röntgenbild moritz

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 08:10

hallo

gestern kam die frage auf ob unser moritz überhaubt blähungen hat ( 5 ta sagen ja er hat blähungen ) es kam hier die frage auf ob er nicht vielleicht wasser im bauch hat ( man könne es eventuell gar nicht richtig auf dem röntgenbild sehen ob es sich um luft oder wasser handeln würde )deswegen habe ich mal ein röntgenbild versucht zu fotografieren ( von letzter woche ) ist zwar nicht sehr gut geworden aber man kann was erkennen

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Nightmoon » Sa 6. Feb 2010, 09:13

Wow, was Du so alles hast und machst. :top: Klasse!

Wenn die dunklen Stellen Luft sein sollen, dann müsste Dein Meeris entweder voll Wasser sein oder total verfettet. :hm: Sorry, aber so sehe ich das, wenn ich das mit den anderen Bildern aus meinen Beispielen vergleiche.

ABER... ich werd mal Dogmaniac Bescheid geben dass sie hier draufschaut, sie hat da bestimmt mehr Erfahrungen im Röngenbilder auswerten. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 09:17

hallo

also vom gewicht her ist er sogar schlank , er hat so ca 900gramm immer ( ich wiege ihn jeden tag,das vareiert zwischen 850 und 930 gramm )

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Dogmaniac » Sa 6. Feb 2010, 09:38

Hallo, ich hab die Nachricht erhalten mir das Bild mal anzuschauen. Werd ich auch gerne machen, bin nur grade auf der Arbeit und der PC hier zeigt in Foren keine Bilder an, keine Ahnung warum :hm: , aber ich kann da auch nichts ändern (keine AdminRechte)

Entweder ich schaus mir zuhause an (heute Nachmittag um 17Uhr) oder ihr schickt es mir per Email an:
Email -Zweck erledigt, deshalb wieder entnommen ;) LG Nightmoon

Dann Versuche ich euch weiter zu helfen.

Gruß Dogmaniac
Zuletzt geändert von Dogmaniac am Sa 6. Feb 2010, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 10:15

hallo

ich habe dir das röntgenbild an oben genannte e-mail adresse geschickt ,danke schon mal im vorraus für deine mühe


gruss wolfgang

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Dogmaniac » Sa 6. Feb 2010, 10:24

Gut, dann werde ich gleich mal den PC wechseln und sie mir anschauen, ich melde mich

EDIT:

Also, ne super Aufnahme ist das nicht (gleich mal Vorweg), wenn ich schon sehe das ein Bild nicht mit Links oder Rechts gekennzeichnet ist krieg ich schon ein Föhn...aber kannst du ja nix zu ;) schlamperei vom TA...

So, alles in allem finde ich ihn sehr gestaut, also der Magen drückt sehr ans Zwerchfell, man kann halt leider nicht wirklich erkennen welches Organ ein anderes überlagert...
Er hat zwar Luft im Magen, aber nicht so viel, stören tut mich eher das die Luft nicht durchgängig ist sondern unterbrochen von irgendwelchen Überlagerungen die natürlich auch nur Futter sein können.

Bei einem Menschen oder Hund/Katze würde man so ein Bild nochmal im Nüchternen Zustand machen und dann mit Kontrastmittel Röntgen um genau den Verlauf beurteilen zu können, aber das ist beim Meeri meist schwer weil sie ja Dauerfresser sind.

Wurde denn mal ein Ultraschall gemacht oder in 2 Ebenen geröngt? ich hätte das Schweinchen auch eher auf den Rücken gelagert aber es sieht aus als hätte er normal auf dem Bauch gelegen.

Ich würde empfehlen mal ne seitliche Aufnahme zu machen, eventuell hat er Spondylosen die für das Aufgasen verantwortlich sein können.
Ob das jetzt wirklich Flüssigkeit im Bauchraum ist...ich bin mir nicht sicher, bei Meeries sieht Fettgewebe im Röntgenbild auch oft so aus deshalb halte ich mich damit jetzt mal zurück, möglich wäre es, ja, aber festlegen würde ich mich da nicht.

Vielleicht hast du ja noch Aufnahmen aus anderen Perspektiven. Ansonsten würde ich mal über einen Ultraschall nachdenken, da kann man meist erkennen ob es sich um Flüssigkeit oder Luft handelt und gegebenenfalls Punktieren.

Wie heißt das Thema in dem ihr schonmal darüber diskutiert habt, dann les ich da noch ein bischen um ein paar mehr Informationen zu bekommen. Vielleicht verlinkst du es mir einfach oder schickst mir den Link per PN.

Mehr kann ich leider an dieser Stelle auch nicht sagen...im ersten Moment würde ich wie die TÄ auch sagen das es Blähungen sind, aber es wäre auch Flüssigkeit denkbar. Außerdem müssen die Blähungen ja irgendwo her kommen. Wurde mal ein Blutbild gemacht und Kot untersucht?
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 11:30

hallo

ich habe noch ein bild hier wo moritz auf der seite geröntgt wurde , das mache mal jetzt fertig und schicke es dir gleich ok ???

hier ist der link

https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/moritz-blaht-aus-unerklarlichen-grunden-weiterhin-auf-t5065.html" onclick="window.open(this.href);return false;

und noch dieser

https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/warum-gast-unser-moritz-standig-auf-sehr-langer-text-t4716.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Dogmaniac » Sa 6. Feb 2010, 11:33

Habs grade etwas überflogen, ihr habt ja echt schon alles untersuchen lassen...ich warte mal auch die anderen Bilder.
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 11:43

hallo

so habe dir gerade das andere röntgenbild gemailt . ja wir sind schon ca 2000 km für moritz gefahren , wir waren in zig ta praxen in deutschland und keiner konnte helfen , heute ist es besonders schlimm mit moritz .ich muss heute irgendwas unternehmen ich weis nur nicht was , und wenn ich es nicht weis dann weis es auch kein ta , so traurig wie sich das anhört aber auf meinungen von tä kann ich mittlerweile verzichten , im prinzip kann ich nur noch mit vorschlägen hingehen oder zum röntgen

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 6. Feb 2010, 12:04

@dogmaniac: Achte da mal auf die letzten Brustwirbel, insbesondere Th10 - TH12 ... du könntest mit den Spondylosen recht haben.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 12:14

hallo

hier mal das röntgenbild von der seite

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 6. Feb 2010, 13:36

Was ist das für eine Struktur, die da bei den letzten freien Rippen nach oben weggeht?

Könnte es sein, daß das ne nach oben weggebrochene freie Rippe ist?

Auf dem oberen Bild finde ich allerdings die Entsprechung nicht wieder ...
Wenn ich bloß jemals gelernt hätt, Röntgenbilder auszuwerten ...

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Dogmaniac » Sa 6. Feb 2010, 14:15

Also er dein Schweinchen bildet definitiv Spondylosen.

Murx die Rippe die da so absteht ist nicht gebrochen, das sieht nur so aus durch die Lagerung vom Meeri, im Prinzip sind das die Rippen von der anderen Seite auf denen das Schwein draufliegt. Dadurch das es so aufgegast ist sind die Rippen sehr weggewölbt, da es die letzten Rippen sind sind diese sehr biegsam da das ja "Falsche" Rippen sind.
Ich sehe beginnende Spondylosen in der Lendenwirbelsäule. L1-3 wobei 2+3 stärker befallen sind als der erste Lendenwirbel. Die Brustwirbel kann ich nicht wirkich auswerten durch die Überlagerungen und die schlechte Belichtung.

Die Frage ist natürlich was war zu Erst da, hat das Schweinchen die Spondylosen weil es so oft aufgegast ist, oder hat ist es so oft aufgegast weil es Spondylosen hat.

Alles in Allem ist das auch keine wirklich gute Röntgenaufnahme, es ist viel zu wenig belichtet um den Bauchraum besser bewerten zu können, ich denke aber schon das es sich um Luft und nicht Flüssigkeit handelt.

Eine weitere Möglichkeit für das Problem könnte auch eine chronische Bauchfellentzündung sein. Haben die TÄ darüber schon mal gesprochen?
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 14:29

hallo

es wurde immer nur auf reine blähungen behandelt , aber warum die blähungen sind konnte mir noch kein ta sagen ,nicht mal ne vermutung wurde gestellt , ausser beim letzten mal von der tierklinik hannover ,die hatten vermutet das moritz parasiten hat die nicht im stuhl zu erkennen sind sondern nur per abstrich direckt aus dem bauchraum ( aber das würde bei ein lebenden meeri nicht gehen ) daraufhin haben wir ihn mit retardon behandelt aber auch ohne erfolg , geröntgt wurde ja moritz ja zig mal von zig tä aber keiner konnte irgendeine auffälligkeit fesstellen . was würdest du mir raten ????? irgendein tip ???

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Dogmaniac » Sa 6. Feb 2010, 14:35

Lass mich, mich ein bischen umhören, ich versuche ein paar Spezialisten ausfindig zumachen aus meinem Bekannten und Kollegenkreis.

Ich könnte mir eine Bauchfellentzündung (durch eine Verletzung oder Bakterien) vorstellen, und durch die vielen Aufgasungen die Spondylosen die jetzt natürlich auch das Segment stören und immer wieder dazu führen das er so aufgast.
Leider sind Tierärzte immer sehr voreingenommen wenn man ihnen zu viel Verrät, deshalb hat wahrscheinlich auch noch niemand die Spondylosen erkannt oder für wichtig empfunden.

Also gib mir ein bischen Zeit, ich muss darüber nachdenken wer für dich geeignet sein kann. Ich melde mich.

Gruß Dogmaniac
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 14:41

hallo

danke für deine hilfe , ich warte dann sehnsüchtig auf eine nachricht von dir , es wird nehmlich langsam eng mit moritz , die aufgassungen werden immer schlimmer , und sab und lefax schlägt fast nicht mehr an ,der bauch wird immer härter ich muss ihn immer höher dosieren ( momentan sind wir so bei 10ml am tag ( überm tag verteilt )

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Dogmaniac » Sa 6. Feb 2010, 14:59

Also so auf die schnelle fällt mir nur eine alte Kollegin ein. Sie ist mittlerweile selbstständig und macht ihren Job äußerst gut. Sie war schon immer sehr gut für Kleintiere wie Meeris und Reptilien außerdem kennt sie sehr sehr viele Spezialisten. Am besten du nimmst direkt selbst mit ihr Kontakt auf. Sie kann dir bestimmt weiter helfen. Vielleicht kannst du ihr ja mal alle Unterlagen zu schicken die du hast und auch die Röntgenbilder. Sie ist nemlich aus der Nähe von Bonn, ich glaube das ist etwas zu weit für dich.
Sie hat zwar nur eine Praxis und keine Klinik, aber wenn man jemanden in Sachen Kleinvieh vertrauen kann dann ihr.
https://www.tierarztpraxis-effer.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten kann ich dir eben nur empfehlen das mit der Bauchfellentzündung bei deinem Tierarzt anzusprechen. Ich glaube die Uni Hannover lag vielleicht gar nicht so verkehrt und sollte nur die Therapie nochmal umstellen oder überdenken.

Viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr außer Lefax und Sab fällt mir auch nichts ein. Gibst du Parafinöl?
Ich weiß auch nicht wie man ein Meerschweinchen bei Spondylosen behandelt, können Meeris Metacam bekommen? Ich hab zu wenig Erfahrung was Schweinchen und Medikation angeht...aber ich denke das eine Behandlung der Spondylosen wichtig wäre um den Teufelskreis zu durchbrechen.
Falls es wirklich ne Bauchfellentzündung ist müsste die behandelt werden, aber auch hier kenne ich mich zu wenig mit der Medikation bei Meerschweinchen aus.
Evtl. sollte man drüber nachdenken einfach eine Therapie zu starten und abzuwarten was passiert. Viel zu verlieren habt ihr ja wohl nicht mehr....
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 15:23

hallo

naja was heist viel zu verlieren , es geht halt um unseren moritz ,ich kann mich eben halt nicht damit abfinden das keiner herausbekommt was mit ihm los ist , ja moritz bekommt auch das parafinöl ich habe es auch mal mit kümmelöl versucht , metacam wierd auch bei meeris angewandt ,wir haben das zeug sogar hier ( mittlerweile haben wir mehr medikamente als manche tä :-) )wir würden auch nach bonn fahren ich werde mir gleich mal die hp anschauen , kennst du die dame persöhnlich ??? könnte ich sagen das ich sozusagen von dir komme ???

und wie kann man eine bauchfellentzündung fesstellen ??

gruss wolfgang


so ich habe mal geschaut das sind ja nur 100km von duisburg , fast ein katzensprung , leider ist die gute dame samstags nicht zu erreichen ( ausser notdienst )

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Nightmoon » Sa 6. Feb 2010, 16:41

Also war es schonmal gut, dass Dogmaniac die Röntgenbilder auch angeguckt hat. ;)

Wenn Moritzchen auf Grund von Spondylose solche Probleme hat, dann müsste er ja theoretisch eine Besserung zu verzeichnen haben, wenn er Kortison oder Metacam bekam. Hast Du einen Unterschied bei ihm gemerkt?

Ich bin froh, dass es scheinbar doch kein Wasser ist, ich war mir halt nicht sicher.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 16:49

hallo

moritz hat das metacam nicht bekommen und kortison auch nicht , ich weis gar nicht mehr wer von mein meeris mal metacam bekommen hat ,aber moritz war es nicht ,ich danke dir noch mal recht herzlich für den tip :klatsch: vielleicht habe ich jetzt ein anhaltspunkt , ich habe gerade versucht dr müller zu erreichen ( ich hatte ja mal schon über ihn berichtet ) aber er hat bis einschließlich nächste woche urlaub .ich werde montag in troisdorf bei der tierärztin anrufen die Dogmaniac vorgeschlagen hat ,

ich hatte ja oben schon mal gefragt wie kann man eine bauchfellentzündung fesstellen ?????

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Miss Marple » Sa 6. Feb 2010, 17:04

Von Metacam weiss ich aus dem Zahnschweinchenbereichh, dass Meerschweinchen davon mit Appetitlosigkeit bis hin zu Blähungen reagieren können.
Rimadyl wird besser vertragen, hat keine dieser Nebenwirkungen, ist schmerzstillend und entzündungshemmend.
Es gab kürzlich einen Bericht über Ann Evans and the Rescued Piggys of Piggyville, Tampa Florida USA
Vedra Stanley Spatcher of the CCT and Guinea Pig Hospital and BAR https://www.fraumeier.org/cct1.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Sie nutzen Rimadyl als Dauertherapie, 1/4 täglich. In Deutschland wird ja max. 1/5, oder 1/6 verordnet.
Aktut geben sie die ersten Tage täglich eine halbe Tablette abends und morgens. Als Grund für die hohe Dosierung wurde der schnelle Stoffwechsel von Meerschweinchen genannt.

"Rimadyl is the safest pain medication and has the longest documented
history of use in cavies. " (geschrieben von Ann)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Nightmoon » Sa 6. Feb 2010, 17:09

Bauchfellentzündung ist auch nicht so leicht festzustellen, denn die Symptome sind bei einem Meeri nicht so eindeutig, wie bei einem Mensch, aber ähnlich.

Futterverweigerung kann, muss aber nicht sein, oft gekrümmte Sitzhaltung, krampfartige Zuckungen und ein ziemlich fester oder strammer Bauch sind wohl die wesentlichsten Dinge dabei. Beim Mensch käme noch Übelkeit und Erbrechen( was bei einem Meeri ja nicht geht) und/oder Verstopfung oder heftiger Durchfall dazu.
Wenn das Fell noch dazu stark gesträubt wird, was wahrscheinlich auf Grund der starken Schmerzen einhergeht, dann ist es schon arg.
Bei Menschen kommen noch typische Symptome von Austrocknung hinzu, das müsste beim Meeri dann so sein, dass man die Fell-/Hautfalte hochziehen kann und die nicht oder nur sehr langsam wieder zurückgeht.

Aber wie gesagt, ich kann hier nur schwer Vermutungen anstellen. Ich kenne mich in der Humanmedizin wesentlich besser aus oder bei Hunden und Katzen.
Aber ich hoffe, dass es zum Anregungen holen dennoch reicht. :lieb:

@ Miss Marple: Hast Du super erklärt. Ich wusste gar nicht, dass man Rimadyl auch für Meeris nimmt. Ich kenne das nur von Hunden und Katzen. :top:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 17:28

hallo nightmoon

ich meinte nicht die symptome sondern wie ein ta die bauchfellentzündung fesstellen könnte z.b über blut ultraschall röntgen usw das meinte ich .kann man die überhaupt fesstellen ?? oder müsste man drauf los doktern ??

hallo
miss marple ich werde montag mal nach diesen Rimadyl nachhorchen , wofür wird dieses medikment normalerweise verabreicht ?? hat es die selbe wirkungsweise wie metacam ??

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Dogmaniac » Sa 6. Feb 2010, 17:38

Wie genau ein Tierarzt das feststellt weiß ich nicht mehr, dazu bin ich zu lange aus dem Geschehen draußen. Ich weiß auch gar nicht ob man groß ne Diagnostik macht oder einfach mit einer Therapie anfängt, bzw. bei einem Meeri eine Diagnostik möglich ist :hm:

Rimadyl wäre von der wirksamkeit noch besser als Metacam, ich wußte nur nicht ob man das überhaupt beim Meeri einsetzt oder einsetzten kann. Wie gesagt, mit der Medikation beim Meeri bin ich nicht sonderlich vertraut ;) meine waren auch noch nie Krank :schwitz: von daher gibts auch keine persönlichen Erfahrungen.

Ich hoffe es könnte an dem liegen was ich vermute, aber will nochmal betonen das ich eben kein Tierarzt bin ;) von daher übernehme ich keine Gewähr, ich will nur keine falschen Hoffnungen wecken, aber viel bleibt ja auch nicht mehr übrig das diese Probleme erklären könnte. Ich versuche das ganze halt mal in ne andere Richtung zu lenken.

Ich kenne Dr.Effer persönlich, sag einen schönen Gruß von der anderen Nina aus Frankfurt, dann weiß sie bescheid.
Wie gesagt, alles nur vermutungen, ich hoffe ihr könnt dem schweinchen helfen.
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Miss Marple » Sa 6. Feb 2010, 17:45

Dr. Schneider hier in Berlin hat mir mal erklärt, dass Rimadyl der Vorgänger von Metacam ist. Metacam wurde mit einem größeren Wirkungsspektrum entwickelt, hat aber auch mehr Nebenwirkungen.
Beides sind Schmerzmittel und wirken eben auch entzündungshemmend. Novalgin ist auch so ein Schmerzmittel, wirkt aber nebenbei eher entkrampfend.
https://www.fraumeier.org/schmerztherapie.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 17:58

hallo

ich werde die frau effer am montag versuchen zu erreichen , ich will dann so schnell wie möglich zu ihr hin , ich weis ja das ihr keine tä seit aber ich bin halt in der verzweifelten lage das ich halt für jede hielfe und jeden tip dankbar bin , ich werde alles tun damit ich moritz helfen kann ,ich habe ja nicht den eindruck das er leidet , er frisst normal er ist halt aktiv sein fell sträubt sich nicht und er liegt halt nicht alleine in einer ecke rum wie es andere meeris machen , das einzigste was sich geändert hat ist halt der kot der ist sehr sehr weich bis fast matschig aber kein wunder bei den ganzen sachen die er bekommt ,und das zweite ist das er nicht mehr abhaut wenn ich ins gehege komme ,er sitzt dann und wartet dann das ich ihn raushole , eigentlcih schön für mich aber es enspricht nicht seinem natürlichen verhalten was er noch vor ein paar monaten hatte

ich werde auch nach diesen Rimadyl nachfragen ,wenn es der vorgänger von metacam war ist es dann überhaupt noch auf dem markt ??

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Miss Marple » Sa 6. Feb 2010, 18:09

2meeris hat geschrieben:ich werde auch nach diesen Rimadyl nachfragen ,wenn es der vorgänger von metacam war ist es dann überhaupt noch auf dem markt ??
Jawoll! :D Im Frau Meier - Link steht das auch drin. Dr. Schneider z. B. gibt auch Metacam nur raus, wenn der Tierhalter darauf besteht. Ansonsten immer Rimadyl.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von 2meeris » Sa 6. Feb 2010, 18:17

hallo

ich kenne metacam nur als schmerzmittel ,auf der packung steht als anwendung akute und chronische erkrankungen des bewegungsapparates würde dies oder auch Rimadyl bein einer bauchfellentzündung helfen ?? bei einer entzündung würde ich als laie als erstes an baytril denken

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Miss Marple » Sa 6. Feb 2010, 18:26

Baytril ist ein Antibiotikum. Welches eben starke Nebenwirkungen auf die Darmflora hat.

Metacam hat den Wirkstoff Meloxicam, Rimadyl den Wirkstoff Carprofen. Beide wirken schmerzstillend UND entzündungshemmend.
Meloxicam: https://vptserver1.uzh.ch/wir/00007112/5387__F.htm" onclick="window.open(this.href);return false; (https://de.wikipedia.org/wiki/Antiphlogistikum" onclick="window.open(this.href);return false; "griechisch anti = gegen, phlogosis = Entzündung")
Carprofen: https://vptserver1.uzh.ch/wir/00005371/6497__F.htm" onclick="window.open(this.href);return false; ("Carprofen ist ein nichsteroidaler Entzündungshemmer.")

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: röntgenbild moritz

Beitrag von Nightmoon » Sa 6. Feb 2010, 18:47

2meeris hat geschrieben:ich werde auch nach diesen Rimadyl nachfragen ,wenn es der vorgänger von metacam war ist es dann überhaupt noch auf dem markt ??
Sicher gibt es das noch.

Ich kann es nur von Katzen und Hunden sagen, es geht weniger auf den Magen bei denen, als andere Schmerz- und Entzündungshemmer, die ich kenne. Meine Hundemaus bekommt es inzwischen als Kautablette (Kautablette erst seit 2,5 Jahren vorher als Tablette) und das schon inzwischen fast 5 Jahre lang - aber in der Hundeversion halt. ;) Sie bekommt es für ihre Arthritis und kommt damit sehr gut klar. Rimadyl ist für den Bewegungsaparat.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“