Was ist das für eine Pflanze?
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
- Heublume
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Was ist das für eine Pflanze?
Hallo
ich möchte mal wissen ob ich diese Pflanze an meine Kaninchen verfüttern darf, kann sie nicht zwischen Schierling? und wilder möhre unterscheiden.
LG
ich möchte mal wissen ob ich diese Pflanze an meine Kaninchen verfüttern darf, kann sie nicht zwischen Schierling? und wilder möhre unterscheiden.
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Hallo Heublume,
bis jetzt ist es noch rel. einfach, da die wilde Möhre jetzt noch nicht wächst.
Also wird es Schierling sein. 
Klein sieht die wilde Möhre auch irgendwie anders aus, sie ist etwas voller, buschiger und feingliedriger in der Blattverzweigung, halt dem normalen Möhrengrün ziemlich ähnlich. Schierling ist eher flach, so farnblattartig.
Gefleckter Schierling mit Wurzel
Wilde Möhre jung

bis jetzt ist es noch rel. einfach, da die wilde Möhre jetzt noch nicht wächst.


Klein sieht die wilde Möhre auch irgendwie anders aus, sie ist etwas voller, buschiger und feingliedriger in der Blattverzweigung, halt dem normalen Möhrengrün ziemlich ähnlich. Schierling ist eher flach, so farnblattartig.
Gefleckter Schierling mit Wurzel

Wilde Möhre jung


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Das auf deinen Fotos ist eindeutig Gefleckter Schierling. Er sieht der Hundspetersilie recht ähnlich. Die Wilde Möhre hingegen hat andere Blätter. Die Blätter der Wilden Möhre ähneln dem Möhrengrün. Wenn du dir unsicher bist nehm ein Zweig Möhrengrün mit und vergleiche die Blätter. 
Hier wächst die Wilde Möhre übrigens schon (klein aber fein).

Hier wächst die Wilde Möhre übrigens schon (klein aber fein).

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Eben Saloiv, die wilde Möhre ist eher winzig zur Zeit noch dagegen. Ich weiß das, weil ich letzten Frühling mir bald die Beine in den Bauch gewartet hab, ehe ich "fotobereite" Wilde Möhre vor die Linse bekommen hab.
Der Schierling wächst schneller um diese Jahreszeit und ist deshalb auch viel größer und die Blätter auf den Bilder schon sehr gut ausgebildet.

Der Schierling wächst schneller um diese Jahreszeit und ist deshalb auch viel größer und die Blätter auf den Bilder schon sehr gut ausgebildet.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Hast du von der jungen Wilden Möhre ein größeres Foto? So in klein sieht sie mir garnicht nach Wilder Möhre aus.
Hast du ein Foto wo man die Blätter näher sieht?
Achja, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: Den Schierling natürlich nicht verfüttern, er ist hoch giftig!

Achja, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: Den Schierling natürlich nicht verfüttern, er ist hoch giftig!


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Du kannst es mir glauben, es ist wilde Möhre, ich habe quasi den ganzen letzten F/S 09 davor mit der Kamera gelauert.
Die Bilder dazu befinden sich zum Teil in der Pflanzensammlung, allerdings ist da scheinbar einiges abhanden gekommen, was wir wieder versuchen zu kitten - irgendwie... falls wir noch alle Bilder wieder finden.

Die Bilder dazu befinden sich zum Teil in der Pflanzensammlung, allerdings ist da scheinbar einiges abhanden gekommen, was wir wieder versuchen zu kitten - irgendwie... falls wir noch alle Bilder wieder finden.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Ich will euch ja den Spaß nicht nehmen ... aber die in den ersten Bildern abgebildete Pflanze hat einen gekerbten Stiel - kann also weder wilde Möhre sein noch gefleckter Schierling. 
Es handelt sich hier um Wiesenkerbel, eine sehr gute Futterpflanze für Kaninchen.
Da die Doldenblütler schwer zu bestimmen sind, da sie sich doch alle recht ähnlich sehen, solltet ihr grundsätzlich und immer am gepflückten Blattansatz, Wurzel und geriebenen Blatt riechen.
Wilde Möhre riecht eindeutig nach Möhre, vor allem am Blattansatz und Wurzel.
Wiesenkerbel riecht, wenn er noch jung ist, meist nach vornehmen nix oder, sobald er groß genug dafür ist, hat einen sehr aromatischen, angenehmen Duft.
Gefleckter Schierling stinkt richtiggehend widerlich ... oft wird der Geruch mit Mäuseurin verglichen. Ich persönlich finde, Mäuseurin riecht im Vergleich zum gefleckten Schierling richtig angenehm ...
Seid ihr euch bei der Geruchsprobe nicht sicher, laßt das Gewächs stehen ... unter den Doldenblütlern finden sich nunmal leider neben sehr guten Futterpflanzen auch einige der Top10 der Giftpflanzen.
Bei mir hab ich an günstiger, sonniger Stelle und Granituntergrund schon die ersten richtig großen wilden Möhrenblätter gepfückt ... auf den Weiden dagegen hab ich selbst auf den Wiesen, wo es reichlich wilde Möhre gibt, bisher nicht ein einziges Blättchen entdecken können. Dafür finde ich hier dies Jahr sehr viel Wiesenkerbel, letztes Jahr noch hab ich den sehr oft stehenlassen, weil der hier normalerweise eher selten ist.

Es handelt sich hier um Wiesenkerbel, eine sehr gute Futterpflanze für Kaninchen.
Da die Doldenblütler schwer zu bestimmen sind, da sie sich doch alle recht ähnlich sehen, solltet ihr grundsätzlich und immer am gepflückten Blattansatz, Wurzel und geriebenen Blatt riechen.
Wilde Möhre riecht eindeutig nach Möhre, vor allem am Blattansatz und Wurzel.
Wiesenkerbel riecht, wenn er noch jung ist, meist nach vornehmen nix oder, sobald er groß genug dafür ist, hat einen sehr aromatischen, angenehmen Duft.
Gefleckter Schierling stinkt richtiggehend widerlich ... oft wird der Geruch mit Mäuseurin verglichen. Ich persönlich finde, Mäuseurin riecht im Vergleich zum gefleckten Schierling richtig angenehm ...
Seid ihr euch bei der Geruchsprobe nicht sicher, laßt das Gewächs stehen ... unter den Doldenblütlern finden sich nunmal leider neben sehr guten Futterpflanzen auch einige der Top10 der Giftpflanzen.
Bei mir hab ich an günstiger, sonniger Stelle und Granituntergrund schon die ersten richtig großen wilden Möhrenblätter gepfückt ... auf den Weiden dagegen hab ich selbst auf den Wiesen, wo es reichlich wilde Möhre gibt, bisher nicht ein einziges Blättchen entdecken können. Dafür finde ich hier dies Jahr sehr viel Wiesenkerbel, letztes Jahr noch hab ich den sehr oft stehenlassen, weil der hier normalerweise eher selten ist.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Stimmt, die Pflanze hat einen gefurchten Stil, habe ich ganz übersehen. Ich orientier mich bei der Bestimmung von den Doldenblütlern immer vorallem am Geruch (der ist am stärksten und aussagekräftigsten) und am Standort. Zusammen mit der Blattform kann man sich dann ziemlich sicher sein.
Ich würde an der Pflanze oben auch jeden Fall vor der Verfütterung riechen. Da die Doldenblütler sich so ähnlich sehen kann man sie am besten durch den Geruch bestimmen. Er sollte nach Kerbel (würzig, petersilienähnlich) riechen und nicht unangenehm und penetrant nach Mäuseurin (das wäre der Schierling).
Ich würde an der Pflanze oben auch jeden Fall vor der Verfütterung riechen. Da die Doldenblütler sich so ähnlich sehen kann man sie am besten durch den Geruch bestimmen. Er sollte nach Kerbel (würzig, petersilienähnlich) riechen und nicht unangenehm und penetrant nach Mäuseurin (das wäre der Schierling).

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Heublume
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Hallo
Danke für eure Antworten. Den geruch kann ich nicht so genau bestimmen da ich nicht weiss wie Mäuseurin stinkt. Nach Petersilie riechts eher auch nicht. Der Stiel besitzt keine so rote flecken. Ich hatte gestern dann mal probiert eine klitze kleine Blattspitze meiner Häsin zu geben, hat sie aber nicht gefressen. Deshalb denk ich, lass ich die Finger davon.
LG
Danke für eure Antworten. Den geruch kann ich nicht so genau bestimmen da ich nicht weiss wie Mäuseurin stinkt. Nach Petersilie riechts eher auch nicht. Der Stiel besitzt keine so rote flecken. Ich hatte gestern dann mal probiert eine klitze kleine Blattspitze meiner Häsin zu geben, hat sie aber nicht gefressen. Deshalb denk ich, lass ich die Finger davon.
LG
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Peinlich, aber ich auch.saloiv hat geschrieben:Stimmt, die Pflanze hat einen gefurchten Stil, habe ich ganz übersehen.

Zum Glück hat ja Murx noch geguckt!

Mit dem Geruch fiel mir Gestern auch noch bruchstückenhaft wieder ein, aber irgendwie wusste ich es nicht mehr so genau. Deswegen hab ich es gelassen zu schreiben.
Bei relativ jungem Schierling sieht man es nicht immer sofort. Ich hab hier schon Pflanzen gesehen, bei denen war es nur ganz unten am Stielansatz zu sehen und auch nicht sehr rot sondern relativ grün. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht am Boden/Nährstoffe? Andere Pflanzen dagegen waren wieder richtig kräftig gefärbt.Heublume hat geschrieben:Der Stiel besitzt keine so rote flecken


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Ich habe mir heute beim Sammeln nocheinmal den Wiesenkerbel genau angeschaut. Das oben ist definitiv Wiesenkerbel. Beim momentanen Wachstumszustand sieht er auch hier genau so aus und die Furche spricht natürlich auch für sich.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Gerade der gefleckte Schierling ist sehr variabel in der Färbung. Auf einer Wiese hier in der Umgebung wächst massenhaft ein gefleckter Schierling, welcher nicht mal den Ansatz einer Rotfärbung zeigt, nicht mal, wenn er blüht oder Samen macht. Ich hab jedoch auch schon eine Stelle gefunden, wo der gefleckte Schierling gleich nen ganz roten Stiel hatte. Sind zwar vielleicht die Extreme, aber gerade beim gefleckten Schierling kann man sich leider nicht auf die Farbe des Stieles und des Stielansatzes verlassen.
Woran man jedoch den gefleckten Schierling immer erkennt, ist der Geruch ... er stinkt!
Überhaupt haben alle Doldenblütler ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Geruch, ihr solltet euch immer, wenn euch jemand einen Doldenblütler zeigt, den Geruch dazu einprägen. Dieser ist immer unverkennbar und einzigartig für die Art. Manchmal erkennt man sogar ganze Gattungen am Geruch, wie Mohrrüben und seine Verwandten oder Kerbel und seine Verwandten - das Gewürz Kerbel riecht ähnlich wie der Wiesenkerbel, man erkennt den aromatischen Geruch einfach wieder, wenn man den Geruch des Gewürzes kennt, trotzdem der Wiesenkerbel weitaus schwächer riecht.
Woran man jedoch den gefleckten Schierling immer erkennt, ist der Geruch ... er stinkt!
Überhaupt haben alle Doldenblütler ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Geruch, ihr solltet euch immer, wenn euch jemand einen Doldenblütler zeigt, den Geruch dazu einprägen. Dieser ist immer unverkennbar und einzigartig für die Art. Manchmal erkennt man sogar ganze Gattungen am Geruch, wie Mohrrüben und seine Verwandten oder Kerbel und seine Verwandten - das Gewürz Kerbel riecht ähnlich wie der Wiesenkerbel, man erkennt den aromatischen Geruch einfach wieder, wenn man den Geruch des Gewürzes kennt, trotzdem der Wiesenkerbel weitaus schwächer riecht.