Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 19. Feb 2010, 13:13

Hallo zusammen.

Durch die Seite Kaninchenwiese.de bin ich auf die Ernährung Ad libitum gestoßen. Ich habe mir die Seite auch schon durchgelesen. Nur bin ich dadurch nicht wirklich schlauer geworden.
Ich habe zwei Löwenkopfkaninchen, die beiden sind ziemliche Leichtgewichte und sollten eigentlich etwas mehr wiegen (Laut TA). Weibchen = 1100 Gramm, Kastrat 1200 Gramm.

Mit welchen Gemüse, Obst und Salat sollte man anfangen?
Wie oft sollte man anfangs füttern?
Wie viele Sorten brauchen sie am Tag?
Wie lange wird es dauern bis man sie umgestellt hat?

Meine Kaninchen kennen: Möhren mit grün, Sellerie mit grün, Steckrübe, Fenchel, Apfel, Paprika, Ananas, Kiwi, Banane, Kopfsalat, Feldsalat, Eisbergsalat, Petersilienwurzel, Rote Beete, Chicoee, Gurke, Tomate, Endiviensalat.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von saloiv » Fr 19. Feb 2010, 14:03

Hallo Mrs Rabbit und ersteinmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum! :winke:

Wenn du die Ad libitum-Ernährung erreichen möchtest, dann hast du folgendes Ziel:
Die Kaninchen sollten rund um die Uhr eine Vielfalt an Futter zur Auswahl haben, das Futter/die Vielfalt geht nicht aus. Das heißt, du gibst
a) größere Mengen an Futter
b) vielfältigere Auswahl
Mit welchen Gemüse, Obst und Salat sollte man anfangen?
Am besten mit denen, die sie schon kennen. Geb ihnen einfach jeden Tag etwas mehr Frischfutter der gewohnten Sorten, bis sie es rund um die Uhr zur Verfügung haben (so dass es nie leergefressen ist).
Außerdem würde ich schon gleich am Anfang Trockenkräuter anbieten. Stell ihnen eine Schale mit gemischten Trockenkräutern hin und fülle sie immer rechtzeitig auf, so dass sie nie leer wird.
Wie oft sollte man anfangs füttern?
Je nachdem wie oft es dir möglich ist. Je öfters, desto besser. ;) Später wenn sie dann wirklich immer Frischfutter zur Verfügung haben, die Umstellung also abgeschlossen ist, reicht es wenn du zweimal täglich kontrollierst und nachfüllst.
Wie viele Sorten brauchen sie am Tag?
Ich füttere immer täglich 10-20 Gemüsesorten bzw. im Sommer etwa 20-30 Wiesenkräuter, eine Trockenkräutermischung (ich weiß garnicht wie viele verschiedene Kräuter es sind... Vielleicht 30... diese Mischung gibt es nur im Winter), 2 Heusorten (meistens 1. und 2. Schnitt)...
Ich mache es mit dem Gemüse so, dass ich ein bis zwei mal in der Woche 10-20 Gemüsesorten einkaufe und dann die ganze Woche lang täglich von (fast) allen Gemüsesorten gebe. Am besten fütterst du alle paar Tage ein neues Gemüse zusätzlich an, so dass du irgendwann eine große Auswahl bieten kannst.
Wie lange wird es dauern bis man sie umgestellt hat?
Ungefähr 2-4 Wochen.

Ich schreibe dir noch die wichtigsten Komponenten der Ad libitum-Ernährung auf:
- Frischfutter (im Sommer nach Möglichkeit Wiese, im Winter vielfältiges Gemüse, Obst...), langsam die Menge steigern, viele kleine Portionen geben und diese jeden Tag etwas vergrößern, bis sie es rund um die Uhr zur Verfügung haben. Neues Gemüse langsam anfüttern.
- Wenn keine Wiese gefüttert wird: Trockenkräuter (eine gute Mischung), muss man nicht anfüttern, kann man einfach gleich ad libitum reichen. Trockenkräuter sind günstiger als frische Kräuter, aber man kann Kräuter natürlich auch frisch füttern.
- Äste (mit Blättern, Blüten...)
- Heu
- Wasser
- Stroh
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 19. Feb 2010, 14:15

Mit welchen Gemüse, Obst und Salat sollte man anfangen?
Mit dem Gemüse und Obst, was sie schon kennen plus selbstgeschnittenen Ästen und Zweigen diverser Büsche und Bäume. Jetzt im Winter bieten sich beispielsweise Kiefern, Tannen und Fichten an ... weiterhin kannst du jeden Tag nen Efeublatt anbieten, das werden sie auch fressen, wenn sie es brauchen.

Von Anfang an kann an Frischem unbegrenzt gegeben werden:
Äste und Zweige, Kürbis, Basilikum, Thymian, Oregano, Majoran, Petersilie, Wegericharten (findet man sogar im Winter)
Wie oft sollte man anfangs füttern?
So oft, wie du bisher gefüttert hast, nur steigerst du halt die Mengen ...
Wie viele Sorten brauchen sie am Tag?
Das Optimum liegt zwischen 50 und 200 Arten - das wirst du vermutlich jedoch nie erreichen, also gilt, so viele Pflanzenarten, wie für dich praktikabel sind. Und das kommt einfach sehr, sehr stark darauf an, wieviel Zeit du investieren willst, woher du das Futter bekommst usw usf ...
Es gibt ne Daumenregel zu dem Thema, die sich bewährt hat: Mindestens fünf Pflanzenarten am Tag frisch, besser deutlich mehr. Unter 5 frische Pflanzenarten am Tag riskierst du Nährstoffmängel bei den Kaninchen.
Wie lange wird es dauern bis man sie umgestellt hat?
Kommt auf die Schädigung, deinen Möglichkeiten und deine Beobachtungsgabe drauf an ... es gibt Menschen, die innerhalb von zwei Tagen ihre Kaninchen von Kuntibunti auf Frischkost, so viel die Kaninchen freiwillig nie fressen würden, umgestellt hatten, ohne irgendwelche Probleme, bei Kaninchen, die von Heu als Hauptfutter auf Frischkost so viel sie wollen umgestellt werden, mußt du allerdings aus Vorsichtsgründen mit einem Monat mind. rechnen, einfach weil diese Kaninchen erstmal möglichst schnell versuchen werden, ihre Nährstoffmängel auszugleichen und sich damit schnell überfordern.

Das Ziel sollte sein, daß deine Kaninchen wieder Kohl und Salat ohne Probleme vertragen ... wenn da Blähungen oder Durchfall zu beobachten sind, heißt das, daß deine Ernährung und/oder Haltung die Kaninchen hat krank werden lassen.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 19. Feb 2010, 14:39

Ich hab die Kaninchen sonst auch immer 2x täglich mit Frischfutter gefüttert und Heu steht immer zur verfügung. Abends oder Morgens lag dann mal Rübe oder etwas anderes noch drin aber nur in geringen Mengen. Also Frischfutter haben sie fast immer, nur eben nicht in diesen Mengen.

Mit welchen Kohlarten fange ich denn am besten an? Brokkoli kennen sie schon und haben sie auch vertragen, es gab den aber nicht so oft. Frischfutter kennen sie seitdem sie 10 Wochne jung waren. ;) Ich habe sie direkt auf Frischfutter, Heu und Wiese umgestellt. Am Tag gibt es Rationiert für jeden ein Teelöffel Trockenkräuter und Samenmischung.
Im Sommer bekommen sie fast nur Wiesenkräuter, Zweige und Heu und als Leckerlie Gemüse und Obst.

Die Kaninchen haben bis jetzt alles super vertragen was ich ihnen angeboten habe.

Bei 50 cm Schnee wird es aber schwer sein draußen noch Kräuter zu finden. Mal abgesehen vom Brombeerbusch. Da ich mich mit Bäumen und Büschen nicht auskenne, wird es schwierig sein so viele Sorten an Zweigen zu finden. Ich kann sie nur im Sommer unterscheiden. :schäm:
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von mausefusses » Fr 19. Feb 2010, 14:46

Wenn sie Broccoli kennen und vertragen ist es schonmal super, sehr gut vertragen wird außerdem Chinakohl...dann kannst Du es immer weiter ausweiten auf Blumenkohl , Kohlrabi, Wirsing, Rotkohl, Weißkohl ,Grünkohl....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 19. Feb 2010, 14:47

Wenn sie Brokoli schon kennen und vertragen, vertragen sie auch problemlos Blumenkohl, Kohlrabi und Chinakohl. Da bisher keine Schwierigkeiten mit Frischfutter aufgetreten sind, kannst du nun mit jeder Kohlsorte anfangen, wobei du erst wenig anbietest (außer halt Blumenkohl und Co, weil die auch in größeren Mengen vertragen werden, wenn du schon Brokoli fütterst) und die Menge langsam steigerst.

Gerade jetzt im Winter ist Kohl eines der wichtigsten Futtermittel für Kaninchen.

Brombeerranken kannst du auch prima verfüttern, mußt nur aufpassen, daß diese stachligen Ranken nicht gerade den Kaninchen in den Weg gelegt werden, besser ist es, gerade am Anfang das Stachelzeugs eher ein wenig erhöht anzubieten oder in eine Ecke zu legen, wo die Kaninchen nicht so oft sitzen. Sie gewöhnen sich recht schnell daran und lernen erstaunlich schnell, mit den Stacheln umzugehen.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 19. Feb 2010, 14:55

Chinakohl vertragen sie auch. Habe ich vergessen zu schreiben. :schäm:

Wird Weißkohl von Kaninchen gut vertragen? Also von Kaninchen die Kohl grade erst kennen lernen.

Also brauche ich die Stacheln vom Brombeerbusch nicht entfernen? Zu mir haben viele gesagt das man diese entfernen muss. :grübel:

Danke für eure Hilfe. :D :kiss:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von saloiv » Fr 19. Feb 2010, 15:05

Ich würde folgende Rubriken festlegen:

Für den Anfang:
Kohlrabi, Chinakohl, Brokkoli, Blumenkohl, Romanesko

Wenn diese gewöhnt sind, kann man zu Stufe zwei übergehen:
Grünkohl, Wirsing...

Als letztes würde ich anfüttern:
Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl, Rosenkohl...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von mausefusses » Fr 19. Feb 2010, 15:19

Ich hab es so gemacht wie von saloiv empfohlen und ich hatte nie Probleme, mittlerweile fürtter ich alle Kohlsorten ad libitum.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 20. Feb 2010, 09:05

Guten Morgen zusammen.

Ich glaube, wir haben es geschafft. :hot:

Gestern Abend um ca. 20 uhr gab es ca. 4 Möhren mit Möhrenkraut, 1/4 Sellerieknolle, ein Apfel, 1/4 Fenchel, halben Brokkoli, etwas Chinakohl, ein Chicorée und etwas Banane.

Als ich eben geguckt habe war noch ordentlich was übrig geblieben. Es blieben Möhren, etwas Fenchel, Sellerie, Apfel, Banane und das weiße vom Chicorée übrig. :freu:

Selbst bei meinen Meeris die sonst alles restlos leer fressen blieb etwas übrig. :freu:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 20. Feb 2010, 10:30

Herzlichen Glückwunsch :D

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2824
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 20. Feb 2010, 10:37

Wie sieht es mit dem Apfel aus, schmeßt ihr den Apfel weg wenn er 12 Stunden rumliegt? :grübel:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von lapin » Sa 20. Feb 2010, 10:43

Nö, ich lass alles so um die 2 Tage drin liegen (da ich alle 2 Tage KOMPLETT ausmiste) ;)!
Sonst schmeißt man ja iwann mehr weg, als sie fressen :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 20. Feb 2010, 10:46

Ich schau mir den an, wie er aussieht, wie er riecht ... ist er noch ok (etwas bräunlich angelaufen sein dürfen die Bißstellen, sie dürfen auch angetrocknet aussehen, aber sie dürfen keinesfalls braunmatschig aussehen, das muß weggeschnitten werden), riecht er nach Apfel und nicht unangenehm, säuerlich oder vergammelt, dann kann er drinbleiben, ist er sichtbar verkotet und zugepinkelt, wird er eh nicht mehr gefressen, also raus, auch wenn er noch gut aussieht.
Oft lassen sich einige Stellen einfach rausschneiden und der Rest des Apfels wird dann noch gefressen - ist der Apfel jedoch insgesamt bräunlichweich oder gar schwabbelig und nicht nur durch Austrocknung ein wenig schrumpelig weich, gehört er entsorgt.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von saloiv » Sa 20. Feb 2010, 12:57

Ich mache das so ähnlich wie lapin und Murx. Wenn ich frisches Futter nachlege (2x täglich), dann schaue ich mir das alte an und sortiere raus was angepieselt wurde oder nicht mehr appetitlich ist, man sieht ja schon bevor etwas zu schimmeln oder zu faulen anfängt... Allerdings mache ich mir da nicht so einen großen Kopf, denn ich weiß, dass die Kaninchen bei Frischfutter ad libitum sowieso nichts fressen, was schimmlig, verfault oder anderweitig ungeeignet ist. Das ist doch ein großer Vorteil. :D

Letztens habe ich einen Brokkoli geteilt und eine Hälfte einer ad libitum-Gruppe gereicht, die andere Hälfte bekam eine rationiert gefütterte Gruppe. Am nächsten Tag wunderte ich mich warum der Brokkoli überhaupt nicht angerührt wurde (sonst wird wenigstens eine kleine Mengen davon gespeist) und sah ihn mir genauer an. In den Zwischenräumen waren Schimmelansätze, die ich am Vortag in der Eile nicht bemerkt hatte. Naja, die rationiert gefütterte Gruppe hatte die andere Hälfte leider weg gefressen, obwohl sie wirklich großzügig rationiert gefüttert wurde. :X
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad libitum Ernährung - Wie anfangen?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 20. Feb 2010, 16:16

In den Zwischenräumen waren Schimmelansätze, die ich am Vortag in der Eile nicht bemerkt hatte. Naja, die rationiert gefütterte Gruppe hatte die andere Hälfte leider weg gefressen, obwohl sie wirklich großzügig rationiert gefüttert wurde.
Im Winter schaff ich es nicht, Frischfutter ad lib zu füttern, es gibt einfach Tage, manchmal auch mehrere hintereinander, wo das Frischfutter einfach nicht ausreicht.
Ich habe deshalb im Winter regelrecht Angst vor solchen Situationen, denn die Tiere werden das Futter fressen, weil sie Hunger haben. Auch dann, wenn es verschimmelt ist, auch dann, wenn es ungewöhnlich stark mit Pflanzenschutzmitteln oder Giften versetzt ist oder sonstwie ungenießbar ist.
Bisher scheinen sie zwar zum Glück belastete Salate oder Angegammeltes zuverlässig liegenzulassen, sie wissen ja, es gibt wieder genügend zu futtern, aber so wie ich mom fütter, kann ich mich nicht mehr drauf verlassen.

In den zwei Jahren zuvor war das noch schlimmer - als ich vor zwei Jahren Heu als Hauptfutter im Winter gefüttert hatte, hatten die Kaninchen und Meerschweinchen mir sogar das, was ich aus dem Restgemüse raussortiert hatte, weil es nix mehr war, aus dem Eimer gefressen, wenn ich nicht aufgepaßt hatte. Einfach weil sie einfach Hunger hatten! Letztes Jahr hatte ich zwar mehr Frisches gefüttert, aber es war zu einseitig - auch hier wieder, wenn ich nicht auf den Komposteimer aufgepaßt hatte, hatten sie sogar verschimmelte, matschige Petersilie sich da rausgeholt und mitgefuttert!
Dies Jahr ist das nicht so, was im Komposteimer ist, wird nicht angerührt ... aber ich hab das Gefühl, daß es trotzdem zuwenig Frischfutter ist, das muß ich einfach nächsten Winter besser hinbekommen, ich will da auch deutlich mehr Kohl verfüttern, zweimal in der Woche Kohl reicht zumindest für meine Kaninchen nicht ... hab deshalb schon die letzten Wochen Kohl zugekauft.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“