Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Ich höre zur Zeit Geschichten von einer "Züchterin"...
diese züchtet Neufundländer und Yorkshire Terrier.
Bei den Neufundländern hat man das Gefühl das die Frau weiß was sie tut und auch alles dafür tut, sie werden mit Papieren verkauft und das ganze wirkt sehr seriös.
Jedoch schaut man hinunter zu der kleineren Rasse, verliert man plötzlich dieses Gefühl.
Kaum ist die Hündin läufig, soll sie auch schon gedeckt werden.
Sie fährt mit der Hündin dann JEDEN Tag zu einem Deckrüden und möchte am liebsten nachhelfen.
Sie gibt den Tieren keine Zeit bei dem Akt und das ganze scheint sehr hektisch abzugehen.
Nun zu dem Punkt warum ich den Thread hier öffnete:
Die Hündin hat bei der letzten Geburt einen Kaiserschnitt benötigt. Für mich ein Grund diesen Hund NICHT mehr decken zu lassen, da es ja augenscheinlich kleine Komplikationen gab und die beim nächsten mal auch wieder auftreten könnten.
Aber für die "Züchterin" kein Grund aufzugeben und ließ die Hündin wieder decken, doch es kam nicht zur Befruchtung wegen Gebärmutterblutung.
Kann man allgemein sagen, dass man nach Kaiserschnitten das Weibchen ruhen lassen sollte oder ist "nur" hier in diesem Fall etwas gewaltig schief gelaufen?
diese züchtet Neufundländer und Yorkshire Terrier.
Bei den Neufundländern hat man das Gefühl das die Frau weiß was sie tut und auch alles dafür tut, sie werden mit Papieren verkauft und das ganze wirkt sehr seriös.
Jedoch schaut man hinunter zu der kleineren Rasse, verliert man plötzlich dieses Gefühl.
Kaum ist die Hündin läufig, soll sie auch schon gedeckt werden.
Sie fährt mit der Hündin dann JEDEN Tag zu einem Deckrüden und möchte am liebsten nachhelfen.
Sie gibt den Tieren keine Zeit bei dem Akt und das ganze scheint sehr hektisch abzugehen.
Nun zu dem Punkt warum ich den Thread hier öffnete:
Die Hündin hat bei der letzten Geburt einen Kaiserschnitt benötigt. Für mich ein Grund diesen Hund NICHT mehr decken zu lassen, da es ja augenscheinlich kleine Komplikationen gab und die beim nächsten mal auch wieder auftreten könnten.
Aber für die "Züchterin" kein Grund aufzugeben und ließ die Hündin wieder decken, doch es kam nicht zur Befruchtung wegen Gebärmutterblutung.
Kann man allgemein sagen, dass man nach Kaiserschnitten das Weibchen ruhen lassen sollte oder ist "nur" hier in diesem Fall etwas gewaltig schief gelaufen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
In der Regel ist es so, gäbe es Bedenken zu weiteren Befruchtung, hätte der TA direkt bei dem Eingriff eine Kastra gemacht. Allerdings sollte man ein Tier nach so einem Eingriff schon die Möglichkeit geben, sich vollständig zu erholen. Die Frage ist wohl auch, wie viel Zeit ist zwischen dem Kaiserschnitt und des Deckvorganges verstrichen?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Von der Entbindung bis zur nächsten Läufigkeit.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
nun gut, dass kann jetzt alles bedeuten. wenn man davon ausgeht, das so 2x im Jahr Läufigkeit normal ist, denn hat sie bis 6 Monate Ruhe die auch reichen sollten. Aber der Zeitpunkt wird dadurch ja auch nicht ganz klar. Man sagt, dass es in etwa 4 Monate dauert bis zur nächsten Läufigkeit nach Wurf, was aber wiederum nicht immer zutrifft. Wenn die Mama sich um die Welpen kümmert und säugt, wird sie nicht Läufig, erst nachdem die Welpen raus sind, kann es wieder zur Läufigkeit kommen. Wie auch immer, ich denke einfach zu kurz und wer seiner Hündin keine Auszeit gönnt, ist eh bescheuert, man deckt nicht kontinuierlich hintereinander. Die Hündin soll eh max. einmal im Jahr werfen und gute Züchter setzen sogar ein Jahr aus dazwischen.lapin hat geschrieben:Von der Entbindung bis zur nächsten Läufigkeit.
- Isis
- Planetarier
- Beiträge: 265
- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Ich kanns jetzt nur mit Menschen vergleichen , nach meinem ersten kaiserschnitt wurde mir nahe gelegt mindestens 2 Jahre nicht mehr schwanger zu werden !
Die Narbe und so weiter muss ja ordentlich verheilen , ich denke bei Hunden wird das nicht anders sein , es muss ja erst mal alles ordentlich verheilen mir kommt die zeit auf jeden fall zu kurz vor !
Die Narbe und so weiter muss ja ordentlich verheilen , ich denke bei Hunden wird das nicht anders sein , es muss ja erst mal alles ordentlich verheilen mir kommt die zeit auf jeden fall zu kurz vor !
Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.
Erinnerung.
-
- Gast
- Beiträge: 743
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
- Land: Deutschland
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Das darf der TA doch gar nicht ohne Einwilligung der Halter!chienloup hat geschrieben:n der Regel ist es so, gäbe es Bedenken zu weiteren Befruchtung, hätte der Tierarzt direkt bei dem Eingriff eine Kastra gemacht
Wahrscheinlich wird bei der Kleinen wild drauflos "gezüchtet" weil man diese auch schnell an den Mann bringt.
Einen Neufundländer holt man sich eher selten ganz spontan

Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
klar darf er das, wenn es Bedenken gibt darf er das. oder glaubst du er lässt den Bauch offen und telefoniert erstmal die Welt ab?Das darf der Tierarzt doch gar nicht ohne Einwilligung der Halter!
Wobei sicherlich die Frage ist, ob er es machen würde

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Die Praxis, mit Hunden weiterzuzüchten, welche nen Kaiserschnitt hatten, hat schon manch eine Rasse ruiniert ... warum?
Steigt die Welpenkopfgröße im Verhältnis zur Beckenbreite unverhältnismäßig an, wird es immer häufiger zu Kaiserschnitten kommen, weil die Welpen nicht mehr durch den Geburtskanal kommen. Das ist etwas, was sich weitervererbt. Kaiserschnitt kann ein Hinweis für diesen schleichenden Prozeß sein ...
Weiterhin sind Wehenschwächen sehr oft erblich - auch hier wieder ist es ein schleichender Prozeß, bis dann in der vierten Generation die Kaiserschnitte normal werden.
Es gehören also Muttertier und die Welpen aus der Zucht genommen ... IMHO
Klar, manchmal ist es einfach nur Pech, daß ein Kaiserschnitt gemacht werden muß, da braucht nix genetisches hinterzustecken. Da jedoch die erblichen Ursachen, welche zu vermehrten Kaiserschnitten führen, sich mit jeder Generation anhäufen, wenn da nicht gegenselektiert wird, sollte man hier meiner Meinung nach eher strenger selektieren ...
Rassen, welche inzwischen durch die Praxis, mit Kaiserschnitthunden weiterzuzüchten, ruiniert wurden: English Bulldog, Mops, Yorkshireterrier, Chihuahua, french Bulldog, Zwergbullterrier, Bullterrier und weitere Rassen. Es geht hier übrigens um die Hunde, die vom VDH aus gezüchtet wurden!
Bei einigen Rassen, wie Mops und english Bulldog, sind Kaiserschnitte inzwischen die Regel, nicht mehr die Ausnahme! DAS kanns ja wohl nicht sein!
Steigt die Welpenkopfgröße im Verhältnis zur Beckenbreite unverhältnismäßig an, wird es immer häufiger zu Kaiserschnitten kommen, weil die Welpen nicht mehr durch den Geburtskanal kommen. Das ist etwas, was sich weitervererbt. Kaiserschnitt kann ein Hinweis für diesen schleichenden Prozeß sein ...
Weiterhin sind Wehenschwächen sehr oft erblich - auch hier wieder ist es ein schleichender Prozeß, bis dann in der vierten Generation die Kaiserschnitte normal werden.
Es gehören also Muttertier und die Welpen aus der Zucht genommen ... IMHO
Klar, manchmal ist es einfach nur Pech, daß ein Kaiserschnitt gemacht werden muß, da braucht nix genetisches hinterzustecken. Da jedoch die erblichen Ursachen, welche zu vermehrten Kaiserschnitten führen, sich mit jeder Generation anhäufen, wenn da nicht gegenselektiert wird, sollte man hier meiner Meinung nach eher strenger selektieren ...
Rassen, welche inzwischen durch die Praxis, mit Kaiserschnitthunden weiterzuzüchten, ruiniert wurden: English Bulldog, Mops, Yorkshireterrier, Chihuahua, french Bulldog, Zwergbullterrier, Bullterrier und weitere Rassen. Es geht hier übrigens um die Hunde, die vom VDH aus gezüchtet wurden!
Bei einigen Rassen, wie Mops und english Bulldog, sind Kaiserschnitte inzwischen die Regel, nicht mehr die Ausnahme! DAS kanns ja wohl nicht sein!
- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Es kommt halt drauf an wieso der Kaiserschnitt gemacht werden musste. Wenn ich davon ausgehen kann, dass es nicht an der Hündin liegt würde ich die Hündin auch nicht aus der Zucht nehmen.
Das kann auch Rasseabhängig sein, betrifft aber meistens nur Hunde die extrem große Köpfe haben oder Muttertiere die extrem klein sind.
Allerdings sollte die Hündin eine Läufigkeit aussetzen, bevor sie wieder gedeckt wird >.<
Das kann auch Rasseabhängig sein, betrifft aber meistens nur Hunde die extrem große Köpfe haben oder Muttertiere die extrem klein sind.
Allerdings sollte die Hündin eine Läufigkeit aussetzen, bevor sie wieder gedeckt wird >.<

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Du kannst bei einem Kaiserschnitt nie davon ausgehen, daß es keine Disposition zu etwas schwergeburtsförderndem ist ...
Wehenschwäche - kann bei allen Hunderassen auftreten, kann ernährungsbedingt und/oder genetische Disposition sein
Bindegewebsschwäche - kann bei allen Hunderassen auftreten, kann ernährungsbeding, verletzungsbedingt und/oder genetische Disposition sein.
Quergeburt - kann bei allen Hunderassen auftreten, kann mechanische Ursachen haben und/oder eine genetische Disposition zu Quergeburten sein
usw usf ...
Wehenschwäche - kann bei allen Hunderassen auftreten, kann ernährungsbedingt und/oder genetische Disposition sein
Bindegewebsschwäche - kann bei allen Hunderassen auftreten, kann ernährungsbeding, verletzungsbedingt und/oder genetische Disposition sein.
Quergeburt - kann bei allen Hunderassen auftreten, kann mechanische Ursachen haben und/oder eine genetische Disposition zu Quergeburten sein
usw usf ...
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Ich denke einfach die Tatsache, dass nach einer misslungenen Deckung nun Gebärmutterbluten festgestellt worde, was auch der Grund dafür ist, dass es zu keiner Befruchtung kam, lässt doch eigentlich darauf schließen das da einiges im Argen liegt.
Ich denke hierbei handelt es sich um eine Gebärmaschine....
Ich denke hierbei handelt es sich um eine Gebärmaschine....
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Zum einen:
Wenn diese Frau wirklich Hunde mit Papieren, also über einen Verband züchtet, der der FCI unterliegt, darf eine Hündin MAXIMAL einmal im Jahr belegt werden. ALso wenn die Hündin nun anfang des Jahres Läufig ist un dbelegt wird darf sie Ende des Jahres nicht nochmal belegt werden. Wenn die Hündin aber ENde eines Jahrees belegt wird, dann dürfte sie auch anfang des drauf folgenden Jahres wieder belegt werden.
Ob es Sinnvoll ist solch einen Hund weiter zur Zucht einzusetzen?
Meiner Meinung nach nicht. Aber es gibt Rassen da ist ein Kaiserschnitt gang und gebe, z.B. Molosser!
In den meisten Fällen kastrieren die Tierärzte Zuchthündinnen NICHT, selbst wenn es sehr schlimm aussieht wollen die meisten "Züchter" keine kastra. Ich kenne nur wenige TÄ die einfach selbst entscheiden. In der Regel arbeiten die Tierärzte mit den Züchtern sehr eng zusammen und fürchten das ihnen eine Einnahmequelle ausbleibt wenn sie nicht auf die Wünsche der Züchter eingehen. So ist leider die Realität....
Wenn diese Frau wirklich Hunde mit Papieren, also über einen Verband züchtet, der der FCI unterliegt, darf eine Hündin MAXIMAL einmal im Jahr belegt werden. ALso wenn die Hündin nun anfang des Jahres Läufig ist un dbelegt wird darf sie Ende des Jahres nicht nochmal belegt werden. Wenn die Hündin aber ENde eines Jahrees belegt wird, dann dürfte sie auch anfang des drauf folgenden Jahres wieder belegt werden.
Ob es Sinnvoll ist solch einen Hund weiter zur Zucht einzusetzen?
Meiner Meinung nach nicht. Aber es gibt Rassen da ist ein Kaiserschnitt gang und gebe, z.B. Molosser!
In den meisten Fällen kastrieren die Tierärzte Zuchthündinnen NICHT, selbst wenn es sehr schlimm aussieht wollen die meisten "Züchter" keine kastra. Ich kenne nur wenige TÄ die einfach selbst entscheiden. In der Regel arbeiten die Tierärzte mit den Züchtern sehr eng zusammen und fürchten das ihnen eine Einnahmequelle ausbleibt wenn sie nicht auf die Wünsche der Züchter eingehen. So ist leider die Realität....
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Wäre soetwas nicht auch ein Thema, dass der Tierarzt vor dem Kaiserschnitt kurz mit dem Besitzer abklären sollte?In den meisten Fällen kastrieren die Tierärzte Zuchthündinnen NICHT, selbst wenn es sehr schlimm aussieht wollen die meisten "Züchter" keine kastra. Ich kenne nur wenige TÄ die einfach selbst entscheiden. In der Regel arbeiten die Tierärzte mit den Züchtern sehr eng zusammen und fürchten das ihnen eine Einnahmequelle ausbleibt wenn sie nicht auf die Wünsche der Züchter eingehen. So ist leider die Realität....

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Was will er denn da mit dem Besitzer abklären?
Es gibt sicherlich sehr gute Züchter, nur werden die nicht mit ner Kaiserschnitthündin weiterzüchten - der Rest?
Die wissen doch alles besser wie die Tierärzte ... da gibts nix abzuklären, da gibts höchstens nen Tierarztwechsel ...
Es gibt sicherlich sehr gute Züchter, nur werden die nicht mit ner Kaiserschnitthündin weiterzüchten - der Rest?
Die wissen doch alles besser wie die Tierärzte ... da gibts nix abzuklären, da gibts höchstens nen Tierarztwechsel ...
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Klar, er kann nicht über den Halter hinweg entscheiden, aber er kann die Frage in den Raum stellen und schauen ob der Züchter prinzipiell eine Kastration beführworten würde. Oder meinst du der Tierarzt kennt die Züchter schon gut genug und weiß, was sie wollen. Das kann von Fall zu Fall natürlich auch sein wobei irgendwann die Frage mal aufgetaucht sein muss und das doch dann am besten vor der OP...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 743
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
- Land: Deutschland
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Solange keine Lebensgefahr für das Tier besteht darf er eben nicht einfach kastrieren. Nur weil er der Meinung ist, das sie nicht mehr gedeckt werden sollte reicht da nicht aus 
Da könnte ja jeder TA operieren wie es ihm grad gefällt

Da könnte ja jeder TA operieren wie es ihm grad gefällt
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Bei uns in der praxis hatten wir nur zwei mal den Fall gehabt das spontan während einer OP etwas entschieden werden musste. Mein Chef hat IMMER mit den Besitzern gesprochen und ihnen erklärt was er davon hält und was er empfehlen würde. Bei dem einen Patient hat die Besitzerin zugestimmt, bei der anderen Hündin hatte die Besitzerin abgelehnt. Absprechen muss er es in jedem Fall.
Sogar als Leo damals bei dem Autounfall den Milzriss hatte wurde ich kontaktiert (während der OP) und mit mir wurde das besprochen obwohl ich vorher schon eingewilligt hatte das sie es machen darf.
Aber wie genau die Rechtslage wirklich ist weiß ich auch nicht.
Sogar als Leo damals bei dem Autounfall den Milzriss hatte wurde ich kontaktiert (während der OP) und mit mir wurde das besprochen obwohl ich vorher schon eingewilligt hatte das sie es machen darf.
Aber wie genau die Rechtslage wirklich ist weiß ich auch nicht.
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hündin nach Kaiserschnitt nochmal decken lassen?
Der TA leistet keinen Hippokratischen Eid, aber jeder Tierarzt der eine gewisses Ehrgefühl hat, wird entsprechend dem Wohl des Tieres handeln. Leider ist eine Tierarztpraxis aber immer noch ein Wirtschaftsbetrieb und somit sind denen in gewisser Hinsicht schon die Hände gebunden. Es gibt Tierärzte, die sich sagen würden "scheisswas auf den Kunden" das Tier geht vor. Jeder vernünftige Züchter würde auch sein Tier, sofern es bedenken gibt, schonen oder gar aus Sicherheitsgründen kastrieren lassen. Was wiederum nicht für die typischen Hinterhof-Vermehrer gilt, das ist ein kastriertes Tier nur totes Kapital. In dem o.g. Fall ist es sehr schwierig eine Entscheidung zu treffen und auch fraglich, ob der TA das im Vorfeld hätte erkennen können?Aber wie genau die Rechtslage wirklich ist weiß ich auch nicht.
Ich kenne den einen oder anderen TA aus früheren Zeiten, der hätte das durchgezogen und fertig, sogar ggf. zur Anzeige gebracht.