unbekannte/r untermieter

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

unbekannte/r untermieter

Beitrag von freigänger » Di 19. Jan 2010, 20:32

die wände haben innenleben. haus in holzriegelbau. entweder flattert oder läuft ein tier in den wänden.
ich sitz am eßtisch und vor mir in der wand bewegt sich jemand richtung kachelofen (dahinter gemauerte wand) und retour, weiter in die küche usw. und das seit monaten.
siebenschläfer schläft doch jetzt, fledermäuse sind in ihre winterquartiere geflogen, igel kommt nicht so hoch rauf und schläft jetzt. bleiben mäuse. ratten-/mausfalle blieb leer - eigentlich darf alles leben, doch hier gehts um gefahr in verzug, isolierung, holz, ev. leitungen werden zerstört, nahrung, ungeziefer, tote tiere in den wänden überschreitet meine toleranz.
über die bewegungsart sind wir uns nicht schlüssig - laufen oder flattern.

wer wohnt hier? wer fällt euch dazu ein? bzw. wie kann ich 'unbekannt' zum ausziehn bewegen? laute musik, hundegebell, klopfen ist 'er' (oder sind's schon sie?) gewöhnt.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Grashüpfer » Di 19. Jan 2010, 20:45

Vielleicht kann Dir da ein Kammerjäger weiterhelfen? Die rotten ja nicht nur Kakerlaken aus der Wohnung aus, :D sondern gute Kammerjäger erkennen durchaus auch Dachse oder sonsitges Getier auf den Dachböden und wissen wie man sie lebend fängt und wo sie wieder ausgesetzt werden können. Ist es nacht- oder tagaktiv?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von freigänger » Di 19. Jan 2010, 20:53

aufjedenfall tag- und abendaktiv, nachts bin ich nicht im eg, sondern og, am dachboden ist's inzwischen leise (oder wir haben uns daran gewöhnt). doch derweil ich hier schreib hör ich 'unbekannt', kann aber die route nicht bis zum ausgang verfolgen. :ey:

ein dachs ist doch viel zu dick für eine wand, oder? wie verhält sich ein marder?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Grashüpfer » Di 19. Jan 2010, 21:06

Hm naja, ich glaube nicht, dass ein Marder tagsüber so rum rennt. Ehrlich gesagt, verstehe ich das eh nicht so ganz mit: Ein Tier lebt IN DER WAND.
In einer Wand können doch eigentlich nur Insekten oder Würmer oder ähnliches Leben. Aber Marder, Fledermäuse oder hnliches können doch nicht in Wand leben. Ich verstehe das nicht wirklich.
Habt ihr Holzwände? Sind es Termitten?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von freigänger » Di 19. Jan 2010, 21:37

ja, in der wand; holzkonstruktion. es dürfte die dämmwolle entsprechend verschoben, laufbahn freigearbeitet haben und sich über die querbalken bewegen (hört sich für mich niedlich an, doch gibt's halt heiße diskussionen deswegen).
die fledermäuse wohnen im sommer über dem fenster unter der holzverschalung. da hat mich der kot auf der fensterbank hingeführt und da hab ich sie gesehn.
der igel ist zu dick um in irgendein schlupfloch zu kommen, der plagte sich schon und schimpfte und knurrte, wenn er auf die erhöhte terrasse kletterte (bis ich ihm eine aufstieghilfe richtete).
ich weiß nicht, ob ein marder so oft hin- und herläuft, futter? nestmaterial?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Grashüpfer » Di 19. Jan 2010, 21:48

Also ihr wisst nicht ob es flattert oder läuft? Dann tippe ich, dass es springt. Vielleicht ein Eichhörnchen?

Oh wie süß, ja ich will das es ein Eichhörnchen ist. ;)
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von freigänger » Di 19. Jan 2010, 22:01

eichhörnchen, die idee kam mir noch gar nicht, da ich eichhörnchen selten seh. doch die wären sehr dünn, oder? und machen keinen schaden! also dürften sie bleiben.
nein, es ist nicht springen :nö: für mich ist's laufen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Grashüpfer » Di 19. Jan 2010, 22:11

Naja, Eichhörnchen können sich schon durch die kleinste Ritze quetschen. Aber ob die Dämmmaterial mögen, weiß ich nicht. Und ob die euch nicht die Balken zernagen, weiß ich auch nicht. Nicht, dass euch eines Tages das Haus über dem Kopf zusammen stürtzt. :nein:

Wenn Du den Wandeingang irgendwie ausfindig machen kannst, dann lege doch mal ein paar Hasselnüsse dort hin, wenn sie weg sind, dann habt ihr vermutlich Eichhörnchen. Aber diese leben Paarweise, also nicht alleine.

Hach, ich finde das niedlich. :lieb:

Ach ja der Eingang kann ja auch völlig woanders sein. 3 Stockwerke darüber oder 5 Zimmer daneben oder irgendwie so. Vielleicht mal alle Wände im ganzen Haus untersuchen, vielleicht wenn möglich auch die Möbel mal von der Wand wegschieben und nach Löchern sehen oder das Haus mal von ausen genaustens unter die Lupe nehmen. Vielleicht findet ihr Kot, anhand von diesem man evtl. die Tierart bestimmen könnte.

Ein Eichhörnchen. Wie süß. :freu: Ich bleibe einfach mal dabei. ;) :lieb:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von freigänger » Di 19. Jan 2010, 22:22

eichhörnchen gefällt mir auch :tanz:
psst, ganz leise - ich glaub auch, daß es mehrere sind.
meistens hör ich sie im wz bzw. küche. mir ist schon klar, daß sie irgendwo von draußen ihren eingang haben, doch wo? das würde die suche um vieles erleichtern. im haus ist sie nicht, das hätte der hund schon gemeldet ;) er hört schlecht, doch seiner nase entging es nicht.
ich glaub es schläft. seit 1/4 std. nichts zu hören.

gibt es geräte die bewegungen durch holz wahrnehmen?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Ziesel » Di 19. Jan 2010, 22:42

ich tipp nach deiner Beschreibug auf Marder....

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Nightmoon » Mi 20. Jan 2010, 06:06

Schwer zu sagen, was es sein könnte.
Siebenschläfer und Gartenschläfer machen zur Zeit noch Winterschlaf, die könnten wir eigentlich schonmal ausschließen. Eichhörnchen eher ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen. Ein Marder macht ziemlich kräftige Geräusche und er tippelt nicht soooooo schnell, macht auch bei Laufen eher kratzende Geräusche, auf Grund der Krallen.
Interessant wäre noch, ob und wie der Kot des Tierchens aussieht.
Bei uns hatten wir auch in der Dachschräge ein Tierchen durchflitzender Weise. :roll: Wir klopften wie wild gegen die Holzdecke, das schien das Tierchen auch noch zu interessieren, es kam zur der Stelle angeflitzt, mit schnellen und hörbaren Tippelschritten, so als würe es halt schnell rennen, aber nicht hüpfen dabei, um zu gucken, wer oder was da klopft. Ganz schön neugierig scheinbar. :jaja:
Irgendwann kam mir der Gedanke mit den Fingernägeln, an der Holzdecke das tippelnde Geräusch nachzuahmen. Ich machte das an 2 verschiedenen Abenden und einmal Morgens und seit dem hatten wir Ruhe. Hat wohl schiss gekriegt. :lach: :hm: Keine Ahnung was das war. Vom Klang der Tippelschritte her hätte ich auch so auf Gartenschläfer, Siebenschläfer oder Eichhörnchen getippt. Also nichts ganz Kleines, aber auch nichts Großes, wie ein Marder. :grübel:

Wenn aber etwas Flatterndes dabei ist, dann dürfte das eher eine Fledermaus sein, da aber fällt das tippelnde Geräusch wieder weg. Fledermäuse sind harmlos und haben nur den Nachteil, dass sie die Stelle, wo sie Überwintern vollkoten. Ansonsten halten sie Euch kleinere Schädlinge vom Hals.
Fledermäuse machen ja normal jetzt auch Winterschlaf, aber da die temperaturen zur Zeit im Plusbereich liegen, wäre eine kleinere Aktivität durchaus denkbar.

In welchem Teil Deutschlands wohnst Du denn? Wären Waschbären evtl. möglch? Ihre Population hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, allerdings glaube ich, dass es diese arg schwer hätten, sich in einer Zwischenwand zu bewegen und mit dem rumflattern haperts dabei auch. ;)

Tjaaaa... und wenn es weder das Eine noch das Andere ist, dann bleiben immernoch Ratten und Mäuse übrig. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 20. Jan 2010, 08:03

Vielleicht ist es ein verirrter Siebenschläfer, hatten wir nämlich auch mal!
Aber die sehen ja fast aus wie Eichhörnchen, also genauso süß :D
Allerdings können die wirklich großen Schaden anrichten!

Übrigens war es so ziemlich die selbe Jahreszeit, wir hatten die Wände voll mit Siebenschläfern und da konnte nur noch jemand Professionelles helfen, die waren in Wände, in den Hohlräumen der Decken, eigentlich waren die Überall in dem Haus gewesen.

Ich tippe demnach auf Siebenschläfer, ob Winterschlaf oder nicht, manche halten sich da nicht dran.
Aber da müsstet Ihr echt jemand anrufen, der euch da hilft, allein kriegt ihr die nicht weg ohne sie zu vergiften, und das sind ja soooo süße Tiere !

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Curly » Mi 20. Jan 2010, 09:37

Huhu!

Wir hatten immer Spatzen in den Wänden.
Direkt neben meinem Bett haben die sich in der Wand eingenistet.
Ich dachte auch erst an Mäuse, weil ich nicht identifizieren konnte,
was das für ne Fortbewegungsart ist.
Hab dann aber mal von außen gesehen, wie sie reingeflogen sind.

Curly

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von freigänger » Mi 20. Jan 2010, 09:58

guten morgen,
ES schläft noch oder ist noch nicht zu hause :grübel:
kein sausen zu hören, allerdings hab ich den kachelofen noch nicht eingeheizt :nö:
hab gestern abend noch einen pappteller mit einem 1/2 sonnenblumenbrötchen, 5 rosinen, 1 walnuß und 1 erdnuß (jeweils mit schale) auf die terrasse vor der küchentür hingestellt. da hatte der hund mal sehr interessiert geschnüffelt und da sind kleine öffnungen.
kot - da wären wir ja schon kaiser, wenn wir den zu gesicht bekämen :)
ES liebt auf jedenfall die wärme, immerhin wieselts unentweg zum kachelofen.
siebenschläfer: der müßt doch jetzt schon längst schlafen? der hätte sich inzwischen doch auch ver20facht :shock: allerdings weiß ich von nachbarn, daß er jedemenge (trotz katzen) im dachboden hatte.

da ich einige nistkästen am haus angebracht hab, wäre ein 'mörder' unerwünscht ....
so ein ?siebenschläfer? hatte sich letztes jahr in einem nistkasten breit gemacht und flöh! angesiedelt - da hab ich den nistkasten abgemacht und erst zu winterbeginn wieder aufgehängt.

die mäuse sollten in der holzlad wohnen und vom haus fernbleiben! bisher galt der deal :top:
die wären doch schon in die falle gegangen?

muß man einen bestimmten rhythmus klopfen, damit sie auswandern? :roll:

wir wohnen in österreich und haben jedemenge -°.

eichhörnchen, das schläft doch jetzt nicht? der gedanke gefällt mir am besten, die machen keinen schaden und dürften bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von freigänger am Mi 20. Jan 2010, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: unbekannte/r untermieter

Beitrag von Curly » Mi 20. Jan 2010, 10:08

Hi!

Warum sollten Mäuse bei Klopfgeräuschen ausziehen?
Überlege mal, was die je nach Lebensraum für enormen und
auch dauerhaften Krach aushalten. Da wird die son bisserl
Rumgeklopfe auch nicht großartig stören.

Curly

Antworten

Zurück zu „Allgemein“