milchiger urin?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Hundelieber
- Planetarier

- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
milchiger urin?
hallo heute hat mein rammler zum ersten mal milchigen urin gelassen... ist das schlimm?
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Hallo Hundelieber,
wie alt ist Dein Böckchen, ist er kastriert oder unkastriert?
Vermutlich ist es eine Rangordungsgeschichte, dass er jetzt dauernd markiert. Allerdings kenne ich das eher von der Damenwelt, dass sie alles und "jeden" markieren, wenn sie "heiße Mädels" oder noch in der "Pubertät" sind, das liegt wohl so ums halbe Jahr (Alter) herum. Normal könnte das so zwischen 2 und 5 Wochen anhalten und dann sollte sich das wieder geben, aber wie gesagt, bei den Damen. Wie das bei einem Rammler aussieht.... warten wir mal die anderen Meinungen der Niniexperten ab.
Aber, es gibt auch ein paar Fälle, wo die Ninis eine klassische Blasenentzündung haben, aber das eher seltener.
Zumindest fällt mir das jetzt so spontan ein.
wie alt ist Dein Böckchen, ist er kastriert oder unkastriert?
Vermutlich ist es eine Rangordungsgeschichte, dass er jetzt dauernd markiert. Allerdings kenne ich das eher von der Damenwelt, dass sie alles und "jeden" markieren, wenn sie "heiße Mädels" oder noch in der "Pubertät" sind, das liegt wohl so ums halbe Jahr (Alter) herum. Normal könnte das so zwischen 2 und 5 Wochen anhalten und dann sollte sich das wieder geben, aber wie gesagt, bei den Damen. Wie das bei einem Rammler aussieht.... warten wir mal die anderen Meinungen der Niniexperten ab.
Aber, es gibt auch ein paar Fälle, wo die Ninis eine klassische Blasenentzündung haben, aber das eher seltener.
Zumindest fällt mir das jetzt so spontan ein.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Hundelieber
- Planetarier

- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
der rammler ist kastriert und 6 monate alt
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Milchiger Urin ist insofern normal, dass gesunde Kaninchen überschüssiges Kalzium ausscheiden. Es lagert sich also nicht in Form von Schlamm, Kristallen, Steinen im Harntrakt ab.
Wie milchig ist der Urin denn? "Mein" Nachbarkaninchen pullert regelrechten Kreideschlamm. Er bekommt aber fast ausschließlich Industrie - Trockenfutter.
Wie milchig ist der Urin denn? "Mein" Nachbarkaninchen pullert regelrechten Kreideschlamm. Er bekommt aber fast ausschließlich Industrie - Trockenfutter.
- Hundelieber
- Planetarier

- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
also war jetzt zum ersten mal. trockenfutter hatten sie schon immer aber nur in der früh und nur 1 EL pro tier.
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Das mit dem überschüssigem Kalzium dachte ich damals auch, aber da wurde mir gesagt, dass das immer um den 6. Monat (Lebensalter) herum passieren würde und mit der "Pubertät" zusammen hängt und später nur noch passiert, wenn sie heiß sind - wegen Revier markieren usw.... 

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Hundelieber
- Planetarier

- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
ja kann schon sein das es an der pupertät liegt
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Nager bzw. Hasenartigetiere sind in der Lage, ihren Urin zu konzentrieren. Das sieht dann schon mal weißlich aus, es trocknet dann wie zu einer Art Pulver.
Allerdings kann wirklich nur ein Urintest tatsächlich Aufschluß darüber geben, ob es sich hier um den normalen, jedoch konzentrierten Urin handelt oder ob eine Erkrankung vorliegt, wie zum Beispiel Blasenschlamm/grieß.
Hier mal ein Bild...was Ninchen am Karton immer hinterlassen hatte:
NORMAL KONZENTRIERTER URIN

Allerdings kann wirklich nur ein Urintest tatsächlich Aufschluß darüber geben, ob es sich hier um den normalen, jedoch konzentrierten Urin handelt oder ob eine Erkrankung vorliegt, wie zum Beispiel Blasenschlamm/grieß.
Hier mal ein Bild...was Ninchen am Karton immer hinterlassen hatte:
NORMAL KONZENTRIERTER URIN

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Hundelieber
- Planetarier

- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
danke. ich habs sofort wieder weggewischt ( er hat es praktisch vor meinen augen gemacht^^)
also kann ich nicht sagen ob es getrocknet wäre...
also kann ich nicht sagen ob es getrocknet wäre...
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Ich hab da nochmla einen Moment drüber nachgedacht. Vielleicht gibt es ja eine Parallele? Vielleicht reinigen sich die Ninis damit auf natürliche Weise, um sich auf eine optimale Paarung und gesundes Babywachstum vorzubereiten? Zumindest würde es den Zeitpunkt erklären, warum es um den 6. Monat einzusetzen scheint?
Reine Theorie - klar ne....
Reine Theorie - klar ne....

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Ich weiß nicht wo du das mit der Pubertät her hast Moony, aber sowas ist mir gar nicht bekannt!
!
Das ist eine Eigenschaft von Nager und Hasenartigen, die in der Lage sind, übermengen an Kalzium so ausscheiden zu können!
Das über das ganze Leben eines Kaninchens hinweg!
Und Kaninchenweibchen sind biologisch, theoretisch ab der 14. Lebenswoche bereit Babys zu bekommen und Männchen aber der 12. Lebenswoche, welche zu machen
nischt mit 6 Monaten!
Das ist eine Eigenschaft von Nager und Hasenartigen, die in der Lage sind, übermengen an Kalzium so ausscheiden zu können!
Das über das ganze Leben eines Kaninchens hinweg!
Und Kaninchenweibchen sind biologisch, theoretisch ab der 14. Lebenswoche bereit Babys zu bekommen und Männchen aber der 12. Lebenswoche, welche zu machen
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Du wirst es nicht glauben, aber das habe ich von einem Tierarzt.
Die Pupertät oder Pflegelphase oder wie auch immer man die nennt, soll da eigentlich erst sein, also ab da gelten sie als erwachsene Jungtiere. So zumindets seine Erklärung damals.
Deswegen bringe ich das ja auch hier mit ein, dass wir das mal auch von der Seite her betrachten und erwägen, ob es Sinn macht oder nicht. 
Die Pupertät oder Pflegelphase oder wie auch immer man die nennt, soll da eigentlich erst sein, also ab da gelten sie als erwachsene Jungtiere. So zumindets seine Erklärung damals.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Milchiger Urin taucht auf, weil
Kalziumregulierung
> Markierung (Weibchen und unkastrierte Rammler)
Kalziumregulierung
Markierung
markieren findet natürlich in der Pubertät statt, um das Revier jetzt mit dem eigenen Geruch "abzustecken", doch ist auch weiterhin bei zB Vergesellschaftungen oder Revierwechsel zu erkennen.
Männchen tun dies ebenfalls vorausgesetzt sie sind NICHT kastriert. Männlicher Urin ist zudem auch noch mit einem super Duft versehen
!
Jetzt kann man das ganze wie folgt zusammensetzen.
- junge Kaninchen haben hohen Bedarf an Kalzium und sondern deshalb noch klaren Urin ab
- später sind Kaninchen in der Lage überschüssiges Kalzium über den Urin auszuscheiden
- ab einem gewissen Alter beginnt das Revier abstecken
> man findet weiße Spritzer an den Wänden
> sie sind in dem Alter wo der Kalziumbedarf gesunken ist und scheiden diese nun aus
Kalziumregulierung
> Markierung (Weibchen und unkastrierte Rammler)
Kalziumregulierung
Ebenso wird beschrieben, dass gerade bei jungen Tieren oft sehr klarer Urin gefunden wird, da diese noch einen sehr hohen Kalziumbedarf haben!Leitsymptome beim Kaninchen hat geschrieben:- Calcium wird bei den Tieren nicht bedarfsorentiert resorbiert, die
Resorptionsmenge richtet sich nach der Calciumaufnahme übers Futter
- Im Gegensatz zu anderen Tieren wird überschüssiges Calcium beim Kaninchen über die
Nieren ausgeschieden
- Zudem haben Kaninchen einen basischen Harn-ph-Wert, der ein Ausschwemmen von
Calciumkristallen begünstigt
Markierung
markieren findet natürlich in der Pubertät statt, um das Revier jetzt mit dem eigenen Geruch "abzustecken", doch ist auch weiterhin bei zB Vergesellschaftungen oder Revierwechsel zu erkennen.
Männchen tun dies ebenfalls vorausgesetzt sie sind NICHT kastriert. Männlicher Urin ist zudem auch noch mit einem super Duft versehen
Jetzt kann man das ganze wie folgt zusammensetzen.
- junge Kaninchen haben hohen Bedarf an Kalzium und sondern deshalb noch klaren Urin ab
- später sind Kaninchen in der Lage überschüssiges Kalzium über den Urin auszuscheiden
- ab einem gewissen Alter beginnt das Revier abstecken
> man findet weiße Spritzer an den Wänden
> sie sind in dem Alter wo der Kalziumbedarf gesunken ist und scheiden diese nun aus
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Huhu ihr!
Wenn Nager in der Lage sind, überschüssiges Kalzium auszuscheiden,
dann dürfte es doch sowas...
Gruß,
Curly
Wenn Nager in der Lage sind, überschüssiges Kalzium auszuscheiden,
dann dürfte es doch sowas...
...garnicht geben, oder?lapin hat geschrieben:[...]... wie zum Beispiel Blasenschlamm/grieß. [...]
Gruß,
Curly
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Doch bei falscher Ernährung schon. Denn auch hier gilt nur ein gewisses Pensum kann ausgeschieden werden, alles was zuviel ist, lagert sich in den Nieren und der Harnröhre ab, da diese Menge nicht mehr nach draussen befördert werden kann
!
Deshalb ist es wichtig eine Vielfalt an Futtersorten anzubieten, um eben genau dieses zu vermeiden, der schlimmste Verursacher ist das Trockenfutter!
Da es sehr Kalziumhaltig ist und zudem trocken und somit schlecht spült!
Deshalb ist es wichtig eine Vielfalt an Futtersorten anzubieten, um eben genau dieses zu vermeiden, der schlimmste Verursacher ist das Trockenfutter!
Da es sehr Kalziumhaltig ist und zudem trocken und somit schlecht spült!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Hab ich nie bestritten.lapin hat geschrieben:- später sind Kaninchen in der Lage überschüssiges Kalzium über den Urin auszuscheiden
Die Aussage ist mir zu schwammig. Könnte man das an dem "ab 6. Monat" "festmachen "-/+"?lapin hat geschrieben:- ab einem gewissen Alter beginnt das Revier abstecken
Weil irgendwie scheint das die magische Grenze für das Verhalten zu sein, wo sie damit scheinbar anfangen.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Thats life...Nightmoon hat geschrieben:Die Aussage ist mir zu schwammig. Könnte man das an dem "ab 6. Monat" "festmachen "-/+"? Weil irgendwie scheint das die magische Grenze für das Verhalten zu sein, wo sie damit scheinbar anfangen.
ich kenn unter den Menschen Mädels, die sind mit 12 schon durch mit der Pubertät, andere haben mit 16 noch nicht mal damit angefangen!
Aber wenn du magst, kannst du gerne 6 Monaten nennen
Nö haste nichtNightmoon hat geschrieben:Hab ich nie bestritten.lapin hat geschrieben:- später sind Kaninchen in der Lage überschüssiges Kalzium über den Urin auszuscheiden
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Naja, ich will nicht klugscheißern, aber es deckt sich auch in diesem Fall.

Ausnahmen wird es immer irgendwie geben oder?
Nightmoon hat geschrieben:wenn sie "heiße Mädels" oder noch in der "Pubertät" sind, das liegt wohl so ums halbe Jahr (Alter) herum.
Hundelieber hat geschrieben:der rammler ist kastriert und 6 monate alt
Ich kenne ein Mädel, das fing bereits mit 9 Jahren an. Die Arme wusste gar nicht damit umzugehen.lapin hat geschrieben:ich kenn unter den Menschen Mädels, die sind mit 12 schon durch mit der Pubertät
Ausnahmen wird es immer irgendwie geben oder?

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: milchiger urin?
Jenau und Ausnahmen bestätigen die Regel
!
Ein kastrierter Rammler der markiert und Urin verspritzt ist eher selten, war er ein Frühkastrat?
Ein kastrierter Rammler der markiert und Urin verspritzt ist eher selten, war er ein Frühkastrat?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."