Ananasgrün?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Ananasgrün?
Blöde Frage aber kann man von der Ananas das grüne oben auch mit verfüttern?
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Ananasgrün?
Ansich schon, zumindest ist es nicht giftig. Allerdings sollte man bedenken, dass Süd-Früchte extrem gespritzt werden... Anders sieht es mit Bio-Ananas aus, sie wurde nicht mit schädlichen Pestiziden gespritzt.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Ananasgrün?
Ah, ok. Ja es ist Bio-Ananas. Dann schau ich mal ob sie es mögen... Danke 
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10923
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Ananasgrün?
Und? Haben sie es gefressen? 
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Ananasgrün?
Hm, also das grün wurde nur beschnuppert, aber noch nicht mal angebissen. Sunny hat nur kurz geschnuppert an der Ananas und ist fluchtartig in sein Haus.
Obelix hat erst gar kein interesse gezeigt, nicht an der Ananas und nicht an dem Grün, nur das verfressenste Schwein hat mal abgebissen und es dann aber auch ignoriert...
Mal sehen wies morgen aussieht. Fressen deine Ananas Miss Marpel?
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ananasgrün?
Also meine fressen auch keine Ananas.
Wobei ich gerade was das Obst betrifft eh sehr wähleriche Schweinchen habe.
Sie fressen Apfel sehr gerne, gelegentlich Birne und Nashibirne, im Sommer Wassermelone mit Schale und ab und zu mal eine Erdbeere oder eine Traube.
Alles andere lassen sie an Obst liegen, auch Banane wird nicht angerührt.
Das macht aber nichts, dann bekommen sie halt mehr Gemüse und Kräuter.
Wer keine Leckerlie mag hat Pech gehabt
Wobei ich gerade was das Obst betrifft eh sehr wähleriche Schweinchen habe.
Sie fressen Apfel sehr gerne, gelegentlich Birne und Nashibirne, im Sommer Wassermelone mit Schale und ab und zu mal eine Erdbeere oder eine Traube.
Alles andere lassen sie an Obst liegen, auch Banane wird nicht angerührt.
Das macht aber nichts, dann bekommen sie halt mehr Gemüse und Kräuter.
Wer keine Leckerlie mag hat Pech gehabt
- franzi87
- Planetarier

- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Ananasgrün?
Aber das sie es noch nicht mal probiert haben, grad Asterix sagt eigentlich zu nix nein. Naja mal schaun ich werd es ihnen trotzdem ab und zu mal anbieten vielleicht wird es ja noch...
Obst mögen sie eig schon Apfel geht immer, Birne darf es nicht zu oft geben wie Banane, aber Beeren und Trauben da wird sich sofort drauf gestürtzt
Obst mögen sie eig schon Apfel geht immer, Birne darf es nicht zu oft geben wie Banane, aber Beeren und Trauben da wird sich sofort drauf gestürtzt
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11779
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ananasgrün?
Ananas gehört zu den Bromelien ...
Zwar sind Bromelien letztendlich auch nur Gräser, aber haben doch etliche Anpassungen an spezielle Lebensräume, die Ananas schützt sich beispielsweise durch eine sehr scharfkantige, harte Struktur ihrer Blätter und besonderen Zellen in der Oberfläche des Blattes, welche reine Silikate (das, was ihr hier im Forum immer wieder unter Kieselsäure gelesen habt - eigentlich ist Kieselsäure falsch, das sind nur wenige der Siliciumverbindungen, welche Pflanzen benutzen, Silikate sind die Salze der Kieselsäure) einlagern und dann absterben. Das ist selbst für den Grasfresser Meerschweinchen zuviel des Guten, das würde die Zähne innerhalb kürzester Zeit bis auf Zahnstummel abreiben und dann auch noch die Verdauung behindern. Sie können also die Nährstoffe in den Ananasblättern gar nicht verwerten, macht für sie also keinen Sinn, Ananasblätter zu futtern.
Auch, wenn die Ananasblätter nicht wirklich giftig sind, sie werden deshalb einfach gemieden - schmeckt schlecht, ist schwer verdaulich, hat nur Nachteile ...
Einzig die Frucht ist für Meerschweinchen im Sommer interessant - als Wasserlieferant. Aber selbst da wird die Frucht selten gern gefressen, gibt ja normalerweise viele andere wirklich leckere Sachen, welche viel besser schmecken und auch viel Wasser enthalten ...
Najagut, soll auch Meerschweinchen geben, welche mitten im Winter frische Ananas fressen ... meine Lady beispielsweise, die mag sogar gern Ananasfrucht, manchmal frißt sie sogar die Blätter, wobei sie allerdings die Blätter erst abbeißt und sich dann das Innere des Blattes rausholt, die mit den Silikatzellen bestückte Blattoberfläche läßt auch sie liegen.
Zwar sind Bromelien letztendlich auch nur Gräser, aber haben doch etliche Anpassungen an spezielle Lebensräume, die Ananas schützt sich beispielsweise durch eine sehr scharfkantige, harte Struktur ihrer Blätter und besonderen Zellen in der Oberfläche des Blattes, welche reine Silikate (das, was ihr hier im Forum immer wieder unter Kieselsäure gelesen habt - eigentlich ist Kieselsäure falsch, das sind nur wenige der Siliciumverbindungen, welche Pflanzen benutzen, Silikate sind die Salze der Kieselsäure) einlagern und dann absterben. Das ist selbst für den Grasfresser Meerschweinchen zuviel des Guten, das würde die Zähne innerhalb kürzester Zeit bis auf Zahnstummel abreiben und dann auch noch die Verdauung behindern. Sie können also die Nährstoffe in den Ananasblättern gar nicht verwerten, macht für sie also keinen Sinn, Ananasblätter zu futtern.
Auch, wenn die Ananasblätter nicht wirklich giftig sind, sie werden deshalb einfach gemieden - schmeckt schlecht, ist schwer verdaulich, hat nur Nachteile ...
Einzig die Frucht ist für Meerschweinchen im Sommer interessant - als Wasserlieferant. Aber selbst da wird die Frucht selten gern gefressen, gibt ja normalerweise viele andere wirklich leckere Sachen, welche viel besser schmecken und auch viel Wasser enthalten ...
Najagut, soll auch Meerschweinchen geben, welche mitten im Winter frische Ananas fressen ... meine Lady beispielsweise, die mag sogar gern Ananasfrucht, manchmal frißt sie sogar die Blätter, wobei sie allerdings die Blätter erst abbeißt und sich dann das Innere des Blattes rausholt, die mit den Silikatzellen bestückte Blattoberfläche läßt auch sie liegen.
