Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Löwenzahn » Mi 26. Mai 2010, 10:41

Wenn ich derzeit praktisch täglich in Wäldern rumkraxle, durch Wiesen stiefle, auch mal in einem Kornfeld verschwinde, ernte, rupfe, pflücke, beschäftigt mich eine Frage immer mehr: wie gefährlich sind solche Unterfangen in Bezug auf Zecken?

Wie seht Ihr das? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Geht Ihr nur in langen Hosen, geschlossenen Schuhen und mit Kopfbedeckung raus wenn Ihr sammeln geht? Seid Ihr gegen FSME geimpft? Hat Euch schon mal eine Zecke "erwischt" und was habt Ihr dann unternommen?

Ich habe mich impfen lassen, allerdings schützt die Impfung nicht vor Borreliose. Und bei hohen Temperaturen hab ich wenig Lust auf eine geschlossene Kleiderschicht. Ist das leichtsinnig?

:grübel: :grübel: :grübel: :grübel:
Liebe Grüsse, Arletta

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 26. Mai 2010, 11:00

Zecken hatte ich schon öfter,allerdings vorwiegend auf Wiesen und an Sträusern eingefangen.

FmSE würde ich in Risikogebieten auf jeden Fall impfen lassen, ist schließlich nicht gerade nen harmloser Schnupfen.

Ich finde lnage Kleidung schützt nur bedingt, da ich die Zecken immer an garantiert bekleideten Stellen gefunden habe :X

Ich denke mehr Sinn macht es sich abends nach dem duschen grundlich abzusuchen, absuchen zu lassen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Löwenzahn » Mi 26. Mai 2010, 11:13

:shock: :shock: :shock: :shock: am liebsten würde ich ja mein eigenes Gras anpflanzen in Töpfen auf dem Balkon, nur schon wegen des Zeckenrisikos :X aber ich hab kaum mehr Platz (zu viele Pflanzen oder zu kleiner Balkon :lol: ) und bei der Menge Gras, die meine Muiger täglich verdrücken inzwischen, käme ich nirgends hin mit Selbstversorgung :X :X :X :X
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Miss Marple » Mi 26. Mai 2010, 11:58

Knoblauch und Zwiebeln! Ich bin eine wandelnde Knofelknolle. Hier wo ich wohne, kann man nur überleben, wenn man bezüglich dieser Ausdünstungen mithält. :hot:
Ich werde weder von Zecken geplagt, noch von irgendeinem anderen stechenden Getier.
Da ich den Schweinchen auch Zwiebelgewächse anbiete, hoffe ich mal stark, dass auch sie von mitgesammelten Zecken usw. verschont bleiben.

Benutzeravatar
Jana
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 71
Registriert: So 2. Mai 2010, 19:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Jana » Mi 26. Mai 2010, 12:07

Ich selber habe noch nie eine Zecke gehabt (und gehe fast täglich sammeln)... allerdings habe ich allein diese Jahr schon 2 mit nach Hause gebracht.
Hab sie glücklicherweise aber immer an meinem Tütenhänkel sitzen sehen (der meist über den Schweinchenkäfig steht -.- die hätte sich nur fallen lassen müssen)

Doch bei uns im Garten habe ich noch nie eine Zecke gesehen (da bin ich schon seit über 20Jahre) und da kann ich die Nasen ohne schlechtes Gewissen wuseln lassen :D

Wenn ich in die hohe Wiese gehe, habe ich immer zumindest hochgezogene Socken an (egal wie es ausschaut)... nicht zur Zecken, sondern auch Ameisen (wurde schon öfters beim sammeln angepullert) oder andere Krabbeltiere sind schrecklich...
Zecken könnte man ja noch mitbekommen, wenn man aufpasst - denn die saugen ja nicht sofort, sondern suchen sich meist ein Plätzchen wo sie denken sicher zu sein und wandern somit noch ein wenig rum.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Isa » Mi 26. Mai 2010, 12:24

Vor über 10 Jahren hatte ich mal eine Zecke am Oberschenkel.
(Ich war auf einem Waldfest und das Dixiklo war eklig, also hab ich Pipi im Gebüsch gemacht. :schäm: )
Diese Zecke war nur AN der Haut, sie hat sich also noch nicht reingebohrt.
Und trotzdem hatte ich am Abend einen roten Kreis (Borreliose) an der Stelle.
Also musste ich AB nehmen.

Ich denke, vor allem in stark zeckengefährdeten Gebieten wie Schweiz, Süddeutschland / Oberrheingebiet, ist eine Impfung gegen FSME + zusätzliche tägliche Kontrolle des Körpers sehr angebracht.
Bisher habe ich mich aber nie impfen lassen, weil ich nie wirklich extrem in die Natur raus bin.
Nun sammel ich aber auch jeden Tag Grünes für meine Schweinchen.
Ich denke ich sollte -ich MUSS- mich impfen lassen.
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 26. Mai 2010, 12:46

ich bin auch ne wandelnde Stinkeknolle :hot:

Aber ich glaub zumindest die Mücken heir sind dagegen absolut resistent.... :shock: und die blöden bremsen auch. :hm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von saloiv » Mi 26. Mai 2010, 13:06

Ich hatte eine Zecke in meinem Leben und meide keine Wiese, gehe täglich in die Wiesen pflücken, in Wälder usw. usf. Wichtig ist wenn man eine Zecke hat, dass man (nachdem man sie gezogen hat) die nächsten Tage sehr genau die Stelle beobachtet. Wenn sich ein roter Kreis um die Stelle bildet sollte man sofort zum Arzt gehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von lolo » Mi 26. Mai 2010, 13:58

Ich hatte bisher auch noch keine Zecke und gehe täglich sammeln. Lange Hose habe ich meistens an, außer bei totaler Hitze. Zusätzlich suche ich meine Beine nach dem Sammeln ab.
Ich habe allerdings garkeine Ahnung, ob ich geimpft bin :hm:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 26. Mai 2010, 14:20

Impfen gegen FMSE mußt du etwa alle 5 Jahre.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Löwenzahn » Mi 26. Mai 2010, 16:59

Anscheinend hält der Impfschutz gegen FMSE sogar 10 Jahre an... hat jedenfalls mein Doc gesagt, musste ja dreimal zum impfen hin.

Ich weiss nicht wirklich, ob ich je eine Zecke hatte... obschon ich früher mit den Hunden durchs Gras gestreift bin und durch die Wälder und eben, jetzt geh ich täglich sammeln. Der FMSE - Impfschutz beruhigt mich einigermassen, mehr aber auch nicht. Ich werde inskünftig mehr auf geschlossenes Schuhwerk und lange Hosen achten. Gerade weil, wie Isa schon schrieb, Süddeutschland und auch die Schweiz zu den Hochrisiko-Gebieten gehören. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... :lieb:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von RuJo » So 30. Mai 2010, 18:09

Ich komme gerade von einer einwöchigen Exkursion und hatte derweil 4 (bereits festgebissene) Zecken.
Die werden entfernt und gut ist.

Von der Impfung halte ich in meiner derzeitigen Wohnsituation nichts (eine neue Risiko-Nutzen-Abwägung wenn ich in Hochrisikogebieten wohnen würde, würde aber vielleicht was anderes ergeben). Die Wahrscheinlichkeit sich FSME einzufangen ist extrem gering... viel häufiger macht die Borreliose Probleme, und die kann man ja nicht impfen. Dafür wird die erst ab etwa 8 Stunden nach dem Einstich übertragen...also wenn man sich gleich absucht und die Zecke entfernt ist das Risiko auch hier überschaubar (Gefahr ist natürlich, dass man was übersieht...gerade die ganz junge Zecken sehen ja fast aus wie Sommersprossen).

Ich hatte jetzt schon ein gutes Dutzend Zeckenstiche innerhalb der letzten 5 Jahre (ich habe da aber erhöhtes Risiko gestochen zu werden) und noch nie eine Nachwirkung. Meine Kleine Schwester hingegen hatte Borreliose ohne je bewusst eine Zecke gehabt zu haben (also sie hat den Stich halt einfach nicht mitbekommen)... also vermutlich gleich beim ersten mal eine Infektion zugezogen. Es kann so und so gehen.
Ich mach mich da jetzt nicht so verrückt wenn ich ehrlich bin.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Löwenzahn » Mo 31. Mai 2010, 12:54

:? :? :? :?

...und ich habe mir vor einer Stunde die erste (bewusste) Zecke meines Lebens entfernt. Klein und festgebissen war sie...

:? :? :? :?

...bin sonst in gesundheitlichen Belangen immer eher unbekümmert... aber Zecken... :? irgendwie schieb ich grad bissi die Panik...

:? :? :? :?

Kann mich mal jemand ordentlich beruhigen bitte? :lieb: :lieb: :lieb:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Tierliebhaberin » Mo 31. Mai 2010, 13:14

Ich hatte im letzten Jahr die erste Zecke meines Lebens und seitdem nie wieder,obwohl ich auch jeden Tag sammeln gehe.Ich lass mich aber täglich von meinem Freund absuchen.Ich fand das letztes Jahr total faszinierend mit was für einer Kraft die Zecke in meinem Oberschenkel hing.

Löwenzahn,mach dir keine Gedanken.Ich hab auch Angst vor den Viechern,aber beobachte die Stelle und wenn (wie saloiv schrieb) sich ein roter Kreis um die Stelle bildet dann ab zum Arzt!

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Löwenzahn » Mo 31. Mai 2010, 13:25

Tierliebhaberin hat geschrieben:Ich fand das letztes Jahr total faszinierend mit was für einer Kraft die Zecke in meinem Oberschenkel hing.
:lol: :lol: :lol: :lol: ääääh ok ja gut äääähääääm :lol: :lol: :lol: :lol:

...Danke Dir Tierli, Panik-Level ist bei mir grad ein Stück gesunken :hehe: :hehe: :hehe: :hehe:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Tierliebhaberin » Mo 31. Mai 2010, 14:06

Sorry :rolling:

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von Löwenzahn » Mo 31. Mai 2010, 21:47

So. Ich lass mir den Sommer nicht durch ein 2mm grosses Mistviech verderben :X Ich war wieder auf der Wiese :lieb: aber in "Schutzkleidung" :lieb: Gummistiefel, Hosen in Socken gestopft plus eine Jacke die an den Armen richtig gut schliesst :D
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Risiken und Nebenwirkungen bei der Ernte

Beitrag von lapin » Mo 31. Mai 2010, 22:49

Ich kann die Anzahl der Zecken, die ich schon hatte seit Beginn meiner Kindheit nicht mehr zählen :jaja:!

Ob ich dick verpackt war oder nicht, spielte nie ne Rolle...sie kamen bisher immer ans Ziel (war es die Kniekehle, der Bauchnabel oder einfach nur das Schulterblatt)...
gegen FSME war ich nie geimpft und werde ich mich auch nie impfen lassen...

Ich hatte nie Probleme damit...da meine die kleinen schwarzen waren, setzen diese sich eh nur an Stellen ab wo die Haut sehr dünn ist und somit tut das ziehen der Zecke auch nicht weh...alles andere ist nachher wie nen lästiger Mückenstich ;)!

Rote Höfe hatte ich auch schon, war beim Arzt + Bluttest...ich war da 10 :hm:...ich leb noch :jaja:!

Ich kann mittlerweile aus eigenen Erfahrungen sagen.....seht euch vor, vor Herbst-/Erntemilben.....
das ist Viehchzeug....boaaaaaaaaaaaah :sauer:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Allgemein“