No go´s beim Tierarzt
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
No go´s beim Tierarzt
Lese immer wieder das Tierärzte das Antibiotika oral mitgeben obwohl es ja die Darmflora zerstört, (habe es ja nun auch bei Asterix mitgekiegt). Aber fast jeder TA macht es, genau wie mit BBB, das dieses auch Hefen fördern kann erwähnt da auch keiner, geschweige denn das es eig mehr Schadet als hilft. Aber man bekommt es auch immer direkt mit zu der Behandlung... Ist ja klar das sie Geld machen wollen, aber bei der Behandlung mit dem AB zb. würden sie doch mehr verdienen wenn sie es spritzen würden oder nicht? Oder ist das alles nur unwissenheit der Tierärzt?
Was sind denn noch so Sachen worauf man beim Tierarzt achten sollte, und was man auf keinen Fall machen sollte oder machen lassen sollte?
Was sind denn noch so Sachen worauf man beim Tierarzt achten sollte, und was man auf keinen Fall machen sollte oder machen lassen sollte?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Keine "Tierarzt-Futter" andrehen lassen, auch wenn sie golden oder silber verpackt sind und die Aufschrift verspricht, dass es nur das Beste fürs Tier sei. Dieses Futter ist schweine teuer (der Tierarzt verdient mit) und genauso ungesund wie anderes Trockenfutter. Das Einzige was bei diesen Futtersorten hochwertiger ist, das ist der Preis und die Verpackung. Evtl. auch der Werbetexter. 
Ich würde auch grundsätzlich mir die Wirkung jedes Medikaments erfragen und schauen ob der Tierarzt selber weiß, für was es gut ist oder es nur an den Mann bringen möchte. So doof das klingt, aber viele Tierärzte geben z.B. grundsätzlich Vitaminpräparate mit, egal was das Tier hat! In vielen Fällen schadet das mehr als das es nutzt! Auch BeneBac wird gerne mitgegeben ohen das es einen Grund gibt. Vorbeugend...

Ich würde auch grundsätzlich mir die Wirkung jedes Medikaments erfragen und schauen ob der Tierarzt selber weiß, für was es gut ist oder es nur an den Mann bringen möchte. So doof das klingt, aber viele Tierärzte geben z.B. grundsätzlich Vitaminpräparate mit, egal was das Tier hat! In vielen Fällen schadet das mehr als das es nutzt! Auch BeneBac wird gerne mitgegeben ohen das es einen Grund gibt. Vorbeugend...


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Ja das mit dem tollen Tierarzt Futter hat ich auch schon, ich sollte sehen das ich immer was davon da habe und kann das auch immer von ihr holen...
Mir wurde ja damals die Tierärztin empfohlen. Sie züchtet ja selber Schweine, und das sie mich dann trotzdem das AB oral hat geben lasen, find ich ja ganz schö heftig.... Dabei sollte man doch meinen das sie es weiß grad wenn sie selber Schweine hat...
Eine andere TA hat eine Kotprobe durchgeführt in dem sie an dem Kot gerochen hat und meinte dann ist alles Ok
Das die keine Ahnung hat ist wohl klar...

Mir wurde ja damals die Tierärztin empfohlen. Sie züchtet ja selber Schweine, und das sie mich dann trotzdem das AB oral hat geben lasen, find ich ja ganz schö heftig.... Dabei sollte man doch meinen das sie es weiß grad wenn sie selber Schweine hat...
Eine andere TA hat eine Kotprobe durchgeführt in dem sie an dem Kot gerochen hat und meinte dann ist alles Ok

-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Das mit den AB's oral geben ist nen Kompromiss. Die wenigsten Halter wäre bereit jeden Tag für teures Geld ind die Praxis zu kommen und dem Meerschwein da eine Spritze abzuholen. Zumal das für das Schwein ja auch Streß ohen Ende darstellt. Außerdem wird die Darmflora auch durch gespritzte Ab's abgetötet.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Und warum sollte ich zu Hause das AB oral geben können aber nicht spritzen? Gespritzes AB ist natürlich auch nicht besonders gut für die Darmflora und beeinflusst sie negativ, aber wenn man das AB oral gibt, ist die Darmflora ernsthaft in Gefahr. Das macht einen großen Unterschied. ich finde es eigentlich angenehmer für den Halter wenn der das AB zu Hause spritzt und nicht oral verabreicht (was garnicht so leicht ist).schweinsnase77 hat geschrieben:Das mit den AB's oral geben ist nen Kompromiss. Die wenigsten Halter wäre bereit jeden Tag für teures Geld ind die Praxis zu kommen und dem Meerschwein da eine Spritze abzuholen. Zumal das für das Schwein ja auch Streß ohen Ende darstellt. Außerdem wird die Darmflora auch durch gespritzte Ab's abgetötet.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Klar kannst du das machen. Vorrausgesetzt dein TA traut dir das zu.
Aber ich denke mal das der größte Teil der Tierhalter sich nicht zutrauen würde seine Tiere selber zu spritzen. Zumal das bei der Elefantenhaut von Meerschweinchen ja auch nicht so ganz einfach ist. Ich zumindest finde es wesentlich einfacher Mensche zu spitzen wie Meerschweine
Was ich das eigentliche No go an der Sache finde ist das Ab#S bei Schweinchen quasi zur Standart behandlung gehören. Da wird nicht lange diagnostieziert sondern am besten gleich mal AB, Vitamine und BBB gegeben....irgendwas wird schon helfen......
Aber ich denke mal das der größte Teil der Tierhalter sich nicht zutrauen würde seine Tiere selber zu spritzen. Zumal das bei der Elefantenhaut von Meerschweinchen ja auch nicht so ganz einfach ist. Ich zumindest finde es wesentlich einfacher Mensche zu spitzen wie Meerschweine

Was ich das eigentliche No go an der Sache finde ist das Ab#S bei Schweinchen quasi zur Standart behandlung gehören. Da wird nicht lange diagnostieziert sondern am besten gleich mal AB, Vitamine und BBB gegeben....irgendwas wird schon helfen......

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Echt? Also ich finde das Spritzen (vorallem subkutan) recht einfach. Deutlich anstregender finde ich es, ein ekelhaft schmeckendes Antibiotikum irgendwie oral zu verabreichen indem ich den Mund des Meerschweinchens aufmache und versuche das Ab hineinzumanövrieren... Und dann dafür zu sorgen, dass wirklich alles rein kommt und nichts daneben geht und das Meerschweinchen dabei nicht einen halben Herzinfarkt und eine Menschen-Phobie bekommt. Denn diese oralen AB´s schmecken ja wirklich widerlich...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Hast du deinen TA denn schon mal gefragt, warum du ihnen das Ab nicht selbst spritzen darfst?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Nach dem ich das AB oral gegeben hat ging alles Berg ab muss ich sagen, da kann der übelste Durchfall und alles. Hab dann angerufen und die TA meinte dann soll ich es lieber lassen...Aber man könnte ja auch den Haltern zeigen wie man selber spritzten kann oder ob ihm jemand das spritzen könnte, zb Krankenschwester odern so (gut wenn man da eine kennt)
Bei einem Schwein bei mir wäre ne Spritzt wirklich echt viel leichter zu geben als oral, das ist bei andern Behandlungen schon voll der Kampf gewesen...Würde mir das Spritzten auch zutraun....
Ist es schlecht wenn der TA Medikamente gibt die für Hund und Katze gemacht sind? Oder kommt die Wirkung trotzdem noch hin?
Bei einem Schwein bei mir wäre ne Spritzt wirklich echt viel leichter zu geben als oral, das ist bei andern Behandlungen schon voll der Kampf gewesen...Würde mir das Spritzten auch zutraun....
Ist es schlecht wenn der TA Medikamente gibt die für Hund und Katze gemacht sind? Oder kommt die Wirkung trotzdem noch hin?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Meinst du mich? Ich spritze AB grundsätzlich und bekomme es auch so von meinem Tierarzt. Nur habe ich letztens den Fehler gemacht eine andere Tierärztin zu testen, die nur orales AB rausgibt...schweinsnase77 hat geschrieben:Hast du deinen Tierarzt denn schon mal gefragt, warum du ihnen das Ab nicht selbst spritzen darfst?


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Da es für Meerschweine und Kaninchen keine eigenen Medikamente gibt und zudem alle Medis an Nagern getestet werden kommt die Wirkung im allgemeinen schon hin.
Ich pers, bin bei ABs immer der Meinung das es viel zu unspezifisch eingesetzt wird und in vielen Fällen auch zu spät. Bei vielen Tieren wirken die Abs einfach nicht mehr rechtzeitig, weil die Infektion schon zu weit fortgeschritten ist.
Ich selbst hatte noch nie Probs nach ner AB-Gabe, bis auf die Tatsache das es bei einigen Fällen schlicht zu spät kam.
Ich pers, bin bei ABs immer der Meinung das es viel zu unspezifisch eingesetzt wird und in vielen Fällen auch zu spät. Bei vielen Tieren wirken die Abs einfach nicht mehr rechtzeitig, weil die Infektion schon zu weit fortgeschritten ist.
Ich selbst hatte noch nie Probs nach ner AB-Gabe, bis auf die Tatsache das es bei einigen Fällen schlicht zu spät kam.
Zuletzt geändert von schweinsnase77 am Do 11. Feb 2010, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
hallo
also durch mein moritz war ich ja mittlerweile bei zig tä und es stimmt die meisten wollen antibotika verabreichen , und ich sage es ganz offen warum sie es machen sie haben keine ahnung ,es ist leider so tä haben von meeris absolut keine ahnung ,wenn es ein wenig komplezierter wird mal auf verdacht antibotikum verabreicht ,viele tä geben sich überhaubt keine mühe bei meeris ,ich musste mir schon sachen bei tä als diagnosen anhören da macht ihr euch kein bild von (und die waren alle falsch ) unser moritz war sogar schon mal schwanger , ist kein scherz ,der ta kam rein hat nichts grossartig gefragt hat ihn abgetastet und hat zu uns gesagt das sich das meerschweinchen schwanger anfüllt , ich und meine freuindin haben uns nur doof angeschaut , wie gesagt das mit dem antibotikum ist glaube ich reine verzweiflung der tä . könnte ja helfen
gruss wolfgang
also durch mein moritz war ich ja mittlerweile bei zig tä und es stimmt die meisten wollen antibotika verabreichen , und ich sage es ganz offen warum sie es machen sie haben keine ahnung ,es ist leider so tä haben von meeris absolut keine ahnung ,wenn es ein wenig komplezierter wird mal auf verdacht antibotikum verabreicht ,viele tä geben sich überhaubt keine mühe bei meeris ,ich musste mir schon sachen bei tä als diagnosen anhören da macht ihr euch kein bild von (und die waren alle falsch ) unser moritz war sogar schon mal schwanger , ist kein scherz ,der ta kam rein hat nichts grossartig gefragt hat ihn abgetastet und hat zu uns gesagt das sich das meerschweinchen schwanger anfüllt , ich und meine freuindin haben uns nur doof angeschaut , wie gesagt das mit dem antibotikum ist glaube ich reine verzweiflung der tä . könnte ja helfen
gruss wolfgang
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Oh ja, wir haben ja auch lange gekämpft bis wir jetzt wieder etwas stabiel sind und nur ab und zu Matsche knöddel haben.
Werde wenn ich irgenwann nochmal AB geben muss aufjedenfall auch fragen ob ich das selber spritzen kann... Das ist mir nach der ganzen Sachen sicherer...
Mir wurde gesagt das Sachen dir für die Hunde und Katzen sind ungeeignet sind für Schweine, weil sie ja auf alles anders reagieren und nen ganz andern Stoffwechsel haben...
Werde wenn ich irgenwann nochmal AB geben muss aufjedenfall auch fragen ob ich das selber spritzen kann... Das ist mir nach der ganzen Sachen sicherer...
Mir wurde gesagt das Sachen dir für die Hunde und Katzen sind ungeeignet sind für Schweine, weil sie ja auf alles anders reagieren und nen ganz andern Stoffwechsel haben...
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Für Meerschweinchen sind nur sehr wenige Medikamente zugelassen. Wenn ein gleichwertiges Medikament auf dem Markt zugelassen ist, muss der Tierarzt es verwenden und darf keines nehmen, dass z.B. nur für Hunde und Katzen zugelassen ist. Wenn es allerdings kein gleichwertiges für Meerschweinchen zugelassen gibt, darf der Tierarzt auch eines für Hühner, Schafe oder Katzen verwenden. Das Problem ist an diesen Mediamenten natürlich, dass sie nicht für diese Tierart getestet wurden. Es gibt also kaum Erfahrungswerte, außer der Tierarzt hat es schon oft bei Meerschweinchen angewendet. Allerdings war immer ein Tier das erste und das wird der Tierarzt sicher dem Kunden nicht mitteilen, wenn es sein Tier ist... 
- Antibiotikum
- Schmerzmittel
- Aufbauspritze
In manchen Fällen ist Antibiotikum sinnvoll, z.B. bei Infektionen oder wenn die Gefahr einer Infektion besteht, aber in den meisten Fällen wird es leider nur "vorsichtshalber" verabreicht weil der Tierarzt nicht weiß, was das Meerschweinchen hat.

Ja, das kenne ich leider auch. Ein Tierarzt der keine Ahnung hat verabreicht:und ich sage es ganz offen warum sie es machen sie haben keine ahnung ,es ist leider so tä haben von meeris absolut keine ahnung ,wenn es ein wenig komplezierter wird mal auf verdacht antibotikum verabreicht
- Antibiotikum
- Schmerzmittel
- Aufbauspritze
In manchen Fällen ist Antibiotikum sinnvoll, z.B. bei Infektionen oder wenn die Gefahr einer Infektion besteht, aber in den meisten Fällen wird es leider nur "vorsichtshalber" verabreicht weil der Tierarzt nicht weiß, was das Meerschweinchen hat.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Kann man eig irgendwo nachschaun ob das Mittel geeignet ist für Meerschweinchen oder ob es da bessere andere gibt?
Ja genau die 3 Sachen kenn ich auch. Da muss ich echt Sagen wurde mir hier viel besser geholfen als die Tipps die von den Tierärzten kammen, BBB geben und dann wird das schon...
Ja genau die 3 Sachen kenn ich auch. Da muss ich echt Sagen wurde mir hier viel besser geholfen als die Tipps die von den Tierärzten kammen, BBB geben und dann wird das schon...

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Bei mir sind die Erfahrungen, was AB angeht, sehr durchwachsen ... die meisten Meerschweinchen bei mir, die behandelt werden mußten, haben AB oral erstaunlich gut vertragen, nur einmal hatte ich eins bei, was es gar nicht vertragen hatte. Spritzen dagegen hatte zumindest bei den Weidemeerschweinchen regelmäßig nen halben Herzinfarkt zur Folge, die Tiere haben während des Spritzens geschrieen wie am Spieß und sich nur schwer von dem "Schock" erholt, ich konnte sie teils erst nach 24 Stunden überhaupt wieder raussetzen.
Eventuell sind die Erfahrungen bei mir allerdings auch einfach extrem - Weidemeerschweinchen müssen relativ scheu sein, sie müssen selbst auf sich aufpassen und lernen das innerhalb von Tagen. Die lassen sich dann auch weniger gut einfangen, ohne Fanggitter war ich chancenlos. Schon alleine das Hochnehmen dieser Meerschweinchen hatte oft zur Folge, daß sie erstmal wahnsinnig gepumpt hatten und das Herz sich anfühlte, als wenn es gleich den Körper durchbricht. Als die Meerschweinchen noch in der Wohnung waren, oder in den Kaninchenbuchten, war das lange nicht so extrem.
Da dann noch TA und Spritze und ... ist offenbar zuviel ...
Was ich allerdings gemacht hab und immer noch tue, wenn AB gegeben werden soll, frag ich explizit nach, ob zur Vorbeuge, falls was passiert, oder ob es wirklich notwendig ist - zur Vorbeuge lasse ich kein AB geben und gebe auch selbst kein AB. Das können meine Tiere dann ohne AB sehr viel besser ... gibt ja genug in der Natur, was eine ähnliche Wirkung hat, sollen sie sich doch bitteschön selbstmedikamentieren.
Geht sogar in der Wohnung, allerdings sollte man dann die Möglichkeit haben, Birke, Weide und am Besten auch noch Schwarzerle frisch schneiden zu können. Die Rinde enthält genügend AB-ähnliche Substanzen, die weitaus weniger auf den Blinddarm schlagen, wie die nachgebauten AB. Auch Moose und Flechten sind hier sehr hilfreich.
Eventuell sind die Erfahrungen bei mir allerdings auch einfach extrem - Weidemeerschweinchen müssen relativ scheu sein, sie müssen selbst auf sich aufpassen und lernen das innerhalb von Tagen. Die lassen sich dann auch weniger gut einfangen, ohne Fanggitter war ich chancenlos. Schon alleine das Hochnehmen dieser Meerschweinchen hatte oft zur Folge, daß sie erstmal wahnsinnig gepumpt hatten und das Herz sich anfühlte, als wenn es gleich den Körper durchbricht. Als die Meerschweinchen noch in der Wohnung waren, oder in den Kaninchenbuchten, war das lange nicht so extrem.
Da dann noch TA und Spritze und ... ist offenbar zuviel ...
Was ich allerdings gemacht hab und immer noch tue, wenn AB gegeben werden soll, frag ich explizit nach, ob zur Vorbeuge, falls was passiert, oder ob es wirklich notwendig ist - zur Vorbeuge lasse ich kein AB geben und gebe auch selbst kein AB. Das können meine Tiere dann ohne AB sehr viel besser ... gibt ja genug in der Natur, was eine ähnliche Wirkung hat, sollen sie sich doch bitteschön selbstmedikamentieren.
Geht sogar in der Wohnung, allerdings sollte man dann die Möglichkeit haben, Birke, Weide und am Besten auch noch Schwarzerle frisch schneiden zu können. Die Rinde enthält genügend AB-ähnliche Substanzen, die weitaus weniger auf den Blinddarm schlagen, wie die nachgebauten AB. Auch Moose und Flechten sind hier sehr hilfreich.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Ich habe bisher, ein Glück, erst einmal ein Schweinchen gehabt was AB bekommen hat.
Das war vor kurzem bei dem Kieferabszess Schweinchen:
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/willi-hat-einen-kieferabszess-t4874.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe mir bisdaher nie Gedanken über AB gemacht und alles über AB immer schön ignoriert und nicht gelesen
Meine TÄ, die eigentlich super gut ist, hat mir das AB auch für oral mitgegeben.
Ich habe es auch verabreicht. Das Schweinchen ha aber schon immer freiwillig das Mäulchen aufgemacht sobal man mit der Schpritze kam und auch alles problemlos geschluk, nichts verschlabbert
Wenn ich das hier jetzt so alles lese wird mir richtig mulmig und denke das ich riesen Glück gehabt habe.
Gerdae bei dem Kieferabszess hat das Schweinchen ja eh schon gelitten und weniger gefressen, war vermutlich auch leicht angeschlagen, die Köttel waren zumindest etwas kleiner als normal.
Er hat keinen Durchfall bekommen.
Gibt es mehrer Faktoren warum bei den meisten Schweinchen das oral verabreichte AB vermehrt zu Durchfall führt und bei einigen nicht?
Liegt das vielleicht am AB (gibt ja verschiedene)?
Hängt das auch mit der Ernährung zusammen?
Ich habe auch kein CC oder BB mitbekommen. Ich sollte nur schauen ob er frisst und zunehmen und sonst einen Päppelbrei selber anrühren (aus Petersilie, Heu, Gurke, Paprika und sonst noch was ich möchte), daher habe ich mir bei dem AB auch nicht gedacht
Das war vor kurzem bei dem Kieferabszess Schweinchen:
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/willi-hat-einen-kieferabszess-t4874.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe mir bisdaher nie Gedanken über AB gemacht und alles über AB immer schön ignoriert und nicht gelesen

Meine TÄ, die eigentlich super gut ist, hat mir das AB auch für oral mitgegeben.
Ich habe es auch verabreicht. Das Schweinchen ha aber schon immer freiwillig das Mäulchen aufgemacht sobal man mit der Schpritze kam und auch alles problemlos geschluk, nichts verschlabbert

Wenn ich das hier jetzt so alles lese wird mir richtig mulmig und denke das ich riesen Glück gehabt habe.
Gerdae bei dem Kieferabszess hat das Schweinchen ja eh schon gelitten und weniger gefressen, war vermutlich auch leicht angeschlagen, die Köttel waren zumindest etwas kleiner als normal.
Er hat keinen Durchfall bekommen.

Gibt es mehrer Faktoren warum bei den meisten Schweinchen das oral verabreichte AB vermehrt zu Durchfall führt und bei einigen nicht?
Liegt das vielleicht am AB (gibt ja verschiedene)?
Hängt das auch mit der Ernährung zusammen?
Ich habe auch kein CC oder BB mitbekommen. Ich sollte nur schauen ob er frisst und zunehmen und sonst einen Päppelbrei selber anrühren (aus Petersilie, Heu, Gurke, Paprika und sonst noch was ich möchte), daher habe ich mir bei dem AB auch nicht gedacht

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Hui da hast du aber eine gute Tierärztin, wenn sie dir nichteinmal AB und BB andreht. 


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Kann man das irgendwo nachlesen wie was aus der Natur genau wirkt oder welchem Medikament es ähnlich kommt? Hab scho so Seiten gesucht aber musste man dann den Namen von den Kräutern eingeben für was es gut is, aber so nen richtige übersicht wäre mal gut wo alles drin ist.
Habe das mit dem oralen AB auch erst hier mitgekriegt... Auch das mit dem BB oder das CC allein nicht reicht und auch nicht grad so tolle Inhaltsstoffe hat...
Habe das mit dem oralen AB auch erst hier mitgekriegt... Auch das mit dem BB oder das CC allein nicht reicht und auch nicht grad so tolle Inhaltsstoffe hat...
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Ich nehm an du meinst CC und BBsaloiv hat geschrieben:Hui da hast du aber eine gute Tierärztin, wenn sie dir nichteinmal AB und BB andreht.

Ja aber warum AB oral

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Ja genau, mit den ganzen Abkürzungen wird man irgendwann verwirrt.halloich hat geschrieben:Ich nehm an du meinst CC und BBsaloiv hat geschrieben:Hui da hast du aber eine gute Tierärztin, wenn sie dir nichteinmal AB und BB andreht.![]()
Ja aber warum AB oral

Frag sie doch einfach wegen dem oralen AB... Falls du mal wieder vorbei kommst.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Ich kenn bisher noch kein gutes Buch, was in dieser Richtung empfehlenswert ist ... mußt also warten, bis ich mein Buch draußen hab - und bei meinem Arbeitstempo kann das noch dauern!Kann man das irgendwo nachlesen wie was aus der Natur genau wirkt oder welchem Medikament es ähnlich kommt? Hab scho so Seiten gesucht aber musste man dann den Namen von den Kräutern eingeben für was es gut is, aber so nen richtige übersicht wäre mal gut wo alles drin ist.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Ich denke es hängt an drei Faktoren ob ein AB wirklich auf dem Darm schlägt oder nicht
1. Der Allgemeinzustand des Tieres. Je früher eine Infektion erkannt wird, desto beeser wird ein Ab meiner Meinung nach vertragen. Ich denke das liegt daran das im Krankheitsfall ja die Verdauung zu gunsten des immunsystems zurückgestellt wird und dadurch der Darm ja dann eh anfälliger ist.
2. Es gibt einfach Scheien die haben nen Stahldarm und welche die empfindlicher sind.
3. Je mehr Frischfutter vorher im Schwein war und gleichzietig mit der Behandlung reinkommt, desto größer die Wahrscheinlichkeit das es keinen Durchfall bekommt. VIel Frischfutter 0 hohe vermehrungsrate der Bakterien = weniger Ausfälle durch das AB.
ich denke z.B. auch das gelichzeitige Gabe von AB und BBB und/ oder CC das Risiko von Durchfall eigentlich noch erhöhen, bzw. das "normale" prozedere bei meerschweinchen und Durchfall die Symptomatik eher verschlimmern als verbessern.
1. Der Allgemeinzustand des Tieres. Je früher eine Infektion erkannt wird, desto beeser wird ein Ab meiner Meinung nach vertragen. Ich denke das liegt daran das im Krankheitsfall ja die Verdauung zu gunsten des immunsystems zurückgestellt wird und dadurch der Darm ja dann eh anfälliger ist.
2. Es gibt einfach Scheien die haben nen Stahldarm und welche die empfindlicher sind.
3. Je mehr Frischfutter vorher im Schwein war und gleichzietig mit der Behandlung reinkommt, desto größer die Wahrscheinlichkeit das es keinen Durchfall bekommt. VIel Frischfutter 0 hohe vermehrungsrate der Bakterien = weniger Ausfälle durch das AB.
ich denke z.B. auch das gelichzeitige Gabe von AB und BBB und/ oder CC das Risiko von Durchfall eigentlich noch erhöhen, bzw. das "normale" prozedere bei meerschweinchen und Durchfall die Symptomatik eher verschlimmern als verbessern.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Eine Zeitlang habe ich in jedem Krankheitsthread, wo der Tierhalter mit AB vom Tierarzt kam, geschrieben: ab noch mal zum Tierarzt, BBB holen und zeitversetzt geben. Hat natürlich nur ein geringer Bruchteil der Leute gemacht. Und die Tiere haben zu meinem Entsetzen das orale AB saugut überstanden.
Und dann die Tiere, wo die fürsorglichen Päppelheimer AB und BBB, und dann noch alle 2 Stunden ne Dosis CC ins Tier gepumpt haben, weil es beim stündlichen Wiegen schon wieder 8 Gramm abgenommen hat. In der Regel wird da länger gepostet als das Tier lebt
Das größte Problem sehe ich nicht mal bei den Tierärzten. Ich erwarte von denen gar nicht mehr, dass sie, selbst wenn sie sich spezialisiert haben, mehr wissen könnten, als ein Tierhalter, der jeden Tag in seinem Tierforum unterwegs ist. Dort kann man nämlich tagein tagaus die Erfahrungen machen, die ein Tierarzt verpasst, während er in seinem Wirtschaftsbetrieb versucht, kostendeckend zu arbeiten.
Wenn ich mich durch nur 10 Antibiose - Threads gelesen habe in denen BBB involviert war, und in 7 von 10 Fällen posten die Tierhalter in den nachfolgenden Monaten immer wieder Verdauungsprobleme, plötzlich noch Atemwegsprobleme oder ne andere Entzündung,Milben, Pilz, und auch der 20. Tierarzt kann nicht erklären, was los ist, dann fange ich doch an, mich nach Alternativen umzugucken. Was hat der Mensch denn gemacht, als das Penicillin noch nicht gegeben hat?
Und genau das machen die Leute nicht! Jüngstens wieder die Erfahrung: das Tier hat eine leichte Erkältung, es ist bekannt, dass es mieserabel auf das halbwegs gut verträgliche Baytril reagiert hat, der Tierarzt verschreibt nun Tetracyclin, was laut Inet - Liste den Darm noch stärker schädigt. Ich empfehle Thymian, Spitzwegerich, Pfefferminze, Kamille usw. + homöopathische Sachen fürs Immunsystem. Klare Schlussfolgerung des Tierhalters: Kräuter können Blasensteine verursachen, es gibt also wieder AB + Päppelmarathon.
Verlinke ich zu Threads, die Alternativen aufzeigen, wird da nicht mal geklickt. Franzi, Du warst da echt ne Ausnahme!! Schreibe ich ne PN und empfehle jmd. aus nem anderen Forum, der sich mit einer speziellen Problematik wie z. B. Eierstockzysten oder Herzproblemen auskennt, kommt max. noch ein Dankeschön. Der Kontakt kommt so gut wie nie zustande.
Und das ist Tierhalteralltag!

Und dann die Tiere, wo die fürsorglichen Päppelheimer AB und BBB, und dann noch alle 2 Stunden ne Dosis CC ins Tier gepumpt haben, weil es beim stündlichen Wiegen schon wieder 8 Gramm abgenommen hat. In der Regel wird da länger gepostet als das Tier lebt

Das größte Problem sehe ich nicht mal bei den Tierärzten. Ich erwarte von denen gar nicht mehr, dass sie, selbst wenn sie sich spezialisiert haben, mehr wissen könnten, als ein Tierhalter, der jeden Tag in seinem Tierforum unterwegs ist. Dort kann man nämlich tagein tagaus die Erfahrungen machen, die ein Tierarzt verpasst, während er in seinem Wirtschaftsbetrieb versucht, kostendeckend zu arbeiten.
Wenn ich mich durch nur 10 Antibiose - Threads gelesen habe in denen BBB involviert war, und in 7 von 10 Fällen posten die Tierhalter in den nachfolgenden Monaten immer wieder Verdauungsprobleme, plötzlich noch Atemwegsprobleme oder ne andere Entzündung,Milben, Pilz, und auch der 20. Tierarzt kann nicht erklären, was los ist, dann fange ich doch an, mich nach Alternativen umzugucken. Was hat der Mensch denn gemacht, als das Penicillin noch nicht gegeben hat?
Und genau das machen die Leute nicht! Jüngstens wieder die Erfahrung: das Tier hat eine leichte Erkältung, es ist bekannt, dass es mieserabel auf das halbwegs gut verträgliche Baytril reagiert hat, der Tierarzt verschreibt nun Tetracyclin, was laut Inet - Liste den Darm noch stärker schädigt. Ich empfehle Thymian, Spitzwegerich, Pfefferminze, Kamille usw. + homöopathische Sachen fürs Immunsystem. Klare Schlussfolgerung des Tierhalters: Kräuter können Blasensteine verursachen, es gibt also wieder AB + Päppelmarathon.
Verlinke ich zu Threads, die Alternativen aufzeigen, wird da nicht mal geklickt. Franzi, Du warst da echt ne Ausnahme!! Schreibe ich ne PN und empfehle jmd. aus nem anderen Forum, der sich mit einer speziellen Problematik wie z. B. Eierstockzysten oder Herzproblemen auskennt, kommt max. noch ein Dankeschön. Der Kontakt kommt so gut wie nie zustande.
Und das ist Tierhalteralltag!

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Ich glaube die Tierärzte sind auch etwas unter Druck. Viele Tierhalter wollen dort hingehen und ein gesundes Tier wieder mit nach Hause nehmen. Wenn der Tierarzt nun sagt: "Ich empfehle ihnen langfristig ihre Ernährung umzustellen und statt diverser Präparate gehen sie bitte in die Apotheke und kaufen sie sich folgende Kräuter... Außerdem sollten sie ihren Päppelbrei selber herstellen indem sie folgende Komponenten zusammenrühren... Diese bekommen sie in folgenden Geschäften...", dann ist das den meisten Haltern schon wieder viel zu kompliziert. Ist es nicht praktischer, vom Tierarzt ein Pulver zu bekommen und es mit Wasser anzurühren, als sich einzulesen was ich am besten päppel, dann in drei Geschäfte zu fahren, um die passenden Komponenten zu bekommen... ?
Wenn ich Tierarzt wäre, würde ich die Kräuter schon vormischen und dem Tierhalter gleich mitgeben, ebenso die Päppelkomponenten und ähnliche Dinge. Denn ich glaube sonst kommen die Ratschläge nicht wirklich an... Ich mache es auch so, dass ich den Leuten zumindest eine Probier-Menge mitgebe.
Also sind sicherlich nicht nur die Tierärzte schuld. Sie können auch nur überleben, wenn sie die Kundenwünsche erfüllen. Wobei der Verkauf von vorgemischten Dingen sicherlich eine tolle Sache wäre.
Mein Tierarzt geht so durch die Mitte. Er fragt ob man CC noch zu Hause hat, wenn man verneint, fragt er, ob man selber einen Päppelbrei herstellen möchte oder ob er CC mitgeben soll. Den Weg finde ich ganz ok, denn es gibt sicherlich Leute die dann garnicht päppeln, weil der Eigenmisch zu kompliziert ist.
Wenn ich Tierarzt wäre, würde ich die Kräuter schon vormischen und dem Tierhalter gleich mitgeben, ebenso die Päppelkomponenten und ähnliche Dinge. Denn ich glaube sonst kommen die Ratschläge nicht wirklich an... Ich mache es auch so, dass ich den Leuten zumindest eine Probier-Menge mitgebe.
Also sind sicherlich nicht nur die Tierärzte schuld. Sie können auch nur überleben, wenn sie die Kundenwünsche erfüllen. Wobei der Verkauf von vorgemischten Dingen sicherlich eine tolle Sache wäre.
Mein Tierarzt geht so durch die Mitte. Er fragt ob man CC noch zu Hause hat, wenn man verneint, fragt er, ob man selber einen Päppelbrei herstellen möchte oder ob er CC mitgeben soll. Den Weg finde ich ganz ok, denn es gibt sicherlich Leute die dann garnicht päppeln, weil der Eigenmisch zu kompliziert ist.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Klar gibts das. Nach ca. 4 Tagen kommt dann der Post: "Meine Daisy ist jetzt verhungert. Aber jetzt gehts ihr wieder gut."
Reaktion der mitfühlenden Forianer: "Das tut mir sehr leid. Aber Du hast alles getan! Machs gut Daisy."
Eigenverantwortung?
Reaktion der mitfühlenden Forianer: "Das tut mir sehr leid. Aber Du hast alles getan! Machs gut Daisy."
Eigenverantwortung?

-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Vor der Peniccilinära waren viele Streptokokkeninfektionen tödlich. Von Blutvergiftungen und Co mal ganz abgesehen.
AB's (und Cortison übrigens auch) können bei Nagern absolut lebensrettend sein. Aber vor der Verordnung muss einfach ne anständige Diagnostik stehen und auch sichergestellt sein, das es sich um ne bakterielle Erkrankung handelt. Darüber hinaus und da geh ich mit Miss Marple total konform müßten dann zum AB auch ne dataillierte "Diätvorschrift" für die Nager erstellt werden, im Sinne von mehr Kräutern, mehr Rohfaser und keine Stärke/Zucker haltigen Ergänzungspräperate /Trofu.
Was die TA's betrifft. Nager lohnen sich einfach nicht. ich hab ja selber ne ganze Zeitlang Praktikum in ner TA-Praxis gemacht und es ist wenn man nicht gerade Nagertierspezialist aus Passion ist quasi unmöglich sich nen anständiges Fachwissen anzueignen. Dafür investoert man einfach zu viel Zeit um sich bei der Haupteinnahmequelle Hund/Katze auf dem laufenden zu halten. Man darf dabei auch nie vergessen das auf 10 Hunde/Katzen in ner Praxis, max. 1 Nager kommt......und der dann meist auch nur wegen Zahnproblemen, Milbenbefall oder Pilzen. Das einzige was ich in 4 Wochen Praxisarbeit sonst noch hatte war nen Madenbefall beim Ninchen, weil der Halter nicht gemistet hat.
AB's (und Cortison übrigens auch) können bei Nagern absolut lebensrettend sein. Aber vor der Verordnung muss einfach ne anständige Diagnostik stehen und auch sichergestellt sein, das es sich um ne bakterielle Erkrankung handelt. Darüber hinaus und da geh ich mit Miss Marple total konform müßten dann zum AB auch ne dataillierte "Diätvorschrift" für die Nager erstellt werden, im Sinne von mehr Kräutern, mehr Rohfaser und keine Stärke/Zucker haltigen Ergänzungspräperate /Trofu.
Was die TA's betrifft. Nager lohnen sich einfach nicht. ich hab ja selber ne ganze Zeitlang Praktikum in ner TA-Praxis gemacht und es ist wenn man nicht gerade Nagertierspezialist aus Passion ist quasi unmöglich sich nen anständiges Fachwissen anzueignen. Dafür investoert man einfach zu viel Zeit um sich bei der Haupteinnahmequelle Hund/Katze auf dem laufenden zu halten. Man darf dabei auch nie vergessen das auf 10 Hunde/Katzen in ner Praxis, max. 1 Nager kommt......und der dann meist auch nur wegen Zahnproblemen, Milbenbefall oder Pilzen. Das einzige was ich in 4 Wochen Praxisarbeit sonst noch hatte war nen Madenbefall beim Ninchen, weil der Halter nicht gemistet hat.

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
OT:
Ein guter Phytotherapeut kommt weitestgehend ohne AB aus. Und auch da bin ich als Halter gefragt, den TÄ meinen Bedarf klar zu machen.
Ich meinte eher die Zeiten, bevor die "klassische Medizin" nichts mehr von Pflanzenheilkunde wissen wollte, darüber spottete, Wissen verloren ging.schweinsnase77 hat geschrieben:Vor der Peniccilinära waren viele Streptokokkeninfektionen tödlich. Von Blutvergiftungen und Co mal ganz abgesehen.
Ein guter Phytotherapeut kommt weitestgehend ohne AB aus. Und auch da bin ich als Halter gefragt, den TÄ meinen Bedarf klar zu machen.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Na ja wirlich hoch war die Lebenserwartung damals auch nicht
Außerdem ist Penicillin doch ein pflanzliches AB
Das Problem bei den Pflanzenwirkstoffen ist einfach, dass man sie je nach Infektion in wahnsinnig hohen Dosen braucht und die so ohneweiteres weder zu futtern noch zu extrahieren sind. Und da Meerschweinchen aufgrund ihrer geringen Größe leider ziemlich schnell von Bakterien überschwemmt werden, ist es manchmal einfach sinnvolle gleich "richtig" draufzuhauen.
Aber die Notwendigkeit bei nem Meerschwein AB zu geben ist steht natürlich in keinem Verhältnis mit der Anzahl der tatsächlich verabreichten Abs

Außerdem ist Penicillin doch ein pflanzliches AB

Das Problem bei den Pflanzenwirkstoffen ist einfach, dass man sie je nach Infektion in wahnsinnig hohen Dosen braucht und die so ohneweiteres weder zu futtern noch zu extrahieren sind. Und da Meerschweinchen aufgrund ihrer geringen Größe leider ziemlich schnell von Bakterien überschwemmt werden, ist es manchmal einfach sinnvolle gleich "richtig" draufzuhauen.
Aber die Notwendigkeit bei nem Meerschwein AB zu geben ist steht natürlich in keinem Verhältnis mit der Anzahl der tatsächlich verabreichten Abs

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: No go´s beim Tierarzt
Ich behaupte jetzt einfach mal so aufgrund dessen, was ich in den letzten Jahren gelernt hab - wenn man seine Meerschweinchen artgerecht füttert und pflegt, also genug Platz, viel Frisches, Kräuter ganzjährig und in hoher Artenvielfalt, viel unterschiedliche Grasarten, dann wird man unter 10.000 Meerschweinchen genau eines bei sitzen haben, was tatsächlich AB braucht ... vermutlich sind sogar die vorsorglichen AB-Gaben nach OPs nicht nötig.
Anders bei Milben, ich hab zumindest noch nix Pflanzliches gefunden, was diese Hautmilben, die bei Streß auftreten, wieder zurückdrängt, wenn die da sind, hilft irgendwie nur noch Chemiekeule ... und die sind leider nur allzu schnell da. Ob man hier züchterisch gegen angehen könnte, weiß ich nicht, vermute es jedoch.
Was die vielen Frühverstorbenen angeht ... egal ob Mensch oder Vieh, das war zu Zeiten, wo das Leben echt hart war. Die Lebensbedingungen, unter denen Mensch und Vieh im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zu leben hatten, sind in der heutigen Zeit nicht mehr vorstellbar - es sei denn, man geht mal nach Indien!
Und da stirbt auch mit moderner Medizin genauso viel genauso früh, wie bei uns im 19. Jhr und Anfang des 20. Jhr.
Es geht hier allerdings noch weiter ... wenn man sich die Übergangszeit ansieht, wo die letzten Pflastermacher ausstarben, das war so zwischen 1900 und 1960, kann man richtig sehen, wie Krankheiten zunahmen, statt abzunehmen! Und das trotz der modernen klassischen und weit entwickelten Medizin!
Eigentlich sollte es so sein, daß diese alten, vorbeugenden Methoden, sich gesund zu erhalten, gefördert werden sollten und die klassische, also eigentlich moderne, Medizin für den Notfall da ist - sowohl beim Menschen, als auch beim Tier. Tatsächlich aber kann keiner davon leben, wenn die Leutz alle gesund bleiben ...
Momentan haben wir übrigens wieder ne deutliche Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes zu verzeichnen, genau genommen seit 20 - 30 Jahren. Dabei wird jedoch Mensch wie Haustier künstlich am Leben gehalten. Wir sind also samt unserer Haustiere ein Leben lang krank - aber das immerhin in Zeitspannen, die echt utopisch klingen!
Ehrlich gesagt, ich als Betroffene wäre lieber gesund und würde dafür schneller nen Abgang machen, wie so letztendlich jahrelange Diäten einhalten zu müssen, um das, was Ernährung, Haltung und Ärzteschaft an mir versaubeutelt haben ... ohne diese Diät würd ich nur noch krank im Bett liegen.
Unseren Haustieren gehts hier nicht viel besser ...
Anders bei Milben, ich hab zumindest noch nix Pflanzliches gefunden, was diese Hautmilben, die bei Streß auftreten, wieder zurückdrängt, wenn die da sind, hilft irgendwie nur noch Chemiekeule ... und die sind leider nur allzu schnell da. Ob man hier züchterisch gegen angehen könnte, weiß ich nicht, vermute es jedoch.
Was die vielen Frühverstorbenen angeht ... egal ob Mensch oder Vieh, das war zu Zeiten, wo das Leben echt hart war. Die Lebensbedingungen, unter denen Mensch und Vieh im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zu leben hatten, sind in der heutigen Zeit nicht mehr vorstellbar - es sei denn, man geht mal nach Indien!
Und da stirbt auch mit moderner Medizin genauso viel genauso früh, wie bei uns im 19. Jhr und Anfang des 20. Jhr.
Es geht hier allerdings noch weiter ... wenn man sich die Übergangszeit ansieht, wo die letzten Pflastermacher ausstarben, das war so zwischen 1900 und 1960, kann man richtig sehen, wie Krankheiten zunahmen, statt abzunehmen! Und das trotz der modernen klassischen und weit entwickelten Medizin!
Eigentlich sollte es so sein, daß diese alten, vorbeugenden Methoden, sich gesund zu erhalten, gefördert werden sollten und die klassische, also eigentlich moderne, Medizin für den Notfall da ist - sowohl beim Menschen, als auch beim Tier. Tatsächlich aber kann keiner davon leben, wenn die Leutz alle gesund bleiben ...
Momentan haben wir übrigens wieder ne deutliche Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes zu verzeichnen, genau genommen seit 20 - 30 Jahren. Dabei wird jedoch Mensch wie Haustier künstlich am Leben gehalten. Wir sind also samt unserer Haustiere ein Leben lang krank - aber das immerhin in Zeitspannen, die echt utopisch klingen!

Ehrlich gesagt, ich als Betroffene wäre lieber gesund und würde dafür schneller nen Abgang machen, wie so letztendlich jahrelange Diäten einhalten zu müssen, um das, was Ernährung, Haltung und Ärzteschaft an mir versaubeutelt haben ... ohne diese Diät würd ich nur noch krank im Bett liegen.
Unseren Haustieren gehts hier nicht viel besser ...