wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalten ?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalten ?

Beitrag von 2meeris » Fr 5. Feb 2010, 20:25

hallo

ich habe ja seit einigen tagen nichts mehr über moritz geschrieben ( hier der link über das thema viele kennen das problem mit moritz ja )

https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/moritz-blaht-aus-unerklarlichen-grunden-weiterhin-auf-t5065.html" onclick="window.open(this.href);return false;)

ich habe jetzt noch mal ein paar ta angerufen ( zumteil welche die ich auch schon mit moritz kontaktiert habe ) auch im internet habe ich leute angeschrieben ( unteranderrem auch die frau ilse hamel ,die das buch das meerschweeinchen als patient geschrieben hat ) ich habe denen gesagt bzw geschrieben das moritz trotz der starken blähungen sich ganz normal verhällt ,er frisst halt normal und ist sogar das aktivste schweinchen von allen und alle experten waren sich einig ,nähmlich ein häääääää ????? alle sagen das sich ein derart aufgeblähtes meerschweinchen so nie verhalten würde , ich selber kann das eigentlich aus eigener erfahrung bestätigen , wir hatten vor knapp 3 njahren schon mal so ein hartnäckigen fall von blähungen bei unserer lissy gehabt , sie saß nur in der ecke ,hat sich von den anderen abgekapselt und hat nicht mehr gefressen auch kein heu mehr ,sie hat sich kein millimeter mehr bewegt .im internet habe ich vergleichbares wie das verhalten von moritz auch nicht gefunden

weiß einer ob es stimmt was die tä sagen ??? gibt es ausnahmen von der regel oder ist es fakt das sich normalerweise ein aufgegasstes meeri nicht so verhalten tut wie mein moritz ???

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von Kaktus » Fr 5. Feb 2010, 20:29

Anzeichen von Blähungen, die ich beobachten konnte:

Apathie, Teilnahmelosigkeit, Sich-Zurückziehen in eine Ecke, Häuschen etc., keine Futteraufnahme mehr, aufgestelltes Fell... Lebensgefahr
Zuletzt geändert von Kaktus am Fr 5. Feb 2010, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von saloiv » Fr 5. Feb 2010, 20:35

Hallo Wolfgang,

das was du beschreibst klingt nicht nach akuten Blähungen sondern eher nach chronischen oder einer anderen Erkrankung. Ich hatte ja schon in dem anderen Thread geschrieben, dass akut aufgeblähte Meerschweinchen schnelle Hilfe benötigen und die Minuten zählen während bei chronischen Blähungen keine akute Lebensgefahr besteht und somit Lefax oder Ähnliches überflüssig ist. Daher hatte ich auch empfohlen auf diese Mittel zu verzichten.

Bei akuten Blähungen besteht Lebensgefahr, das Meerschweinchen ist teilnahmslos, frisst nicht, bewegt sich nicht, hockt verkrümmt in einer Ecke, quickt evtl. sogar etc.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von 2meeris » Fr 5. Feb 2010, 20:41

hallo

das ist ja das problem mit akut auftretenen blähungen ,bei moritz ist das ja von jetzt auf die nächste minute ,und die röntgenbilder zeigen ja das er sehr stark aufgegasst ist ,er fängt an zu grunzen er atmet schnell .momentan hat er ein sehr harten bauch ,aber er benimmt sich normal , ich bin ja schon am überlegen wenn das mit dem grunzen wieder anfängt ihm kein sab zu geben sondern abzuwarten was passiert

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von Kaktus » Fr 5. Feb 2010, 20:42

hm wie sicher ist es, dass es sich hier wirklich um Blähungen handelt?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von 2meeris » Fr 5. Feb 2010, 20:43

hallo

laut röntgenbilder sind es starke aufgassungen

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von Nightmoon » Fr 5. Feb 2010, 20:50

Kaktus hat geschrieben:hm wie sicher ist es, dass es sich hier wirklich um Blähungen handelt?
Das Selbe hab ich mich auch gerade gefragt.
2meeris hat geschrieben:hallo

laut röntgenbilder sind es starke aufgassungen
Wie sieht man den Unterschied, ob es sich um Aufgasungen oder um Flüssigkeitsansammlungen handelt. :hm:
Mir kommt es irgendwie vor, als würdest Du meine Hundemaus beschrieben. Bei ihr gehen Wasseransammlungen manchmal ganz schnell und dann sind die von einem Tag auf den Anderen wieder verschwunden, ohne dass sie gleich eine Infektion hat. Auch sie atmet dann schwer, bewegt sich kaum und mag am Liebsten nur liegen.
Ich bin kein Röntgenbildexperte, aber woran sieht man den Unterschied, ob es nun Wasser oder Luft ist?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von saloiv » Fr 5. Feb 2010, 21:13

Soweit ich mich mit Röntgenbildern auskenne sieht man keinen Unterschied zwischen Flüssigkeit und Luft/Gasen...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von 2meeris » Fr 5. Feb 2010, 21:37

hallo

also ich bin auch kein röntgenexperte , ich habe ja in 4 oder 5 arzt praxen röntgenbilder machen lassen und jedesmal war die diagnose aufgassung , also auf den bilder sieht man halt den magen der ist grau (also futter )und die aufgassung zeichnet sich schwarz ab (also die luft ) und im darm genauso ,von wasser hat noch kein ta was von gesagt

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von Nightmoon » Fr 5. Feb 2010, 21:44

Ich würde den Tierarzt einfach mal direkt fragen an was er das festmacht. :hm:
Könnte sein, dass sich Gas in Schwarz auszeichnet und Wasser vielleicht in Grautönen?
Ich kann das echt nicht sagen. ....ich google mal speziell danach, vielleicht werd ich fündig.

Ich glaube, dass man das so sagen könnte:

https://www.vetkaki.de/conthtml/ger/2_fragen.htm" onclick="window.open(this.href);return false; <<< Röntgenbilder anklicken und gucken. ;) (Wasser)

https://tierklinik-muehlhausen.de/page/tierklinik/83.html" onclick="window.open(this.href);return false; <<<< Röntgenbilder (Aufgasung durch Magendrehung)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie müsste sich ein aufgeblähtes meerschweinchen verhalt

Beitrag von 2meeris » Fr 5. Feb 2010, 22:10

hallo

ich habe jetzt mal versucht ein röntgenbild von letzter woche zu fotografieren , es ist zwar nicht besonders gut aber man kann was darauf erkennen

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“