Kastration von einem Kater

Moderator: Venga

Forumsregeln
Es gibt Katzenhalter, erfahrene Katzenhalter und sehr erfahrene Katzenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Katzenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
MissDog
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 140
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Großsteinhausen
Kontaktdaten:

Kastration von einem Kater

Beitrag von MissDog » Mi 17. Feb 2010, 18:18

Hallo,
Ich habe bei einem Tierarzt Praktikum gemacht und kann euch daher sagen wie ein Kater kastriert wird ;)

Dem Kater wird Blut genommen und Blutproben werden durchgeführt um die Nierenwerte, Leberwerte, Bauchspeicheldrüsewerte und Glucosewerte zu Testen. Damit man weiß das kein Risiko bei der OP besteht und der Kater gesund ist. Danach wird der Kater auf die Waage gestellt damit man das Gewicht wegen der Nakose weiß. Der Kater komm in den OP Raum und bekommt die Nakosespritze. Sobald der Kater schläft werden die Haare am Hodensack gezupft. Er wird auf dem OP-Tisch auf ein Schaumstoffkissen gelegt Hodensack wird aufgeschnitten. Die 2. Hautschicht am Hoden wird aufgeschnitten und der Hoden wird rausgedrückt und das Netz am Hoden wird entfernt. Der Hoden wird mit einer Klemme festgehalten und ein wenig hoch gezogen damit man das Blutgefäss besser mit einem sich selbstauflösenden Faden abbinden kann. Nachdem das Blutgefäss abgebunden ist wird der Hoden abgeschitten. Das selbe dan mit dem 2. Hoden. In die Wunde kommt Antibiotikum damit es sich innen nicht entzündet. Bei einem Kater wir die Wunde nicht zugenäht da die Wunde nicht so groß ist das man sie zunähen könnte. Auf die Wunde kommt Aluminiumspray das ist ein Elastiges luftdurchlässiges Pflaster das vor Bakterien und Dreck in der Wunde schützt. Der Kater bekommt noch eine Antibiotikumspritze. Danach wird dem Kater ein Halskragen angezogen damit er nicht an der Wunde schlecken kann und wird in den Aufwachraum gelegt.

So, so wird ein Kater kastriert :D
LG MissDog
Bild

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Kastration von einem Kater

Beitrag von serafina » Mi 17. Feb 2010, 18:26

Super Missy. Du wirst bestimmt mal eine gute Tierärztin. Deine Beschreibungen sind sehr genau und man weiß was passiert. Obwohl ich nicht wirklich zu sehen will :würg:
Bild

Benutzeravatar
MissDog
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 140
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Großsteinhausen
Kontaktdaten:

Re: Kastration von einem Kater

Beitrag von MissDog » Mi 17. Feb 2010, 18:39

Danke :kiss:

Das ist alles nicht so schlimm wie es sich anhört =)
bzw. wie man es liest :D
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Kastration von einem Kater

Beitrag von Nightmoon » Mi 17. Feb 2010, 19:01

Hey, schön, dass Du solche Erfahrungen sammeln konntest.
Du würdest bestimmt eine gute Tierärztin werden. :top:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
MissDog
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 140
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Großsteinhausen
Kontaktdaten:

Re: Kastration von einem Kater

Beitrag von MissDog » Mi 17. Feb 2010, 19:03

Danke moony :kiss:
Bild

Antworten

Zurück zu „Katzen Gesundheit“