Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Doro » So 9. Mai 2010, 17:51

Und zwar geht es um dieses Trockenfutter:

https://www.premiumtierfutter.de/xanario_pinfo.php?language=de&shop_ID=3&products_id=20240&gclid=CM-W8aiyxaECFZEo3wodwlhZ-A" onclick="window.open(this.href);return false;
In einem anderen Forum wurde es mir als dass Heilmittel bei Blasensteinen angepriesen, es soll sógar Steine verkleinern :pfeif:
Ich persönlich bin ja eh die Böse die Ad libitum füttert und damit ihre ganzen Schweine zu potenziellen Blasenschweinen macht. Also kann ich nicht mitreden was dieses Futter betrifft. Mir kommen einige Inhalststoffe nur sehr komisch vor wie z.B. dieser Obsttrester. Auch verstehe ich nicht so ganz warum ich Birke und Co. getrocknet und zermahlen füttern soll wenn ich es doch frisch bekomme wo direkt Flüssigkeit mitgeliefert wird.
Da ich wahrscheinlich zu brünett bin um das zu verstehen bitte ich euch mal um Erfahrungen und Meinungen zu diesem Trockenfutter.
Die böse, dumme Ad libitum Fütterin Doro sagt schon mal Danke :lieb:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von schweinsnase77 » So 9. Mai 2010, 18:02

Müll.

1. Es enthält Getreide.
2. Leinextratrionsschrot ist extrem eiweißreich und wird in der Kälbermast eingesetzt. Zudem ist es genau wie Obsttrester ein Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie.

Edit: Vitamin A gehört in kein Schwein rein.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von halloich » So 9. Mai 2010, 18:06

Ich fütter ja nicht Ad libitum, aber komplett trockenfutterfrei.

Wenn ich mir so die Zusammensetzung ansehe ist die zwar nicht die schlechteste, gibt schlimmeres Trockenfutter, aber auch nicht wirklich gut.
Aber die kompletten hantreibenden Stöffe/Pflanzen würde ich dann lieber frisch füttern und nicht getrocknet.
Dann würde ich sogar lieber hingehen und Brennesseltee kochen, als die in der Mischung zu verfüttern.

Bei frischen Pflanzen, am besten auch noch selber gepflückt weisst du wenigstens woher die kommen
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Doro » So 9. Mai 2010, 18:07

Ich könnte dich gerade knutschen :freu:

Also bin ich doch nicht so dämlich wie mir unterstellt wird :schäm:

Ach was freu ich mich gerade :yo:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Isa » So 9. Mai 2010, 18:20

Mal abgesehen davon... wie kann etwas getrocknetes, gepresstes harntreibender sein als etwas frisches mit einem Wasseranteil von ca. 80%? :hm:
Wieso einem Blasensteinschwein so etwas füttern und hoffen dass diese "Trockenmasse" harntreibender und bekömmlicher als Frisches ist? :hm:
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von schweinsnase77 » So 9. Mai 2010, 18:22

Weil die Wirkstoffe konzentrierter sind. Aber da liegt dann auch wieder sie Gefahr drin, da Meerschweinchen ja einen großteil des Wassers über die Nahrung aufnehmen und quasi genau wie wir Menschen erst dann trinken, bzw. Durst bekommen wenn schon bestimmte Vorgänge im Körper unter Wassermangel leiden.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Miss Marple » So 9. Mai 2010, 18:33

Ich finde es immer aufs neue erstaunlich, was Bunny so alles zu Gold macht. Der Markt sind in dem Fall vor allem Tierkliniken, die ihre Mitarbeiter auf die Bunny - Linie bringen und an solch stark industrieell verarbeitetem Kram verdienen.
Fragt man bei Bunny nach, was ausser den deklarierten Sachen noch alles so drin sein könnte, bekommt man, nachdem man es mehrfach angemahnt hat, nen Verweis auf ihre jahrelange Erfahrung, die sie nicht mit jedem teilen wollen, die deshalb geheim bleiben soll... Ich habe da unglaubliche Korrespondenzen... :roll:

Es ist halt wie jedes industriell verarbeitete Futter - kaum verwertbar. Die Inhaltsstoffe werden durch die Verarbeitungsverfahren so verfremdet, dass sie im Darm nicht mehr richtig verwertet werden können.
Dann noch das obligatorische Kupfer, dass die Darmflora platt macht, für den Fall, dass sie durch das unnatürliche Futter kippt.
Der Tierorganismus ist an solch industriell zusammengepuzzelten Kram nicht angepaßt.

Die Pharmaindustrie ist eben sehr tüchtig...

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Gast0816 » So 9. Mai 2010, 18:40

Uroplex hat Leni wegen ihren Blasenstein bekommen, es ist ein Spezialfutter.

Es soll maximal 2 - 3 Wochen gefüttert werden und für MS 10 g täglich, also, egal was man von bunny hält oder nich hält es ist nich für die allgemeine Fütterung gedacht.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Miss Marple » So 9. Mai 2010, 19:43

Elvira hat geschrieben:...es ist nich für die allgemeine Fütterung gedacht.
Warum eigentlich nicht? :grübel: Wegen der Kräuter?
Bspw. im Bunny Schlemmerwiese Basis sind ebenfalls ne Menge Kräuter verarbeitet worden, mehr als im Uroplex.
Quelle: https://www.bunny-tierernaehrung.de/" onclick="window.open(this.href);return false; (Fettdruck von mir.)
Luzerne, Weizenkleie, Haferschälkleie, Möhrentrester, Sonnenblumenschrot, Obsttrester, Aufwuchs von Allgäuer Dauergrünland*, Leinschrot, Biertreber, Bierhefe, Rapsexpeller, Natriumchlorid.

*Allgäuer Dauergrünland besteht aus artenreichen Gräser-, Kräuter- und Kleearten, im Einzelnen: Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Wiesenfuchsschwanz, Weidelgras, Rotschwingelgras, Wiesenrispe, Straußgras, Glatthafer, Goldhafer, Weißklee, Wiesenrotklee, Hornklee, Löwenzahn, Gänsefingerkraut, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer.

Im Uroplex, wie oben schon zitiert (https://www.petshop-vetline.de/Bunny-goVet-Uroplex-300-g_detail_426.html" onclick="window.open(this.href);return false;):
Aufwuchs von Allgäuer Dauergrünland, Haferschälkleie, Sonnenblumenextraktionsschrot, Malzkeime, Haferflocken, Leinenextraktionschrot, Obsttrester, Birkenblätter (1,5 %), Brennesselblätter (0,75 %), Hauhechelwurzel (0,75 %), Thymian, Petersilienwurzel (0, 5 %), Liebstöckelblätter (0,5 %), Schwarze Johannesbeere (0,25 %), Wacholderbeere

Dann eher wegen der harntreibenden Wirkung?


Zusatzstoffe Bunny Basis:
Vitamin A 10000 IE • Vitamin D3 1200 IE • alpha Tocopherolacetat (Vit. E) 40 mg • Vitamin C (L-Ascorbinsäure) 600 mg • Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat 7,5 mg

Zusatzstoffe bei Uroplex:
Vitamin A 8400 IE Vitamin D3 840 IE alpha Tocopherolacetat (Vit. E) 42 mg Kupfer-(II)-sufat Pentahydrat 9 mg

*grübel* Liegts an der Dosierung der Inhaltsstoffe?

Bunny basis:
Rohprotein 14,5 % Rohfett 3,0 % Rohfaser 20 % Rohasche 7,0 % Calcium 0,8 % Phosphor 0,4 %

Uroplex:
Rohprotein 13 % Rohfett 2,6 % Rohfaser 18,5 % Rohasche 5,8 % Calcium 0,8 % Phosphor 0,4 %

Ich sehe da jetzt keine dramatischen Unterschiede. Allerdings wird bei Bunny Basis empfohlen:
"Den Napf mit SchlemmerWiese basis füllen und leer fressen lassen, erst dann wieder auffüllen."

Keinerlei Beschränkung auf 2 - 3 Wochen.

Kleiner Nebenfund zum Inhaltsstoff Pentahydrat (einmal scrollen, nettes Pic):
https://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=915&start=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von lapin » So 9. Mai 2010, 19:54

Bin ich jetzt blöd oder gehörten diese Foren nicht immer zu den Foren, die sagten Trockenfutter wäre sehr Kalziumreich und würde zu Blasengrieß führen...oder gilt das jetzt nur für Trockenkräuter :crazy:...
nun gut, dann hilft das jetzt mal dagegen...

Mir erschließt sich das nicht wirklich, aber Erfahrungen habe ich damit kein, so fair will ich dann mal sein, nü ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Löwenzahn » So 9. Mai 2010, 20:00

Doro hat geschrieben: Da ich wahrscheinlich zu brünett bin um das zu verstehen bitte ich euch mal um Erfahrungen und Meinungen zu diesem Trockenfutter.
Mach Dir nichts draus Doro... ich bin (...weil ich es mir wert bin höhö :D ) auch brünett und verstehe sogar nach all den Erklärungen die ich hier und anderswo gelesen habe IMMER NOCH NICHT, warum man ausgerechnet solche Futterkomponente ausgerechnet bei Blasenproblemem füttern sollte... äääh ja... vielleicht wäre es an der Zeit, die Haarfarbe zu wechseln oder so.... :D
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Isa » So 9. Mai 2010, 20:08

:lol: Ich kehr dann back to nature, lass mir meine seit 9 Jahren schwarz gefärbten Haare rauswachsen und bin dann wieder blond. Dann tät ichs besser kapieren, bin ich mir süüüücher! :lol:
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Doro » So 9. Mai 2010, 20:56

Ein Forum geht wieder back to Trockenfutter und Knabberstangen :autsch:

Erklärung: Wir essen ja auch Schokolade, sollen die Schweine mal was "gutes" bekommen :autsch: :autsch: :autsch:

Ich gebs auf, ich schäme mich gerade ein User in diesem anderen Forum zu sein :schäm:

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Gast0816 » So 9. Mai 2010, 21:51

Miss Marple hat geschrieben:
Elvira hat geschrieben:...es ist nich für die allgemeine Fütterung gedacht.
Warum eigentlich nicht? :grübel: Wegen der Kräuter?
Das kannst du bei bunny nachfragen :grübel: zumindest würde es ein teurer Spaß werden, wenn 300g schon ca. 8,00€ kosten ;)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Miss Marple » So 9. Mai 2010, 23:57

Elvira hat geschrieben:Das kannst du bei bunny nachfragen :grübel: zumindest würde es ein teurer Spaß werden, wenn 300g schon ca. 8,00€ kosten ;)
Ich habe - nachdrücklich - nachgefragt. Auch weshalb in ihrem Colan Complex forte Ei - Protein enthalten ist, und und und...
Jedoch ist es, ihrer Meinung nach, für allgemeine menschliche Begriffe nicht erklärbar. Weshalb Bunny es "Uneingeweihten" nicht erklären darf.


Frische Kräuter sind preiswerter und wirksamer. Deshalb verstehe ich nicht, weshalb frische, natürliche, dem Darm angepaßte Kräuter abgelehnt, dagegen trockene, industriell verarbeitete, schwer verdauliche Medikamente befürwortet werden.
Die Kalziumfrage steht da per se gar nicht mehr zur Debatte.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von saloiv » Mo 10. Mai 2010, 00:34

Mit einer breiteren Kräuterauswahl als Bunny-Futter sie bietet (Bunny spezialisiert sich eher auf preisgünstige Kräuter) kann man zum selben Preis wie dieses Futter kostet eine ganze Kräuterpalette zusammenstellen die harntreibend und anderweitig gegen Blasensteine helfen und noch dazu 80% Flüssigkeit enthalten, die ebenfalls sehr gut gegen Blasensteine hilft. Der Trick dabei: Bei normalen Kräutern zahlt man nicht den Preis der Marke mit. :jaja:
Besonders kann ich Schachtelhalm (auch als Tee) empfehlen.

Mit kranken Schweinchen verdient es sich deutlich besser als mit gesunden. Da zahlen die Halter dann auch gerne bereitwillig ein halbes Vermögen wenn ihnen damit die Wunderheilung versprochen wird und das Futter fachmännisch beschriftet und verpackt wird. Der Inhalt ist allerdings identisch mit anderen (Billig-)Futtersorten.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Isa » Mo 10. Mai 2010, 08:22

Doro hat geschrieben:Ein Forum geht wieder back to Trockenfutter und Knabberstangen :autsch:

Erklärung: Wir essen ja auch Schokolade, sollen die Schweine mal was "gutes" bekommen :autsch: :autsch: :autsch:
Mich macht das alles sehr traurig. :heul:
Wir werden sogar -teils hintenrum- wie Hexen gejagt, weil wir unsere Tiere mit frischen Kräutern (und wegen der ad libitum Fütterung sowieso) ernähren und deshalb Tierquäler wären.

Ach genug gejammert. Hier bei euch fühl ich mich richtig wohl. :freu:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Löwenzahn » Mo 10. Mai 2010, 08:39

Mir ist es richtig verleidet "drüben" noch etwas zu schreiben. Oder in meinem privaten Umkreis Monologe zu halten, die belächelt werden. Erst Abfallprodukte aus der Nahrungmittelindustrie - dann starke Medikamente. Das ist anscheinend viel, viel besser als die böööööösen ach so arg kalziumhaltigen Kräutlein von Mutter Natur. Ok, dann halt...

...ich geb's auf.

Daran sieht man, wie weit sich der Mensch von der Natur entfernt hat.
Und auch nicht gewillt ist, zu ihr zurückzukehren.

:autsch: :autsch: :autsch: :autsch:
:autsch: :autsch: :autsch: :autsch:
:autsch: :autsch: :autsch: :autsch:
:autsch: :autsch: :autsch: :autsch:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Isa » Mo 10. Mai 2010, 08:57

Schade ist eben, dass es doch tatsächlich ein oder zwei User zu geben scheint, die recht interessiert sind an dieser "teuflischen" ad. lib. Ernährung.
Aber auf diese Art der Hexenjagd vom Rest der User kann und will ich mich nicht einlassen. :?
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von daniii » Mo 10. Mai 2010, 10:44

Hallo zusammen,

ich kenne das Futter. Hab auch noch eine angebrochene Packung zuhause stehen.
Vorgeschichte: Merle hat im August einen Blasenstein entfernt bekommen. In der Tierklinik wurde mir dann lang und breit Folgendes erklärt:
- keine Luzerne
- kein calciumreiches Futter
- keine Kräuter, neinneinnein, niemals nicht!!!!
- calciumarmes Mineralwasser

Nachdem mein Verhältnis zu besagter Klinik aus diversen Gründen unrettbar zerbrochen war, bekamm ich von einer anderen Tierärztin dann die Sache mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis erklärt, eine entsprechende Tabelle und das Uroplex. Wieder eine andere Tierärztin war der Meinung, dass es sinnvoller wäre, das enthaltene Zeug frisch zu füttern, dass das vielen Haltern aber zu aufwendig ist und sie lieber was haben, wo sie am Tag nur einen Esslöffel voll in den Stall kloppen müssen. Und in dem Fall - NUR in dem Fall - wäre sie geneigt, das Futter dem Besitzer anzuempfehlen, wenn sie eben merkt, dass sie sonst auf taube Ohren stößt. Weil es eben nicht nur Mist sei, das Uroplex.

Meine Erfahrung mit Uroplex: Es rührt keiner an. Auch nach Wochen hartnäckigen Anbietens nicht. Lediglich Zahnschwein Bela hat mal auf einem oder zwei Pellets davon rumgeknuspert, als er unten noch Nagezähne hatte. Aber nicht begeistert, mehr so aus Langeweile. Und weil er wahrscheinlich irgendwie noch sein TroFu vermisst hat, von dem ich ja letztes Jahr entwöhnt habe.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Miss Marple » Mo 10. Mai 2010, 11:10

daniii hat geschrieben:Wieder eine andere Tierärztin war der Meinung, dass es sinnvoller wäre, das enthaltene Zeug frisch zu füttern, dass das vielen Haltern aber zu aufwendig ist und sie lieber was haben, wo sie am Tag nur einen Esslöffel voll in den Stall kloppen müssen. Und in dem Fall - NUR in dem Fall - wäre sie geneigt, das Futter dem Besitzer anzuempfehlen, wenn sie eben merkt, dass sie sonst auf taube Ohren stößt. Weil es eben nicht nur Mist sei, das Uroplex.
Diese TÄ finde ich Klasse! :top:

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von daniii » Mo 10. Mai 2010, 11:43

Miss Marple hat geschrieben:Diese TÄ finde ich Klasse! :top:
Du kennst sie auch ;)
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Gast0816 » Mo 10. Mai 2010, 12:23

Miss Marple hat geschrieben:
Elvira hat geschrieben:Das kannst du bei bunny nachfragen :grübel: zumindest würde es ein teurer Spaß werden, wenn 300g schon ca. 8,00€ kosten ;)
Frische Kräuter sind preiswerter und wirksamer. Deshalb verstehe ich nicht, weshalb frische, natürliche, dem Darm angepaßte Kräuter abgelehnt, dagegen trockene, industriell verarbeitete, schwer verdauliche Medikamente befürwortet werden.
Die Kalziumfrage steht da per se gar nicht mehr zur Debatte.

Meine bekommen ja frische Kräuter, das is ja nich die Frage, aber sie fressen z.B. gerade die hanrtreibenden Kräuter, augenommen Löwenzahn, nich.

Ich habs oft versucht, z.B. mit frischen Brennesseln (natürlich leicht angetrocknet, damit sie nich brennen), getrockneten Brennesseln und allen anderen was auch harntreibend ist, sie nfressen es nich und ich kanns ihnen nich reinprügeln :autsch:

Für mich war das Futter ne gute Alternative, weil ich gehofft habe, in der Mischung fressen sie wenigstens das, aber leider, auch da gehen sie nich ran :grübel:

Im übrigen ist ne calciumarme Fütterung nich erst bei Blasensteinen von Vorteil, ich fütter schon zig Jahre calciumarm, da ich hier immer wieder Schweinchen mit Hanrgries habe, bei Leni hat sich ja leider ein Stein gebildet :sauer:

Aber ganz ehrlich, wer hier im Forum ne andere Meinung vertritt, als die, die nich der überwiegenden Zahl der User entspricht, ist doch hier der letzte Arsch. Hier zählen 2 bis 3 Meinungen, wo man glauben möchte, diese 3 haben das Dynamit erfunden und sollten nach Möglichkeit "Nobel" heißen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von lapin » Mo 10. Mai 2010, 12:48

Mir stellt sich doch eher die Frage, warum andere Meinungen immer gleich als persönlicher Angriff gesehen werden?
Die ALLGEMEINE Einstellung in diesem Forum ist bekannt bzw deswegen ist das Forum bekannt geworden ;)...das heißt aber nicht, dass wir uns allem anderen ggü versperren, sondern wir hinterfragen...

Alles andere beruht sich auf ERFAHRUNGEN und die können nun mal unterschiedlich sein...
wenn deine Erfahrungen diese sind, dass du weniger Harngrieß erkrankte Tiere hast, wenn du sie Kalziumarm ernährst, dann ist es doch dein gutes Recht es weiterhin so praktizieren.
Wenn andere daraufhin sagen, dass es bei ihnen nie Probleme gab, bei einer Kalziumreichen Ernährung, sondern die Erfahrung eher mit industriellen Trockenfutter gemacht haben, dann ist es ebenso gut ihr Recht es so zu praktizieren und in einem Forum zu erwähnen...

Niemand sagt, dass wir hier die endgültige Weisheit für die richtige Haltung und Ernährung unserer Tiere gefunden haben! Jedoch kann back to nature selten falscher sein, als das was man im Laden zu kaufen bekommt und deine Tiere zeigen es dir ja auch ;)! Von daher sprechen wir eh alle die gleiche Sprache nur mit unterschiedlichen Erfahrungen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 10. Mai 2010, 12:55

Ich denke das Futter ist für all die ne Alternative die an Frischkost nicht drankommen, oder deren Schweine nicht an die jwéweiligen Kräuter gehen. Birke ist z.B ja nun eh nicht gerade das Lieblingsfutter und wie alle anderen Kräuter ja auch nicht das ganze Jahr erhältlich. Insofern ist es als Nahrungergänzung zwischendurch schon o.k. Nur als Dauerfutetr find ichs halt Müll.

@Elvira: Es gibt schlimmere Foren :lieb: Aber das Problem hast du gerade was die Ernährung betrifft bei jeder Spezies. Ich sprech aus Erfahrung, ich bin in nem, Elterforum unterwegs. :D Besonders lustig wird es dann wenn Ökofutterer auf "Mein Kind darf aber auch Nutella" trifft. Ich fänds gut wenn man mit dem ganzen Thema nen bischen entspannter umgehen könnte und nicht immer nur polarisieren würde.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Beitrag von Miss Marple » Mo 10. Mai 2010, 12:58

Elvira hat geschrieben:Aber ganz ehrlich, wer hier im Forum ne andere Meinung vertritt, als die, die nich der überwiegenden Zahl der User entspricht, ist doch hier der letzte Arsch. Hier zählen 2 bis 3 Meinungen, wo man glauben möchte, diese 3 haben das Dynamit erfunden und sollten nach Möglichkeit "Nobel" heißen.
Mir ist nicht bewußt, Dich persönlich angegriffen zu haben. Ich wurde selbst oft genug in Foren auf persönlicher statt auf sachlicher Ebene angegriffen, deshalb bin ich da sehr vorsichtig in meinen Formulierungen. Es geht mir in erster Linie immer darum, Sachargumente auszutauschen. Siehe oben mein Vergleich zweier Trockenfuttersorten bzw. die Frage nach dem Grund, keine frischen Kräuter anzubieten.

Wenn ich Dich also persönlich beleidigt haben sollte, möchte ich mich hier öffentlich dafür entschuldigen!

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Löwenzahn » Mo 10. Mai 2010, 13:02

Wenn es um das Thema "Ernährung" geht, wird sich in jedem Forum gekloppt.

Im Vogelforum kloppen sich die "nur-im-Winter-Fütterer" mit den Ganzjahresfütterern; im Pferdeforum sind vehemente Karottengegner aufgetaucht und sogar im Pflanzenforum wird sich wegen Dünger geprügelt... und ich kann mir nur zu gut vorstellen, was in Kinder-Familienforen abgeht...

Solange es Mensch und Tier bei einer Fütterungform gut geht, ok.
Nicht verstehen kann ich aber diejenigen Fälle, in denen es offensichtlich schief läuft...
...bei denen aber der Groschen einfach nicht fallen will.
Liebe Grüsse, Arletta

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Gast0816 » Mo 10. Mai 2010, 13:12

Ich habs ja schon gesagt, weil meine mäkelig sind, hab ich es als "gute" Alternative gesehen, sie wollens nich, auch gut.

Aber ist euch schonmal aufgefallen, wenn hier einer nur mal nach ner anderen Ernährung fragt, kann man Seitenweise lesen, was daran nich gut is.

Doro hat doch auch nur ne Frage gestellt, die man ja auch einfacher beantworten kann und es sind ja wirklich keine schlechten Inhaltstoffe im Uroplex.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von Doro » Mo 10. Mai 2010, 13:20

Das Letzte was ich wollte ist hier wegen meiner Frage einen Streit zu entfachen.

Ich selber habe vor Jahren von meinem TA mal Bunny empfohlen bekommen, ganz genauso wie dieses Healty Guinea Pig Pro. Gefressen haben es nur meine Degus die mittlerweile leider verstorben sind. In meine Schweine bekam ich das Zeug nicht rein. Doch, in Emma, Blume und Barney, aber die wurden vor ihrer Ankunft bei mir ausschließlich mit Trockenfutter ernährt, war also kein Wunder.

Dass es zu Meinungsverschiedenheiten kommen kann ist klar. Ich für meinen Teil lerne derzeit so viel neues, lerne so viel dazu, ich muss wieder lernen umzudenken, ängste, die sich in all den Jahren aufgebaut haben abzulegen dass mir schon manchmal der Kopf raucht. Natürlich, jeder von uns macht andere Erfahrungen, jeder von uns hat Schweine die eventuell die gleichen Krankheiten haben aber unterschiedlich reagieren. Nur eins wollen wir doch alle, dass es unseren Tieren gut geht. Deshalb meine Bitte, bitte nicht streiten :lieb:

Das was ich eben nicht verstanden habe war warum man vor frischen Kräutern warnt, sie aber in Pelletform füttert. Warum einige kein Obst füttern, aber Industriabfallprodukte in Pellets egal sind.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Uroplex -Kennt das jemand bzw. hat jemand Erfahrungen da

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 10. Mai 2010, 13:31

Elvira hat geschrieben: Doro hat doch auch nur ne Frage gestellt, die man ja auch einfacher beantworten kann und es sind ja wirklich keine schlechten Inhaltstoffe im Uroplex.

Aber was ist denn an Leinextrationsschrot gut?

"Mit über 7 MJNEL je kg TS und über 35 % Rohprotein sind Leinschrote hochwertige Energie- und Eiweißträger, die sich hervorragend in die Mischungen für die Nutztiere einbauen lassen.
Im Vergleich zum Raps oder zu den Sonnenblumen zeichnet sich Lein durch einen sehr hohen Anteil (über 60%) an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus.
Daneben besitzt Lein Schleimstoffe, die zusammen mit den Fettsäuren den erfolgreichen Einsatz im Kälberaufzuchtfutter begründen.

Außer den Nährstoffen enthalten die Leinsamen das blausäurehaltige Glykosid Linamarin.
Aus diesem Grund sind die Gehalte an Blausäure futtermittelrechtlich für Leinschrote auf 350 mg je kg Futter (88%TS) festgelegt.
Diese Werte werden bei frischen Produkten immer unterschritten."
Quelle:https://www.proteinmarkt.de/aktuelle-meldungen/artikel/leinextraktionsschrot-in-der-fuetterung-landwirtschaftlicher-nutztiere/2009/10/26/


@Doro: Weil davon ausgegangen wird. dass das verhältnis im Futter ein besseres für die Tiere ist als bei Eigenfütterung. Der Obstrester dient der zusätzlichen Vitaminisierung der Tiere....bloß das da auch noch ne Menge Fruchtzucker drinist wird leider allzu oft übersehen. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“