hallo
heute musste ich in den nachrichten von verseuchten salate hören ,ich musste direckt an mein moritz denken der ja wie viele wissen ja ungeklärte blähungen hat .hier mal 2 links zum reischauen
https://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/pestizidbelastung_keine_verbesserung_bei_salaten-1/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/chemie/Probenliste-Salat_29.01.2010_final.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
gruss wolfgang
verseuchte salate
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verseuchte salate
Naja, ist ja eigentlich nix neues, gibt ja ständig iwas verseuchtes, waren es vor kurzem noch die Tomaten...
Unser Gemüse ist durch die Pestizide eh schon verseucht, ob da nun welche drin sind, die uns bekannt sind oder nicht...ist eh Jacke wie Hose.
Ich kann sagen, dass meine Tiere keine Probleme damit haben, ich kauf ein und gebs zu fressen, von wegen äußere Blätter entfernen oder sogar abwaschen gibts bei mir nicht.
Ich biete alles im GANZEN an und kann ihnen so überlassen was sie fressen mögen...ich kann aber sagen..meist ist es der innere Teil von dem Gemüse was sie fressen
!
Unser Gemüse ist durch die Pestizide eh schon verseucht, ob da nun welche drin sind, die uns bekannt sind oder nicht...ist eh Jacke wie Hose.
Ich kann sagen, dass meine Tiere keine Probleme damit haben, ich kauf ein und gebs zu fressen, von wegen äußere Blätter entfernen oder sogar abwaschen gibts bei mir nicht.
Ich biete alles im GANZEN an und kann ihnen so überlassen was sie fressen mögen...ich kann aber sagen..meist ist es der innere Teil von dem Gemüse was sie fressen

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verseuchte salate
Aber vor den Salaten wird ja schon seit Jahren gewarnt 

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verseuchte salate
Es sind bei weitem nicht nur die Salate ... es ist alles Gemüse uns Obst, was es zu kaufen gibt.
Wenn ihr wirklich sehr wenig belastetes Gemüse füttern wollt, dann müßtet ihr im Grunde genommen alle bei passion4fruit einkaufen - und ich bezweifel, daß sich das irgendwer hier leisten kann, denn diese hohe Qualität, die da geboten wird, kostet einfach.
Deshalb ist ja inzwischen die Warnung, nicht an vielbefahrenen Straßen zu sammeln, inzwischen kappes - das, was da wächst, ist oft unbelasteter, wie das, was nebenan auf dem Feld wächst bzw was man im Laden kaufen kann! Bio macht hier leider auch nicht mehr die große Ausnahme, auch hier hat man oft über ungünstige Windverhältnisse mehr Dreck auf dem Feld, wie direkt am Straßenrand.
Wer es nicht glaubt, einfach mal sammeln und auf Pestizide und Schwermetalle untersuchen lassen und das Gleiche mit den Feldfrüchten, viel müßt ihr ja nicht vom Feld klauen, um genügend für eine Untersuchung zu haben, das wird den Landwirt also nicht schädigen (es sei denn, ihr zertrampelt ihm seine ganzen Pflänzchen, nur um von der Mitte des Feldes ne Probe zu nehmen - das sollte man vielleicht dann doch nicht tun
)
Was ich so schlimm finde, es wird zwar untersucht, aber oft genug werden die Untersuchungsergebnisse schon gar nicht mehr veröffentlicht und - das ist noch viel schlimmer! - selbst wenn Grenzwerte um ein Vielfaches überschritten werden, wird nicht mehr reagiert und nix mehr aus den Läden genommen!
Da können wir uns letztendlich nur noch auf unsere Tiere verlassen, daß die eben besonders stark belastetes Obst und Gemüse einfach liegenlassen - ein weiterer Vorteil der so viel wie die Tiere wollen Ernährung.
Wenn ihr wirklich sehr wenig belastetes Gemüse füttern wollt, dann müßtet ihr im Grunde genommen alle bei passion4fruit einkaufen - und ich bezweifel, daß sich das irgendwer hier leisten kann, denn diese hohe Qualität, die da geboten wird, kostet einfach.
Deshalb ist ja inzwischen die Warnung, nicht an vielbefahrenen Straßen zu sammeln, inzwischen kappes - das, was da wächst, ist oft unbelasteter, wie das, was nebenan auf dem Feld wächst bzw was man im Laden kaufen kann! Bio macht hier leider auch nicht mehr die große Ausnahme, auch hier hat man oft über ungünstige Windverhältnisse mehr Dreck auf dem Feld, wie direkt am Straßenrand.
Wer es nicht glaubt, einfach mal sammeln und auf Pestizide und Schwermetalle untersuchen lassen und das Gleiche mit den Feldfrüchten, viel müßt ihr ja nicht vom Feld klauen, um genügend für eine Untersuchung zu haben, das wird den Landwirt also nicht schädigen (es sei denn, ihr zertrampelt ihm seine ganzen Pflänzchen, nur um von der Mitte des Feldes ne Probe zu nehmen - das sollte man vielleicht dann doch nicht tun

Was ich so schlimm finde, es wird zwar untersucht, aber oft genug werden die Untersuchungsergebnisse schon gar nicht mehr veröffentlicht und - das ist noch viel schlimmer! - selbst wenn Grenzwerte um ein Vielfaches überschritten werden, wird nicht mehr reagiert und nix mehr aus den Läden genommen!
Da können wir uns letztendlich nur noch auf unsere Tiere verlassen, daß die eben besonders stark belastetes Obst und Gemüse einfach liegenlassen - ein weiterer Vorteil der so viel wie die Tiere wollen Ernährung.