Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von lapin » Mo 28. Jun 2010, 13:42

Ich möchte unbedingt im Garten Bambus stehen haben.
Erstens weil meine Nickels auch im Winter was zu futtern haben sollten und zweitens, weil es schön aussieht :lieb:

Nun mal meine Fragen dazu:

* Wo bekomme ich Bambus her?
* Gibt es verschiedene Arten Bambus?
* Welche Art ist die Futtersorte?
* Wann muss ich sie pflanzen?
* Benötigt sie gesonderte Pflege?
* Wächst sie schnell oder muss ich erst ein paar Jahre warten?

Ich glaub das war es erstmal, schon mal Danke für die Antworten!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Jun 2010, 14:23

Du kannst ja mal hier stöbern: [url=http://www.bambus.de/]Bambuscentrum Deutschland[/url], die verkaufen auch ...

Es gibt über 1000 Bambusarten, davon sind immerhin über 100 im Bambuscentrum Deutschland beschrieben.
Es gibt keine spezielle Futtersorte, vermutlich sind alle Bambusarten und -sorten zur Fütterung geeignet.
Wann du am Dümmsten Bambus pflanzt, ist abhängig von der Art, ebenso die Pflege der Bambusse.
Einige Arten wachsen erstaunlich schnell, vergleichbar mit Topinambur (auch vom Ausbreitungsvermögen her!), einige Arten wachsen recht langsam ...

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von Miss Marple » Mo 28. Jun 2010, 14:30

Bei mir auf Arbeit im Garten hats letzten Winter den ganzen Bambus geext. Der war nur bis -20 °C lebensfähig. Gibt auch Sorten, die noch kälteresistenter sind.

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von RuJo » Mo 28. Jun 2010, 15:31

Und bei uns hats vor 3(?) Jahren im Sommer den halben Bambusbestand in halb Deutschland geext... die haben ja diese spannende Eigenschaft, alle gleichzeitig zu blühen und dann einzugehen. War schon faszinierend das gleichzeitig in Leipzig und Göttingen beobachten zu können... und hier in Greifswald haben sie den verblühten bambus stehen gelassen im botanischen Garten, da hats also auch funktioniert. Finde ich total faszinierend.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von Doro » Mo 28. Jun 2010, 15:34

Bei einigen Bambusarten musst du vorsichtig sein wo du ihn hinpflanzt, unser Bambus hat uns die Terrasse ruiniert, er war nicht von den Wurzel her isoliert und die Neutriebe gehen selbst durch Beton durch.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Jun 2010, 16:09

cool!
Das ist ja dann die perfekte Stadtpflanze - selbst auf der asphaltierten Straße noch frohwüchsig und ergiebig! :D

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von Miss Marple » Mo 28. Jun 2010, 16:10

Hier hat den eine Gartenbaufirma "richtig" gepflanzt. Der wuchert nicht aus.
Aber weil RuJo wegen Sommer schreibt, hier muss man bei der Hitze auch jeden Tag ne halbe Stunde den Schlauch anlegen.
Apropos: ich hatte ja mal für nen Thread hier im Forum recherchiert. Es gibt am häufigsten asiatischen und dann südamerikanischen Bambus. Die können zwar alle gefressen werden, aber nicht alle scnhmecken toll.
Irgendwo gab es ein spezielles Bambusforum... :grübel:

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von RuJo » Mo 28. Jun 2010, 16:18

Haha...also irgendwie kommen die Tips und Bedenken jetzt alle so Richtung: "Ich will ein Tier, was muss ich beachten?" , "Naja, du musst schon täglich wenigstens eine Stunde ausreiten" "Achte aber auch darauf, dass das du es regelmäßig ansprühst, damit die Häutung besser von statten geht" "Am besten ist übrigens wenn du es barfst" :lol:

Unser Bambus wurde nie extra gegossen und hat sich wunderbar gemacht bis er verblühte... aber er hat ja zum Glück seine Kinderchen da gelassen, die die alten Standorte wieder besetzt haben... aber frag mich nicht, was das für eine Art war ;)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über Bambus als Futterpflanze

Beitrag von Miss Marple » Mo 28. Jun 2010, 16:33

Naja, die sind hier ziemlich etepetete in allem. :roll: Aber wenn der nicht genug Wasser bekommt, rollen sich die Blätter. Tut einem ja auch leid. :lieb: Und wenn der abstirbt - eine Heidenarbeit, die 6 Meter Stangen rauszupopeln und zu entsorgen.
Das Bambusdickicht ist ein toller Zufluchtsort für die Beutetiere der Katze. Und sei´s nur, um dort in Ruhe sterben zu können. Ein Eichhörnchen hat sich mal mit seinen Riesenpfoten beim Sterben richtig an einer Bambusstange festgehalten. Konnt man nichts mehr machen. :heul:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“