jetzt wirds exotisch im Salat

Moderator: Ziesel

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Ziesel » Mi 9. Dez 2009, 14:43

Ich guck ja gern zur Anregung in den Kaninchen-Thread "was gibt es heut zu fressen" und les da das ein oder andere weg....
Einiges würde ich nie verfüttern, anderes kannte ich nicht und Manches probierte ich mal aus....

So habe ich unter Anderem bei den Salaten interessantes entdeckt und wegen der Abwechslung angeboten.
Besonders gut kam eine Bio-Salatmischung an, deren einzelne teils exotische Salatvarianten = Red Giant, Feldsalat, Baby-Spinat, Tatsoy, Mizuna und Ruccola erst mal vom meinem Ableger vorgekostet wurden :D

Leider waren da die Akus leer, sonst hätte ich euch Vorkosten und Verfüttern nicht vorenthalten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 9. Dez 2009, 15:04

Das mit den leeren Akkus ist ja wohl ne Ausrede ... :saphira:

Ziesel sind ja eigentlich eher Samen- und Wurzelfresser und nehmen nur nebenbei Kräuter auf. Von daher würd auch ich vieles vermutlich den Zieseln nicht anbieten, was ich bedenkenlos den Kaninchen, Chinchillas oder Meerschweinchen verfütter ...

Die Salatmischung sieht lecker aus :hot:

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Kaktus » Mi 9. Dez 2009, 15:37

Murx Pickwick hat geschrieben:Ziesel sind ja eigentlich eher Samen- und Wurzelfresser und nehmen nur nebenbei Kräuter auf. Von daher würd auch ich vieles vermutlich den Zieseln nicht anbieten, was ich bedenkenlos den Kaninchen, Chinchillas oder Meerschweinchen verfütter ...
Ziesel fressen in der Natur vorzugsweise Kräuter und Gräser und zwar noch vor Samen und Wurzelgemüse. ;) Daher sieht die Zieselernährung der der Chins etc. sehr ähnlich, wobei Ziesel dann doch deutlich mehr Sämereien zu sich nehmen, die Aufnahme variiert saisonal (Winterspeck anfressen).
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Ziesel » Mi 9. Dez 2009, 15:48

Joah Kaktus, ich weiss ... Samen und Kräuter sind nicht das Problem (da hab ich Auswahl) aber Gräser bzw. Wiese ist witterungsbedingt nicht sehr abwechslungsreich anbietbar, darum der Griff in die Biosalatabteilung
( Ruccola ist eh ein Favorit - der Gran Mix-Salat kam mir da gerade recht)

PS: das war nicht die letzte Fütterung *akku lad*

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Kaktus » Mi 9. Dez 2009, 15:59

Ziesel hat geschrieben:Joah Kaktus, ich weiss ... Samen und Kräuter sind nicht das Problem (da hab ich Auswahl) aber Gräser bzw. Wiese ist witterungsbedingt nicht sehr abwechslungsreich anbietbar, darum der Griff in die Biosalatabteilung
Mein Thread bezog sich bloß auf die Aussage von Murx, dass Ziesel Samen- und Gemüsefresser seien.
Dass du Salat verfütterst und das auch noch so abwechslungsreich finde ich ja super und dagegen ist nichts einzuwenden. Blattgemüse ist bekannermaßen ein gutes Grünfutter, auch als Teilersatz für saisonalbedingt fehlende Kräuter.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Ziesel » Mi 9. Dez 2009, 23:16

Kräutermangel wirds hier nicht geben, dank diverser Topfpflanzen, dem Gewächshaus meiner Eltern und der Auswahl auf Arbeit. Da gibts neuerdings einige Kräuter (Bio-Töpfe), die ich so nicht kenne...von mexikanischer Minze über "neue" Basilikumvarianten.. na ich stell die mal nach und nach vor

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 11. Dez 2009, 11:44

Wir haben beide unrecht ... Ziesel sind echte Allesfresser, so wie es Ratten sind. Sie nutzen dabei Sämereien, Kräuter, Stauden, Blüten, Früchte, Beeren, Wurzeln, Pilze, Insekten, kleine Wirbeltiere, Aas, Würmer und Eier.

Sie sind also anders wie die Samen- und Wurzelfresser eher auf eine fetthaltige, eiweißreiche Kost ausgelegt und im Gegensatz zu den echten Veganern unter den Tieren auf eine Kost mit hoher Verdaulichkeit und wenig Ballaststoffen. Dabei ist die Giftresistenz weitaus weniger ausgeprägt, wie bei Kaninchen, die Gifterkennung ist bei vielen Arten fast so gut ausgeprägt, wie bei den Wanderratten.

Ähnlich, wie unter den Rattenarten gibt es auch unter den Zieseln eine sehr unterschiedliche Gewichtung der einzelnen Futterkomponenten. Während sich beispielsweise europäisches Ziesel und Richardson Ziesel von nur 10% tierischen Komponenten ernähren, sind es beim Dreizehnstreifenziesel immerhin schon 39 - 70% Grashüpfer und Schmetterlingslarven. Es gibt ebenso kräuterbetonte Ziesel wie das Mojave-Ziesel, welches immerhin 50 - 85% Stauden frißt, wie es auch körnerbetonte Ziesel gibt, welche sogar Backentaschen zum Sammeln von Sämereien ausgebildet haben. Selbst eine Bevorzugung von Pilzen gibts unter den Zieselarten, so frißt beispielsweise das Kaskaden-Goldmantelziesel hauptsächlich Pilze.

Prinzipiell scheint es so zu sein, daß es keine jahreszeitlichen Vorgaben zur Futterpräferenz gibt, sondern wie bei allen echten Allesfressern die Präferenz rein vom Angebot der Nahrungspflanzen bestimmt wird. Sind nach dem Aufwachen aus der Winterruhe noch keine Sämereien zu finden, werden vermehrt Kräuter, Wurzeln, Instekten, kleine Wirbeltiere und Aas gefressen, sobald jedoch Samen verfügbar werden, werden diese auch bevorzugt ... sind hauptsächlich Getreide verfügbar, werden diese gefressen, sind eher kleinsamige Gräser verfügbar, werden Samen dieser Gräser verspeist.

Einen guten Überblick über Literatur und Leben der nordamerikanischen Zieselarten gibt:
George A. Feldhamer,Bruce Carlyle Thompson,Joseph A. Chapman (2003): Wild mammals of North America: biology, management, and conservation. The Johns Hopkins University Press, Ss.: 211 - 231

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Ziesel » So 13. Dez 2009, 15:23

Ich füttere jahreszeitenabhängig....ist Kalorien-und Eiweissreiches im Sommer eher Leckerli, gibts sowas im Herbst öfter ...für den Winterspeck

auf das Verfüttern von Früchten, Wirbeltieren, Pilze, Aas und Eier verzichte ich ganz... Kräuter, Samen, Blüten, Stauden gibts ausser zur Winterruhe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Murx Pickwick » So 13. Dez 2009, 16:18

auf das Verfüttern von Früchten, Wirbeltieren, Pilze, Aas und Eier verzichte ich ganz
Warum eigentlich?

Gerade Wirbeltiere und Aas kann doch sehr gut mit ab und an mal Rindergulasch oder Hackfleisch imitiert werden, Pilze haben wir gleich eine ganze Reihe sehr harmloser Arten, wie Champignon und Austernpilz und an Früchten kommt man doch eigentlich auch recht billig sogar an Bioware ran - zumal ja offenbar Früchte nie die Hauptrolle spielen, also nur ab und an welche gebraucht werden. Vermutlich würde es doch schon reichen, wenn man ebenso wie für Ratten oder Chinchillas einfach mal Wildfrüchte im Herbst pflückt, also Schlehe, Hagebutte, Vogelbeere, Himbeere, Brombeere und Co ...

Einzig bei Hühnereiern find ichs verständlich ... sie sind vom Verhältnis Eischale zu Eiweiß zu Eigelb anders aufgebaut wie kleine Singvogeleier oder Wachteleier, welche eher dem entsprechen dürfte, was Ziesel in der Natur finden. Daß man nun für seine Haustiere nun nicht gerade die Singvogelnester plündern sollte, sagt schon der gesunde Menschenverstand und Wachteleier oder Taubeneier in entsprechend hoher Qualität sind kaum zu beschaffen. Eier aus Massentierhaltungen könnten einen zu hohen Gehalt an diversen Medikamentenrückständen haben, das ist denke ich ziemlich ungesund.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Ziesel » So 13. Dez 2009, 16:31

Weils unnötig ist, wenn schon Eiweiss und Kalorien lässt sich das gut verbinden mit Schaben, Würmern und Insekten.

Früchte gebe ich nicht wegen des Zuckers. Soweit mir bekannt ist,besteht ein ähnl. Diabtesrisiko wie bei Rennmäusen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Murx Pickwick » So 13. Dez 2009, 17:14

Du fütterst doch auch Kräuter, oder?

Die haben etwa den gleichen Zuckergehalt wie Früchte und Beeren.

Ich hab der Einfachheit halber ein paar Werte aus dem [url=http://www.naehrwertrechner.de/]Nährwertrechner[/url] abgeschrieben (Werte auf 100g Frischgewicht):

Heidelbeere 5,37 Glucose/5,37 Fructose/0,98g Saccharose
Löwenzahn 5,39g Glucose/3,10g Fructose
Kerbel 2,48g Glucose/2,48g Fructose/1,18g Saccharose
Majoran 2,75g Glucose/2,75g Fructose/1,31g Saccharose
Petersilie 2,95g Glucose/1,84g Fructose/Stärke 2,58g
Apfel 1,77g Glucose/2,04g Fructose/0,96g Saccharose
Brombeere 1,28g Glucose/1,35g Fructose

Weshalb also sollten Früchte und Beeren Diabetes mellitus auslösen, Kräuter jedoch nicht?

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jetzt wirds exotisch im Salat

Beitrag von Ziesel » So 21. Feb 2010, 12:29

halloooohhh putz schneller..wo bleibt mein Futter ?
Bild
also der Gran-Mix -Salat ist ja´ne lecker Vorspeise
Bild
aber gibts auch´n paar Kalorien-Körner? ...Ahh, okay..gefunden
Bild

Antworten

Zurück zu „Ziesel Ernährung“