Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilft?

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilft?

Beitrag von Nightmoon » Do 20. Mai 2010, 21:21

Demodexmilben, der allgemeine Schrecken, auch unter Hundebsitzern!

Ich würde hierzu gerne mal eine kleine Diskussionsrunde starten.

Die Demodexmilbe kann sich ja Hund quasi überall holen. Nur was macht man dann?

Ausbrechen können diese Milben, wenn der Organismus des Hundes geschwächt ist, sprich das Immunsystem "im Keller ist", aber auch durch Stress.

Wer hat damit bereits Erfahrungen sammeln müssen/können?!?
Wie sind die Symptome, ist es heilbar?
Wenn ja, wie?
Wenn nein, was kann man tun, dass der Hund wieder Lebensqualität zurückgewinnt? Oder hat Hund damit keinerlei Chancen mehr?

Da diese Milben einen enormen Juckreiz verursachen, kann man den irgendwie lindern oder gar ganz abstellen?

Kann man das über die Ernährung steuern?

Was haltet Ihr von der [url=http://clickerhunde.com/demodex-richtig-behandeln.html]Kräuter-Hautkur[/url]? Ist die so gut, wie dort gesagt wird?

Als schulmedizinisches Medikament wird ja wohl häufig [url=http://www.intervet.de/produkte/ectodex/ectodex.asp]Ectodex[/url]genommen bzw. [url=http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00051437.01?inhalt_c.htm]Ivomec[/url]. Wie wirkt das und vor allem hilft das?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Caladiel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 494
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von Caladiel » Do 20. Mai 2010, 22:33

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass nichts auf Dauer hilft. Die Medikamente bringen Linderung (kein Juckreiz, Fell wächst nach), aber es braucht nur Kleinigkeiten (Wespenstich, Stress, Kleinstverletzungen, Würmer) und alles fängt wieder von vorne an. Bei unserem Sammy war der Befall so stark, dass die Tierärztin mir abgeraten hat, eine Kastration vorzunehmen (in Kombination mit den anderen Problemen) grenze so ein Eingriff an ein Todesurteil.

Ausprobiert haben wir alles mögliche: Kräuterbäder, Milbenmittel welche auf die Haut aufgetragen werden, Medikamente für Kühe (über die Dauer von 6 Monaten brachten diese immerhin zeitweise kleine Erfolge), welche oral täglich verabreicht wurden.

Bei einem Seminar, das meine Tierärztin besuchte (auch zu diesem Thema) wurde ihr auch von einer erfahrenen Züchterin gesagt, dass wenn ein Hund einmal mit Demotex zu tun hatte, das Tier immer wieder wenn nicht gar lebenslänglich Probleme damit haben würde. Aus tierärztlicher Sicht ist laut ihr, zwar eine Behandlung, aber in den seltensten Fällen eine Heilung möglich.

Meine Erfahrung kurz zusammengefasst: es ist für den Hundebesitzer nervenaufreibend und auf Dauer recht kostspielig. Unser Sammy schien nicht unter den Milben zu leiden (hat sich kaum gekratzt), aber wir unter den Nebenwirkungen (Hundehaare überall, man konnte wirklich mehrmals täglich saugen können, Kleidung enthaaren etc. und egal wo der Hund war, die Haare blieben dort). Monatliche Schabungen (um eventuelle Behandlungserfolge festzustellen) und die diversen Medikamente haben die Futterkosten/Monat für den Mops oftmals überstiegen.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von schweinsnase77 » Do 20. Mai 2010, 22:59

Ich denke im Prinzip hilft nur das was bei Meerschweinen auch hilft.

1. Streßvermeidung soweit möglich
2. Stärkung des Immunsystems
3. Symptombehandlung
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von Nightmoon » Fr 21. Mai 2010, 23:06

Naja, aber die mit der Kräuterkur für die Haut schreiben ja von Heilung.

Deswegen wollte ich das gerne mal etwas durchdiskutieren, denn meiner Meinung nach gab es bisher KEINE Heilung, nur ein Stoppen oder eine erhebliche Eingrenzung der Symptome.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 21. Mai 2010, 23:23

Tut es ja auch nicht. Aber schon mal jemanden gehört der sein Produkt nicht als Stein der Weisen anpreist. :D

und gerade ivomec behandelt ja eben nicht nur die Symptomen, sondern ziemlich gezielt die Ursache :lieb:

Und wenn das Produkt nach zwei Monaten nicht wirkt, ist dein Hund halt so "hinüber" dass du noch ne Kur machen musst und noch eine und noch eine.... :lieb:

Wenn 1000 Hndehalter nur eine 2-monatspackung kaufen ist das schon nen Haufen Geld....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von Nightmoon » Sa 22. Mai 2010, 08:42

Na wie die wirtschaftliche Seite aussieht... das kenne ich ja. :jaja:
Es ist auch das, wie mit allen anderen Produkten, die auf dem Markt Geld bringen sollen. ;)
Dennoch würde mich halt interessieren, inwieweit es überhaupt etwas bringt. Ansich Kräuter zu geben sind ja allgemein nicht so schlecht fürs Immunsystem.
...wenn es jetzt wenigstens hilft das Immunsystem aufzubauen, dann wäre das doch auch schon etwas oder?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von serafina » Sa 22. Mai 2010, 08:45

Also ich schwöre auf Exner Petguard Das Zeug ist aus natürlichen Wirkstoffen. Ist gegen Milben,Flöhe,Zecken und kann für Hunde,Katzen und auch andere Haustiere verwendet werden. Es riecht etwas streng beim Auftragen :? Ich habe mir vor 3 Jahren eine 1 Liter Flasche geholt und habe davon immer noch.Ich fülle es in eine Sprühflasche um .Sprühe etwas auf den ganzen Hund drauf und massiere es ein.Es macht außerdem ein schön glänzendes Fell.
Nur beim Kater krieg ich es nicht drauf.Der läßt sich nicht besprühen :sauer: auch nicht von Hand mit einreiben.

serafina
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 22. Mai 2010, 08:49

Nightmoon hat geschrieben: Dennoch würde mich halt interessieren, inwieweit es überhaupt etwas bringt. Ansich Kräuter zu geben sind ja allgemein nicht so schlecht fürs Immunsystem.
...wenn es jetzt wenigstens hilft das Immunsystem aufzubauen, dann wäre das doch auch schon etwas oder?
hmm, wäre halt wirklich interessant Erfahrungsberichte zu bekommen. immerhin vertreibt die seleb Firma jaauch sehr erfolgreich Eurologist gegen Harnsteine. :grübel:

Klar wäre es gut das Immunsystem aufzubauen....Ist halt nur die Frage, ob dass Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt ist.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von Nightmoon » Sa 22. Mai 2010, 08:51

Dieses Exner kenne ich, es riecht wie Molke oder Buttermilch oder sowas in der Art...

Aber es hilft wahrscheinlich nicht gegen die Demodexmilben, weil die ja unter der Haut leben. :grübel:

Gegen Herbstgrasmilben hilft es leider auch nur begrenzt. :roll: Das musste ich leider am eigenen Leib erfahren. :arg:

@ Schweinsnase, sooooooooo teuer finde ich es jetzt nicht, wenn man es im Set kauft. Einzeln, also nur das Kräuterpräparat gehts vom Preis her. Wenn ich so überlege was andere "ganz normale" Vitaminpräparate so kosten... :? Wo dann auch noch deren Wirkung eher zweifelhaft erscheint.. ;) Kennt einer die Zusammensetzung von dem Kräuterzeugs?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von serafina » Sa 22. Mai 2010, 09:04

Das Problem bei dem Exner ist,das es die Leute nicht richtig anwenden. Viele machen es bei Befall einen Tag drauf und meckern wenn nach zwei Tagen das Problem wieder da ist. Bei Befall muß es mindestens 5 Tage hinter einander aufgetragen werden um auch die neu geschlüpften Biester zu erwischen. Für mich ist es halt auch sehr wichtig das es ungiftig ist.Der Hersteller hat es sogar getrunken um das beweisen. Exner wird vom Ungeziefer aufgeleckt,weil es einen leicht süsssaueren Geruch hat. Das Mittel lehmt dann die Atemwege. Das aber natürlich nur bei Parasiten.Viele Leute nehmen es für Schlangen,Hasen und auch andere Kleintiere. In der Zeit in der Parasiten besonders Aktiv sind,sollte das Mittel wöchentlich einmal aufgetragen werden.Bei uns hat es bis jetzt seit vielen Jahren gegen alle Arten von Parasiten geholfen.Ich habe das Mittel schon bei Daisy,die seit 2003 nicht mehr lebt und Ronja benutzt und wurde noch nie enttäuscht.
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 22. Mai 2010, 09:07

:schäm: Ich hab zwei I-net Seiten durcheinander geschmissen...die behandlung gegen die Milben ist bei den Euroglogistvertreibern nämlich ne ganz andere....

https://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Noraaaaa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 20:47
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Demodexmilbe - Hund - Juckreiz - Milbenbefall - Was hilf

Beitrag von Noraaaaa » Di 15. Jun 2010, 11:13

Also wir haben leider auch unser leidigen Erfahrungen mit diesen bösen Biester...

Nun ansich trägt ja jedes Lebewesen die Demodex-Milben in sich.
Nur bei gewissen Individuen, verstärkt sich ihre Zahl durch einen Einbruch des Immunsystems so stark, dass sie anstatt wie normalerweise abgestorbene Haar- und Hautreste fressen, beginnen sich von gesundem Hautgewebe und Haarbalgen zu ernähren!
Da auch erhöhter Stress zur Schächung des Immunsystems führt, kann dies auch eine Verschlimmerung der Erkankung hervorrufen.

Leider hat unser Großer Rüde damit Probleme, allerdings haben wir es sehr gut im Griff, wir/er ist seit einem guten Jahr Medikamenten und "anfall"-frei.
Unser Pflege-Wuff hat sie leider auch, allerdings in einer deutlich schlimmeren Form...
Die häufigsten Ersten Anzeichen sind häufiges kratzen, Stellenweise Rötungen der Haut (meist im Augen/Nasenberreich und an den Achseln). Bei ihm ist es zeitweise so schlimm das er um die augen und unter den Achseln KEIN Fell mehr hat.

Heilbar ist es leider bei adulten Hunden nicht mehr, bei Jungtieren soll es Heilungschancen geben.
Man hat sehr gute Chancen die Milben soweit einzudämmen, dass der Hund damit gut leben kann!

Wir haben mit dem Medikament ADVOCATE die besten Erfahrungen gegen Demodex canis gemacht.

Sehr wichtig ist eine gute Stärkung des Immunsystems. Wir verwenden hierzu Kuren mit Echinacea und Calendula Extrakten.
Je nach Hund kann man auch auf Kräuterkuren zurückgreifen.

Des weiteren ist eine getreidefreie Ernährung empfehlenswert.
Wir haben auch die Erfahrung gemacht (nicht nur bei meinen beiden, wir sind in der Zwischenzeit durchs I-Net mit vielen Demodexbetroffenen befreundet) das BARF sich sehr sehr positiv auf den Behandlungsverlauf auswirkt!

Da die Canine Demodikose meist mit Allergien und Unverträglichkeiten einher geht ist auf alle Fälle ein Allergietest anzurate!
Lg Nora und die Jungs

Bild

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!

Junior- Labrador-Pitt Bull-Mix; Chester und Chaplin - Chihuahuas; Merlin, MissYou, MiNu, Salem, Tiger - Katzen; Muffin und Brösel - Dsung. Zwerghamster; Klopfer und Blume - Kaninchen

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“