Oft wird er wegen seiner Größe und dem Schönheitswahn seiner Herrchen und Frauchen recht schnell abgestempelt.

Bekannt geworden ist die Rasse durch Herrn Moshammer (seine Daisy), der auch diesen Hund völlig "verniedlichte", dass Fell extrem lang wachsen ließ und ihr die Augen mit einem Schleifchen frei hielt.
Doch weit gefehlt. Der Yorkshire Terrier hat die besten Voraussetzungen für den idealen Hund.
Wo passt der Yorkshire Terrier am besten rein?
Familie:
Kinder sind absolut genial um dem Spieltrieb dieser Rasse gerecht zu werden. Diese Hunderasse macht Unterschiede zwischen Kind und Erwachsenem und geht dementsprechend vorsichtiger mit den kleinen Familienmitglieder um. Er ist wahnsinnig zärtlich und liebt die menschliche Nähe.
Ebenso stellen auch andere Haustiere keine Probleme dar, siehe: https://www.tierpla.net/allgemein/test-yorkshire-terrier-kaninchen-t4434.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Älteres Ehepaar:
Der perfekte Schmusehund für zweisame stunden, immer mittendrin und genauso ungern allein wie wir. Diese Rasse ist wahnsinnig gelehrig, schlau und vor allem verdammt pflegeleicht.
In Betracht der fehlenden Unterwolle haaren sie überhaupt nicht.
Welche Pflege benötigt ein Yorkshire Terrier?
Frisur:
Es gibt allerlei Frisuren für diese Rasse, sie haben schnell wachsendes Fell.
Geschoren ist die Variante die dem Hund ein ewig jungen Charme geben. Dabei sollte das Fell an den Ohren gekürzt werden (vorallem im Welpenalter wichtig, damit die Ohren sich stellen können). Weiter sollten die Augen frei gehalten werden und das ganze Gesichtsfell an diese Länge angepasst werden.
Im Sommer kann auch dann das Körperfell getrimmt werden, ist für die Rasse auch wesentlich befreiender. (sie lieben das Wasser)
Langhaar ist die Variante die der Rasse das verleihen für was die Rasse bekannt und berüchtigt ist.
Ein langes, glattes Haar, welches ab einer gewissen Länge den Hund auch nicht mehr stören, da sie aus dem Gesicht gekämmt werden können oder eben mit einer Spange hochgehalten.
Einfaches kämmen und ab und an ein kleines Pflegebad lassen den Hund immer gepflegt aussehen.
Was sollte ich bei dem Yorkshire Terrier beachten?
Diese Rasse ist berühmt für sein Fell. Bis auf den Bauch besteht der Hund nur aus Fell.
Insbesondere in den Ohren sollten regelmäßig die Haare gezupft werden (besonders wichtig, wenn sich die Ohren nicht gestellt haben sollten). Die Augen sollten immer wieder kontrolliert und von überschüssiger Tränenflüssigkeit und Schlafsand befreit werden (in besonders harten Fällen, unbedingt das Fell an den Augen kürzen, um Entzündungen zu vermeiden).
Zuletzt sei gesagt, dass man bei dieser Rasse unheimlich konsequent bleiben sollte, da sie immer wieder versuchen ihre Grenzen auszutesten und einen Sturkopf haben.
Sei es das bei bringen von Stubenreinheit oder das einfache durchziehen kleiner Kommandos. Sie verstehen es sehr schnell sich mit einem dummen Gesichtsausdruck dem Kommando zu widersetzen...doch ihre Intelligenz beweist, dass sie mehr verstehen als sie zu glauben vermitteln

