Der nächste Durchfall Kandidat

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » Sa 26. Jun 2010, 09:52

Mein Baghira hat ganz schlimmen Durchfall und ich bin schuld :heul: Ich hab ja mein Schweinchenzimmer und meine Rentner WG im Wohnzimmer. Da Baggi und auch einige andere mal gerne rüberkommen hab ich jetzt seit ca. einer Woche das Törchen zum Schweinchenzimmer auf so dass meine Bande rüber kann ins Wohnzimmer wann sie möchte. Leider hab ich vergessen dass das Futter meiner Katze Gina hochzupacken. Baggi wurde, bevor er zu mir kam, ausschließlich mit Hundetrockenfutter ernährt was zu Folge hat dass er sich auch nach Jahren bei mir immer noch auf das Trockenfutter von Gina stürzt wie verrückt :autsch: Ich habs nicht hochgestellt, ich hab einfach nicht daran gedacht :heul: und Baggi hat die Schüssel fast leer gefressen. Ich hab ihm jetzt den Po gewaschen, ihm Kräuter gegeben und fürchterlich rumgeschimpft :schäm: Baggi findet das alles gar nicht so schlimm, er frisst jetzt gerade Basilikum, Löwenzahn, Wegerich und Heu. Zwischendurch wird mal gepopcornt und geguckt wo denn das Trofu hin ist :schäm: Bene Bac möchte ich ihm nicht geben, wenn es nicht besser wird werde ich wohl oder übel zur Klink müssen, nur was sollen die machen? :heul: Gewicht ist noch voll ok, Baggi liegt bei knapp 1300g, ist ok für seine 5,5 Jahre.

Ich könnte mich gerade selber in den Hintern treten :autsch: aber ich habs einfach vergessen das Katzenfutter hochzustellen :heul:

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Gast0816 » Sa 26. Jun 2010, 09:56

Autsch, das tut mir leid, mach ihn einen Heusud und wenn du hast, gib ihm Nux vomica oder mach ihm einen Kümmeltee.

Sauerkrautsaft baut auch die Darmflora wieder auf.

Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Isa » Sa 26. Jun 2010, 10:06

Also hat der Kleine mit dem Katzenfutter mehr oder weniger einen "alten Bekannten" getroffen und hat losgelegt. :autsch:

Doro, ich glaube nicht, dass da noch was nachkommt.
Wie du schreibst: Er wurde früher ausschließlich mit Hundefutter gefüttert und hats "überlebt".
Toll ist das natürlich nicht.

Du gibst ihm nun Kräuter, das hilft!!
Auch das von Elvira vorgeschlagene Nux Vomica und der Heusud.
Damit habt ihr das ganz schnell wieder im Griff, da bin ich mir sicher.

BB :nein: Genau lass das weg.
Schlü hat heute Nacht den fürchterlichen Durchfall auch ganz ohne das Zeugs geschafft; nur mit Kräutern und Wasser!!

Bild IHr kriegt das hin!!
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » Sa 26. Jun 2010, 10:19

Nux Vomica hab ich hier, kann mir bitte einer von euch noch mal die genaue Dosierung sagen, ich bin gerade ziemlich durch den Wind. Heusud setz ich jetzt auf, Baggi liegt jetzt unter dem Kratzbaum und versteht anscheinend die ganze Aufregung nicht, er guckt mich ungefähr so an: :püh:

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von die_ansche » Sa 26. Jun 2010, 11:50

Nux vomica? Warum verbinde ich damit egtl. auch immer irgendwas Giftiges...
Dosierung kenn ich leider nur bei Hunden...
Heusud ist auf jeden Fall gut, du könntest auch noch Babybrei anbieten. Oder Tee.
Würd mich auf ein bisschen nach Kräutern zur Stärkung, besonders für den Darm, umsehen.
Apfel und Fenchel sind auch ganz gut bei Durchfall.
Ich wünsch auf jeden Fall gute Besserung! Das wird schon!
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Isa » Sa 26. Jun 2010, 11:56

die_ansche hat geschrieben:Nux vomica? Warum verbinde ich damit egtl. auch immer irgendwas Giftiges...
Vielleicht weil die Brechnuss sich giftig anhört? ;)
Viele homöopathische Mittel sind unverdünnt, bzw in ihrem Ursprungszustand giftig.
Sie erzeugen Durchfall, Erbrechen, schwere Vergiftungen, Kreislaufkollapse, etc etc., manchmal sogar bis hin zum Tod.
Im richtigen Verhältnis verdünnt / potenziert, wirken sie aber genau GEGEN diese Symptome.
Gleiches mit Gleichem bekämpfen. ;)

Doro, wie gehts Baghira? Durchfall bisschen besser?
Bild

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von die_ansche » Sa 26. Jun 2010, 11:58

Ach, stimmt, die Brechnuss! Jetzt klingelt´s, danke. ^^
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 26. Jun 2010, 12:02

Schau einfach das du genug Flüssigkeit in ihn reinkriegst. Den Rest sollte der Blindarm bis heute abend selber wieder in den Griff kriegen. Kastraten scheinen nen Faible für Katzentrofu zu haben :lol: . Lauser hat früher auch ganz gerne davon genascht. :hot:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » Sa 26. Jun 2010, 12:17

Wahrscheinlich wurde beim Kastrieren direkt ein Teil des Gehirns mit entfernt :pfeif: so ganz helle ist KEINER meiner Jungs :schäm:

Baggi pennt jetzt bei Emmah, der Durchfall wird ein klein wenig besser, mittlerweile hat er die Konsistenz von Pudding :pfeif: Trinken will er nicht, dafür frisst er gut Frischfutter.

Danke für die Tipps :lieb:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Isa » Sa 26. Jun 2010, 12:23

Doro hat geschrieben:Wahrscheinlich wurde beim Kastrieren direkt ein Teil des Gehirns mit entfernt :pfeif: so ganz helle ist KEINER meiner Jungs :schäm:
:lol: :lol: :lol: Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass bei Meerschweinen die Jungs immer die kleinen Trottelchen sind und die Mädels die schlauen Füchs! So meine Erfahrungen mis jetzt!
Doro hat geschrieben: Baggi pennt jetzt bei Emmah, der Durchfall wird ein klein wenig besser, mittlerweile hat er die Konsistenz von Pudding :pfeif: Trinken will er nicht, dafür frisst er gut Frischfutter.

Danke für die Tipps :lieb:
In Frischem ist ja auch sehr viel Wasser drin! :top: :top:
Bild

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von die_ansche » Sa 26. Jun 2010, 12:37

Doro hat geschrieben:Wahrscheinlich wurde beim Kastrieren direkt ein Teil des Gehirns mit entfernt :pfeif: so ganz helle ist KEINER meiner Jungs :schäm:

Baggi pennt jetzt bei Emmah, der Durchfall wird ein klein wenig besser, mittlerweile hat er die Konsistenz von Pudding :pfeif: Trinken will er nicht, dafür frisst er gut Frischfutter.

Danke für die Tipps :lieb:
Haha, ach die kleinen Dussel sind doch meistens die putzigsten. ^^ Mein Hund ist auch so´n kleiner Doofi, ich hab nach ´nem halben Jahr aufgegeben, zu versuchen, ihm Rolle beizubringen. ^^ Er ist einfach nicht so der Trink-Hund, der powert sich lieber aus.

Hauptsache er nimmt Flüssigkeit auf. Was bietest du ihm denn an? Nur Wasser? Der Heusud wird ja noch ´n bisschen brauchen...
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 26. Jun 2010, 12:54

Heusud ist eigentlich bei Infektionen gut - also dort, wo ein sehr reges Immunsystem gebraucht wird, nicht bei Vergiftungen. Würd mich deshalb wundern, wenn der Heusud angenommen wird (wobei - schaden tut er nicht, wenn er getrunken wird, hauptsache, es ist eben auch frisches Wasser verfügbar und die Aufnahme vom Heusud ist freiwillig)

Was hier besser wirkt, wenn da ist heißt das, sind neben vielseitigen Kräutern ein Angebot aus Heilerde und oder Kohletabletten - beides bindet Giftstoffe und eben auch die ganzen Supplemente und Co im Katzenfutter, welche vermutlich der Auslöser für den Durchfall waren ... da jedoch auch Mineralstoffe und sogar teilweise Eiweiße gebunden und ungenutzt ausgeschieden werden, muß das Tier selbst entscheiden, ob und wieviel es braucht ...

Kohletabletten wurden früher mit Erfolg bei vielerarten von Vergiftungen eingesetzt, für ein Meerschweinchen (damals wogen sie noch zwischen 500g und 700g) hatte man ne halbe Kohletablette gerechnet und die irgendwie zwangsappliziert. Ich persönlich bin der Meinung, das ist nicht nötig, bei mir wurden sowohl Heilerde als auch Kohletabletten ganz von selbst gefressen, wenn es gebraucht wurde und das sogar von Meerschweinchen, Kaninchen, Prachtfinken, Zwergwachteln und Ratten, die noch nie vorher sowas in der Art bekommen hatten oder ehemals total falsch ernährt wurden. Ich denke, auch hier ist man einfach auf der sicheren Seite, wenn man sich auf seine Tiere verläßt.

Zur Neutralisation des denaturierten Eiweißes kann man Schachtelhalm und/oder oxalsäurehaltige Pflanzen anbieten. Beides behindert die Aufnahme von Eiweiß, so können weniger schädliche Bruchstücke in den Körper gelangen und werden normal ausgeschieden. Da Meerschweinchen an solcherart Pflanzen angepaßt sind, braucht hier nicht mal was beachtet zu werden ...

Übrigens hat hier ausnahmsweise auch Wiesenheu ne heilende Funktion ... es sorgt dafür, daß der Durchmarsch recht schnell vonstatten geht. Vermutlich wird jetzt deutlich mehr Heu gefressen?
Wenn genügend Heu aufgenommen wird, ist der Durchmarsch meist schon nach einem Tag vorbei und vergessen ... Kohletabletten wirken zwar schneller (gibt schönen, wohlgeformten schwarzen Kot *g*), täuscht jedoch drüber hinweg, daß der Darm noch ein paar Stunden zur Erholung braucht. Kohle transportiert halt genau wie Heilerde nur die Giftstoffe aus dem Darm, ohne daß sie in den Körper aufgenommen werden können. Er hat selbst also keine heilende Funktion. Heu dagegen reizt die Darmschleimhaut, so daß ordentlich Schleim gebildet wird, welcher wiederum die Aufnahme von Giftstoffen (aber eben auch Nährstoffen) behindert. Der Schleim schützt die Nährstofftransporter und eventuell notwendig werdende Reparaturen können so besser unter dem Schutz des Schleimes eingeleitet werden. So schadet das Katzenfutter nicht ...

Eure Theorie mit dem wegoperiertem Hirn bei Kastraten bestätigt nur meine Theorie, daß männliche Säugetiere zur Hälfte mit ihen Geschlechtsteilen denken - liegt wahrscheinlich am Y-Chromosom, da fehlt ja ein gut Stück ... *besondersbreitgrins*

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » Sa 26. Jun 2010, 14:19

Baghira hat gerade Unmengen von unserem Weinlaub gefressen, danach jede Menge an Heu und jetzt vergnügt er sich gerade mit einer Nektarine. Heusud will er nicht, Wasser steht überall in der Wohnung verteilt, mag er aber auch nicht. Alles in allem ist er recht fit, latscht weiterhin rum und flirtet mit meiner Katze, wahrscheinlich in der Hoffnung sie geht fressen und er kann nachdackeln :autsch:

Ackerschachtelhalme werd ich jetzt direkt im Garten holen und ihm zusätzlich noch hinlegen.

Danke nochmal für die vielen Tipps.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 26. Jun 2010, 20:13

Naja ... Immunsystem ist top - also, was will er mit Heusud :lol:

Weinlaub enthält Oxalsäure ... er weiß also eigentlich ganz genau, was er nun braucht und ich denke, wenn du so gemein wärst, ihm nun das Katzenfutter täglich hinzustellen, wird er den Scheiß sehr schnell ganz lassen und kein Katzenfutter mehr anrühren ...
Durchfall ist halt doch auf Dauer unangenehm ... muahahahahaha

Wie sieht inzwischen sein Kot aus?
Wenn du schreibst, er hat Unmengen an Wiesenheu verdrückt, nehm ich an, die Köttel sind wieder als solche zu erkennen?

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » So 27. Jun 2010, 14:05

Die Köttel sind noch kleine, etwas weichere Haufen, aber sie lassen sich schon wieder als Meerschweinchenkot identifizieren. Baggi geht es soweit gut, er frisst gerade mühsam zusammen gesammeltes Gras und Kräuter. Aber er frisst immer noch sehr viel an Heu. Irgendwie bin ich derzeit froh dass ich weiß woher mein Heu kommt, dass ich auf den Wildwiesen schon selbst gesammelt habe, dass ich weiß dass dort jede Menge an Wildkräutern drin sind die ich teilweise sogar noch erkennen kann. Es ist schon ein Unterschied ob ich es irgendwo im Laden kaufe, was ich ja früher gemacht habe, oder es direkt vom Bauern meines Vertrauens hole.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Isa » So 27. Jun 2010, 18:37

Und? Köttel weiterhin köttelig und der kleine Mann munter (zumindest was man munter nennen kann bzgl. dieses heißen Wetters :hehe: )?
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » So 27. Jun 2010, 19:07

Baggi weiß heute irgendwie nicht wo er sein Ei legen soll :pfeif: Die kleine Gruppe ist ihm zu langweilig, die große vielleicht auch, auf jeden Fall liegt er jetzt neben der Couch auf einem Kissen und guckt Sport. Zwischendurch reicht mein Mann ihm immer mal wieder etwas Gras runter oder ein wenig Obst (Baggi wäre wahrscheinlich begeisteter von den Chips :autsch: ) Mama räumt regelmäßig die Köttel weg und er genießt es. Irgendwie hab ich so das Gefühl Baggi wird alt und senil. Ich kanns mir nicht erklären, es ist nur so ein Gefühl von mir. Ich hab Baggi jetzt knapp 3 Jahre. So alt soll er auch ungefähr gewesen sein wo er zu mir kam. Es kann auch am Wetter liegen dass er so platt ist, aber mich stört es ganz einfach dass er auch mal ganz gerne alleine ist und nicht immer jemanden um sich haben will. Das beobachte ich jetzt schon seit längerem. Baggi sucht ganz gezielt den Kontakt zum Menschen. Er wird weder ausgegrenzt noch gemobbt, gesund ist er soweit auch, zumindest beim TA konnten wir vor ein paar Wochen nichts feststellen. Baggi ist hier derzeit mein ältester Kastrat, ich weiß auch nicht, irgendwie macht er mir Sorgen :heul:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Isa » So 27. Jun 2010, 19:29

Doro, WIE soll sich der kleine Mann denn deiner Meinung nach just in diesem Moment verhalten?
Er hatte Durchfall und hat jetzt immer noch Matsche. Er ist nicht mehr der jüngste, da schlaucht sowas doppelt.
Und dann ist auch noch so ein tropisches Wetter.
Ist doch ganz klar, dass er gerne mal für sich einfach etwas abseits liegt und nur doof in die Runde glotzt. ;)
Er frisst und ist auch sonst für die ganzen Verhältnisse munter.
Da passt alles!

Du, mein Schlümpfchen war schon immer ein Schwein, das gerne auch mal abseits und alleine war.
Jetzt im Alter und auch in ihrer momentanen Situation ist sie es noch mehr.
Seit einigen Monaten brommselt sie eh jeden sanft zur Seite, außer Mimm. ;)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Miss Marple » So 27. Jun 2010, 19:46

Für mich hört sich das an wie ein origineller Typ :X Irgendwie lustig sogar :D Könntest Du mal paar Bilder machen, wie er auf dem Kissen chillt?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von schweinsnase77 » So 27. Jun 2010, 20:16

Ich denke er akzeptiert euch einfach als Teil des Rudels, und wenn man selber gerade seine Ruhe haben will (und nicht ständig mit seinen Weibern ratschen will) sucht mann sich halt ne typische Männerbschäftigung aus: Chillen, glotzen und futtern :lol:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » Mo 28. Jun 2010, 10:05

Ich mach euch heute mittag Bilder von Baggi.

Matschekot ist immer noch leicht da, es kommen aber schon wieder ein paar Bohnen, wenn auch noch verformt, also eher dünner, länger und krumm. Woher ich so genau weiß dass die von Baggi sind? Weil de seinen Hintern, wenn er mal muss, ein paar Zentimeter nach hinten schiebt, also wenn er auf dem Kissen liegt, und dann loskackt :pfeif:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Jun 2010, 10:34

Kein Wunder ... Durchfall und Matschekot sind nicht lange im Körper, das wird ziemlich schnell durch den Körper durchgeschoben durch den hohen Wassergehalt. Er hat diesen schnellen Durchgang noch durch Heu ordentlich beschleunigt ... so schnell kann er selbst als Meerschweinchen gar nicht futtern, wie der Darm dadurch entleert wird!
Tja ... nun fehlt halt erstmal ein, zwei Tage lang das Material für ordnungsgemäße Pillen ... *g*

Die Pillen sollten in spätestens zwei Tagen wieder ordnungsgemäß aussehen, ansonsten muß dem nachgegangen werden, das läßt sich dann nämlich nicht mehr mit dem Alter oder einer Vergiftung allein erklären. Möglich sind leider immer gewisse Mikroben, welche eine solche Notlage schamlos ausnutzen und sich vermehren wie blöd - ist der Durchfall nicht stark genug, werden diese Biester auch nicht rausgeschoben und können sich weitervermehren.

Frißt Baggi schon aromatische Kräuter in größeren Mengen, wie Thymian, Salbei und Co?
Das sollte nun nämlich auch einsetzen, wenn er sich korrekt medikamentiert ... anhand dessen, ob er lieber Thymian, Basilikum und Co wählt, oder eher Salbei und Beifuß, kann man dann Rückschlüsse ziehen, was da gerade die Notlage ausnutzen will ... sie haben unterschiedliche Wirkspektren.
Was auch nun im Angebot sein sollte, sind Zwiebelgewächse (Lauch, Schnittlauch, Küchenzwiebelgrün, Knoblauchgrün, Bärlauch und Co ... ), denn auch sie sind in der Lage, Mikroben von einer zu starken Vermehrung abzuhalten, werden jedoch in dem Zustand nur dann gefressen, wenn die aromatischen Kräuter mehr Nachteile haben wie Vorteile. Der Grund ist die fehlende Doppelnutzung der Zwiebelgewächse - sie reizen die Darmwände weiter, während nun jedoch etwas gebraucht wird, was die Darmperistaltik in Gang bringt und die Darmwände abheilen läßt ... Thymian, Salbei und Co enthalten Wirkstoffe, welche die Darmperistaltik fördern und den Heilungsprozeß der Darmwände in Gang setzen.

Das Ganze läuft nun schon zwei Tage ... Baggi scheint also auch ein Gutteil seiner Blinddarmgesellschaft mit rausgeschmissen zu haben - warum auch immer. Vielleicht ist von dem Katzenfutter etwas in den Blinddarm geraten, was Mikroben, die da nix zu suchen haben, zur Vermehrung gebracht hat. Der Blinddarm muß nun neu befüllt werden und hier ist wiederum für Meerschweinchen Gras und Laub als Nährmedium für die Blinddarmgesellschaft wichtig. Sie bieten eine ideale Mischung für den Neuansatz an Mikroben im Blinddarm.
Die Blinddarmgesellschaft kann übrigens NICHT über Probiotika aufgebaut werden! Sie wird rein aus dem Wurmfortsatz heraus neubeimpft, dort liegt eine ideale Mikrobenmischung vor, die weder von AB noch von Vergiftungen oder sonstigem gestört werden kann, da die Mikroben dort in ihren Dauerstadien gehalten werden. Würden tatsächlich Bakterien übers Futter lebend in den Dünndarm geraten, wäre Kacke am Dampfen und das Meerschweinchen würde richtig böse erkranken. Nun müßten jedoch Bakterien, die gefressen werden, erstmal durch den Dünndarm geschleust werden, bevor sie in den Dickdarm gelangen können!

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » Mo 28. Jun 2010, 10:58

Murx, Baggi frisst vermehrt Basilikum, Oregano, Breitwegerich und eben diese Weinblätter. Gut, Petersilie frisst er auch, aber die frisst er eigentlich immer sehr gerne. Lauch hab ich ihm angeboten, den wollte er nicht. Ich hab ihm meine Kräuterschüssel von draußen reingeholt, da hat er so ziemlich alles was er möchte. Ein klein wenig Schnittlauch hat er angeknabbert, ich vermute aber mal eher weil der Schnittlauch sich so ein klein wenig im Dill verfangen hatte. Gestern abend hat er gut einen halben Apfel gefressen, ansonsten mampft er Heu wie wild, kenn ich von ihm sonst nicht so. Ich hab heute morgen mal meine Nase an die noch leicht verformten Böhnchen gehalten, sie riechen jetzt nicht unangenehm, also im Vergleich so wie die der anderen. Etwas feuchter sind sie, aber das empfinde ich als nicht so tragisch, ich hoffe ich irre mich da nicht. Birke mag er gar nicht, dafür Eiche und Kastanie. Die Hainbuche blieb auch liegen, ebenso wie die Obstblätter wie Apfel und Pfirisch. Ein paar Kirschblättchen hat er noch gefressen und schwarze Johannisbeerblätter ohne Ende. Gänseblümchen mochte er auch nicht, genauso wei Beifuß, den frisst er sonst schon mal sehr gerne, zur Zeit gar nicht.

Danke nochmal dass du dir so viel Mühe machst uns zu helfen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Miss Marple » Mo 28. Jun 2010, 11:50

Murx Pickwick hat geschrieben:Die Blinddarmgesellschaft kann übrigens NICHT über Probiotika aufgebaut werden! Sie wird rein aus dem Wurmfortsatz heraus neubeimpft, dort liegt eine ideale Mikrobenmischung vor, die weder von AB noch von Vergiftungen oder sonstigem gestört werden kann, da die Mikroben dort in ihren Dauerstadien gehalten werden.
Welche Rolle spielt denn an der Stelle das Fressen von Blinddarmkot? Dachte immer, das wäre Probiose für den Blinddarm. :arg:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Jun 2010, 12:13

Dann läuft sein Selbstheilungsprogramm perfekt! :D

Basilikum und Oregano haben eine ähnliche Wirkung wie Thymian, der Fokus liegt allerdings bei diesen beiden Kräutern eher auf der Förderung der Darmperistaltik, Thymian wirkt stärker gegen "böse" Bakterien ... wenn man so will, sind Oregano und Basilikum die milden Hausmittelchen, der Thymian der starke Medikamentenhammer ... :D

Wegeriche sind immer gut, werden ebenso als Futterpflanzen als auch als Darmkraut gefressen.

Birke und Weide wirken sehr stark gegen Mikroorganismen - auch gegen die im Blinddarm. Und die Blinddarmgesellschaft will er nun aufbauen und nicht weiter auslichten ... Eiche und Kastanie haben diese starke Wirkung nicht, dafür enthalten sie mehr Gerbsäuren - und die wiederum legen die Dünndarmwand aus und schützen sie, so daß er nicht mehr so viel Schleim zum Schutz der Dünndarmwand braucht und besser Nährstoffe aufnehmen kann ... der Nachteil, daß Gerbstoffe auch Mineralstoffe binden, kann ein Meerschweinchen ganz gut durch Aufnahme von Blinddarmkot ausgleichen, da im Blinddarmkot die Mineralstoffe so gut verfügbar sind, daß sie schon mit den ersten dafür vorgesehenen Nährstofftransportern in den Körper geschleust werden können. Es ist möglich, daß er nun auch die Petersilie nutzt, um ordentlich Kalium zur Verfügung zu haben.
Eiche und Kastanie wirken also ähnlich, wie bei uns schwarzer, ungesüßter Tee ...

Wenn er nun auch noch viel Rinde futtert, heißt das, daß er das Lignin nutzt - dieses wird von Mikroorganismen zu Phenolsäuren abgebaut. Im Blinddarm ist das kein Problem, da es hier einige Spezialisten gibt, welche die Phenolsäuren selbst nutzen können. Im Dickdarm dagegen werden die Phenolsäuren nur sehr langsam abgebaut - und schwächen die eingewanderten Mikroben einschließlich der Krankheitserreger. So können die weiter rausgeschoben werden und machen keine Probleme.

Da er schon aromatische Kräuter futtert (Basilikum, Dill und Oregano), braucht er die Zwiebelgewächse nicht ... sie tun nix für die Darmwand, sie stören einfach nur und Basilikum und Oregano wirken offensichtlich stark genug gegen einwandernde Mikroorganismen.

Salbei und Beifuß wird meist gefuttert, wenn auch Viren mit im Spiel sind oder wenn die Gallensäureproduktion nicht ausreicht - scheint bei Baggi nicht der Fall zu sein, also läßt er Beifuß liegen.

Den Apfel wird er hauptsächlich zur Energieversorgung und zum Auffüllen des Blinddarms benutzt haben - Pektine sind für Mikroorganismen ein gutes Päppelfutter, so daß sie schnell wachsen. Außerdem dicken sie nun den Nahrungsbrei wieder ein wenig an, helfen also dabei, den Futterbrei in der richtigen Geschwindigkeit zur Nährstoffaufnahme durch den Dünndarm zu schieben. Zusätzlich hilft der Apfel dabei, seinen Kohlenhydratstoffwechsel wieder in Ordnung zu bringen ...

Er scheint das Heu immer noch zu benötigen. Dabei hat Heu eine Mehrfachfunktion:
1. Es kratzt mechanisch den Darm sauber ... kann man sich wie ne Bürste vorstellen, mit der man dünne Gläser säubert ... damit werden selbst die letzten Reste des Katzenfutters herausgeschoben.
2. Es hält die Geschwindigkeit des Nahrunsbreies hoch, so daß alles, was die Notlage ausnutzt und in den Darm einwandern will, gleich wieder standepede rückwärts rausgeschoben wird.
3. Meerschweinchen können in ihrem Blinddarm Cellulose verarbeiten lassen - Heu eignet sich also als Nährmedium für den Blinddarm.

Interessant ist, daß er Johannisbeerblätter frißt ... auch die haben eine Mehrfachfunktion:
1. Sie wirken zwar nicht so stark, wie Eiche und Kastanie, dennoch kleiden auch die Bitterstoffe der Johannisbeere die Darmwand aus - ohne den Nachteil, daß Gerbsäure wichtige Nährstoffe bindet. Johannisbeerblätter wirken also nicht so gut, wie Eiche und Kastanie, dafür sind sie jedoch auch nebenwirkungsfreier.
2. Johannisbeerblätter sind ein ideales Nährmedium für den Binddarm, aufgrund des eher geringeren Gerbstoffgehaltes sind sie dafür viel besser geeignet, wie Eiche und Kastanie.
3. Johannisbeere wirkt entwässernd - enorm wichtig, wenn Giftstoffe schon in den Körper gelangt sind, um sie möglichst schnell, nachdem sie in die Niere zur Entsorgung transportiert wurden, da wieder aus der Niere rauszuspühlen und auszupullern. Hier könnte getrocknete Brennessel eventuell auch ergänzend gefressen werden, mußt du mal schauen ...
4. Johannisbeere wirkt regulierend auf den Cholesterinstoffwechsel und fördert den Abtransport bestimmter Abfallstoffe, welche über den Harn entsorgt werden müssen. So können Eiweißbruchstücke schnell unschädlich gemacht werden und dann als Harnstoff ausgepullert werden. Auf die Art und Weise wird Arthritis vorgebeugt. Auch das kann noch von der Wirkung her mit Brennesseln verstärkt werden.
5. Viele Inhaltsstoffe im Katzenfutter wirken blutdrucksteigernd ... Johannisbeerblätter können dem entgegenwirken, sie regulieren also sogar den Blutdruck, so daß Kreislaufschäden vorgebeugt wird.

Hainbuche scheint für Baggi nicht interessant zu sein, da sie keine Doppelfunktion besitzt - es ist für ihn eine reine Futterpflanze, weiter nix. Hainbuche ist halt einfach in allem durchschnittlich ... Baggi kann also mit dem gezielten Fressen der Pflanzen mit Doppel- und Mehrfachfunktion die Heilung effektiver gestalten, als wenn er auch solche Durchschnittspflanzen futtern würde und damit Platz für die wirkungsvollen Pflanzen verschwenden würde.

Ich finde es absolut faszinierend, wie perfekt sich Tiere medikamentieren können, wenn man ihnen nur die Möglichkeit dazu gibt! Ich denke, in zwei Tagen ist Baggi wieder voll hergestellt ... :D

Daß der Kot neutral riecht, heißt übrigens nur, daß Baggi tatsächlich kein Problem mit Überwucherung hat ... vermutlich hat er rechtzeitig angefangen, Heu wie blöd zu futtern und auch die Weinblätter werden hier ihre Rolle gespielt haben, um nicht nur Giftstoffe zu binden, sondern eben auch Nährstoffe für Mikroorganismen unbrauchbar zu machen ...

- Blinddarmkot ist eine perfekte Nährstoffversorgung ... Bakterieneiweiß ist sehr, sehr leicht verdaulich und hat zudem eine ideale Aminosäurenzusammensetzung. Bei Pflanzen sind einige Aminosäuren limitierend, die sind da viel zu wenig drin - Bakterien können jedoch aus Glucose genau diese limitierenden Aminosäuren herstellen und tun das auch. Die Glucose wiederum gewinnt die Blinddarmgesellschaft aus dem Abbau von Cellulose, Pektinen und ähnlichen Strukturkohlenhydraten.
- Weiterhin enthält Blinddarmkot alle Vitamine, die ein Meerschweinchen braucht, außer Vitamin A - und Vitamin A wiederum stellen Meerschweinchen in ihrem Körper selbst aus Carotinoiden (beispielsweise Beta-Carotin) selbst her. Selbst Vitamin B12 wird über den Blinddarmkot geliefert - ein Vitamin, welches zwar auch in Pflanzen enthalten ist, jedoch in einer Form, wie Meerschweinchen nicht nutzen können. So, wie das Vitamin B12 im Blinddarmkot vorliegt, können Meerschweinchen es nutzen.
- Blinddarmkot enthält viele Mineralstoffe so aufgearbeitet, daß sie vom Meerschweinchen gut aufgenommen werden können - viele Pflanzen schützen sich, indem sie die Aufnahme von Mineralstoffen für Freßfeinde unmöglich machen - die Blinddarmgesellschaft ist jedoch so zusammengesetzt, daß es zum Herauslösen dieser Mineralstoffe immer irgendwelche Spezialisten gibt, so daß trotz sämtlicher Schutzmechanismen der Pflanzen die Meerschweinchen dennoch alle Mineralstoffe aus der Pflanze zur Verfügung gestellt bekommen.
- Aber das ist noch nicht alles ... viele der Mikroorganismen, vor allem diverse einzellige Pilze, stellen Eiweiße her, welche das Immunsystem der Meerschweinchen stimulieren.
- Weiterhin enthält der Blinddarmkot organische Säuren, Fettsäuren und ähnliches ...
Blinddarmkot ist also ein perfektes Lebensmittel.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » Mo 28. Jun 2010, 12:36

Mal ganz kurz off topic.

Murx, wie kommt man an so viel Wissen und vor allem, wie kann man es auch behalten und abrufen? Ich finde das regelrecht bewundernswert.

Das was mich am Meisten wundert ist dass Baggi sich überhaupt am Katzenfutter vergriffen hat. Ich hab auch schon vor Ad libitum nicht schlecht gefüttert, ich bin regelmäßig 2 mal die Woche zum Großmarkt gefahren und hab eingekauft. Wenn ich mal ganz ehrlich bin gingen für die Schweinchen doch schon so einige Hundert Euro im Monat über die Ladentheke. Baggi wohnt seit Oktober 2007 bei uns, auch in der alten Wohnung kannte er keine Gitter, auch dort durfte er durch die Wohnung laufen. Ganz am Anfang hat er mal das Ein oder Andere aus Ginas Napf geklaut, dann war es aber auch langweilig und uninteressant, es gab ja Gemüse und Obst. Baggi haut mir beim Saubermachen der großen Gruppe ja schon länger ab und wandert umher. Das war für mich ja der ausschlaggebende Punkt das Törchen (wir haben die Tür ausgehängt und so einen kleinen Kaminspritzschutz davor stehen gehabt) wegzuräumen. Jetzt hat er seit gut einer Woche freien Auslauf und kann dorthin wohin er gerade möchte. Anscheinend reichen Baggi die 25 qm nicht aus. Ich frage mich nur welcher Teufel ihn geritten hat auf einmal bestimmt 100g an Trockenfutter zu fressen. Es war übrigens Whiskas Katzenschmaus mit Thunfisch. Meine Katze wird ja teilgebarft, aber auf ihr Whiskas will sie einfach nicht verzichten. Soll sie, sie ist immerhin 14. Ad libitum fütter ich jetzt knapp 3 Monate, Mangelerscheinungen kann der doch eigentlich nicht haben, oder? Ich verstehe nicht was er am Katzenfutter findet.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Löwenzahn » Mo 28. Jun 2010, 13:06

Doro hat geschrieben:Mal ganz kurz off topic.

Murx, wie kommt man an so viel Wissen und vor allem, wie kann man es auch behalten und abrufen? Ich finde das regelrecht bewundernswert.
Auch OT und ganz ernst gemeint: Wann erscheint mal ein Buch von Dir, Murx?
Ich habe inzwischen eine ganze Sammlung von Ausdrucken von Murx' Beiträgen,
die allesamt dermassen interessant sind, und wie man sie so wissenschaftlich überhaupt
nirgends sonst liest, schon gar nicht in der traditionellen "Fachliteratur" über Tierhaltung.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Jun 2010, 13:18

Gibt zwei Möglichkeiten ... entweder er ist süchtig nach den Zusatzstoffen, die im Whiskas Katzenschmaus stecken, ein Überbleibsel aus der Zeit, in der er Hundetrockenfutter als Hauptfutter bekam, oder aber, das halte ich inzwischen für wahrscheinlicher, er hat das Katzenfutter genutzt, weil er wußte, daß es Durchfall verursacht ...

Zweite Möglichkeit würde heißen, er hat sich irgendwelche Darmparasiten eingefangen und wollte die schnellstmöglich loswerden. Pflanzen, welche dafür geeignet wären, hatte er nicht im Angebot oder kannte die Anwendung noch nicht.
Whiskas Katzenschmaus ist sehr gut geeignet, um Darmparasiten loszuwerden, zumindest, wenn es einmalig in großen Mengen gefressen wird. Es enthält nämlich große Mengen Vitamin A und Kupfer ...
Vitamin A verursacht ab einer gewissen Menge wässrigen Durchfall, unterstützt wird das noch durch die Darmwandreizung durch den scharfkantigen Futterbrei. Kupfer wiederum, zumindest in der Konzentration, wie er in Whiskas Katzenschmaus drin ist, ext ziemlich zuverlässig diverse Mikroorganismen. Schädigen tut Whiskas Katzenschmaus eigentlich erst, wenn es deshäufigeren gefressen wird, dann allerdings auch in geringen Mengen - eine einmalige große Menge dagegen macht nur den gewünschten wässrigen Durchfall, welcher die Darmparasiten restlos aus dem Darm spühlt ... die Reparaturarbeiten kann schweini ja gut über das normale Futter in Gang setzen ...

Abhilfe müßte hier schaffen, wenn du dich gaaaanz langsam an die leicht giftigen bis giftigen Pflanzen herantraust - eines der besten und nebenwirkungsfreiesten Kräuter, welche du leicht bekommen kannst und die gegen Darmparasiten helfen, wäre beispielsweise Kartoffelkraut, Kartoffelkeime, Tomatengrün und ähnliches - sobald ein Meerschweinchen die Wirkung von Solanin gelernt hat, wird es diese relativ mild wirkenden Antiparasitika fressen und das Katzentrockenfutter stehen lassen (anders, wenn es eine Sucht nach irgendeinem der Zusatzstoffe ist, dann wird er das immer wieder fressen). Solanin ist nebenwirkungsfreier und der Durchfall hält auch nicht so lange an, wie mit Vitamin A induzierter wässriger Durchfall. Das Meerschweinchen wird also mit Kartoffelgrün oder Tomatengrün deutlich weniger geschwächt.

Ein weiteres sehr probates Wurmmittel ist der heimische Wurmfarn - er ist der Farn, der noch am nebenwirkungsfreiesten den gewünschten Durchfall mit gewünschter Schwächung der Würmer erbringt ... Wurmfarn hat zudem den Vorteil, daß der wässrige Durchfall nur ein bis drei Stunden anhält und danach wieder normal Köttel kommen - diese 1 - 3 Stunden reichen aus, die Würmer vollständig abgehen zu lassen - so vollständig, daß sie kurz nach diesem Durchfall gar nicht mehr nachweisbar sind!
Meist scheinen allerdings deutlich geringere Dosierungen auszureichen, bei mir wird selbst bei akuten Wurmbefall nur wenig Wurmfarn gefressen, so daß gar kein Durchfall ensteht - die nach zwei Wochen gemachten Kotproben waren nach so einer Kur immer ohne Befund.

Diese Wurm- und Antiparasitenpflanzen müssen mühsam erlernt werden, die Wirkung wird offenbar nicht gleich erkannt, sondern erst nach mehrmaligem probieren.

Leider kannst du nicht mehr nachweisen, ob es eine Kur war oder nicht - dazu hättest du, als er das Katzenfutter gefressen hatte, ne Kotprobe einschicken müssen und dann halt zwei Wochen später zur Kontrolle ... ist alles programmgemäß gelaufen, wäre in der ersten Kotprobe das, was er bekämpft hat, nachweisbar, die zweite Kotprobe wäre ohne Befund.

Buch bin ich am Schreiben ... aber solange ich hier rumspamme, wird das nie was mit der Fertigstellung ... *seufz*
Ich kann euch allerdings trösten, wenn ich noch lange genug lebe, kommt das Buch dann in 50 Jahren oder so raus ... :D
Was das Behalten und Abrufen von Wissen angeht - das ist bei mir ne Begabung ... leider verbunden damit, daß ich andere Dinge, die andere Menschen mit Leichtigkeit lernen, gar nicht lernen kann ...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 28. Jun 2010, 13:46

Es gibt noch ne dritte und vierte Möglichkeit: Es schmeckt einfach. Und es enthält Unmengen an Natrium.

Dritte Möglichkeit würde dafür sprechen, dass Katzenfutter, Fischfutter und Garnelen ist leistungszuchten zum Einsatz kommen.

Vierte Möglichkeit wäre erhöhter Natriumbedarf, was dafür sprechen würde ist die Tatsache das Amico der keinerlei Brot mag, am Samstag über Salzbrezel hergefallen ist die mehr oder weniger unabsichtlich im Couchkasten (momentan Schweinchenasyl) gelandet ist.

Was mich momenatn überlegen läßt ihnnen jetzt im Sommer nicht doch nen Salzleckstein anzubieten. Hohe Flüssigkeitsaufnahem bedeutet ja auch hohen mineralstoffverlust....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der nächste Durchfall Kandidat

Beitrag von Doro » Mo 28. Jun 2010, 13:48

Mist, hätte ich mal eine Kotprobe genommen :autsch:

Murx, ist es eventuell auch schon hilfreich dass ich Tomaten ganz füttere und diesen Stronk oder wie immer dieses Teil heißt, nicht mehr rausmache? Im Hinterkopf habe ich immer noch er wäre tödlich, auch für den Menschen, allerdings weiß ich nicht bei welcher Gabe. Ob ich jetzt mutig bin oder nicht lass ich mal dahingstellt. Ich hab für mich jetzt einen kleinen Moment überlegt, ich habe hier derzeit 37 Schweinchen, einer kann immer mal krank werden und dann eventuell sogar die ganze Gruppe anstecken. Sinnvoll wäre es wenn ich in Maßen Sachen wie Tomatengrün, Kartoffelgrün und Keime, eventuell sogar Farn, anfangen würde zu füttern. Wenn dem so ist und auch sein sollte wie es bisher ist, also das probiert wird aber noch lange nicht alles gefressen wird was ich füttere, seh ich da derzeit keinerlei Probleme.

Eine Frage zu dem Tomatengrün. Meinst du damit die Blätter oder reichen die Stegel aus an dem die Strauchtomaten befestigt sind?

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“