger Weise nur der linke Raum genutzt, also für den Toilettengang, nie der Rechte.

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Als ich die Schweinerei noch im Tierzimmer hatte, hatte ich eine Art "Abteil" mit dick Einstreu und Heu drauf ... dort wurde gepinkelt, dann halt ärgerlicherweise ab und an unter der Heizung ... sonst brauchte ich nur täglich Köttel fegen.
Auch als ich die männliche Schweinerei reinholen mußte, wegen nem Greifvogel, hatten sie eigentlich nur in ihren Käfig gemacht, wo dick Einstreu und Heu drin lag - ansonsten lag auch hier in der Freilaufzone nur die Köttel. Die Bereiche, die nur zum Laufen benutzt wurden und wo nicht gefressen wurden, waren sogar weitestgehend köttelfrei.
Wenn allerdings der Heuberg zu klein wurde, wurde auch anderweitig gepullert ... das konnte sich sogar auf sie pullern, wo sie gehn und stehn ausweiten ... da scheint es einfach einen Zusammenhang zu geben ...
Ich hab ja die weibliche Schweinerei sehr lange tagsüber freilaufend gehalten ... und hier denke ich, findet sich dann die Erklärung dazu ...
Es gab geschützte Liegebereiche, die Weide selbst und Verbindungsgänge, die penibelst sauber gehalten wurden. Auf diesen Gängen lag weder Köttel noch wurde dort hingemacht. Ich hab sie dort nicht mal markieren gesehen ... nichts. Selbst, wenn sie auf einem dieser Gänge ruhten oder die Gänge neu bearbeiet hatten, es wurde dort weder gefressen, noch geköttelt noch gepinkelt ...
Diese Gänge wurden meist im Gänsemarsch benutzt, so kam die Schweinerei eben geschlossen hin, wo sie hinwollte. Auf der Weide wurde sich verteilt ... und wo vorne viel reingesopft wurde, mußte hinten entsprechend viel Platz geschaffen werden - ich hatte eine perfekt gleichmäßige Düngung der Grasflächen!
Ganz anders die Brombeersträucher - dort gab es halt die Liegebereiche, wo Schwein sich vom anstrengenden Fressen erholt hat ... mir sind die erst relativ spät nach Umzug aufgefallen - anhand der Vegetation!
Es gab nämlich Bereiche in den Brombeersträuchern, wo plötzlich Brennesseln und ähnliches zu wuchern anfingen - also die typischen Stickstoffanzeiger! Solange die Schweinchen dort noch ihr Domizil hatten, passierte das nicht, weil alles systematisch plattgelegen wurde, aber nachdem wir dort wegzogen, gab es halt die gutgedüngten Liegezonen, Bereiche, wo wirklich der Kot noch nach einem Jahr nachweisbar war, weil er sich inzwischen wie Guano auf Guanofelsen angesammelt hatte!
Meerschweinchen koten also offenbar ziemlich gezielt neben oder auf ihren Liegestellen ...
Auch im Nachtquartier war das zu beobachten, ihre Lieblingsliegefläche war bis oben hin vollgeköttelt (und fatalerweise, weil unterhalb der Häuschen, nicht zu reinigen ... ). Gepinkelt wurde im Nachtquartier allerdings hauptsächlich in die mit Heu gefüllten Häuschen.
Wo sie draußen gepinkelt haben, weiß ich ehrlich gesagt nicht, die Pinkelstellen sind kaum nachweisbar und so konzentriert wie die Kotstellen waren sie offenbar auch nicht. Ich vermute deshalb, daß von mir unbemerkt die Pinkelage einfach nur zum Markieren benutzt wurde und daher an den Randbereichen des Gesamtreviers ziemlich verteilt war ... das ging im Nachtquartier nicht, dazu war es zu klein. Also wurden vermutlich die besonders attraktiven Heustellen bepullert ... wurde ja auch von mir regelmäßig gemistet.
Auch als ich die männliche Schweinerei reinholen mußte, wegen nem Greifvogel, hatten sie eigentlich nur in ihren Käfig gemacht, wo dick Einstreu und Heu drin lag - ansonsten lag auch hier in der Freilaufzone nur die Köttel. Die Bereiche, die nur zum Laufen benutzt wurden und wo nicht gefressen wurden, waren sogar weitestgehend köttelfrei.
Wenn allerdings der Heuberg zu klein wurde, wurde auch anderweitig gepullert ... das konnte sich sogar auf sie pullern, wo sie gehn und stehn ausweiten ... da scheint es einfach einen Zusammenhang zu geben ...
Ich hab ja die weibliche Schweinerei sehr lange tagsüber freilaufend gehalten ... und hier denke ich, findet sich dann die Erklärung dazu ...
Es gab geschützte Liegebereiche, die Weide selbst und Verbindungsgänge, die penibelst sauber gehalten wurden. Auf diesen Gängen lag weder Köttel noch wurde dort hingemacht. Ich hab sie dort nicht mal markieren gesehen ... nichts. Selbst, wenn sie auf einem dieser Gänge ruhten oder die Gänge neu bearbeiet hatten, es wurde dort weder gefressen, noch geköttelt noch gepinkelt ...
Diese Gänge wurden meist im Gänsemarsch benutzt, so kam die Schweinerei eben geschlossen hin, wo sie hinwollte. Auf der Weide wurde sich verteilt ... und wo vorne viel reingesopft wurde, mußte hinten entsprechend viel Platz geschaffen werden - ich hatte eine perfekt gleichmäßige Düngung der Grasflächen!
Ganz anders die Brombeersträucher - dort gab es halt die Liegebereiche, wo Schwein sich vom anstrengenden Fressen erholt hat ... mir sind die erst relativ spät nach Umzug aufgefallen - anhand der Vegetation!
Es gab nämlich Bereiche in den Brombeersträuchern, wo plötzlich Brennesseln und ähnliches zu wuchern anfingen - also die typischen Stickstoffanzeiger! Solange die Schweinchen dort noch ihr Domizil hatten, passierte das nicht, weil alles systematisch plattgelegen wurde, aber nachdem wir dort wegzogen, gab es halt die gutgedüngten Liegezonen, Bereiche, wo wirklich der Kot noch nach einem Jahr nachweisbar war, weil er sich inzwischen wie Guano auf Guanofelsen angesammelt hatte!
Meerschweinchen koten also offenbar ziemlich gezielt neben oder auf ihren Liegestellen ...
Auch im Nachtquartier war das zu beobachten, ihre Lieblingsliegefläche war bis oben hin vollgeköttelt (und fatalerweise, weil unterhalb der Häuschen, nicht zu reinigen ... ). Gepinkelt wurde im Nachtquartier allerdings hauptsächlich in die mit Heu gefüllten Häuschen.
Wo sie draußen gepinkelt haben, weiß ich ehrlich gesagt nicht, die Pinkelstellen sind kaum nachweisbar und so konzentriert wie die Kotstellen waren sie offenbar auch nicht. Ich vermute deshalb, daß von mir unbemerkt die Pinkelage einfach nur zum Markieren benutzt wurde und daher an den Randbereichen des Gesamtreviers ziemlich verteilt war ... das ging im Nachtquartier nicht, dazu war es zu klein. Also wurden vermutlich die besonders attraktiven Heustellen bepullert ... wurde ja auch von mir regelmäßig gemistet.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Womöglich haben meine 4 sich auf die Pinkelstellen eingespielt, die ich täglich mache. Die Heustellen sind absolut pinkelfrei.
Okay, ich denke, ich werde es in absehbarer Zeit mal in Angriff nehmen.
Eines wird mir fehlen. Das Gehege steht erhöht auf nem Phonoschrank und Böcken. Wir sind, wenn ich auf dem Zweisitzer abhänge, esse, TV, Nickerchen, telefonieren, ... immer fast auf Augenhöhe. Das fällt dann weg. Naja, werden wir uns auch dran gewöhnen...

Okay, ich denke, ich werde es in absehbarer Zeit mal in Angriff nehmen.
Eines wird mir fehlen. Das Gehege steht erhöht auf nem Phonoschrank und Böcken. Wir sind, wenn ich auf dem Zweisitzer abhänge, esse, TV, Nickerchen, telefonieren, ... immer fast auf Augenhöhe. Das fällt dann weg. Naja, werden wir uns auch dran gewöhnen...
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Dafür kannst Du Dich nachher mitten in den Auslauf setzen und abhängenMiss Marple hat geschrieben:Eines wird mir fehlen. Das Gehege steht erhöht auf nem Phonoschrank und Böcken. Wir sind, wenn ich auf dem Zweisitzer abhänge, esse, TV, Nickerchen, telefonieren, ... immer fast auf Augenhöhe. Das fällt dann weg. Naja, werden wir uns auch dran gewöhnen...





Liebe Grüsse, Arletta
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Die werden sich bedanken, wenn da so´n Sperrmüll im Weg sitzt.Löwenzahn hat geschrieben:Dafür kannst Du Dich nachher mitten in den Auslauf setzen und abhängennicht nur auf Augenhöhe mit den Muigern sondern auch gleich noch auf Tuchfühlung
![]()
![]()
![]()

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
kannst dich ja hinlegen für die Augenhöhe
Was müsst alles tun um Meeris frei im Zimmer zu halten? Steckdosen sichern, Kabel in Schächten verstecken? Ist Tapete / Teppichgefransel knabbergefährdet?
Was müsst alles tun um Meeris frei im Zimmer zu halten? Steckdosen sichern, Kabel in Schächten verstecken? Ist Tapete / Teppichgefransel knabbergefährdet?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Steckdosen bekommen Kindersicherung. Ansonsten werde ich sehen, was ad libitum Schweinchen bei Kabeln, Tapeten usw. selektieren. 

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Bei mir wurde von Meerschweinchen erstaunlich gar nix selektiert, was nicht Gras, Heu, Gemüse und Obst war ... also Tapete, Fußbodenleisten, Schränke, Stuhlbeine und PVC waren einfach uninteressant ... 
Allerdings hatte ich die Schweinerei eines Tages in erstaunlichen 1,5m Höhe im Schrank, wo ich Heu gelagert hatte!
Das hatte mich dann doch ein wenig erstaunt, da die Herren der Schöpfung eh nicht so springwütig waren, wie die Damen und schon die Treppenstufen für sie fast unüberwindlich waren ... (leider nur fast, also zwei treppensteigende Meerschweine hatte ich dann doch mal zwischendrin ... )
Ich frag mich bis heute, wie die da hochgekommen sind ... muß ja irgendwo ne gangbare Klettermöglichkeit gewesen sein, die ich einfach übersehen hatte ...

Allerdings hatte ich die Schweinerei eines Tages in erstaunlichen 1,5m Höhe im Schrank, wo ich Heu gelagert hatte!
Das hatte mich dann doch ein wenig erstaunt, da die Herren der Schöpfung eh nicht so springwütig waren, wie die Damen und schon die Treppenstufen für sie fast unüberwindlich waren ... (leider nur fast, also zwei treppensteigende Meerschweine hatte ich dann doch mal zwischendrin ... )
Ich frag mich bis heute, wie die da hochgekommen sind ... muß ja irgendwo ne gangbare Klettermöglichkeit gewesen sein, die ich einfach übersehen hatte ...
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Wow 1,5 m das is ja echt ordentlich. Bei mir wurde immer nur der Sprung aufs Bett geschafft.
Also meine fressen auch nix an wenn sie rumstreunen. Außer das mal am Zeh bei mir geknabbert und rumgeschnüffelt wird...
Die Einrichtung hat noch keine Knabberspuren... 
Also meine fressen auch nix an wenn sie rumstreunen. Außer das mal am Zeh bei mir geknabbert und rumgeschnüffelt wird...


- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Wenn genügend muigerkompatible Spielsachen und Esswaren rumstehen,
dann machen die - meiner Erfahrung nach - nichts kaputt.
Fussleisten, Teppich, Büchergestell, Bücher, sogar ein Strohsessel,
wird alles in Ruhe gelassen.
Einmal hab ich den Fehler gemacht und eine Packung Heu stehen lassen.
Da haben sie sich dann allerdings selber bedient
dann machen die - meiner Erfahrung nach - nichts kaputt.
Fussleisten, Teppich, Büchergestell, Bücher, sogar ein Strohsessel,
wird alles in Ruhe gelassen.
Einmal hab ich den Fehler gemacht und eine Packung Heu stehen lassen.
Da haben sie sich dann allerdings selber bedient

Liebe Grüsse, Arletta
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
danke Murx und Miss .. interessante Beobachtungen.
dann kann das mit dem "sie können es einfach nicht kontrollieren" ja nicht stimmen.
Aber Murx, hast du eine Erklärung dafür warum die Meeris gerne da verstärkt hinmachen, wo sie liegen? Ist ja eigentlich schon ein eher seltsames Verhalten... immerhin müsste das doch ein idealer Herd für Keime und Krankheiten sein und damit eigentlich ein verhalten, was vermieden werden müsste? Zudem locken die intensiven Düfte ihrer Hinterlassenschaften doch vielleicht gerade noch Räuber zu der Stelle, wo sie entspannen?
Oder wie verhalten sie sich diesbezüglich ind er WIldnis? Weiß man da was zu?
dann kann das mit dem "sie können es einfach nicht kontrollieren" ja nicht stimmen.
Aber Murx, hast du eine Erklärung dafür warum die Meeris gerne da verstärkt hinmachen, wo sie liegen? Ist ja eigentlich schon ein eher seltsames Verhalten... immerhin müsste das doch ein idealer Herd für Keime und Krankheiten sein und damit eigentlich ein verhalten, was vermieden werden müsste? Zudem locken die intensiven Düfte ihrer Hinterlassenschaften doch vielleicht gerade noch Räuber zu der Stelle, wo sie entspannen?
Oder wie verhalten sie sich diesbezüglich ind er WIldnis? Weiß man da was zu?
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Ich bezweifel, daß man in dem Punkt Hausmeerschweinchen noch mit Wildmeerschweinchen oder Tschudis vergleichen kann ...
Tschudis springen auf der Flucht locker 60cm und höher - selbst meine Springschweinchen, die durchaus über 60cm nachweislich sprangen, sind auf der Flucht entweder unter den Hindernissen durchgerannt oder waren aufgeschmissen - in Panik war für sie alles, was über 30cm hoch war, unüberwindlich! Sie sind einfach nicht auf die Idee gekommen, daß sie da ja genauso drüberhüpfen könnten, wie wenn sie einfach nur ohne Erlaubnis auf die Nachbarweide wollten!
Hausmeerschweinchen wurden 5.000 - 10.000 Generationen lang eingesperrt in Wohnküchen oder in ummauerten Abteilen gehalten ... die hatten keinen Platz, sich Kotecken einzurichten.
Nehmen wir also an, daß Wildmeerschweinchen und Tschudis regelrechte Markierungshaufen haben, so wie Kaninchen ja auch, und sonst eigentlich bestenfalls noch auf der Weide kötteln und gleichzeitig eben nur Markieren oder spezielle Pinkelbereiche haben, wo jedes Schwein der Familientruppe hinmacht - was haben dann 10.000 Generationen lang die eingesperrten Meerschweinchen gemacht?
Das Fressen wurde denen irgendwo in eine Ecke geschmissen, Ruhe zum Pullern hatten die nur unter Ofen und Co, also in den dunklen Ecken des Raumes ... ergo, sie kötteln auf ihre Ersatzweide, nämlich bei den Indios neben das hingeworfene Futter, bei uns das Heu und sie pinkeln dorthin, wo sie normalerweise liegen ... also an die geschützten Stellen.
Es scheint ja tatsächlich noch Meerschweinchen zu geben, die tatsächlich Köttelhaufen anlegen ... zumindest ansatzweise, wenn ich jetzt die einzelnen Berichte richtig gelesen hab.
Schau ich mir meine eigenen Kaninchen im Stall an, kommt mir die Erklärung sogar sehr plausibel vor - hab nämlich Dreckkaninchen, die Kötteln auch, wo sie gehn und stehn lassen, einzig gepinkelt wird in die Ecken zum Markieren.
Aber - da sind auch noch Kaninchen bei, die nicht überall hin kötteln, sondern selbst im Stall regelrechte Kothaufen anlegen! Auf der Weide zeigen dieses Verhalten eigentlich noch alle meine Kaninchen ... und Kaninchen sind noch keine 5.000 Generationen domestiziert worden, die kommen, wenn es hoch kommt, auf 500 oder 600 Generationen und davon nur allerhöchstens 200 Generationen im geschlossenen Stall!
Tschudis springen auf der Flucht locker 60cm und höher - selbst meine Springschweinchen, die durchaus über 60cm nachweislich sprangen, sind auf der Flucht entweder unter den Hindernissen durchgerannt oder waren aufgeschmissen - in Panik war für sie alles, was über 30cm hoch war, unüberwindlich! Sie sind einfach nicht auf die Idee gekommen, daß sie da ja genauso drüberhüpfen könnten, wie wenn sie einfach nur ohne Erlaubnis auf die Nachbarweide wollten!
Hausmeerschweinchen wurden 5.000 - 10.000 Generationen lang eingesperrt in Wohnküchen oder in ummauerten Abteilen gehalten ... die hatten keinen Platz, sich Kotecken einzurichten.
Nehmen wir also an, daß Wildmeerschweinchen und Tschudis regelrechte Markierungshaufen haben, so wie Kaninchen ja auch, und sonst eigentlich bestenfalls noch auf der Weide kötteln und gleichzeitig eben nur Markieren oder spezielle Pinkelbereiche haben, wo jedes Schwein der Familientruppe hinmacht - was haben dann 10.000 Generationen lang die eingesperrten Meerschweinchen gemacht?
Das Fressen wurde denen irgendwo in eine Ecke geschmissen, Ruhe zum Pullern hatten die nur unter Ofen und Co, also in den dunklen Ecken des Raumes ... ergo, sie kötteln auf ihre Ersatzweide, nämlich bei den Indios neben das hingeworfene Futter, bei uns das Heu und sie pinkeln dorthin, wo sie normalerweise liegen ... also an die geschützten Stellen.
Es scheint ja tatsächlich noch Meerschweinchen zu geben, die tatsächlich Köttelhaufen anlegen ... zumindest ansatzweise, wenn ich jetzt die einzelnen Berichte richtig gelesen hab.
Schau ich mir meine eigenen Kaninchen im Stall an, kommt mir die Erklärung sogar sehr plausibel vor - hab nämlich Dreckkaninchen, die Kötteln auch, wo sie gehn und stehn lassen, einzig gepinkelt wird in die Ecken zum Markieren.
Aber - da sind auch noch Kaninchen bei, die nicht überall hin kötteln, sondern selbst im Stall regelrechte Kothaufen anlegen! Auf der Weide zeigen dieses Verhalten eigentlich noch alle meine Kaninchen ... und Kaninchen sind noch keine 5.000 Generationen domestiziert worden, die kommen, wenn es hoch kommt, auf 500 oder 600 Generationen und davon nur allerhöchstens 200 Generationen im geschlossenen Stall!
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
mhh...als der Ableger Fred & Miss Piggy hatte, liefen die im KZ, Flur und Bad rum (Küche war unbeliebt wegen rutschigem Linoleum/Wohnzimmer verboten). Ich erinner mich an fröhlich in der Gegend dekorierte Köttel aber nicht an Pfützchen, Nagespuren oder Sprünge auf Betten..
Ein Teil meiner Familie trieb sich auf´ner Südamerikarundreise rum und berichtete wie dort die Schweins gehalten wurden (und wie sie schmecken). Muss mal nachforschen ob´s da Fotos gibt wo man vielleicht Näheres zur Thematik sieht
Ein Teil meiner Familie trieb sich auf´ner Südamerikarundreise rum und berichtete wie dort die Schweins gehalten wurden (und wie sie schmecken). Muss mal nachforschen ob´s da Fotos gibt wo man vielleicht Näheres zur Thematik sieht
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
Und etwas so wichtiges erzählst du mir erst jetzt?Ein Teil meiner Familie trieb sich auf´ner Südamerikarundreise rum und berichtete wie dort die Schweins gehalten wurden (und wie sie schmecken). Muss mal nachforschen ob´s da Fotos gibt wo man vielleicht Näheres zur Thematik sieht
Ist ja unglaublich!
Ich suche händeringend nach Augenzeugenberichten und dann laufen hier irgendwelche Leute durchs Forum mit Augenzeugen und verschweigen mir die! *bösguck*
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dauerfreilauf im Wohnzimmer?
*kopfeinzieh* zu meiner Verteidigung: wusste ich doch nicht
und überhaupt hab ichs am 5. April schon mal erwähnt
https://www.tierpla.net/post73097.html?hilit=kaninchen" onclick="window.open(this.href);return false; essen#p73097
Nun wollt ich mal gleich nachhaken aber meine Eltern geruhen sich übers Wochenende auf Reisen zu begeben

https://www.tierpla.net/post73097.html?hilit=kaninchen" onclick="window.open(this.href);return false; essen#p73097
Nun wollt ich mal gleich nachhaken aber meine Eltern geruhen sich übers Wochenende auf Reisen zu begeben