[Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

[Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 20:54

Mich hat gerade ein Notruf einer Bekanntin ereilt.

sie hatte 7 Kaninchen zusammen in einem Aussenegehege gehalten...
sie ernährt sie sehr naturnah bis auf ab und an Pellets...mittlerweile sind ihr innerhalb 3 Tage 2 Kaninchen weg gestorben...
die Todes-Lage wirkte verkrampft und steif...mit leicht nach hinten gebogenen Köpfchen..

alle Tiere sind gegen RHD und Myxomatose geimpft bis auf die 2 Pflegis, die mit in der Gruppe rumspringen.

Die überlebenden Kaninchen der bestehenden Gruppe sind momentan beim TA...diese meinte es liege am Kohl, wie wir aber ja besser wissen, dies kaum der Grund sein kann (wurde langsam angefüttert und sie kannten es)...

Ich tippe iwie stark auf RHD, aber für diese Wetterverhältnisse auch iwie nicht.

Was meint ihr?

Ich brauch recht schnelle antworten...
obduzieren der toten Tiere ist in Planung!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 8. Feb 2010, 21:02

Kann man Vergiftungen ausschließen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 21:07

Kann man nicht...mit was könnte man vergiften?

Würden die Tiere das nicht selektieren?

Würde der Tod auf eine Vergiftung hindeuten?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Grashüpfer » Mo 8. Feb 2010, 21:10

Weiß man was über den Zeitraum? Also Bsp:. das Tier lebte um 2 Uhr noch, aber um 3 Uhr war es tot, irgendwie so?
Sind die Gehegeelemente Häuser etc. gestrichen und angeknabbert?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Nightmoon » Mo 8. Feb 2010, 21:11

Hatten die Tiere blutigen Schleim an der Nase? Das wäre bei RHD wohl der Fall.

Guck hier: https://www.p-wollny.de/frames/krankheiten/krankheiten-r.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 21:13

Die TÄ (ne Notärztin), wo jetzt die überlebenden sind, will sie evtl heut noch impfen...
soll das der richtige Weg sein? Ich bin grad auch etwas verzweifelt...ich hab kein gutes Gefühl...

Die Hütte ist nur von aussen gestrichen..die Tiere leben dort aber auch schon fast nen Jahr, ich denke da hätte dann schon früher was passieren müssen...

über den Zeitraum versuch ich grad noch was heruaszufinden...

Nein kein Blut, beide nicht...dennoch klingt das versteifte so arg nach einem Atemnot Tod...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 8. Feb 2010, 21:14

@ Vergiftung: Da gibt es viele Möglichkeiten ;)

Und selbst Ratten (die ja nun Meister der Selektion sind) schaffen es ja auch nicht immer Rattengift zu erkennen (durchaus ja manchmal zum Glück )

Der Tod an sich (also steife, verkrampfte Haltung) könnte auf alles und jenes hinweisen.

Lass uns mal nen Brainstorming machen was es theoretisch sein könnte, und was wir warum dann davon ausschließen können. Vll haben die anderen hier ja auch noch Ideen zu möglichen Todesursachen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Nightmoon » Mo 8. Feb 2010, 21:19

Magenüberladung oder Trommelsucht vielleicht?
Die Tiere blähen auf, aber man muss https://www.tierpla.net/posting.php?mode=reply&f=42&t=5309den" onclick="window.open(this.href);return false; Unterschied feststellen, weils da wohl unterschiedliche Behandlungsmethoden gibt. Das Zwerchfell drückt gegen die Bauchhöhle, das verursacht akute Atemnot.

Magenüberladung kann durch zu vielem gärfähigem Futter passieren.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 21:21

Ok...
1. Also die Pflegis leben seit ca. 2 Monaten mit in der Gruppe, ansonsten sind da keine neue Kaninchen hinzu gekommen...
diese 2 Pflegis sind gegen nix geimpft, was zumindest Ursache für ein höheres Ansteckungsrisiko für die anderen bedeuten könnte (wehalb mir auch RHD direkt durch den Kopf geschossen ist)

2. Vergiftung, die Tiere leben eigentlich recht abgeschottet zur Nachbarschaft...was aber nicht heißt, dass sich nicht Nachts einer dort aufs Grundstück schleichen und in die Hütte iwelche Gifte auslegen könnte...nur wäre dann die spanne zwischen dem einen und dem anderen Tod etwas groß?!

3. Atemnot? Die Hütte ist nicht isoliert und hat ein Fenster, genug Luftzirkulation ist, wenn sie Nachts in der Hütte leben gegeben.

4. Erfroren? Kann nicht sein, sie haben bis zu -20°C überlebt, warum sollte es sie jetzt bei -8°C erwischen? Andere Kälte?

5. Falsche Fütterung, zwecks Kohl...ich weiß es nicht...ich weiß nur das meine Kaninchen von jetzt auf gleich ne Menge Kohl bekamen und dies locker wegsteckten, meine sind Wohnungskaninchen und doch eigentlich empfindlicher, als Aussenhaltungskaninchen.

6. Es gibt ein neues Kaninchen, welches aber nur Innenhaltung gewohnt ist, deshalb auch nicht in der Gruppe wohnt, dieses trägt eine Krankheit in sich, was Jungtieren nicht schadet, aber durch den Menschen (keine Hände gewaschen) übertragen werden kann und die adult Tiere an dem Infekt stark erkranken?!

Mehr fällt mir grad nicht ein :(!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 8. Feb 2010, 21:23

bakterielle Lungenentzündung?

Rein theoretisch würde alles passen, solange wir keine weiteren Anhaltspunkte über den Zustand der Tiere vor dem Sterben haben. :hm:

Na da hast du es bei Punkt 6 doch schon...
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Grashüpfer » Mo 8. Feb 2010, 21:27

Wieviele leben den nachts in der Hütte und wie groß ist diese? Ich denke es kann je nach Größe der Hütte und Anzahl der Tiere trotz Belüftung zu einer Amoniakvergiftung kommen.
Oder Schimmel?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 21:29

Es lebten 6 Kaninchen in der Hütte, die ca. 6m² groß ist!
Schimmel müsste ich auch erst in Erfahrung bringen...

bakterielle Lungenentzündung kann man wie feststellen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Grashüpfer » Mo 8. Feb 2010, 21:35

6 Ninis, 6 qm. Nur ein Fenster? Kleines Fenster, großes Fenster? Ich verstehe das doch richtig, die können nachts da nicht raus, oder?
Aber wenn es Amoniak wäre, dann müsste es auch mehr getroffen haben. :hm:

Ich erwähne das deshalb, weil ich eine gebrauchte Schutzhütte von 1 x 1 Meter hatte mit drei Fenstern und die roch noch nach Monaten nach Amoniak. Stand bei mir ja erst mal ewig hier rum, bevor ich sie einsetzte.

Oh Gott, ich weiß nicht mehr weiter, drücke aber ganz fest die Daumen, dass man die Ursache bald findet und die restlichen Tiere retten kann. :bet:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 21:37

Ich denke ohne Obduktion tappt man eh im dunklen...
ich hoffe nur das die restlichen jetzt nicht mit AB vollgestopft werden und ihnen das Frischfutter untersagt wird (von der TÄ)....
Und am meisten hoffe ich, dass sie die jetzt nicht gegen RHD impft (da sie es schon sind und dann ist auch noch das Immunsystem geschwächt) :bet:!

PUNKT 6 ist nur eine Vermutung!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von chien » Mo 8. Feb 2010, 21:39

Fenster müsste 80 x 60 sein, Tür ist aber such nicht ganz dicht meines Wissens nach. Es dürften auch eher 7 bis 8m² sein. Schimmel dürfte sich aber auch in den Atemwegen vorher bemerkbar gemacht haben.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Nightmoon » Mo 8. Feb 2010, 21:40

lapin hat geschrieben:bakterielle Lungenentzündung kann man wie feststellen?
Das wäre für mich auch eine einleuchtende Erklärung.
Keine Ahnung, wie man die bei Kaninchen feststellt, wahrscheinlich wie beim Menschen mit Abhören, Blut zapfen.

Aber ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie vorher so gar keine Anzeichen zeigten. Wenn es so etwas sein sollte, was direkt die Atemwege betrifft, dann müsste es zumindest irgenwie vorher leicht verschnupft oder sowas gewesen sein. Auch bei RHD oder Myxo... :hm:

Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwie Futterbedingt ist.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von saloiv » Mo 8. Feb 2010, 21:43

Klingt sehr nach RHD. Waren die Nasen der toten Kaninchen blutig? Der zurück gezogene Kopf bei den toten Kaninchen deutet auf Erstickungstod hin, was bei RHD sehr charakteristisch ist. Ich würde auf keinen Fall impfen, denn wenn es RHD ist verschlimmert es den Krankheitsverlauf und kann auch zusätzlich zu Ausbrüchen führen. Ich würde dringend eine Obduktion machen lassen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Grashüpfer » Mo 8. Feb 2010, 21:44

Fremdkörper im Hals?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 21:45

keine blutigen Nasen, was aber RHD nicht ausschließen muss, zumal auch die Inkubationszeit passen würde, wie gesagt genau das was du schreibst saloiv ist auch meine Vermutung... und meine Intuition lag leider in den seltensten Fällen daneben :(!

Das die TÄ impfen will find ich auch hart... :heul:, man ist so scheiße hilflos!!!

Bei gleich 2 Kaninchen Grashüpfer, ich weiß es nicht?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 21:56

Zurück vom TA...
alle worden geimpft...
ansonsten gab es wohl oral ein Antiblähmittel.

Ein Kaninchen hatte einen sehr festen Bauch, ansonsten sahen alle anderen gut aus.

Die TÄ hat die Fütterung von Kohl untersagt, sie weiß es, da sie erst vor kurzem auf einem Ernährungskongress von Kanichen war Oo....:autsch: :autsch: :autsch:!!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 8. Feb 2010, 22:02

Aber RHD ist doch mehr als unlogisch....warum sollten zwei ungeimpfte Tiere, die keinerlei Symptome zeigen Tiere die dagegen geimpft sind anstecken? Ergibt für mich nicht wirklich Sinn....

Was ich an der ganezn Sache auch nicht verstehe...Warum ist Kaninchen 1 denn nicht sofort obduziert worden? Gerade bei Gruppenhaltung ist das doch eigentlich nen must do, wenn Tiere ohne Krankheitsanzeichen versterben...

@bakteriell Lungenentzündung: entweder Obduktion, oder bei lebenden Tieren durch Symptomuntersuchung, sprich erhöhte Temperatur, eventuell Blutuntersuchung, Kontrolle der Atemfrequenz, bzw. der Atmung
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 8. Feb 2010, 22:12

Das stimmt, RHD ist für diese Jahreszeit nicht logisch, aber man kann es auch nicht ganz ausschließen..leider...
was ich aber iwie auf jeden Fall ausschließe ist, dass die Tiere an Blähbäuchen gestorben sein sollen. da hätte man ja jetzt von dem "betroffenen" Kaninchen wenigstens nen Röntgenbild machen können...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von saloiv » Mo 8. Feb 2010, 22:19

Das hasse ich bei Tierärzten so... Sie machen es sich wahnsinnig einfach. Bei Blasensteinen ist immer das böse Trockenfutter schuld und wenn man garkein Trockenfutter füttert, dann hat das Kaninchen eben zu viel Löwenzahn gefressen.

Wenn die Kaninchen sterben ohne, dass der Tierarzt einen Grund findet, ist die Nahrung schuld. Und so wird dann Kohl zum Gift. Ich hätte mich geweigert sie zu impfen. :X Soetwas ist ein grober Fachfehler!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Lightning » Mo 8. Feb 2010, 22:23

-Ja das mach mal einem TA klar der denkt er wüsste alles !
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Nightmoon » Di 9. Feb 2010, 15:51

saloiv hat geschrieben:Wenn die Kaninchen sterben ohne, dass der Tierarzt einen Grund findet, ist die Nahrung schuld. Und so wird dann Kohl zum Gift.
Ganz so von der Hand zu weisen ist es nicht. Es kommt auch darauf an wie der Kohl gewachsen ist. Wurde er oft und viel gespritzt, mit welchem Mittel usw... Gekocht mag er uns Menschen vielleicht nichts anhaben, aber vielleicht war er roh nicht so gut für die Ninis. Oder war der Kohl aus biologischem Anbau? Vielleicht waren es auch "nur" die äußeren Blätter, weil er irgendwo gelagert wurde, wo etwas Giftiges rankam. Nicht beim Ninibesitzer, irgendwie vorher schon. :hm: Wäre für mich jetzt eine weitere logische Erklärung zumindest.

Kann man den Kohl evtl. untersuchen lassen? :hm:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Gast Luder » Di 9. Feb 2010, 16:19

Also Kohl würde ich einfach von der Liste der Möglichkeiten streichen.

Es ist halt so das Kohl blähen KANN. Aber meist ja nur unter besonderen Umständen, sprich der Darm ist eh geschädigt durch vorige falsche Futtermittel.

Und TA warnen dann halt gern schon im Vorfeld und sie lernen es ja auch nciht anders.

Ich denke die Obduktion bringt Ergebnisse, auf die ich auch schon gespannt bin
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von saloiv » Di 9. Feb 2010, 17:45

Nightmoon hat geschrieben:
saloiv hat geschrieben:Wenn die Kaninchen sterben ohne, dass der Tierarzt einen Grund findet, ist die Nahrung schuld. Und so wird dann Kohl zum Gift.
Ganz so von der Hand zu weisen ist es nicht. Es kommt auch darauf an wie der Kohl gewachsen ist. Wurde er oft und viel gespritzt, mit welchem Mittel usw... Gekocht mag er uns Menschen vielleicht nichts anhaben, aber vielleicht war er roh nicht so gut für die Ninis. Oder war der Kohl aus biologischem Anbau? Vielleicht waren es auch "nur" die äußeren Blätter, weil er irgendwo gelagert wurde, wo etwas Giftiges rankam. Nicht beim Ninibesitzer, irgendwie vorher schon. :hm: Wäre für mich jetzt eine weitere logische Erklärung zumindest.

Kann man den Kohl evtl. untersuchen lassen? :hm:
Und warum sollte dann genau der Kohl was Giftiges dran haben und nicht die gefütterten Möhren? Kochen zerstört Umweltgifte nicht, dann wären also auch Menschen, die den Kohl gegessen haben, stark krank geworden oder gestorben, denn Kaninchen vertragen solche Gifte eigentlich sogar besser als Menschen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Di 9. Feb 2010, 18:19

Ich würde Kohl dann als Ursache in betracht ziehen, wenn er urplötzlich in großen Mengen an quasi frischfutterfreie Tiere verfüttert wird. Aber wenn ich das richtig gelesen hatte waren die Tiere ja Kohl gewöhnt. Dnan könnte man auch die Peelets in Verdacht haben.....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von Nightmoon » Mi 10. Feb 2010, 21:57

saloiv hat geschrieben:Und warum sollte dann genau der Kohl was Giftiges dran haben und nicht die gefütterten Möhren?
Das war doch jetzt nur als Beispiel gedacht. :taetchel: ;) Sicher, es könnten ebensogut die Karotten oder Pellets daran Schuld sein. Das meinte ich ja, dass man das herausfinden sollte, wenn es irgendwie geht.


Wie siehts eigentlich aus, sind die anderen Ninis wohlauf? Ich hoffe es, nicht dass noch die gesamte Gruppe so leidvoll zu Grunde geht. Weiß die TÄ vielleicht schon was es sein könnte inzwischen?
saloiv hat geschrieben:Kochen zerstört Umweltgifte nicht, dann wären also auch Menschen, die den Kohl gegessen haben, stark krank geworden oder gestorben, denn Kaninchen vertragen solche Gifte eigentlich sogar besser als Menschen.
Das ist richtig. Ich dachte auch an Pflanzenschutzgifte, denn diese enthalten Gifte, die Ersticken und sowas zur Folge haben. Deshalb ging ich davon aus. Durchs Kochen könnte die Wirkung soweit abgemildert sein, weil es ja durchs Kochwasser noch etwas verdünnt wird, man die äußeren Blätter oft wegschmeißt und man das Kochwasser auch oft weggießt. Aber es wurde ja auch nichts davon gesagt, dass die Besitzer der Nini davon ebenfalls gegessen haben. ;)

Also nur als Beispiel gedacht.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Dringend] Großes Sterben in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Mo 15. Feb 2010, 20:25

Also meine Bekannte war jetzt nochmal bei ihrer eigentlichen Tierärztin, diese vermutete auch RHD und meinte, wenn die anderen die RHD Impfung überlebt haben, dann haben sie das schlimmste wirklich hinter sich...die TÄ deutete an, dass die andere TÄ wirklich fahrlässig handelte, aber wer weiß sowas schon vorher...

Ein Kaninchen ist leider noch gestorben, womit jetzt nur noch die Hälfte des Bestandes übrig ist, die aber alle wohlauf sind, sie haben noch mcp gespritzt bekommen und nun scheint erstmal wieder Frieden einzukehren...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“