Mir ist schon klar, dass Ziesel wie auch Kaninchen & Meeris nicht gerade so kuschel-und streichelfreudig sind wie zB Hund oder Katze (die auch nicht ad lib ernährt werden) aber so als Halter freut man sich ja doch wenn das Getier nicht gleich panisch abhaut wenn man mal ins Gehege/ Käfig fasst bzw es betritt.
Für mich ist ein gewisses Maß an "Anfassbarkeit/Zahmheit" bei jedem Tier wichtig und sei es nur um einen allg. TÜV durchführen zu können. Ich mein, ich kuschel auch nicht mit meinen Schlangen oder grapsch das Cham mal eben an aber sie sollten mir schon soweit vertrauen, dass ich sie stressfrei begutachten kann oder im Ernstfall in eine TB krieg um sie zum Ta zu bringen..
Nun fiel mir auf, dass meine Bande nicht mehr gleich ankommt seit ich ständig Frifu nachschiebe und ich frage mich,
wie das wohl wäre wenn ich von Anfang an laufend Futter angeboten hätte ?!
Meine Tiere sind ja Wildfänge, die mit Menschen nix am Hut haben und recht scheu sind. Als sie zu mir kamen war nicht dran zu denken, sie zB anzufassen und auch wenn ich am Käfig hantierte (zB Klooreinigung ect) verschwanden sie sofort. Anfangs sogar bei Betreten des Zimmers...
Nach und nach gewöhnten sie sich an Menschen und Geräusche ringsrum (zB Staubsauger), futterten mir aus der Hand und begannen auf Händen/an Armen rumzuturnen, kamen allein angezieselt um zB Hosentaschen zu durchsuchen, liessen sich anfassen, fotografieren . .
Wenn man nun ad lib füttert, gibts ja eigentlich keinen Grund sich in Menschennähe zu begeben, ihnen zB aus der Hand zu futtern. Wie macht ihr das bei menschenscheuen Neuzugängen ?
ad lib Fütterung & Zähmung ?!
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: ad lib Fütterung & Zähmung ?!
Huhu!
Sind Murmeltiere ähnlich, wie Ziesel?
Ich weiß es nicht...
Allerdings... in den Alpen oder dort, wo Murmeltiere leben,
sind diese oftmals auch nicht menschenscheu, sondern
nähern sich ihnen, durchwühlen Taschen etc.
Und das, obwohl sie ja - theoretisch - auch ad lib ernährt werden.
Das sind meine Gedankengänge dazu...
Gruß,
Curly
Sind Murmeltiere ähnlich, wie Ziesel?
Ich weiß es nicht...
Allerdings... in den Alpen oder dort, wo Murmeltiere leben,
sind diese oftmals auch nicht menschenscheu, sondern
nähern sich ihnen, durchwühlen Taschen etc.
Und das, obwohl sie ja - theoretisch - auch ad lib ernährt werden.
Das sind meine Gedankengänge dazu...
Gruß,
Curly
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad lib Fütterung & Zähmung ?!
Es geht mir jetzt gar nicht speziell um Ziesel. Mich interessiert einfach, ob es länger dauert Tiere an den Menschen zu gewöhnen wenn nicht das Futter lockt
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad lib Fütterung & Zähmung ?!
Ja und nein ...
Zwergwachteln werden, wenn man ihnen ausschließlich nur Futter aus der Hand reicht, innerhalb von zwei Tagen futterzahm, wenn sie ad lib ernährt werden, muß man schon stundenlang in der Voli oder vorm Käfig sitzen, bis sie dann endlich nach ein bis zwei Monaten zahm sind - dann allerdings haben sie eine Zahmheit erreicht, welche sich nicht mehr verliert, selbst wenn die Süßen ausbüxen ...
Die ad lib Zwergwachteln hab ich teilweise von der Wiese "pflücken" können, wenn ich sie wieder zurück in die Voliere bringen wollte ... mit Futterzahmheit wäre sowas nicht möglich, mal ganz abgesehen vom gesundheitlichen Aspekt, der dahintersteckt, wenn man Tiere faktisch hungern läßt, um sie futterzahm zu bekommen.
Ansonsten ist das sehr artbedingt, wie zahm Tiere werden ... die Brandmäuse, die ich hatte, wurden nie zahm, auch nicht mit rationiertem Futter und Handfütterung, während die Chins nach einer Weile schon allein aus Neugier heraus zahm werden.
Futterzahmheit verliert sich extrem schnell, wenn die Tiere ausbüxen, die Zahmheit, die bei ad lib Nahrungsangebot rein aus Neugier heraus entsteht dagegen, bleibt selbst dann erhalten, wenn die Tiere ausbüxen - man bekommt sie also deutlich schneller wieder, auch wenn es länger dauert, bis sie endlich zahm werden und man deutlich mehr Geduld und Sitzfleisch braucht, bis sie sich an einen gewöhnt haben.
Zwergwachteln werden, wenn man ihnen ausschließlich nur Futter aus der Hand reicht, innerhalb von zwei Tagen futterzahm, wenn sie ad lib ernährt werden, muß man schon stundenlang in der Voli oder vorm Käfig sitzen, bis sie dann endlich nach ein bis zwei Monaten zahm sind - dann allerdings haben sie eine Zahmheit erreicht, welche sich nicht mehr verliert, selbst wenn die Süßen ausbüxen ...
Die ad lib Zwergwachteln hab ich teilweise von der Wiese "pflücken" können, wenn ich sie wieder zurück in die Voliere bringen wollte ... mit Futterzahmheit wäre sowas nicht möglich, mal ganz abgesehen vom gesundheitlichen Aspekt, der dahintersteckt, wenn man Tiere faktisch hungern läßt, um sie futterzahm zu bekommen.
Ansonsten ist das sehr artbedingt, wie zahm Tiere werden ... die Brandmäuse, die ich hatte, wurden nie zahm, auch nicht mit rationiertem Futter und Handfütterung, während die Chins nach einer Weile schon allein aus Neugier heraus zahm werden.
Futterzahmheit verliert sich extrem schnell, wenn die Tiere ausbüxen, die Zahmheit, die bei ad lib Nahrungsangebot rein aus Neugier heraus entsteht dagegen, bleibt selbst dann erhalten, wenn die Tiere ausbüxen - man bekommt sie also deutlich schneller wieder, auch wenn es länger dauert, bis sie endlich zahm werden und man deutlich mehr Geduld und Sitzfleisch braucht, bis sie sich an einen gewöhnt haben.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ad lib Fütterung & Zähmung ?!
Ich seh es wie Murx. Zähmung bei Ad lib dauert wesentlich länger als bei rationierter Fütterung, einfahc weil die Tiere aus eigenenm ANtrieb anfangen den menschen zu akzeptieren. Führt aber auch dazu das sie in dir quasi nen "kumpel" sehen und nicht einen Futterspender dem sie gefallen müssen.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern