"Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

"Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von lapin » Di 15. Dez 2009, 14:28

"Zuneigung", "Mögen", "Bedingungslose Liebe", "Zärtlichkeitenaustausch".....alles Eigenschaften die nur auf den Menschen zu treffen?
Interpretieren Leute, die diese Eigenschaften in ihren Tieren erkennen wirklich zu viel hinein?
"Zuneigung" = wirklich nur "Unterwürfigkeit" bzw "wichtig für den Gruppenzusammenhalt" = "sozial", aber völlig "Gefühlslos"?
Mögen mich meine Kaninchen und mein Hund nicht, wenn sie mir über die Haut lecken?
Gehör ich dann einfach nur in ihre Gruppe, aber es ist kein Zeichen von Zärtlichkeitenaustausch?
So viele Fragen...
aber alles wird mit "Vermenschlichung" beantwortet? WARUM? Warum sollen Tiere nicht auch "mögen" und "lieben" können?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von saloiv » Di 15. Dez 2009, 14:47

Ich bin mir 100%ig sicher, dass Tiere auch "lieben/mögen". Als ich gestern wieder kam, hatte ich hier 2 beleidigte Katzen sitzen, :lach: die betont wegsahen und später dann trotzdem mit Kuschelbedürfnis daher kamen. :D Man kann ja auch sehr schön Freundschaften zwischen Tieren beobachten.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Grashüpfer » Di 15. Dez 2009, 15:08

Es gibt Menschen die sagen, dass Tiere einen Menschen nur schlecken, weil sie das Salz auf der Haut brauchen. Fakt ist auch, dass meine Hündin mich immer schleckt, wenn ich eingecremt bin. Sie schleckt mich zwar auch sonst, aber nach dem eincremen ist es halt total auffällig.

Mit Willi (Kaninchen) habe ich ein Ritual. Immer wenn er auf der Schutzhütte sitzt und ich mit meinem Gesicht zu ihm komme, schleckt er mir die Nase.

Was immer das im Einzelfall bedeutet, ich bin überzeugt davon, dass Tiere lieben können. Es gibt ja auch Tiere die trauern, wenn die Besitzer gestorben sind oder wie bei Saloiv verreist sind.

Ich finde nur, dass wir Menschen, wenn wir unsere Tiere kuscheln möchten, um ihnen zu zeigen, dass wir sie lieben, auf ihre Bedürfnisse eingehen sollten. Das heisst, einem Hund nicht den Kopf tätscheln oder drücken, Kaninchen nicht unbedingt aufnehmen, sondern nur so streicheln usw...
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Nightmoon » Di 15. Dez 2009, 20:47

Ja, ich bin auch Eurer Meinung. Tiere haben definitiv die Möglichkeit Zuneigung zu zeigen und auch Gefühle zu empfinden. Vielleicht, die Art und Weise unterscheidet sich oft von der Unsrigen, aber ich glaube, dass sie Gefühle, wie Freude, Freundschaftsgefühl und auch Trauer empfinden können. Ich glaube nicht, dass man alles mit Treue oder Rudelgehabe abtun kann. Es ist ja auch bewiesen, dass Tiere um ihren verstorbenen Partner trauern können, ja sogar bis hin zur völligen Selbstaufgabe. Sie sehen dann scheinbar ohne ihren Partner keinen Sinn mehr, weiterzuleben und hungern sich systematisch zu Tode.

Ich hab vorhin eine kurzen interessanten Bericht gesehen. Da zeigten sie einen Tintenfisch (Oktopus) der sich vorsorglich Kokusnussschalen sammelte, um sie bei Gefahr für sich, als Schutzschild zu verwenden. Damit wurde bewiesen, dass selbst Tintenfische Tiere sind, die ähnlich, wie Affen in der Lage sind, sich Werkzeuge oder Gegenstände gezielt auszusuchen, um sie für sich zu verwenden und/oder um sich damit bei aufkommender Gefahr zu schützen.
Das soll eine völlig neue Erkenntnis sein.

Das widerum zeigt mir, dass wir Menschen zwar tolle Technologien entwickeln und besitzen und was weiß ich alles Tolles können, aber wenn es um das ganz einfache Verstehen von Tieren geht, dann sind wir wirklich noch sehr oft ziemlich dumm. :hehe:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Ziesel » Di 15. Dez 2009, 23:44

Ich glaube Gefühle, Stimmungen usw haben Mensch und Tier. Beide haben ihre Arten das auszudrücken und zu zeigen...

Als vermenschlichen sehe ich eher sowas:
wenn das Tier seinen Platz am Ess-Tisch hat, im Bett schläft, die Toilette benutzt, Schokolade oder Torte zum Geburtstag bekommt, zum Kinderersatz wird...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Nightmoon » Sa 9. Jan 2010, 17:44

Ich habe gerade einen interessanten Bericht gelesen.
Tiere haben Gefühle
T R A U E R I N D E R W I L D N I S

Tiere leiden wie Menschen - wenn nahestehende Artgenossen sterben, empfinden auch Tiere ein Gefühl von Trauer. Auch körperliche Reaktionen gleichen sich.

Forscher wiesen nach: Physiologisch gesehen haben viele Tierarten die Voraussetzung, Trauer zu empfinden, denn auch sie haben ein limbisches System, was im menschlichen Gehirn als Sitz der Gefühle angenommen wird.

Auch die körperlichen Reaktionen trauernder Tiere und Menschen gleichen einander: Bei trauernden Menschen ist die Konzentration der Stresshormone im Blut erhöht - bei trauernden Tieren auch. Dies wurde in einem Experiment nachgewiesen, in dem Forscher die Reaktion männlicher Meerschweinchen auf den Verlust ihres Lieblingsweibchens gemessen haben. Das Meerschweinchen wurde eine Stunde lang aus seiner Gruppe isoliert und allein in einen Käfig gesetzt. Sofort stieg die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Blut des Tieres. Das änderte sich auch nicht, als dem Männchen ein ihm unbekanntes Weibchen Gesellschaft leistete. Auch ein bekanntes Weibchen aus seiner Kolonie konnte den gestressten Meerschwein-Mann nicht beruhigen. Erst als die Forscher das Lieblingsweibchen in den Käfig setzten, sank der Cortisolspiegel im Blut des Männchens wieder.

Dies beweist weiterhin, dass die Tiere einander individuell kennen und soziale Bindungen aufbauen - eine Grundvoraussetzung für die Fähigkeit zu trauern.
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 19.08.06
;) Klar nech....
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Mugen » Sa 9. Jan 2010, 17:59

Ich glaube darüber kann man bisher nur spekulieren, weil die Forschung in diese Richtung lange Zeit verpönt war und man sich quasi jetzt erst dran traut und auch ernst genommen wird, natürlich auch dank fortgeschrittenerem Technikstand in Sachen Hirnforschung. Man hat aber schon herausgefunden, dass Empatie z.B. bei Hunden vorhanden ist und sie auch Freude bzw. Glück empfinden können.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 9. Jan 2010, 18:52

Was genau deutet eigentlich daraufhin, daß der Homo sapiens sapiens menschliche Gefühle hat?
Daß er Freundschaft kennt?
Loyalität?
Trauer?

Ich denke, das am meisten vermenschlichte Tier ist immer noch diese Nacktaffenart Homo sapiens sapiens ... alleine schon, wenn aus einer Umarmung darauf geschlossen wird, daß es Freundschaft sein müsse - nun, Umarmungen sind nix weiter, wie ganz normale Beschwichtigungsgesten, genau wie das Schnurren der Katze oder das Lecken des Hundes.
Oder, Häuserbau ... wirklich ein Zeichen von Kultur?
Oder ist das nicht eigentlich nur eine Form des angeborenen Schlafnestbaues, welches man ja auch bei den beiden sehr nah verwandten Affenarten Pan troglodytes und Pan paniscus beobachten kann - und genau wie bei diesen beiden Affenarten findet sich eben auch bei Homo s. sapiens unterschiedliche Wege, wie er und wie aufwendig er seine Schlafnester baut.

Wie wenig intelligent gerade die Art Homo sapiens reagiert, sieht man spätestens, wenn er in einer großen Menschenherde in Panik gerät - plötzlich rennt er sogar seine nächsten Verwandten über den Haufen, erkennt weder Freund und Feind und rennt einfach nur der Herde nach, auch wenn diese in Richtung der Gefahrenquelle rennt und sich dadurch umbringt.
Connochaetes taurinus dagegen schützt in gleicher Situation wenigstens das eigene Kind vor der Herde und ist sogar in der Lage, sich gegen die Herdenrichtung zu stellen, wenn dieses Tier erkennt, daß die Gefahrenquelle aus der Richtung kommt, in welcher die Herde flieht. Selbst das Fluchtverhalten sieht bei Connochaetes taurinus weitaus überlegter aus, wie von Homo sapiens sapiens.

Also - glaubt einem Forenkobold, hört endlich auf, den Menschen zu vermenschlichen!

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Mugen » Sa 9. Jan 2010, 20:44

Naja, dass Menschen nun wirklich besonders intelligent sind muss man ja nun wirklich zugesehen. ;) Ob man das für sich persönlich als intelligent empfindet sowas wie Computer oder Antibiotika zu entwickeln ist ja noch wieder ne ganz andere Geschichte.
Bild

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Grashüpfer » Sa 9. Jan 2010, 21:08

Was ist mit den Elefanten?

Ich habe mal vor zig Jahren eine Doku über Elefanten in freier Wildbahn gesehen. Die Elefanten wurden ein ganzes Jahr lang gefilmt. In dieser Zeit starb ein Baby. Die Mutter, ja sogar die ganze Herde hat die Wanderung eingestellt und ist tagelang bei dem Baby geblieben, bei der Mutter wurde, so glaube ich mich zu erinnern, sogar eine Träne gefilmt. Und ein Jahr später kehrte die Herde sogar wieder an den Totesplatz zurück.

Auch sind Elefanten für ihr hervorragendes Gedächnis bekannt.

Nun ja, ob jetzt die Elefanten vermenschlicht sind, oder wir Menschen Verelefantet..... :hm: :D
Gefühle sind eindeutig da.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Lightning » Sa 9. Jan 2010, 21:13

Ich bin mir da eigentlich auch zu 100 % sicher,dass Tiere Gefühle zeigen können wie halt Mögen oder auch Eifersucht und anderes.
Das jeweilige Tier gibt einem auch mehr oder weniger zu spüren ob es den Menschen mag,so ist meine Meinung zumindest.
Warum sollte sonst zB. eines meiner Kaninchen immer zu mir kommen,auf mich draufspringen und gestreichelt werden wollen.Ich denke es braucht diese Zuneigung.Andersrum ist es auch so.. ich bin unheimlich froh wenn der kleine Mann zu mir kommt und den Kopf runter macht und ich ihn dann streicheln kann. :mrgreen: Was auch total süß ist wenn ich dann mal einen anderen streichlen,wen er mich dann so böse anguckt,die Öhrchen nach hinten macht und wartet bis ich ihn wieder streichle :D Erst danach macht er die Öhrchen wieder normal und die Äuglein zu. ^^
Und so zeigen halt auch andere Tiere ihre Gefühle,ein Hund seine Freude unter anderem durch Schwanzwedeln und ein Pferd zB wenn man morgens in denn Stall kommt und du schon mit einem Wiehern begrüßt wirst.
Sowas ist einfach total schön :)
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Caladiel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 494
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Tiere und Gefühle?" "Wir vermenschlichen sie?"

Beitrag von Caladiel » Sa 9. Jan 2010, 21:55

Bei solch einer Frage muss ich an diese Bilder denken:

[url]http://video.vienna.at/video/30416/hund-rettet-verletzten-hund-von-der-autobahn[/url]

Antworten

Zurück zu „Allgemein“