Was sich im Winter so finden lässt...

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » So 17. Jan 2010, 21:14

Schnee macht erfinderisch, zumindest zeigen das die Kaninchen.

Gestern habe ich im Schnee rote Spuren gefunden und viele Steinobst-Kerne, obwohl ich in letzter Zeit nur Schlehen verfüttert hatte, aber Schlehen haben kleinere Kerne...

Also habe ich die Kaninchen etwas beobachtet. Im Winter graben Kaninchen mit den Vorderläufen Kuhlen in den Schnee und holen sich alles, was sie unter der Schneedecke an Essbaren finden. Ich sah sie kräftig buddeln und dann genüsslich Zwetschen knabbern. :mrgreen: Hier auf dem Grundstück stehen 2 Zwetschenbäume und unter diesen gab es jede Menge Kuhlen und viele fleisige Kaninchen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Jan 2010, 21:31

Und?

Wieviele deiner Kaninchen leben noch?

*ganzböseinRichtungHeuverfechterschauundüberbeideOhrengrins*

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » So 17. Jan 2010, 21:39

[ironie-an] Eigentlich sind sie alle schon im Herbst gestorben, nachdem da die reifen Zwetschgen in Bergen rumlagen und sehr gerne verputzt wurden. :D

Und du weißt ja, sie haben selbstverständlich einen Zuckerschock (weil sie täglich Zwetschgen fressen konnten und nicht nur die magischen 2-3mal die Woche und außerdem auch noch ad libitum). Außerdem haben sie eine Blausäurevergiftung weil sie natürlich die Kerne mitgefressen haben (mit Hammer - aus der Werkstatt entführt - wurden sie aufgebrochen und dann 30 Kerne auf einmal gefressen, bis sie endlich vergiftet waren) - leider lief der verantwortliche Mensch nicht rum und entkernte die Zwetschgen, so wie es normalerweise bei den Wildkaninchen von Statten geht, damit sie sich nicht vergiften. :crazy:

Achja, ganz vergessen: Zwetschgen im Winter? In der Natur wächst im Winter doch nur Heu. [ironie-aus]

EDIT: Achja, ich könnte noch Selektionsfotos dazu heften. Ich hatte sie schoneinmal irgendwo rein...

Das war im Herbst:

Unter dem Zwetschgen-Baum: ;)
Bild

Und unter dem Schlehenbaum.
Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » So 17. Jan 2010, 21:47

Ja das lässt sich machen, ich muss mich nur beeilen, denn seit heute ist hier große Schneeschmelze gewesen, ich hoffe morgen ist noch genug Schnee da...

EDIT: Bin ich doof? Gerade war hier noch ein Post von Murx - wo ist der hin?
Murx Pickwick hat geschrieben:Aber tödlicher Ernst mal beiseite ...

Kannst du ein paar von deinen genialen Bildern der im Winter zwetschgenfressenden Kaninchen einstellen?
bzw Bilder der gegrabenen Löcher und herumliegenden Kerne?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Jan 2010, 21:48

Editier doch nicht deine Posts, dann brauch ich auch nicht meine Posts löschen ... :?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » So 17. Jan 2010, 21:50

Das passiert wenn zwei Leute auf einmal zu schnell denken. :D

Ich mach morgen noch Fotos mit Schnee- bzw. Tauwetter. ;) Sofern noch Schnee da ist...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Jan 2010, 21:57

oh .. ich seh zu meiner Freude zwischen den Kernen Kaninchenköttel!
Und die sind klein und schwarz, nicht groß und voller Heustückchen!

:klatsch:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » So 17. Jan 2010, 21:59

Ich habe noch ein Foto auf dem man schön sieht wie Asterix den Kern abfrisst und dann ausspuckt.

Bild

Hier noch weitere Fotos von diesem Tag im Herbst - [url=http://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/fotos-meiner-kaninchen-herbst-t4309.html]Kaninchen im Zwetschgenmeer und mehr[/url].
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von freigänger » So 17. Jan 2010, 22:07

da meine k. nicht so grabfreudig sind :sauer: werd ich morgen mal nach zwetschgen graben ... und auch böse sein und mit kern servieren.
ich :crazy: hab heut schnee weggerechnet, damit einige grashalme zum vorschein kommen und die k. eine wiese 'serviert' bekommen.
die feder- und pfingstnelken waren bis zur schneedecke (hab ich ihnen nicht freigegraben) ihre lieblingsspeise. sahen die k. wohl als "fette wiese".
brombeerblätter gibts erst seit ein paar tagen (nach lesen eurer futterliste), da ich ihnen davor die stacheln :o nicht zumuten wollte.
schneerosen (christrosen)blätter gelten für mich bis dato als giftig :grübel: ? davon gäb's viele. wie stehts mit erika?
und himbeerruten mit vertrockneten beeren schauen auch aus dem schnee - muß ich ihnen allerdings auch bringen. vielleicht sollt ich meinen nick in 'hasensklave' ändern :sauer:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » So 17. Jan 2010, 22:22

Brombeerblätter sind hier total beliebt.

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Jan 2010, 22:41

Feder- und Pfingstnelken scheinen für Kaninchen besonders lecker zu sein ... Meerschweinchen dagegen fressen die nur recht selten und nie in großen Mengen - bei mir haben die Kaninchen sämtliche wildwuchernden Federnelken regelrecht ausgerottet!

Erika gehört für die meisten Kaninchenpopulationen zwar nicht zu den Nahrungspflanzen, scheint jedoch für Kaninchen auch nicht giftig zu sein, denn kommen sie mal auf den Geschmack, fressen sie auch größere Mengen davon.

Pfingstrosen wurden bei mir bisher noch nicht angerührt ... kann aber auch daran liegen, daß ich nur in dem Haus, wo wir vorher wohnten, Pfingstrosen hatten und ich zu dieser Zeit die armen Kaninchen, was die Kräutervielfalt angeht, an ihre Grenzen getrieben hatte.
Nur ca. 200 Nahrungspflanzen können von den Kaninchen erlernt werden, mehr nicht ... kommen nur noch die Medizinalkräuter und die Kräuter hinzu, die nur bei Bedarf oder nur in sehr kleinen Mengen gefressen werden.
Tja ... und da kam ich in der Zeit drüber, die armen Nickels hatten nicht mal mehr Hirtentäschel probiert ... :crazy:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » So 17. Jan 2010, 22:45

Ich habe eben gesehen, dass ich noch ein Foto für die Heufraktion gefunden habe. :D

Bild

Picco reckt sich in ihrer ganzen Länge (so eine Anstrengung!) nur um an dieses vertrocknete Blatt zu kommen. Unten die Blätter sind schon alles weg, d.h. Picco hofft jeden Tag, dass entweder die Schneeschicht über Nacht wächst damit sie wieder ein Stück weiter oben entblättern kann, oder wenigstens sie ein paar Zentimeter länger wird. Wobei die Riesen da klar im Vorteil sind und entwalden bevor Picco auch nur ansatzweise zum wachsen kommt. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von freigänger » So 17. Jan 2010, 22:57

samt dornen? hab sie beim brombeerblätterfressen noch nie beobachtet.
die aus der natur werden razipuz gefressen, die aus dem garten verschmäht.

die nelkenstecklinge haben sie razipuz ausgezupft und verstreut bzw. gefressen; die altpflanzen sind ihre weide.
pfingstrosen haben geblüht :grübel: , also ist mir nichts aufgefallen.
da ein k. 'am weg hinüber war' und ich die ursache nicht eruieren konnte, gab vorletzten winter einige triebe davon, hab ich immer noch die erika in verdacht. ob das k. diese erfahrung gespeichert hat und erika (falls es die ursache war) meidet?

wonach streckt picco sich?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 18:18

So Murxel, jetzt die gewünschten Fotos. Ich hatte heute echt Stress pur, hab aber trotzdem daran gedacht. :D Morgen ist der Schnee bestimmt weg...

Ersteinmal Mirabellen-Kerne im Schnee, allerdings sind diese künstlich gefüttert und nicht selber gesucht...

Bild

Die selber gesuchten Zwetschgen, bzw. was davon übrig blieb. ;)

Bild

Bild

Bild

Durch das Tauwetter wurden jetzt einige Zwetschgen freigelegt und die Kaninchen müssen nicht mehr viel buddeln. Richtig appetitlich sehen sie ja irgendwie nicht aus. :mrgreen:

Bild

Sunny erfreut sich an ihnen. ;)

Bild

Und zuletzt die typischen Kuhlen, welche meine Kaninchen hier überall anlegen.

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 18:24

Komisch ... was guckt denn da so grün unter dem Schnee durch ...

Das sind aber komisch vertrocknete und umgeknickte Heuhalme - die sehen so ... frisch ... aus ... :crazy:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 18:27

Das Grün wissen die Kaninchen auch zu Nutzen... :D

Bild

Das ist eine Kuhle mit der die Kaninchen an Wiesenpflanzen kommen. Wobei die Wiesenpflanzen in der Kuhle auf diesen Foto natürlich schon abgefressen sind, man sieht nur noch die Reste (was die Kaninchen stehen lassen).

Mir haben schon so viele Kaninchenhalter versucht zu erklären, dass im Winter Heu wächst und die Kaninchen im Winter auch nichts anderes als Heu finden würden. Irgendwie bin ich in diese Richtung begriffsstutzig, denn zumindest hier wächst im Winter kein Heu. Die Kaninchen hier finden im Winter alles Mögliche (Zwetschgen, Laub, Äste/Rinde/Knospen/Wiesenreste...) aber kein Heu. :grübel:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 18:32

wonach streckt picco sich?
Ich rate hier mal ... Topinamburblätter?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 18:38

Mir fällt der Name nicht ein, ich überlege schon die ganze Zeit... Es ist eine Zierblume/Staude.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Grashüpfer » Mo 18. Jan 2010, 18:39

Als ich damals meinen Willi drei Wochen in freier Wildbahn beobachtet hatte, tat er mir leid, da er ja nichts zu fressen hatte :D (ich wusste es damals ja nicht besser), also habe ich ihm an einem Platz einen riesigen Heuberg hingelegt.
Der Berg liegt heute noch völlig unberührt da. (Ein Jahr später).

Aber gefressen hat der kleine Kerl wie ein Scheunendrescher und zwar alles was er gefunden hat. Leider kenne ich die Namen der Pflanzen nicht. Der knabberte an Ästen, der fraß alles mögliche von der Wiese, ja selbst im tiefsten Unterholz habe ich ihn irgendwas fressen gesehen, auch er hat sich immer mal nach irgendwas gestreckt.
Manchmal denke ich, ich hätte ihn nicht fangen dürfen, es fehlte ihm da draußen an gar nichts. Im Gegenteil, er hatte sogar viel mehr Platz.

Und im nächsten Herbst sammel ich ganz, ganz viele Zwetschgen und Mirabellen gefriere sie ein und verfüttere sie über den Winter.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Nightmoon » Mo 18. Jan 2010, 19:25

*michmaleinmisch* :klatsch: Richtig tolle Bilder und Deine Ninis Saloiv, die sehen supergesund aus! Ein echt schöner Anblick! :top:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 19:41

Grashüpfer hat geschrieben:Als ich damals meinen Willi drei Wochen in freier Wildbahn beobachtet hatte, tat er mir leid, da er ja nichts zu fressen hatte :D (ich wusste es damals ja nicht besser), also habe ich ihm an einem Platz einen riesigen Heuberg hingelegt.
Der Berg liegt heute noch völlig unberührt da. (Ein Jahr später).

Aber gefressen hat der kleine Kerl wie ein Scheunendrescher und zwar alles was er gefunden hat. Leider kenne ich die Namen der Pflanzen nicht. Der knabberte an Ästen, der fraß alles mögliche von der Wiese, ja selbst im tiefsten Unterholz habe ich ihn irgendwas fressen gesehen, auch er hat sich immer mal nach irgendwas gestreckt.
Manchmal denke ich, ich hätte ihn nicht fangen dürfen, es fehlte ihm da draußen an gar nichts. Im Gegenteil, er hatte sogar viel mehr Platz.

Und im nächsten Herbst sammel ich ganz, ganz viele Zwetschgen und Mirabellen gefriere sie ein und verfüttere sie über den Winter.
Hat er je das Heu angerührt, damals? Oder hat er Äste usw. vorgezogen?

Danke Nighti! :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Grashüpfer » Mo 18. Jan 2010, 19:47

Er hat das Heu nicht angerührt. Er hat daran geschnuffelt und die Nase "gerümpft" ist dann zu einem Ast gehoppelt, der schon kahl war, also keine Blätter mehr hatte.
Er hat auch immer gewechselt zwischen Grünfutter, also Zeugs das auf der Wiese zu finden war und dem Zeugs im Unterholz.
Also im Unterholz genascht, dann raus auf die Wiese, dann wieder rein ins Unterholz. Wohlgemerkt zum fressen nicht um sich zu verstecken, denn er ist gemütlich da rein gelaufen.

Ich kann euch sagen, ich habe damals die Welt nicht verstanden. Ein Kaninchen, dass kein Heu frisst.
Ich hatte schon echte Zweifel, ob dieses Tier das ich da beobachte überhaupt ein Kaninchen ist. :lol:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 19:54

Grashüpfer hat geschrieben:Ich kann euch sagen, ich habe damals die Welt nicht verstanden. Ein Kaninchen, dass kein Heu frisst. Ich hatte schon echte Zweifel, ob dieses Tier das ich da beobachte überhaupt ein Kaninchen ist. :lol:
:lach:

Das glaube ich, vorallem bei der Propaganda für Heu als Hauptnahrung... Aber Willi wusste es besser. :D

Ich habe noch ein Foto von einer Zwetschge die liegen gelassen wurde. Wenn man sie anschaut weiß man auch warum. Die Kaninchen selektieren hier ganz genau:

Bild

Und hier Sunny wie er Wiese im Winter frisst.

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 19:57

Mein Reden ... (und nicht nur meines ... *g*), Heu ist so ziemlich das unwichtigste Futtermittel überhaupt in der Kaninchenernährung :D

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 20:01

Murx Pickwick hat geschrieben:Mein Reden ... (und nicht nur meines ... *g*), Heu ist so ziemlich das unwichtigste Futtermittel überhaupt in der Kaninchenernährung :D
Aber nur, wenn die Kaninchen Nahrung wie in der Natur serviert bekommen, d.h. vorallem Unmengen an frischen Pflanzenresten - das ist wenig praktikabel. :D
Ansonsten fressen sie Heu im Winter in relevanten Mengen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 20:10

jo ... aber doch nicht als Hauptfutter - oder gar Alleinfutter! :D

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 20:12

Ja das nicht. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von halloich » Mo 18. Jan 2010, 20:20

Ich habe ja selber keine Kanninchen, aber einen kleinen Acker auf dem sich jetzt im Winter auch die Wilkanninchen ausgetobt haben.
Anhand der Spuren, im Schnee, zu urteilen haben sie ein Fest gefeiert.

Am Ende von dem Acker haben wir einen Haufen aus Ästen, Zweigen und sonstigem Gartenabfall.
Nach dem ersten Frost haben wir unsere Rosenkohl abgeerntet und den Rest, der zu klein war und auch für die Meerschweinchen nicht gereicht hätte dort entsorgt.
Das waren Pflanzen mit noch teilweise Rosenkohl dran.

Scheinbar ein wirklich sehr beliebtes Winterfutter was unter 10cm Schnee ausgeraben wurde.

Leider habe ich die Kanninchen nie gesehen, nur die Spuren und die "Verwüstung" die sie hinterlassen haben.
Sie haben wirklich alle Rosenkohlreste ausgebraben und aufgefressen, nur ein paar winzige Blätter, scheinbar die äussersten haben sie liegen gelassen.

Soviel dazu das Kanninchen, auch Widlkanninchen, nur Heu finden und fressen. :crazy:
Ich habe auch kein schlechtes Gewissen den Rosenkohl nicht mitgenommen zu haben, so haben die Wildkanninchen wenigstens ihr Fest gehabt. :D
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von freigänger » Mo 18. Jan 2010, 20:21

letzten winter kam ich mit dem heunachfüllen nicht nach. heuer geht kein halm... machte mir eigentlich sorgen, ob's am heu liegt oder weil der speiseplan um vieles erweitert wurde :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Was sich im Winter so finden lässt...

Beitrag von saloiv » Mo 18. Jan 2010, 20:26

halloich hat geschrieben:Soviel dazu das Kanninchen, auch Widlkanninchen, nur Heu finden und fressen. :crazy: Ich habe auch kein schlechtes Gewissen den Rosenkohl nicht mitgenommen zu haben, so haben die Wildkanninchen wenigstens ihr Fest gehabt. :D
Und soviel dazu, dass Kaninchen keinen Kohl vertragen. :D Gut, dass Wildkaninchen nicht in Foren unterwegs sind, sie würden nach der Lektüre diverser Beiträge auf Heusuche gehen und weil sie keines finden, nach wenigen Tagen verhungern. :lol:
freigänger hat geschrieben:letzten winter kam ich mit dem heunachfüllen nicht nach. heuer geht kein halm... machte mir eigentlich sorgen, ob's am heu liegt oder weil der speiseplan um vieles erweitert wurde :hm:
Eher an Letzteren. ;) Es kommt sehr stark auf die gefütterten Frisch- und Trockenpflanzen an ob Heu gefressen wird.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“