Bei mir war es so,der Tschino (Deutscher Riesenmix),den ich am 24.5 zu mir geholt habe,der hat sich prächtig entwickelt.Mir fällt grade ein,dass ich ihn noch gar nicht vorgestellt habe.


Naja also beim Tierhof hat er einen sehr ängstlichen Eindruck gemacht,er wirkte fast schon etwas verwirrt.Er saß mittendrin,bis die Frau kam um ihn einzufangen.Mir war eigentlich sofort als ich ihn sah klar,dass es genau er ist,er hatte einfach etwas,was mich bezaubert hat.
Nunja,auch auf der Fahrt war er sehr schreckhaft(verständlich).Mir wurde bei der Übernahme dieses Tieres noch mitgeteilt,dass er aus einem der großen animal hoarding Fälle stammt.
Zuhause angekommen,habe ich ihn sofort auf unsere Wiese gelassen,dort sah ich erst richtig was für ein Hübsches Tier er doch ist.
Ich habe bestimmt 2 Stunden lang nur das Tier angeguckt und es beobachtet.Ich wollte mir genau anschauen wie er auf all das Neue reagiert.Er war sehr neugierig,aber auch erschöpft von der Fahrt und legte sich erstmal in einen schattigen Platz.Nach einer gewissen Zeit bin ich dann Unmengen an Löwenzahn und anderen Sachen pflücken gegangen,habe die Hütte auf Vordermann gebracht und am Abend alle hereingescheucht.Am Anfang waren alle sehr zurückhaltend auch mein Tschino,aber dann fetzten sie sich erstmal richtig,ich dachte das hört nie auf.

Mir gegenüber was Tschino sofort sehr aufgeschlossen,komischerweise,da er beim Tierhof noch einen nicht menschenvertrauten Eindruck hinterließ.Ich streichelte ihn erstmal richtig,er genoss dies,zuckte aber ein wenig zusammen,ich schätze er hat noch nie in seinem Leben richtige Liebe bekommen und deshalb denke ich auch,dass er mich so schnell in sein Herz geschlossen hat und auch offen auf mich zugeht.Es ist für mich sehr schön zu sehen wie er sich entwickelt hat,vom ängstlichen und scheuen Kaninchen zum aufgeschlossenen,glücklichen und ausgeglichenen Tschino.Er lässt sich auch so nebenbei am einfachsten von allen in die Hütte abends scheuchen.


Naja und mit der Ernährung war das auch sone Sache.Ich habe mich beim Tierhof erstmal nach den Fressgewohnheiten erkundigt,weil meine fast ausschließlich von frischen ernährt werden.Die Frau meinte er ist vorallem Heu und Körnerfutter gewohnt.Ich habe dann gefragt ob Frischfutter ihm auch bekannt ist,sie meinte sie schätzt das schon.
Zuhause habe ich es ausprobiert,es sah mir eh danach aus,als ob er das Heu nur kannte,denn auf das hat er sich zuerst gestürzt,bis er bemerkt hat,dass da viel bessere Sachen zum Angebot ausstehen.