Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Moderator: Ziesel

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Jul 2010, 12:55

3 Wochen sind jetzt um...
halloich hat geschrieben:Konntest du seit dem Beginn des experiment Unterschiede fest machen.
Ausser das die Ziesel nicht mehr zur Fütterung erscheinen...Haben sie ihre Fressgewohnheiten geändert?
Scheinbar lieben sie die bunten Salatmischungen immer noch am meisten und natürlich Samen.
Ich kann anhand deiner Fütterung und Bilder aktuell keine großen Unterschiede festmachen, also ob sie mehr futtern oder weniger oder ruhiger.
ja, ich schmeisse mehr weg :D und sehe die Tiere seltener.
Also das stimmt jetzt nicht so ganz weil die bei der Wärme offen in der Gegend rumpennen aber das hat ja nix mit der Fütterung zu tun - war sonst bei der Wärme auch so (sieht man wenn man Zieselthreads durchguckt).
Ansonsten erwarten sie mich halt nicht mehr zu den gewohnten Mahlzeiten (also wo es vorher ´ne Ration gab), fressen aber noch immer zu ihren gewohnten Zeiten.
Ich habe nicht beobachten können, dass zwischendurch viel weggenascht wurde. Häufig blieb Zeugs vom Vormittag liegen und wurde dann erst wieder so ab 21 Uhr bezieselt und nachgereichtes Frifu vom Abend zuvor, wurde auch erst wieder gegen 10 Uhr vormittags interessant. (Hatte mein Liebesleben gebeten, drauf zu achten wann da abends Leben um´s Angebot kommt wenn ich arbeiten bin und wenn nötig nachzureichen)
Ich weiss nicht, ob es sich lohnt ´ne Frifu-Auswahl stets in Zieselhausen zu lassen wenn daran kein Interesse besteht weil bei dem Wetter mehr Schwund durch austrocknen/angammeln entsteht als durch wegfuttern. Rein vermenschlicht gesehen ist das ständige Frifu liegen lassen ziemlich unappetlich

In den ersten 2-3 Tagen wurde mengenmäßig mehr gefuttert, was rasch nachlies. Was die Auswahl betrifft hat sich nix geändert. Was vorher beliebt war wie Mixsalate, einige Kräuter, Löwenzahn Ruccola wurde verputzt und was nicht gemocht wurde wie zB Apfel, Möhre blieb genauso liegen wie vorher auch.
Das Einzige was mir noch so auffiel: bei den Mixsalatstückchen blieben sonst weniger Strünke über (nur wenn man ganz Dicke dabei waren). Lediglich da wurde genauer gearbeitet. Bei ganzen Salaten waren vorher auch die Strünke über, wie Petersilien-Möhrengrün-und Kohlrabistengel, Wirsingmittelteile ect liegen blieben

Mir kommt es so vor, als wären die Tiere fauler. In letzter Zeit sehe/höre ich kaum das Laufrad oder die Ziesel untereinander, selten neu gegrabene Gänge/Höhlen, kein Nester/Streu rumschleppen, kein Gebettel und an Türen rumturnen, niemand turnt auf mir rum oder will raus wenn die Tür offen steht...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Jul 2010, 13:25

Mir kommt es so vor, als wären die Tiere fauler. In letzter Zeit sehe/höre ich kaum das Laufrad oder die Ziesel untereinander, selten neu gegrabene Gänge/Höhlen, kein Nester/Streu rumschleppen, kein Gebettel und an Türen rumturnen, niemand turnt auf mir rum oder will raus wenn die Tür offen steht...
Gäbe zwei Erklärungsmöglichkeiten dafür:
1. Weniger Streß
2. Wegen Überfüllung geschlossen ...

Um das jetzt mehr herauszuarbeiten, saßen die Ziesel denn vorher häufiger zusammen am Futter und tauchen nun mehr nacheinander auf, mit größeren räumlichen und zeitlichen Abständen zu andern fressenden Zieseln, oder kommen alle Ziesel eh stets nur geschlossen zum bezieseln von Futter?

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Jul 2010, 13:30

Vorher erschienen fast immer 4 von 5 zu den Fütterungszeiten bzw hielten sich schon vorher in der Nähe des Futterplatzes oder an der Tür auf und saugten zwar auch erst die Körner weg aber widmeten sich dann umgehend gemeinsam dem Frifu.
Das 5. Tier ist die First Lady, welche nicht pünktlich erscheinen muss weil sie die Hosen anhat und da artig Platz gemacht wurde wenn die Dame erschien. ..

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Jul 2010, 14:32

Das deutet auf sozialen Streß der rangniederen Ziesel bei rationierter Fütterung hin ... ist der Streß nicht mehr da, weil eben die Ziesel kommen und gehen können und nicht mehr fressen müssen, bevor die First Lady dran ist, sind sie deutlich inaktiver, sie müssen weniger Adrenalin über Bewegung abbauen, also bewegen sie sich einfach weniger - damit kommt aber auch die First Lady zur Ruhe ... sozialer Streß ist bei den meisten Säugern übertragbar.

Das heißt jetzt allerdings noch lange nicht, daß der verminderte soziale Streß auch wirklich gut ist ... in der freien Wildbahn sind Ziesel einer ganzen Reihe von Streßauslösern ausgesetzt, welche in der Wohnung nicht nachgestellt werden können und teilweise auch gar nicht nachgestellt werden sollen (wer will schon seine Katzen zusammen mit Zieseln in einem Käfig halten, nur damit die Ziesel auch mal gefressen werden und so nen natürlichen Feind-Vermeidungs-Streßpegel entwickeln ... ). Dabei kann ein erhöhter sozialer Streß durchaus bis zu einem gewissen Grade anderweitigen Streß ersetzen - wird der soziale Streß zuviel, gibts Knaatsch ... und den gabs ja wohl bei dir nicht, weder vorher, noch nachher.

Nun müßte also die Aktivität der Ziesel verglichen werden mit der Aktivität von Zieseln unter seminatürlichen Bedingungen ... und noch berücksichtigt werden, ob es sich um Gefangenschaftszuchten oder Wildfänge handelt - und an der Stelle wirds richtig kompliziert.

Oder man beobachtet von der anderen Warte aus und schaut, werden die Tiere über lange Zeiträume eher krank bei rationierter Fütterung oder eher bei ständigem im Futter liegen? Und dazu bräuchte man sehr viele Tiere, sonst gibts keine sinnvolle statistische Auswertung.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von halloich » Fr 2. Jul 2010, 15:29

Mir stellt sich jetzt die Frage ob es gut ist die Ziesel adlib zu ernähren :grübel:
Wäre ein wenig sozialer Stress denn nicht von Vorteil?
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Jul 2010, 15:39

Läßt sich anhand diesen Versuches nicht beurteilen ... wie gesagt, da fehlen jetzt einfach weiterführende Versuche, die aber ohne seminatürliche Haltung oder mit so wenigen Tieren gar nicht durchgeführt werden können ...

Wenn könnte höchstens Ziesel aufgrund ihrer Beobachtung und ihrem Bauchgefühl da was zu sagen ... menschliche Intuition kann erstaunlich treffend sein ...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Jul 2010, 19:49

mmhh mir stellt sich die Frage ob der soziale Stress nicht eh immer bei Gruppenhaltung auftritt. Für mich ist es normal, dass sie die Nummer 1 ist. Als ich die ersten Beiden hatte, war er schlauer und sie dominanter und als der Rest dazu kam bliebs dabei, dass sie Boss ist und ab und an btingt sie das halt wieder in Erinnerung.
Das tat sie häufiger als die beiden Kleinen zu den anderen zogen...die mussten wohl ihre Grenzen austesten..

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Jul 2010, 19:56

Du meinst, durch Gruppenhaltung in Gefangenschaft mehr sozialer Streß wie in der Natur?

Weiß ich nicht ... kommt es nicht in der Natur immer wieder mal vor, daß fremde Ziesel ins Revier einwandern und vertrieben oder in ihre Schranken verwiesen werden müssen?
Mal ganz vom ganzen Fortpflanzungsstreß, der ja auch nicht so ohne ist ...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Ziesel » Fr 2. Jul 2010, 20:15

Murx Pickwick hat geschrieben:Du meinst, durch Gruppenhaltung in Gefangenschaft mehr sozialer Streß wie in der Natur?
Nö das nicht unbedingt. Ich mein einfach, dass sozialer Stress sowohl in der Natur wie auch bei menschl. Haltung unvermeidbar ist, besonders bei Tieren die nicht einzeln gehalten werden sollen
Murx Pickwick hat geschrieben:kommt es nicht in der Natur immer wieder mal vor, daß fremde Ziesel ins Revier einwandern und vertrieben oder in ihre Schranken verwiesen werden müssen?
Bestimmt. Meines Wissens leben die Kolonien aber gerade die Mädels basteln sich jeder ´n Nest/Höhle...wollen wohl kein public viewing bei Entbindung/Aufzucht
Zuletzt geändert von Ziesel am So 1. Jan 2012, 10:25, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Rechtschreibkorrektur

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwischenbilanz zum Frifuadlib

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Jul 2010, 20:38

Naja ... ein gewisser sozialer Streß fördert die Lebensgeister ... wenn du dir mal anschaust, wie einzeln gehaltene Säugetiere im Vergleich zu in Gruppen lebenden Säugetiere vor sich hinvegetieren ...
(ok, bei Hamstern oder andere Säuger mit riesigem Kernrevier zu halten fehlt der Vergleich, um die in Gruppen zu halten, bräuchte man mehr wie nen halben Ha pro Paar, so groß ist keine Wohnung! Und bei vielen Igelarten wirds auch schwierig, weil das echte Einzelgänger sind, die kümmern sich dann nichtmal umeinander, egal ob in der Gruppe oder einzeln, also gibts in der Gruppe auch keinen sozialen Streß)

Antworten

Zurück zu „Ziesel Ernährung“