Bambus

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » So 6. Dez 2009, 16:22

Bambus wächst schnell, Bambus ist ein Gras mit für Gräser typischer Nährstoffzusammensetzung und einige der Bambusarten sind selbst für auf Weidelgräser empfindlich gewordene Meerschweinchen sehr gut verträglich ... es scheint sich hier also um eine gangbare Alternative zu Wiesenheu zu handeln, das Gras könnte sogar in Form von in der Wohnung selbstgezogenen Bambus voll gestellt werden.

Problem, was wir nun haben, es sind inzwischen fast 1000 Arten beschrieben mit teils sehr unterschiedlichen Ansprüchen und sicherlich auch sehr unterschiedlichen Nährstoffzusammensetzungen und Verträglichkeiten ...

Gibt es unter euch schon jemanden, der Bambus verfüttert hat und weiß, welche Gattung das war?
War dieser Bambus verträglich?
Wie war die Akzeptanz?

Ich selbst hab hier irgendeine Bambusart verwildert im Garten, die ich immer wieder verfüttert hab. Dieser Bambus ist frostresistent und wird nur ca. 1,60m hoch. Die Stengel sind für Bambus vergleichsweise dünn.
Gattung? - unbekannt ...
Die Akzeptanz ist sowohl bei Kaninchen, als auch bei Meerschweinchen gleichermaßen hoch, die Verträglichkeit selbst bei weidelgrasempfindlichen Meerschweinchen erstaunlich gut. Vom Freßverhalten geschlossen nehme ich an, daß der Eiweißanteil in diesem Bambus recht hoch ist, was erklären würde, weshalb ihn auch die Kaninchen sehr gerne fressen. Ein Teil meiner Meerschweinchen frißt Bambus lieber wie die meisten anderen Gräser, einzig Quecken sind und bleiben absoluter Spitzenreiter, was die Akzeptanz angeht.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von saloiv » So 6. Dez 2009, 17:37

Momentan habe ich drei verschiedene Bambussorten und eine weitere hatte ich bis letztes Jahr flächendeckend. Allerdings gibt es immer Jahre in denen aller Bambus einer Art abstirbt und da ich nur diese eine Art hatte (und ziemlich viel davon...) sind alle auf einmal gestorben. Daraus habe ich gelernt und jetzt habe ich gleich 3 Sorten. :mrgreen: Wenn eine stribt bleiben die anderen zwei und es sterben nicht wieder gleich alle...

Ein Unterschied im Geschmack haben die Meerschweinchen bisher nicht festgestellt. :D Zumindest werden sie alle liebend gerne gefressen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » So 6. Dez 2009, 20:34

Weißt du, zu welchen Gattungen deine Bambusarten gehören?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von saloiv » So 6. Dez 2009, 20:42

Nicht auswändig, aber ich schau mal ob ich es rausbekomme. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » So 6. Dez 2009, 20:46

au ja, bitte :D

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von saloiv » So 6. Dez 2009, 20:48

Würde dir auch ein Fotos reichen? Das wäre praktisch, dann müsste ich morgen nur knippsen :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 7. Dez 2009, 13:53

Ich hab keinen Bambus-Bestimmungsschlüssel und noch weniger Erfahrung in Bestimmen von Bambus ... :crazy:

Will damit sagen, ich erkenne (manchmal), obs nen Bambus ist oder nicht ... aber bestimmt nicht, welche Gattung das ist ... ich brauch da was Fertiges ...

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Valerie » Di 19. Jan 2010, 17:04

Hallo ... ich habe hier gelesen, dass Bambus sehr gesund für Meeris sein soll, auch wegen der darin enthaltenen Kieselsäure und jetzt im Winter, wäre es ja eine tolle Sache, wenn man ihnen was Grünes aus der Natur geben könnte.

Aber mein Problem ist, ich weiß nicht, ob mein Bambus im Garten eine Sorte zum Verfüttern ist. Ich glaube, es ist kein Zierbambus ... sondern eine Sorte mit richtig großen Blättern. :?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von saloiv » Di 19. Jan 2010, 17:56

Gartenbambus (und Bambusgewächse aller Art) sind geeignet. Die einzige Verwechslungsgefahr besteht zu [url=http://images.google.de/images?hl=de&source=hp&q=gl%C3%BCcksbambus&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi]Glücksbambus[/url], der als Tischschmuck angeboten wird (aber normalerweise pflanzt den keiner in den Garten), das ist kein echter Bambus und er ist giftig. Wenn du einen Garten-Zier-Bambus hast (aus dem Baumarkt, Gartencenter etc.) dann ist er geeignet.

Die Blattgröße und -form von Gartenbambus ist sehr unterschiedlich. Hier mal ein Beispiel:

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Jan 2010, 17:56

Die Gartenbambusse sind alles echte Bambusse. Vergiftungserscheinungen mit Bambus sind bisher meines Wissens noch nirgendwo bei Meerschweinchen aufgetreten. Nun wird Bambus allerdings bisher auch noch nicht sehr häufig verfüttert ... es ist also noch unbekannt, ob wirklich jede Art unbedenklich ist.

Trotzdem würd ich an deiner Stelle es ausprobieren, ob deine Racker deinen Bambus vertragen oder nicht - die meisten Gartenbambusse scheinen genauso verträglich, wenn nicht sogar besser verträglich, zu sein wie andere Grasarten auch. Probier einfach erstmal nur ein wenig Bambus aus, schau wie deine Racker es vertragen und wenn sie es vertragen, kannst du auch mehr geben und hast nach entsprechender Anfütterung eine schnellnachwachsende, leckere und sehr gesunde Abwechslung :D

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Valerie » Mi 20. Jan 2010, 17:00

Danke für eure Antworten ... ja genau, so wie auf dem Bild oben sieht mein Bambus im Garten aus :)

Der steht nun schon seit 6 Jahren dort ... wächst leider nicht soooo schnell, aber das macht wahrscheinlich die Höhe, wir liegen hier auf 900 m Seehöhe und es gibt hier ziemlich kalte Winter, deshalb ist es nicht gerade das optimale Klima ... aber jetzt im Winter kann ich den Schweinchen schon ein paar Blätter davon geben, ohne dass die Pflanze wie zerrupft aussieht. :) Werd's morgen mal mit einem Blatt versuchen.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Miss Marple » Mi 20. Jan 2010, 17:13

Ich füttere nicht nur die Blätter, sondern auch den Reisig, an dem die Blätter wachsen. Phänomenal, mit welcher Geschwindigkeit auch die dickeren Zweige gekaut werden und im Schwein verschwinden. :shock:
Tolles Beschäftigungsmaterial ist es auch!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 20. Jan 2010, 17:54

@Miss Marple: Weißt du zufälligerweise, welche Gattung du da die ganze Zeit verfütterst?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Miss Marple » Mi 20. Jan 2010, 18:51

Sieht so aus, wie Saloivs. Aber ich kann die Bambustante, von der ich den bekomme, morgen mal fragen. Die kennt sich bissel mit dem Zeug aus ihrem Garten aus.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 20. Jan 2010, 18:54

au ja ... *ganzliebguck*

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Miss Marple » Do 21. Jan 2010, 17:20

Eijeijei, das war ein Vortrag... Literatur hab ich auch noch bekommen. "Bambus auswählen und pflegen", von Simon Crouzet und Olivier Colin, Ulmer - Verlag / Österreichischer Agrarverlag.

O - Ton: es gibt keinen giftigen Bambus. Pandabären fressen die diversen Bambusarten ja auch, bevorzugt die Schößlinge. In dem Buch steht z. B. (ich schreib das hier mal rein, obwohl Wikipedia Ähnliches sagt):
"Der Reichtum Südamerikas an verholzenden Bambusarten ist groß, allerdings weniger bekannt. Allein in den Anden wachsen etwa 130 Arten, hier trifft man vor allem Neurolepis aristata an, eine Art mit langen, aufrechten Blättern, die den Höhenrekord hält (4300 m in Ekuador)." S. 10 bis 11

"Wir wissen, welche bedeutende Rolle diese Pflanze in asiatischen Kulturen (China, Japan und Südost - Asien) spielt. Weniger bekannt ist, dass dies auch in den präkolumbianischen Kulturen Südamerikas der Fall war und dass die Bambuspflanze heute noch einen wesentlichen Bestandteil des Lebens der indianischen Andenbevölkerungen einnimmt." S. 11

In Südamerika ist Chusquea der Name für Bambus. Stammt aus einer indianischen Sprache.

Hier im Garten wachsen und werden bei mir verfüttert: Phyllostachys Aurea (Heimat Süd-China), Phyllostachys nigra (Heimat China, südlich des Hwangho), Fargesia Nitida (Heimat Nordost-China. Den habe ich bisher am meisten gefüttert).
Linktipp aus dem Buch: https://www.bambus.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Für mich haben die alle bisher ziemlich gleich ausgesehen... :schäm:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » Do 21. Jan 2010, 17:41

Dann gehört also Bambus höchstwahrscheinlich auch zu den Hauptgräsern, welche den Hausmeerschweinchen schon seit Jahrtausenden verfüttert wurden ... vermutlich hier dann auch wieder nur das, was der Mensch nu gar nicht mehr verwerten konnte.
Kein Wunder, wenn die Meerschweinchen da so drüberherfallen und das so gut vertragen ...

Was die Bambusbestimmung angeht ... ich muß ganz ehrlich sagen, ich bin schon froh, wenn ich Schilf von Bambus unterscheiden kann - wobei irgendwie sehen manche kleinen Bambusarten für mich aus wie Schilf ... ich bin mir da nicht mal sicher, ob hier alles, was ich an Schilf verfütter, wirklich Schilf ist :schäm:

Vielen Dank für deine Mühen :D
Scheint also wirklich endlich mal was zu sein, wo man nur sagen braucht - ab in Gartenhandel, egal welche Art, holen, hegen und pflegen, verfüttern :mrgreen:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von saloiv » Do 21. Jan 2010, 19:20

Ich bin noch nicht dazu gekommen meinen Bambus zu bestimmen. Irgendwie ist auch auch ziemlich schwer. :D Aber ich habe schon ziemlich viel verschiedenen gefüttert und kaufe auch ab und zu neue dazu... Bisher gab es bei keinem Einzigen Probleme, im Gegenteil er wird heiß und innig geliebt. Damit was für die Meerschweinchen und für das Überleben der Pflanze übrig bleibt, muss ich ihn im Winter vor den Kaninchen schützen. :lol:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von franzi87 » So 11. Jul 2010, 19:23

Ist Zimmerbambus auch zum verfüttern geeignet? Find nix eindeutiges im Netz... :hm: Die Woche sind in der Norma welche im Angebot. Kein Glücksbambus sondern so kleine buschige, asiatische, mehr steht da leider nich dabei...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Murx Pickwick » So 11. Jul 2010, 19:38

Eigentlich sollte Pogonatherum paniceum freßbar sein ... wenn nicht, es ist eine Süßgrasart und Meerschweinchen sind Spezialisten, was Gräser angeht. Wenn du also viel unterschiedliches Frisches fütterst einschließlich frischer Gräser, sollten sie eigentlich erkennen können, ob dieses Gras bekömmlich ist oder nicht.

Die nächsten Verwandten, die genutzt werden, sind Zuckerrohr, Sorghum, Zitronengras und Mais ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von franzi87 » So 11. Jul 2010, 19:47

Ok, danke. Hab auch gesehen das es ein Süßgras ist, aber bei dem einen steht dürfen sie nich is giftig und dann steht wieder kann gefressen werden.
Ja bekommen viel unterschiedliches Grünes und Frisches. Wollt´s nur nich kaufen und dann frisst es doch keiner... Danke

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von franzi87 » Mi 14. Jul 2010, 22:21

So habe heute den Bambus gekauft und schon angeboten, Schweine haben sich drauf gestürtzt.... :D
Aber wird jetzt erstmal langsam angefüttert und ich halt ausschau nach mehr Bambus... :mrgreen:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Miss Marple » Mi 14. Jul 2010, 22:32

Drück Dir die Daumen, dass Dein Bambus durchhält. Meiner ist jämmerlich vertrocknet, der alte Suffkopp :(

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von franzi87 » Mi 14. Jul 2010, 23:09

Ja muss mich noch schlau machen was der so alles braucht... Mal sehen wie er sich so hält der tunkenbolt...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Ziesel » Do 15. Jul 2010, 00:03

und vergiss nicht ihn ihn zu fotografieren...wüsste nicht wo hier´n Norma is

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Rosalie » Mi 21. Jul 2010, 17:08

Der Bambus, der hier im Garten wächst heißt laut Schildchen:

"Gartenbambus Asian Wonder; Fergesia Asian Wonder".

Weiter heißt es da:

"Laub: Dunkelgrün, lanzettlich, immergrün, Zweige rötlich.
Wuchs/Größe: Aufrechter, dichttriebiger, horstartiger Strauch, im Alter überhängend, 3 bis 4 m hoch und meist wesentlich breiter."

[url=http://www.abload.de/image.php?img=bambus2f9cj.jpg]Bild[/url]

[url=http://www.abload.de/image.php?img=bambusblttervykw.jpg]Bild[/url]

3 bis 4 m hat der allerdings noch nicht.


Ich habe ihn heute mal angeboten und er scheint zu schmecken.
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von franzi87 » Mi 21. Jul 2010, 17:27

Also so sieht der Bambus aus der Norma aus... Schweine fressen ihn ganz gern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“