Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Beitrag von lapin » Mi 5. Mai 2010, 22:21

Ist euch auch aufgefallen, dass an den Straßenrändern der Löwenzahn wie bekloppt aus dem Boden schießt, aber man immer weniger Wiesen mit diesem findet?

Ist das ne Mutation, angepasst an das Umfeld um bessere Überlebenschancen zu haben? Oder was ist da kaputt?!

Würdet ihr das füttern?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Beitrag von saloiv » Mi 5. Mai 2010, 22:37

Bei Straßen hast du eine super Fläche die das Regenwasser auffängt und geballt an eine bestimmte Stelle spült: Den Straßenrand! Das düngt natürlich ungemein und Löwenzahn ist zudem ein Stickstoffanzeiger, er wächst auf stickstoffreichen Böden. Gedüngte Wiesen sind daher meist nur noch ein einziges Löwenzahn-Gras-Meer... Straßenränder werden auch gedüngt: Die Emissionen von vorbeifahrenden Autos produzieren pflanzenverfügbaren Stickstoff! Je mehr befahren die Straße ist, desto mehr Emissionen, umso mehr Stickstoff, umso mehr Löwenzahn!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Beitrag von lapin » Mi 5. Mai 2010, 22:41

Logisch! Hätten wir ja fast selber drauf kommen können :jaja:!

Füttern oder nicht? :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Beitrag von steffi » Mi 5. Mai 2010, 22:46

also, ich verzichte darauf, löwenzahn aus der nähe von straßen zu verwenden oder am rande von gehwegen (wg. wauwau-pipi und so)....eigener garten oder mittendrin in der grünen wiese ist wohl am gscheidesten :D
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Beitrag von saloiv » Mi 5. Mai 2010, 23:05

Ich füttere nicht vom Straßenrand. Zumindest keine Pflanzen die ich auch an jeder Ecke finde. Wenn etwas ausgefallenes am Straßenrand wächst, dann nehme ich es mit. :D

An stark befahrenen Straßen steigt meistens extrem die Anzahl der Missbildungen. Letztens habe ich nach Feierabend (es war schon halb dunkel) im strömenden Regen schnell an der nächsten Wiese für die Kaninchen gepflückt. So viele Missbildungen beim Löwenzahn hatte ich selten gesehen!

Interessant zu Missbildungen beil Löwenzahn ist die Wikipedia-Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gew" onclick="window.open(this.href);return false;öhnlicher_Löwenzahn#Missbildungen

Dort wird auch erwähnt dass solche Missbildungen/Mutationen besonders bei Tschernobyl beobachtet wurden. Ich habe etwas das Web durchsucht und viele Erfahrungsberichte gefunden bei denen die vielköpfigen Löwenzähne nach der Katasthrophe erwähnt sind. Einer davon:

"Eingeprägt haben sich auch die Bilder der fetten Wiesen, die im Mai folgten. So fette Wiesen hatte ich vorher noch nie gesehen. Schönes, saftiges Grün. Ohne Kühe darauf, aber ewig vital wirkend. Und die riesigen Löwenzahne mit zwei und mehr Blütenköpfen auf einem Stil. Kaum ein Löwenzahn war dabei, der nur einen Kopf hatte, wie es natürlich gewesen wäre. Ich hatte Fotos davon gemacht, wie auch von den plötzlich roten Gänseblümchen mit fünf Köpfen auf einem Stil. Verzichtet hatte ich darauf, einige dieser Tscherno-Pflanzen für mein Herbar zu trocknen und zu pressen. Die Angst vor der Strahlung war zu groß. Seltsam war, dass der Film, den ich zum Entwicklen gebracht hatte, spurlos verschwand. Statt mit den Fotos all der seltsamen Auswüchse wurde mir eine Tüte mit einem neuen, leeren Film ausgehändigt und ein Zettel, auf dem stand, dass bei der Entwicklung meines Filmes leider ein Versehen unterlaufen sei. "Wir bitten das zu entschuldigen." "Entschuldigung", bekam ich auch von den Mitarbeitern des bayerischen Umweltministeriums zu hören. "Entschuldigung, aber das ist alles ganz normal. Wir haben bisher keine Auffälligkeiten fest gestellt und wir führen ständig Kontrollen durch", so oder so ähnlich erklärte mir die Beamtin, als ich wissen wollte, was es mit den seltsamen Pflanzen auf sich hat, wie hoch die Strahlung ist und ob sie noch eine Gefahr bedeutet.
Entschuldigung. Menschliches Versehen. Tausende Tote?"

https://terraverde.blogspot.com/2006/04/riesenlwenzahn-und-wut-im-bauch.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Beitrag von saloiv » Fr 7. Mai 2010, 01:00

Ich habe heute mal ein paar Missbildungen an Straßenrändern fotografiert, meistens sind es vielköpfige Löwenzähne, sie haben dann auch deutlich dickere Stengel. Ich habe gestern auch verwachsene Löwenzähne gesehen, sie heute aber nicht mehr wieder gefunden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Beitrag von lapin » Fr 7. Mai 2010, 14:57

Zombie Löwenzahn Oo.....das sieht ja voll gruselig aus und gar nicht so legga :D!

Nicht so, dass ich nicht schon mal solche Krüppel gesehen hätte, aber deine Fotos sind extrem :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zum Löwenzahn = Abgasegeil?

Beitrag von saloiv » Fr 7. Mai 2010, 21:49

Da sich Löwenzahn vegetativ vermehrt (= ungeschlechtliche Vermehrung) sind alle Nachkommen identisch mit den "Eltern" (Klone). Wenn es also zu solchen Veränderungen kommt, sind das alles Mutationen.... Mutationen werden unter Anderen durch Chemikalien hervorgerufen. Andere Auslöser kann extreme Strahlung oder ein Temperaturschock sein. Das ist bei freiwachsenden Löwenzahn eher unwahrscheinlich. Daher denke ich, dass es die Chemikalien der Autoabgase sind...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“