Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von ClaudiaL » So 21. Feb 2010, 21:17

Ich hab da mal ne Frage, in einem anderen Forum hatten wir jetzt zwei Ninchen mit Magenproblemen. Das eine musste in der Tierklinik bleiben, Magenüberladung, das zweite wurde nicht geröntgt und dem ging es auch relativ schnell wieder gut, wurde aber auch mit MCP, Sab und so behandelt.

Die Tierärzte meinten komischerweise beide, dass wenn Futter z. B. beim Transport Frost abbekommen hat, es zu Magenproblemen führen könnte. Das geht mir jetzt nicht mehr so richtig aus dem Kopf.

Ich hole ja mittwochs einiges an Gemüse auf dem Markt. Gerade als es richtig kalt war, hat dieses Gemüse mit Sicherheit Frost abbekommen. Ist ja gar nicht zu vermeiden. Ist das denn wirklich so schlimm?

Dann müssten ja eigentlich Ninchen die draußen leben ständig Mangeprobleme haben, wenn sie ihr Futter bekommen :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von Lightning » So 21. Feb 2010, 21:21

Ich hatte auch Kaninchen mit Magenproblemen.Die Tierärtzin meinte "ja" es ist schlimm,wenn das Futter Frost abbekommt.Sie meinte grade jetzt wo es so kalt ist,nur so viel Frisches rauslegen,wie auch wirklich gegessen wird.
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von schweinsnase77 » So 21. Feb 2010, 21:48

Ich bezweifle das Frostfutter bei jedem Kaninchen gleich zu Magenproblemen führt, zumkla ja einige Sorten äußert Frostresitent sind.

Allerdings ist es schon so das das Frieren die Eiweißstrukturen und auch die Cellulosewände zerstört, je nach Sorte das Gemüse (z.b. Basilikum) komplett ungenießbar wird.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von saloiv » So 21. Feb 2010, 21:52

Die Pflanzen im Winter, die Wildkaninchen fressen bekommen ja auch jede Menge Frost ab. Kommt es dadurch zum großen Wildkaninchensterben? :hm:

Wenn gefrostetes Gemüse zu Magenproplemen führt, müsste man prinzipiell davon abraten, Karotten im Supermarkt zu kaufen (auch im Sommer!) denn diese werden sehr oft schockgefrostet... Ich finde man richt es an den Karotten, ob sie schockgefrostet wurden, sie werden dann auch sehr schnell schlecht... :X Ein Grund mehr, dass ich die Futtermöhren-Säcke beziehe, sie halten sich wenn es sein muss theoretisch 2-3 Wochen, weil sie eben nie schockgefrostet wurden.

Frost zerstört die Zellstrukturen, das ist sicherlich für Kaninchen nicht so der Renner... Verdauungsprobleme hatte ich bisher aber im Winter nicht, obwohl sie das Gemüse auch gefroren drinnen liegen haben (z.B. wenn ich abends füttere und es gefriert in der Nacht recht stark). Wobei gefrorenes Gemüse nicht so wirklich gefressen wird. Die Kaninchen wissen wahrscheinlich warum...

Ich habe schon getestet: Sorten, die frostresistenter sind als anderes Gemüse (z.B. Kohl, Apfel...) ist nach dem Auftauen nicht matschig. Diese Dinge ziehen meine Kaninchen im Winter vor und fressen sie auch gefroren. Andere Dinge (Salat) wird gefroren von den Kaninchen auf keinen Fall angerührt und wenn man ihn auftaut sieht man, wie extrem die Zellstruktur durch den Frost gelitten hat - er wird matschig. Die Kaninchen scheinen das selber irgendwie feststellen zu können, weil sie die frostfesten Gemüse vorziehen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von Lightning » So 21. Feb 2010, 22:01

Meine haben alles gefressen,ob sie leztend endes davon krank wurden ist noch heute unklar,allerdings sprach die TÄ Frost als einen der Gründe an.
saloiv hat geschrieben:Die Pflanzen im Winter, die Wildkaninchen fressen bekommen ja auch jede Menge Frost ab. Kommt es dadurch zum großen Wildkaninchensterben? :hm:
Ich glaube es ging nich um Pflanzen,es ging ihr ums Frischfutter,vorallem Salat und Kohl.Ich weiß nicht was sie meint was daran so schädlich sein soll,vielleicht sollte man einfach mal einen TA anrufen und nachfragen?Oder mehrere, um verschiedene Meinungen einzuholen?
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von Murx Pickwick » So 21. Feb 2010, 23:14

Prinzipiell ist es möglich, daß wenn Matschiges gefressen wird, zu Blähungen führt, denn matschiges Obst und Gemüse hat zerstörte Zellstrukturen und ist sehr feucht, ein prima Milleu für allerlei Mikroben, die mitgefresse werden und bei einem eh schon krankgefütterten Kaninchen in den Darm gelangen können ... Magenüberladung ist jedoch was anderes. Dazu müßte das Futter im Magen seinen Umfang vermehren - und das ist nur mit Trockenfutter möglich, also Industriefutter, Sämereien, Heu etc ...

Magen verkühlen geht beim Kaninchen auch nicht wirklich, der Magen hat dazu zuwenig Muskeln.

Magenüberladung ist einfach die Folge von zuviel getrockneter Kost im Zusammenspiel mit Hungerzeiten. Diese Hungerzeiten können dadurch entstehen, das Futter, welches natürlicherweise höchstens als Ergänzung gefressen werden würde, als Hauptnahrung gereicht wird (Heu!) oder aber, daß Kaninchen tatsächlich ihre Pellets (oder Sämereien als Hauptfutter) nur einmal täglich bekommen und zuwenig Frischfutter zur Verfügung gestellt bekommen.
Im ersteren Fall warten die Kaninchen regelrecht auf Frischfutter und inhalieren das regelrecht, was dann schnell zu einem übervollen Magen führt, was dann noch durch das Heu, was immerhin zerkaut bis zu dem dreifachen seines Volumens aufquellen kann, so richtig verstärkt wird. Das kann auch passieren, weil nach einem Tag nur mit Heu oder ganz ohne Fressen die Pellets inhaliert werden und die dann im Magen auf bis zum fünffachen des ursprünglichen Volumens aufquellen. Im zweiteren Fall kann es sogar bis zum tödlichen Magenriß kommen.

Denkbar ist jedoch, daß ein Kaninchen, was schon vorher unzureichend ernährt wurde, Matschsalat inhaliert ... und die Mikroben noch weiterfressen können, weil die Unmasse an Mikroben, die innerhalb kürzester Zeit in den Magen gelangt, gar nicht von der Salzsäure im Magen schnell genug abgetötet werden können ... Mikroben, welche fressen, produzieren als Abfall Gase - und die könnten theoretisch zu Magenüberladung führen, da Kaninchen nicht aktiv rülpsen können.
Möglich wird sowas nur durch regelmäßige Hungerzeiten.
Einem gesunden Kaninchen, selbst wenn es gezwungen wird, gefrorenen Salat zu fressen, passiert da nicht viel ...

Grundsätzlich, wenn ein Kaninchen an Magenüberladung erkrankt, sollte der Halter mal gaaaanz scharf nachdenken, was er an der Fütterung verbockt hat ... es liegt einfach in unserer Hand, unsere Kaninchen gesund zu ernähren. Ne Magenüberladung kommt nicht von gefrostetem Futter, sondern ist etwas, was erst nach Wochen falscher Fütterung entstehen kann! Ein gesundes Kaninchen wird nicht das Futter inhalieren, selbst nach Tagen unzureichender Ernährung nicht!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von ClaudiaL » So 21. Feb 2010, 23:49

Ja so in etwa dachte ich mir das auch. Das 2. Ninchen hatte wie gesagt "nur Bauchweh" und keine Überladung aber mich hat das echt mal interessiert, ob es am Futter liegen kann, weil es 2 verschiedene Tierärzte gesagt haben.

Ich meine man kann ja nie ausschließen, dass das Futter was man kauft vielleicht Frost abbekommen hat, dann dürfte ich ja gar nichts mehr kaufen.

Dann kann ich ja beruhigt mein Futter weiter auf dem Markt kaufen. Ich kaufe es ja auch nach Aussehen und matschiges kommt mir sowieso nicht ins Haus bzw. wird aussortiert und weggeworfen. Ich gehe ja auch extra auf den Markt um eben gutes Futter zu kaufen.

Am Freitag muss ich mit Klausi zum Zähne kürzen, dann frage ich nochmal interessehalber meinen TA, was er dazu sagt.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von Anita » Mo 22. Feb 2010, 07:34

Guten Morgen zusammen,

also ich klink mich da mal kurz ein.

In unseren Gehegen wird auch "Frostfutter" gefüttert, da die Masse an Kaninchen einfach nicht zu ernähren ist ohne, dass das Futter gefriert. Aber wir gehen bei diesem Wetter eben auch auf frostresistenteres Futter über, das nicht so schnell einfriert und seine Struktur weitestgehend behält... wir haben bei aktuell ca. 100 Kaninchen absolut keine Probleme. Also, wir haben da ganz gute "Vergleichszahlen" zumal all unsere Tiere versch. Vorgeschichten und unterschiedliche Vorbelastungen und Futtersensitvität aufweisen.

Und ich möchte eins noch loswerden zum Thema Tierärzte und Fütterung:

Bitte haltet euch immer vor Augen was ein Tierarzt alles lernen und wissen muss und über wieviele verschiedene Tierarten...Ich finde es nur eine logische Konsequenz, dass manche Themen auf der Strecke bleiben und das ist nunmal oft auch der gesamte Ernährungsbereich. Denn von einem TA der für Hund und Katze Futter bestimmter Marken vertreibt und ausschließlich Trockenfutter für diese Tiere empfiehlt erwarte ich kaum eine fundiertere Aussage zum heikelsten aller Ernährungsthemen. ;)

Also nicht wundern wenn am Ende bei dieser Fragestellung manch ein TA vorsorglich im Winter ganz vom Frischfutter abrät...

LG Anita

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 22. Feb 2010, 08:34

@Anita: Was den Umfang des Tierarztwissens betrifft geb ich dir völlig recht. Zumal, wenn man das malö mit der Humanmedizin mal vergleicht ja auch die Bezahlung mehr als schlecht ist.

Frag mal euern zanarzt was Zähne kürzen kosten würde :lol: Oder euren Frauenarzt was er für ne Sterilisation bw. Kastration von ner Frau bekommt. :D

Allerdings und den Vorwurf mach ich einfach mal sehr, sehr vielen Tierarzten, kann man durchaus mal sein Hirn (welches ja doch vorhandensein muss um Tierarzt zu werden) einschalten könnte, gerade wenn es um Dinge gibt sie sich auf der Ebene des zellstoffwechsels abspielen . Aber ich schweife von Thema ab. :schäm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 22. Feb 2010, 11:37

Das Problem ist, daß sowohl Ärzte, als auch Tierärzte im Studium gezwungen sind, möglichst schnell auswendig zu lernen - selbst die groben Zusammenhänge können nicht begriffen werden, weil zu viele Fakten für die nächste Prüfung gelernt werden müssen.
Das wäre noch nicht so tragisch, nun ist es allerdings auch so, daß von der Pharmaindustrie vorgefertigtes Falschwissen mitvermittelt wird - und die Erklärungen, daß das so sein muß und nicht anders, sind so hahnebüchen, daß es beim Auswendiglernen einfach den Blick für das Ganze verstellt, weder Arzt noch Tierarzt sind tatsächlich in der Lage, aufgrund des gepaukten Wissens, auf die einfachsten Zusammenhänge zu kommen ...

Der Fehler liegt im System, nicht bei den Tierärzten.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 22. Feb 2010, 11:45

@Murx: Aber was das Wissen über Zellstoffwechsel und so angeht, brauchst du gar nicht zu studieren. :pfeif:

Das ist Realschulstoff 10, bzw. Gym 11. Klasse.

Und gerade was ich im Rettungswagen (bzw. in der Zeit danach) in der Humanmedizin erlebt hab, spottet dann schon jeder Beschreibung. Das hatte teilweise noch nicht mal was mit Fachwissen zu tun, sondern schlicht mit gesundem Menschenverstand und der Fähigkeit zum zu hören. Beides Dinge ich ich naiv wie ich bin :schäm: , bei Ärzten durchaus vorraussetze *irrekicher*
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von schweinsnase77 » So 26. Dez 2010, 08:10

*dranghäng*

Meint ihr es ist möglich das Frostfutter hierfür die Ursache war? :hm:

https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum//durchfall-t2106997.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Frostfutter haben sie im Stall......

https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/eigenartig-t2107035.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Magenüberladung wegen Futter was Frost abbekommen hat?

Beitrag von Miss Marple » So 26. Dez 2010, 11:12

schweinsnase77 hat geschrieben:Meint ihr es ist möglich das Frostfutter hierfür die Ursache war? :hm:
Vielleicht ne Kombi? Wie ich gelesen habe, sind die 3 Tiere erst am 18.12. dort eingezogen. So eine lokale Veränderung sollte man in ihrer Streßwirkung auf den Darm nicht unterschätzen. Ich hatte damals selbst bei einer leichten VG und Umzug in einen größeren Stall Kokzidiose.
Auf den HP - Bildern sehe ich TroFu. Auch das erhöht nicht gerade die Stabilität der Darmflora.
Unter solchen Umständen kanns gut sein, dass sie auf paar Fäulnisbakterien stärker reagieren.
Tut mir sehr leid, mit dem kleinen Punker! :(
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“