Lindenblätter mit Pickeln?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von Miss Marple » Di 22. Jun 2010, 16:39

Weiß jemand, was das ist? Meine Meerschweinchen halten Abstand zu Zweigen, deren Blätter so aussehen. :grübel:

Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von Isa » Di 22. Jun 2010, 16:40

Oh das würd mich auch interessieren.
Hab neulich ein Ahornblatt gesehen, das sah genauso aus, nur waren das 1000e von solchen Pickeln. :shock:
Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von RuJo » Di 22. Jun 2010, 16:46

Das sind Gallen...die werden von verschiedenen Insekten und anderen Kleintieren verursacht. Meistens sind es Mücken, Milben oder Gallwespen. In dem Fall dürfte es eine Gallmilbe sein. In diesen Wucherungen reifen die Jungen der Tiere relativ geschützt heran.

https://www.pflanzengallen.de/verzeichnisundfotosSZ.html" onclick="window.open(this.href);return false; (Unter Tilia gucken gehen)

vermutlich stehen deine Meeris nicht so auf den Eiweissnack zwischendurch ;-)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von schweinsnase77 » Di 22. Jun 2010, 16:46

Gallmilben
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von Miss Marple » Di 22. Jun 2010, 17:05

Ich finde das eigentlich ganz hübsch. Aber okay, wenn es dann anfängt zu laufen, wird die Sache anders aussehen... :hot:
Danke Ihr 2! :D

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von Doro » Di 22. Jun 2010, 17:10

Gallmilben hab ich noch nie gehört :shock:

Wieder was dazu gelernt, danke schön :freu:

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von Lightning » Di 22. Jun 2010, 20:21

Ich hab auch was dazu gelernt. :hot:
Vorher habe ich noch nie etwas von Gallmilben oder ähnlichem gehört,danke für die Aufklärung.
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von isthisit » Di 22. Jun 2010, 21:16

Juhu, ich hab das ganz oft auf Haselnussblättern im Wald gesehen und immer vergessen es zu fotografieren.. :-D
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von Ziesel » Di 22. Jun 2010, 22:56

Prima, statt wegen der Pickel zum Clerasil zu greifen frag ich jetzt mal:
Können solche Blätter mit Fleischbeilage guten Gewissens an Tiere die auch Insekten zum Grünfutter bekommen (wie Ziesel, Hamster usw) verfüttert werden ?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 23. Jun 2010, 09:51

Ja ... wenn sie die überhaupt fressen, heißt das ...

Damit die süßen kleinen Insekten- und Spinnenkindlein auch wirklich unbeschadet groß werden können, wird die Pflanze dazu angeregt, nicht nur diese Gallen als Schutz zu bilden, sondern zusätzlich die doppelte bis 10fache Menge an Gerbsäuren zu produzieren und in die Gallen zu stecken. Diese Konzentration ist zwar fantastisch zum Gerben, aber kaum ein Tier mag einen derartigen Gerbsäureschock - und dementsprechend werden Gallen eigentlich fast nur dann angerührt, wenn die Gerbsäure zu medizinischen Zwecken gebraucht wird (beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden, da suchen sich zumindest Meerschweinchen sogar geziehlt Pflanzengallen, wenn sie in Freilaufhaltung gehalten werden.)

Bero hab ich in der Zeit, als er noch in Arfurt Hundefutter geklaut hatte, deshäufigeren auf Eichengallen herumkauend erwischt, er hat sie allerdings nicht gefressen, sondern nur zerkaut - ist also möglich, daß sogar Katzen diese Gallen für sich nutzen können, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.

Interessant sind hier Ratten - es gibt immer wieder ein paar Ratten, die lernen von sich aus, diese Gallen zu öffnen und den leckeren lebenden Inhalt rauszupuhlen und als Snack zu verspeisen - ist ne prima Beschäftigungstherapie für Ratten, scheint nämlich nicht so einfach zu sein :D

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lindenblätter mit Pickeln?

Beitrag von Ziesel » Mi 23. Jun 2010, 10:33

Danke Murx....muss man wohl anbieten um zu wissen, obs trotz oder gerade wegen der Säure gemocht wird...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“