Hallo !
Viele mischen das Futter für ihre Tiere selbst. Ist das dann eine Grundmischung, die gefüttert wird bis neu gemischt wird oder wird täglich variiert? Also gibts heute ´n paar Sonnnblumenkerne mit rein, morgen Nüsse und nächstes Mal Trockenkräuter oder so?
Futtermischungen sinnvoll oder einseitig?
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futtermischungen sinnvoll oder einseitig?
Bei mir wird reingemixt, was da ist und nachbestellt oder gesammelt, was praktikabel ist und viel gefuttert wird ... oft misch ich nicht mal, sondern pack Körner und Kräuter jeweils auf kleine artreine Häufchen, also nen Leinsamenhaufen, nen Sesamhaufen, nen Buchweizenhaufen und ebenso halt mit den Kräutern. Das erleichtert das Selektieren.
In kleinen Mengen sind stets auch Pflanzen und Sämereien bei, welche normalerweise nicht gefuttert werden, weil, wenn sie gefuttert werden, hat es nen Grund und ich kann mich drauf einstellen und genau das das nächste Mal wieder sammeln oder besorgen.
Wird wie blöd angefangen, Petersilie zu mampfen, werd ich zusehen, daß ich Petersilie irgendwo herbekomme, wird viel Nelkenwurz gefuttert, sammel ich das nächste Mal mehr davon. Werden ausgerechnet Kaktusblüten gefressen wie blöde, passe ich - es ist teuer und damit unpraktikabel, Kaktusblüten in ausreichender Menge bereitzustellen. Wird gerade Guave bevorzugt, wird mir das nicht mal auffallen, weil es einfach für mich unpraktikabel ist, Guave zu verfüttern, demzufolge ist Guave fast nie im Angebot.
Ebenso verfahre ich mit den Saaten ... oder mit was auch immer für ein Futtermittel.
In kleinen Mengen sind stets auch Pflanzen und Sämereien bei, welche normalerweise nicht gefuttert werden, weil, wenn sie gefuttert werden, hat es nen Grund und ich kann mich drauf einstellen und genau das das nächste Mal wieder sammeln oder besorgen.
Wird wie blöd angefangen, Petersilie zu mampfen, werd ich zusehen, daß ich Petersilie irgendwo herbekomme, wird viel Nelkenwurz gefuttert, sammel ich das nächste Mal mehr davon. Werden ausgerechnet Kaktusblüten gefressen wie blöde, passe ich - es ist teuer und damit unpraktikabel, Kaktusblüten in ausreichender Menge bereitzustellen. Wird gerade Guave bevorzugt, wird mir das nicht mal auffallen, weil es einfach für mich unpraktikabel ist, Guave zu verfüttern, demzufolge ist Guave fast nie im Angebot.
Ebenso verfahre ich mit den Saaten ... oder mit was auch immer für ein Futtermittel.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futtermischungen sinnvoll oder einseitig?
Du schmeisst also nicht alles zur besseren Aufbewahrung in ein großes Behältnis und fütterst daraus, sondern du guckst was gerade "in" ist und reagierst dann.
Mir ist aufgefallen, dass einige Bekannte fragen was fütterst du, dann davon 3-6 Sachen besorgen (große Menge weil meist günstiger), zusammenkippen und das als abwechslungsreiches Futter anbieten. So kam ich auf die Frage, ob Futtermischungen überhaupt sinnvoll sind.
Mir ist aufgefallen, dass einige Bekannte fragen was fütterst du, dann davon 3-6 Sachen besorgen (große Menge weil meist günstiger), zusammenkippen und das als abwechslungsreiches Futter anbieten. So kam ich auf die Frage, ob Futtermischungen überhaupt sinnvoll sind.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futtermischungen sinnvoll oder einseitig?
Ich hatte damals mit den Vögeln und den Ratten so angefangen ... für die Ratten hatte ich ne Fünfkorngetreidemischung aus dem Bioladen geholt, weil ich das da gleich als 5kg Paket bekam und das so extrem billig war, dazu kam dann Studentenfutter aus dem Bioladen - genaugenommen gleicher Grund, so billig wär ich nie an Trockenfrüchte und Nüsse herangekommen und das wurde dann halt zusammengeschmissen.
Kam ich dann mal an irgendwelchen Tierläden zu deren Öffnungszeiten vorbei, wurden dort halt Sämereien gekauft, die halt in so ner Selbstmix-Getreide-Studentenfuttermischung nicht drin waren und zusätzlich mit reingemischt ... die Ratten waren gesund und wurden alt und selbst meine Vögel, welche eine auf Wellensittichmischfutterbasis aufgebaute Sämereienmischung bekamen, hatten das wunderbar überlebt.
Einzig beim Grünzeug und Insektenzukost hab ich mich stark nach den Tieren gerichtet bzw die Ratten kamen damals noch im Mantel ab und an mit mir mit, die hatten auch Döner und so gefressen ... ich hab mir da noch nicht sooo viel Gedanken über die Ernährung gemacht.
Inzwischen hab ich Zeit zum Sammeln und Platz zum Lagern, es ist also kein Thema, drei- bis viermal im Jahr irgendwelche Sämereien einzukaufen und zusätzlich Wildsamen zu sammeln und die einzeln zu lagern. So hab ich halt die Möglichkeit, sehr viel individueller auf meine Tiere zu reagieren, das hatte ich früher nicht, da mußten die Tiere halt mit dem auskommen, was drin war in den Do-it-Yourself-Mischungen ...
Kam ich dann mal an irgendwelchen Tierläden zu deren Öffnungszeiten vorbei, wurden dort halt Sämereien gekauft, die halt in so ner Selbstmix-Getreide-Studentenfuttermischung nicht drin waren und zusätzlich mit reingemischt ... die Ratten waren gesund und wurden alt und selbst meine Vögel, welche eine auf Wellensittichmischfutterbasis aufgebaute Sämereienmischung bekamen, hatten das wunderbar überlebt.
Einzig beim Grünzeug und Insektenzukost hab ich mich stark nach den Tieren gerichtet bzw die Ratten kamen damals noch im Mantel ab und an mit mir mit, die hatten auch Döner und so gefressen ... ich hab mir da noch nicht sooo viel Gedanken über die Ernährung gemacht.
Inzwischen hab ich Zeit zum Sammeln und Platz zum Lagern, es ist also kein Thema, drei- bis viermal im Jahr irgendwelche Sämereien einzukaufen und zusätzlich Wildsamen zu sammeln und die einzeln zu lagern. So hab ich halt die Möglichkeit, sehr viel individueller auf meine Tiere zu reagieren, das hatte ich früher nicht, da mußten die Tiere halt mit dem auskommen, was drin war in den Do-it-Yourself-Mischungen ...
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Futtermischungen sinnvoll oder einseitig?
Die Kräuter habe ich eigentlich immer einmal die Woche neu gemixt, momentan mixe ich aber täglich.
Die Saaten mixe ich immer in einer Dose und perfektioniere die Mischung indem ich dazu kippe was sie rausfieseln. Wenn ich merke, dass sie mehr Ölsaaten benötigen mixe ich diese zu. Ab und an lasse ich die Dose ausgehen und mische dann ganz neu. Man bekommt es immer mehr ins Gefühl, was die Tiere brauchen...
Die Saaten mixe ich immer in einer Dose und perfektioniere die Mischung indem ich dazu kippe was sie rausfieseln. Wenn ich merke, dass sie mehr Ölsaaten benötigen mixe ich diese zu. Ab und an lasse ich die Dose ausgehen und mische dann ganz neu. Man bekommt es immer mehr ins Gefühl, was die Tiere brauchen...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.