Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Eve
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 147
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 13:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von Eve » So 9. Mai 2010, 21:55

ich habe ein problem und zwar ich kriege es nicht hin meine böcke zu vergesellschaften ich probier es immer im garten wo sie sich aus dem weg gehen können weiber sind nicht in der nähe und sie sind kastriert es mag ja sein das sich manche böcke eben nicht mögen aber es sind immer alle 4 die auf einander losgehen ich habs auch schon einzelnd probiert also immer nur 2e klappt auch nich dann mit 3en klappt auch nicht also ich bin echt ratlos und es wird auch zum problem weil ich die böckechen nur einzelnd raussetzen kann damit sie den lieben langen tag flitzen können aber so muss ich jeden nach 2bis3 stunden wieder reinholen wenn das den zeitlich auch klappt habt ihr villeicht noch einen rat?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von lapin » So 9. Mai 2010, 21:58

Wie lange geht denn bei dir so eine Vergesellschaftung?
Und woran machst du fest, dass es absolut nicht klappt?

Warum machst du es ohne Weibchen?

Erstmal frag ich nur :hot: ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von Nightmoon » Mo 10. Mai 2010, 07:09

Berechtigte Fragen Lapin.
Ich würde auch gerne wissen, woran Du es fest machst? Weil sie sich gegenseitig ein bisschen Fell "abpflücken"? Das ist rel. normal.
Kannst Du davon vielleicht ein Video drehen und es hier einstellen? :lieb:
Wie lange bleiben die Ninis zusammen, bis Du der Meinung bist, dass es nicht klappt?
Waren im Garten vorher andere Ninis, dass es evtl. noch danach riecht?
naja...und dann auch nochmal die Frage, die Lapin schon stellte, warum ohne die Mädels? :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von RuJo » Mo 10. Mai 2010, 14:51

Eine Frage habe ich noch hinzuzufügen: Machst du die Vergesellschaftung dann auf dem Boden, wo du sie auch alle einzeln nacheinander laufen lässt?

Generell ist es eh nicht so gut für eine angedachte VG, wenn du die Männer davor immer wieder in gegenseitige Riechweite bringst (also sie nacheinander im Garten laufen zu lassen, wo vorher die anderen gelaufen sind). Bevor du eine Zusammenführung machst, sollten sie sich wenigstens 2 Wochen nicht sehen oder riechen... sie sollten im Idealfall gar nicht wissen, dass die anderen überhaupt da sind.

lieben Gruß
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von Nightmoon » Di 11. Mai 2010, 15:52

Ich ziehe das Thema mal für Eve wieder hoch. So findet man es gleich. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Eve
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 147
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 13:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von Eve » Di 11. Mai 2010, 16:07

danke hmm ich hab ja grade erst mit den ninnis angefangen und habe nich soviel ahnung davon also ich setze sie alle zusammen raus allerdings können sie sich riechen da sie ihre pferdeboxen alle nebeneinander haben die weibchen tu ich nicht mit ihnen zusammen weil sie dann keine ruhe bekommen und die eine grade babys hat die andre welche bekommt und das andre erst 4 monate jung ist und die böcke sie rammeln wollen was weiß ich warum:D naja jedenfalls tu ich sie zusammen in eine pferderbox die neutral ist und es klappt auch da nicht also die beißen sich das fehl aus und das sieht teilweise echt hart aus allerdings denke ich auch das das normal ist aber der eine hatte ne wunde davon getragen am ohr :( und die lassen sich dann in ruhe nach 5 min geht das wieder los und dann hab ich da n riesen wollknäul das ich auseinander pflücken kann weil der kleine dann schreit
ja mit dem video ist so ne sache muss ich mal schauen ob ich das hinbekomme

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von RuJo » Di 11. Mai 2010, 17:48

Ok...wie lange sind sie denn schon kastriert? Wenn einer der vier der VAter ist, wohl noch nicht so sehr lange, oder?

Man sollte nach der Kastration von erwachsenen Böcken immer noch ein paar Wochen vergehen lassen, bevor man sie zusammen lässt, damit die Hormone Zeit haben sich abzubauen.
Wenn du sagst, du lässt sie in einer Pferdebox zusammen, denke ich, dass die wenig strukuriert ist, stimmt meine Annahme?

Ich würde an deiner Stelle nun folgendes machen.
Lass alle vier Beteiligten jetzt erstmal für 2 Wochen getrennt. Sie haben sich ja nun schon öfter gesehen, öfter gezankt...das müssen sie erstmal halbwegs vergessen. Versuche ihnen sowenig direkten oder indirekten Kontakt wie möglich zu geben (also wenn du den einen gestreichelt hast besser die Hände waschen ebvor du zu dem anderen gehst zum Beispiel, nicht auf dem gleichen Boden laufen lassen, auch nicht nacheinander usw).
Die Vergesellschaftung solltest du auf ungefähr 10m² oder mehr einplanen... weniger halte ich vor allem in dieser Konstellation für sehr kritisch. Auf deiser Fläche solltest du Möglichkeiten schaffen, damit sich die Tiere auch mal aus dem Weg gehen können (erhöhte Sitzflächen, Kartons usw). Wichtig ist dabei darauf zu achten, dass keine Sackgassen entstehen! Also Häuschen zum Beispiel immer mit wenigstens zwei Ein-/Ausgängen. Ideal ist es, auch verschiedene Futterstellen anzubieten.
Dass es bei einer VG auch mal heftiger zugeht ist normal... also Fellfliegen und auch kleinere Kratzer sind noch nicht unbedingt ein Grund das ganze zu beenden... nur wenns blutig wird, wirst du trennen müssen. Lass ihnen unbedingt die Zeit, die sie brauchen...das kann Tage oder auch mal Wochen dauern unter umständen. In der Zeit sollten sie dauerhaft auf dem neutralen Boden verbleiben... In ihr entgültiges Gehege sollten sie erst, wenn sie nicht mehr zanken und idealerweise auch schon zusammen kuscheln. Wenn in dem gehege schon vorher Kaninchen gewohnt haben, solltest du es umgestalten und so gut wie möglich säubern.

...insgesamt solltest du dich aber eventuell darauf einstellen, dass diese Kombi nicht unbedingt klappen muss. 4 fremde Böcke zusammen zu bringen kann schief gehen. Eventuell wäre eine Kombination mit Weibchen besser? ... das sollen lieber Leute mit Gruppenerfahrung beurteilen.

lieben Gruß
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Eve
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 147
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 13:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von Eve » Di 11. Mai 2010, 18:37

also kastriert sind 3 der böcke nun seit ca: 8-9 woche und der papa seit ungefähr 4 wochen die boxen sind eigentlich schon kaninchengerecht aufgebaut also häusschen eines davon nur mit einem ausgang das nehme ich dann raus dann habe ich da baumstumpfen drin in der einen ecke ist schön viel sand zum buddeln nur haben sie das in ihren einzel boxen auch villt liegt es daran dann muss ich da was verändern was sie nicht auch in ihrer box haben hmm weiß nur nich was :) ich hab sie nun schon 3 wochen nicht mehr zusammen gesetzt und wollte mir auch erstmal einen rat holen bevor ichs wieder versuch solche probleme hatte ich bisher nie gehabt auch nicht mit den weibchen hmm

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von RuJo » Di 11. Mai 2010, 18:48

Und die ganze beschriebene Einrichtung der Vergesellschaftungsbox war dann trotzdem neutral und hat nicht nach anderen Kaninchen gerochen? Das "neutral" würde ich besonders in einem eher zickigen Fall wie hier schon sehr ernst nehmen.
Wie groß ist so eine Box? (ich reite nicht, hab das jetzt nur wage im Kopf)

Aber um ehrlich zu sein...wenn du es vor drei Wochen das letzte mal probiert hast, dann war der Papa ja gerade mal 1 Woche kastriert...das war wohl auch einfach ein bisschen sehr fix.

Wie gesagt, ich würde es nochmal ganz genau nehmen bei der nächsten Vergesellschaftung und alles genau beachten und wie oben geschrieben vorgehen... also dann wirklich lieber einen Pappkarton nehmen als ein Häuschen, welches schon von kaninchen benutzt wurde usw..

Wenn es dann wieder nicht klappt, würde ich darüber nachdenken eine andere Konstellation zu versuchen. Kanicnehn haben halt sehr unterschiedliche Charaktere, daher gibt es auch Fälle, wo es ohne Problem klappt, und Fälle wo man ein bisschen mehr Gedult braucht oder sogar aufgeben muss, weil die Tiere einfach nicht zusammen passen.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von chien » Di 11. Mai 2010, 21:44

Mich würde interessieren (ich blick da grad nicht so durch :D ), wie waren die Grundkonstellationen mal.
Kannst du uns schildern, wie wer wo war und welche Tiere wann dazu gekommen sind ?

Bitte möglichst genau, so mit Altersangabe usw.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von saloiv » Di 11. Mai 2010, 22:06

und es klappt auch da nicht also die beißen sich das fehl aus und das sieht teilweise echt hart aus allerdings denke ich auch das das normal ist aber der eine hatte ne wunde davon getragen am ohr und die lassen sich dann in ruhe nach 5 min geht das wieder los und dann hab ich da n riesen wollknäul das ich auseinander pflücken kann weil der kleine dann schreit
Hallo Eve,

das sieht immer total schlimm aus, das weiß ich. Allerdings ist das bei Kaninchen-Vergesellschaftungen ganz normal. Am Anfang wird sich wild gekloppt, Fell ausgerissen, gerauft, gejagdt... Oft kommt es auch zu Rissen in der Nase, am Auge oder im Ohr. Diese kleinen Risse sind nicht tragisch, je nach Größe wachsen sie von alleine zu, nur in Extremfällen müssen sie vom Tierarzt genäht werden.
Kaninchen verständigen sich über ihre Körpersprache. Wir Menschen diskutieren oder streiten um Dinge zu klären und unsere "Rangordnung" klar zu machen. Kaninchen kämpfen um die Rangordnung festzulegen, sonst wissen sie ja nicht wer der stärkste ist. ;) Nach etwa 3 Tagen gehen die Kämpfe so weit zurück, dass du kaum noch Kämpfe hast und diese nur milde verlaufen und irgendwann wird die Gruppe richtig harmonisch und die Rangordnung ist geklärt. Dann hört es ganz mit den Kämpfen auf.
Ich denke so wie du es machst ist es richtig. Du kannst gerne wenn die Kämpfe zu Kneul-Kämpfen werden eine Decke über den Haufen werfen und sie auseinander tun. Aber bitte nicht ganz trennen und auch kleinere Verletzungen in Kauf nehmen. Alle Rammler sollten aber über 16 Wochen sein, weil du von dem "Kleinen" schreibst. Wenn er jünger ist würde ich ihn erst später integrieren, dann wird er in einer Vergesellschaftung zu schlimm benachteiligt und das kann ungut ausgehen. Aber alle älteren Tiere halten problemlos eine Vergesellschaftung aus. ;)
Mach einfach nocheinmal einen Versuch und greife nicht so früh ein, dann klappt das auch. :daum:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Eve
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 147
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 13:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von Eve » Mi 12. Mai 2010, 15:25

huhu also die böcke sind alle so rund um 1 jahr bis 2 jahre ich habe heute mal alles aus der neutralen box gereinigt und was ich dann gesehen hab ist echt nicht normal die beiden älteren böcke die die am wildesten gekämpft haben sitzen zusammen in einer box?! ich fragte mich wie kommt der darein haha da hat mein mann sie gestern abend nach der fütterung zusammen gesetzt und ich frag mich noch was der da unten so lang macht ja jedenfalls kein gekämpfe nichts null ein bisschen fell lag dort aber nicht schlimm also ich versteh das nicht wieso kriegt mein mann das hin :D aber ich freu mich riesig darüber sie haben sich sogar geputzt ich will nachher mal versuchen den kleinen (6monate) dazuzusetzen oder meint ihr eher nicht? nicht das die andren beiden sich dann nicht mehr verstehen?

also ich war ja schon etwas geschockt als ich die beiden zusammen sah aber es geht ich freu mich

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 12. Mai 2010, 16:23

Lass doch heute abend einfach deinen Mann den kleinen dazusetzen :D

Im Ernst ich finde die VG'S laufen immer zumindets für die Zweibeiner dann am entspanntesten ab, wenn man nicht dabei ist. Tür zu und dann ganz, ganz lang wegbleiben. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Eve
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 147
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 13:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von Eve » So 16. Mai 2010, 13:44

so nun sind alle 4 böckchen vereint die rammeln aber wie blöd obwohl sie kastriert sind aber es lässt nach zum glück aber ich freu mich echt riesig drüber :) :freu: :freu: :freu: :freu: :freu:

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von RuJo » So 16. Mai 2010, 14:40

Tolle Neuigkeiten!

Hast dein Männe da nochmal drauf angesetzte? ;)
Dann lasst ihnen jetzt die Zeit die sie brauchen, um das zu festigen.
Das Rammeln hat ja nicht unbedingt was mit akutem Fortpflanzungswillen zu tun...machen Weiber ja zum teil auch...das ist einfach eine Dominanzgeste und ein Anzeichen dafür, dass sie damit beschäftig sind die Rangordnung klar zu machen.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Eve
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 147
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 13:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kastraten lassen sich nicht vergesellschaften?!

Beitrag von Eve » Mo 17. Mai 2010, 14:31

ja mein mann hat sie zusammen getan allerdings den einen wieder rausgenommen weil er nun das ohr eingerissen hat sieht echt schlimm aus wir waren heut beim ta und morgen nochma hin weil er gucken will ob man das nähen sollte oder ob es so zugeht :(

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“