Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Melissa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 334
Registriert: Di 25. Mai 2010, 11:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Beitrag von Melissa » Sa 12. Jun 2010, 11:06

Hallo

Ich würde gerne ein paar Kräuter selber trocknen und zwar:

Mariendistel
Spitzwegrich
Löwenzahn
gänseblümchen
Scharfgarbe
Pfefferminze
Kamille

vllt. noch diverse Grasarten?

doofe Frage, aber wie mach ich das am besten? Und wie lange müssen sie dann trocknen. Wie muss ich sie dann lagern?

Ich bin absoluter Neuling :yo:

LG Melissa

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Beitrag von Curly » Sa 12. Jun 2010, 11:13

Huhu du!

Wieso denn überhaupt trocknen?
Jetzt sind sie doch frisch zu bekommen.

Ansonsten einfach breit in die Sonne legen.

Gruß,
Curly

Benutzeravatar
Melissa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 334
Registriert: Di 25. Mai 2010, 11:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Beitrag von Melissa » Sa 12. Jun 2010, 11:15

Weil man für Chinchillas viele getrocknete Kröuter braucht ;)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Beitrag von saloiv » Sa 12. Jun 2010, 11:32

Wichtig ist, dass sie während der Trocknung luftig lagern und Wärme dran kommt (Sonne, Heizung...). Ich trockne die Kräuter in Kisten die auf der Heizung stehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Beitrag von Curly » Sa 12. Jun 2010, 11:38

Melissa hat geschrieben:Weil man für Chinchillas viele getrocknete Kröuter braucht ;)
Huhu!

Fressen die das frisch nicht? :hm:

Curly

Benutzeravatar
Melissa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 334
Registriert: Di 25. Mai 2010, 11:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Beitrag von Melissa » Sa 12. Jun 2010, 11:39

Doch doch schon aber getrocknet gehören sie auch dazu ;)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Beitrag von saloiv » Sa 12. Jun 2010, 11:40

Chinchillas sind Trockenköstler. ;) Sie fressen auch Frischfutter, aber zu einem eher geringen Anteil. Hauptsächlich ernähren sie sich von trockenen Pflanzen, wie die wilden Verwandten in ihrer Heimat auch.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann man das trocknen, wenn ja wie? absoluter neuling!

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 12. Jun 2010, 14:11

Chinchillas fressen saisonabhängig ... halbes Jahr viel Frischfutter, halbes Jahr fast kein Frischfutter, dafür Sämereien und frische oder getrocknete Früchte. Prinzipielle jedoch fressen sie auch in der Frischfutterzeit ein bestimmtes Kontingent an Kräutern auch getrocknet ...

Das sind jetzt nur meine eigenen Schätzungen anhand von zwei Jahren Beobachtung zweier Chinchillas:
Kaninchen brauchen einen Wassergehalt von 70 - 90% im Sommer und über 50% im Winter.
Meerschweinchen brauchen einen Wassergehalt im Futter von über 60%
Chinchillas brauchen einen Wassergehalt von in unserem Sommer (Chile Winter!) von über 60%, wie die Meerschweinchen, im Winter (Chile trockener Sommer!) dagegen nur einen Wassergehalt der Gesamtration von geschätzten 30 - 50% und Sämereien ... bei einer solchen Ernährung wird auch nur sehr wenig bzw gar nicht getrunken ...

Die bei Chins übliche Ernährung von Pellets, getrockneten Kräutern und Heu ohne Frischfutter entspricht einem Wassergehalt von unter 15% ... also zuwenig!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“