Heuproblem

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Heuproblem

Beitrag von Doro » So 6. Jun 2010, 13:41

Ich habe ein wahnsinnig großes Heuproblem und hoffe dass ihr mir helfen könnt. Es geht darum, hier bei uns in Kleve ist, durch den langen Winter bedingt, das Heu eh schon sehr knapp. Ich habe einen super tollen Bauern der mir genügend Heu zurückgelegt hat. Am Freitag hab ich mir einen Ballen neues Heu geholt, und auch wie immer gelagert. Heute morgen schneide ich den Ballen auf und in der Mitte ist der ganze Ballen verschimmelt. Ich hab daraufhin meinen Bauern angerufen dass ich einen neuen Ballen brauche. Tja, das mit dem verschimmelten in der Mitte hat er auch, und zwar bei allen Ballen die wir geöffnet haben.

Jetzt war die einzige Möglichkeit Heu zu nehmen dass vor ca. 5 Wochen eingefahren wurde. Es ist noch nicht gepresst und derzeit noch in einer riesigen Heuscheune wo es regelmäßig gewendet wird. Ich hab mir jetzt ein Oberbett voll gemacht, es fühlt sich pulver trocken an und riecht auch wie Heu, also nicht faulig oder gährig.

Kann ich das jetzt schon ruhigen Gewissens verfüttern?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heuproblem

Beitrag von lapin » So 6. Jun 2010, 13:45

Also ich nehms auch nicht so genau, mit den 6 Wochen und hatte bisher auch keine Probs, bzw die Ninis ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heuproblem

Beitrag von Doro » So 6. Jun 2010, 13:56

Ich hab gerade mal eine kleine Hand voll hingehalten, sowohl die Schweinchen als auch meine mäkeligen Ninchen fahren voll drauf ab. Trocken genug war es bei uns, warm genug ist es auch, und wie gesagt, es riecht wie Heu und nicht wie dieses Fastheu was frisch abgemäht wurde.

Danke für deine Antwort, ich weiß nicht warum, aber irgendwie hatte ich was mit 6 Monaten im Kopf :schäm: Ich hab mich wahrscheinlich total verhauen :schäm:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heuproblem

Beitrag von lapin » So 6. Jun 2010, 14:17

Uh neee, man sagt immer was von 6 Wochen, nach der "ernte"....bis dahin sind alle Gärungsprozesse abgeschlossen...aber 5 Wochen sind auch ok ;)!
Man muss da ja nicht päpstlicher als der Papst sein, gelle...vorallem wenns nicht anders geht :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heuproblem

Beitrag von Murx Pickwick » So 6. Jun 2010, 19:00

Vor allem wurde das Heu ja nicht gleich in Ballen gepreßt, wie normalerweise, sondern ordentlich die fünf Wochen gewendet - da gährt kaum was, da kommt einfach viel zu viel Sauerstoff überall ans Heu ran ...

Man riechts einfach auch ... wenns schon nach Heu duftet, dann ists inzwischen auch Heu ... :D

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heuproblem

Beitrag von Doro » So 6. Jun 2010, 20:25

Danke schön ihr beiden :freu:

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“