Grünfutter ad lib auf Balkonien

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Grünfutter ad lib auf Balkonien

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 24. Mai 2010, 17:40

Wie macht ihr das bei AUßenhaltung im Stall. Heute morgen war das Gras schneller Matsch als man gucken konnte, also gab es über den Tag nur Heu, frischfutter geh ich ab 18 Uhr wieder sammeln.

Wie kann man es draußen länger frisch halten? Mit Kühlakku funktioniert nur bedingt, da die Schweine das ja querbeet verteielen....allerdings nicht so querbeet, dass es trocknet, sondern halt matscht. :sauer:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grünfutter ad lib auf Balkonien

Beitrag von lapin » Mo 24. Mai 2010, 18:50

Du meinst, das geplückte ist in der Sonne schneller matsch/platt??

Ich hab damit eigentlich iwie keine Probleme, obwohl hier seit 2 Tagen wieder Sommer ist. Bei mir liegt es in der Hütte, zwar nicht der prallen Sonne ausgeliefert, aber unbedingt kühl ist es darin nicht :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grünfutter ad lib auf Balkonien

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 24. Mai 2010, 19:26

War noch nicht mal Sonne da... :hehe:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Grünfutter ad lib auf Balkonien

Beitrag von saloiv » Di 25. Mai 2010, 12:21

Wie genau wird es denn? Welk oder nieder getrampfelt?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Grünfutter ad lib auf Balkonien

Beitrag von schweinsnase77 » Di 25. Mai 2010, 13:18

Beides.....würde ich sagen. wobei es zuerst extren schnell welk wird und dann natürlich nierdergetrampelt wird.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Grünfutter ad lib auf Balkonien

Beitrag von saloiv » Di 25. Mai 2010, 13:20

Also gegen das Welk werden hilft es das Grünzeug in den Schatten zu stellen (wobei man auf dem Balkon natürlich leider nur künstlichen Schatten hat) und es anzufeuchten. Ich würde es über einen Berg Äste legen, dann wird es nicht so schnell nieder getrampelt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“