Transportbox? Wenn ja, welche nehmen?

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Transportbox? Wenn ja, welche nehmen?

Beitrag von Nightmoon » Di 1. Dez 2009, 19:52

Was haltet Ihr von Transporttaschen oder -boxen für Hunde?
Benutzt Ihr so etwas für Eure Hunde? Wie finden das Eure Hunde?

*

Ich hab ja nun zwei Arbeitskolleginnen, die ihre süßen Hunde jeden Tag mit zur Arbeit bringen. Die Hunde sind es von klein auf daran gewöhnt, dass sie immer mit ihrer Transporttasche unterwegs sind. (Das ist immer voll süß, wenn sie dann Morgens aus ihren Taschen gesprungen kommen und sich halbtot freuen, dass sie wieder da sind. :lach: ) Sie fühlen sich darin sicher und sind total relaxt, auch wenn sie mal da drin ein paar Minuten "abgestellt" werden. Ebenso wenn es in den Urlaub geht oder man unverhofft irgendwo übernachtet, die Hunde haben ihren Ruhepunkt in ihrer Transporttasche gefunden. Die Hunde gehen immer gern in ihre Taschen.
Jetzt, wo ich das immer sehen kann, bin ich auch echt am überlegen, ob ich so etwas bei Tessa noch probiere, da sie bei Autofahrten zwar recht ruhig ist, aber sobald wir irgendwo anhalten, oft extrem nervös ist und sich regelrecht hochpeitscht. :grübel:

Was meint Ihr, kann sich ein 12,5 Jahre alter Hund noch an so eine Transporttasche oder -box gewöhnen?
Was ist eigentlich besser? Eine Tasche oder eine Box? Klar, große Hunde wird man kaum in einer Tasche wegschleppen können. :jaja:

Auch wenn es für Tessa vielleicht nichts mehr ist, bei einem neuen Hund irgendwann einmal würde ich es auf jeden Fall von Anfang an auch so machen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Caladiel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 494
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Transportbox? Wenn ja, welche nehmen?

Beitrag von Caladiel » Di 1. Dez 2009, 23:42

Wir haben unseren Sammy gleich von Beginn an die Transporttasche gewöhnt und er nimmt sie ausgesprochen gut an. Bei uns war der Hintergedanke, dass wir ihn auf Flügen mitnehmen wollten. Allerdings ist sie auch recht praktisch, wenn wir irgendwo auf Besuch fahren. Er benutzt sie als Körbchenersatz und geht auch unaufgefordert hinein (vor allem dann, wenn er Ruhe zB von Kindern haben möchte).

Angenehm finde ich auch, dass dadurch, dass wir sie prinzipiell im Auto haben, nicht das ganze Auto vollgehaart wird und sollte ich mich spontan zu einem Einkauf im Lebensmittelladen entscheiden, wenn ich ihn mit dabei habe, dann darf er eigentlich auch immer mit (so muss zB er nicht in einem zu heißen Auto bleiben).

Für uns war es bisher eine Entscheidung, die wir nicht bereut haben. Am besten sieht man es vermutlich daran, dass er jetzt schon mehrfach mit im Flieger war und selbst wenn wir mit dem Bus zum Flugzeug gebracht wurden und somit die paar Meter im Freien zum Flieger zurücklegen mussten (mit all dem Lärm, Geruch etc), er nicht einmal die Augen aufmacht um sein Schläfchen zu unterbrechen und das ganz ohne irgendein Beruhigungsmittel. Bei unserem letzten Flug habe ich sogar während des Fliegens die Tasche (verbotenerweise) geöffnet um mich zu überzeugen, dass er noch lebt, da er so absolut ruhig war.

Bei einem großen Hund ist das sicher ein bißchen etwas anderes, aber ich denke, schaden kann die Gewöhnung an so eine Box oder Tasche, nie.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Transportbox? Wenn ja, welche nehmen?

Beitrag von Dogmaniac » Do 3. Dez 2009, 10:54

Es gibt nichts einfacheres und praktischeres als seinen Hund an eine Box oder Tasche zu gewöhnen!
Meine Hunde haben das von Welpenalter an gelernt. Es bleibt ihnen auch keine andere Wahl, denn wer ins Auto will, der muss in die Box! Bei mir kommt kein Hund mehr ohne Box ins Auto, alleine schon wegen der ganzen Haare. Auch der Hund meiner Eltern musste das akzeptieren, der kleine Sturkopf! Es war nicht ganz einfach, aber ich hatte das größere Durchsetzungsvermögen :D Er kannte das gar nicht und hat es gehasst wenn er in solche Boxen sollte, aber als ich letztes Jahr mein neues Auto bekommen habe, musste er da durch, da war er 12,5Jahre, mittlerweile steigt er gern ein und kann lange darin ausharren :)

Grundsätzlich finde ich die stabilen Boxen besser (Flugboxen, oder angefertigte Boxen), zumindest zum verreisen bzw. Autofahren.
Zuhause habe ich einen Käfig stehen, Amy muss morgens immer 2 Stunden rein, sonst macht sie manchmal noch Sachen kaputt, sie schaut sich aber gerne um, deshalb die Variante mit dem Käfig.
Leo bevorzugt Höhlenartige Boxen, d.h. die Box muss drumherum zu sein. Auf den Agi-Turnieren habe ich immer einen Soft Crate, quasie ne Tasche für Große Hunde ;) das ist praktischer als die Flugbox mit zu schleppen.
Im Auto habe ich eine von WT-Metall, die Königsklasse unter den Autoboxen. Super Stabil und passgenau für mein Auto.

Wie gesagt, meine Hunde sind das von anfang an gewohnt und sie halten es dadrin durchaus 8 Std und mehr aus. Wenn wir am Wochenende zum Trainieren nach Aalen fahren sind die da (abgesehen von den Arbeits- und Gassiezeiten) immer im Auto, gar kein Problem. Auch aufm Hundeplatz kann es schon mal länger dauern und sie sind 6-8 Stunden in der Box.
Für jemanden der seinen Hund nur als Begleiter hält sicherlich unverständlich und nicht nachvollziehbar, aber bei den verrückten Hundesportlern ist das schon mal so, aber man trainiert ja auch nicht jeden Tag ;)

Amy musste übrignes auch die ersten 10 Nächte, als sie bei uns eingezogen ist, in der Box schlafen, wegen der Stubenreinheit. Nach den 10 Tagen ist sie dann direkt ins Bett aufgestiegen :lol: und nicht mehr weg zu denken :lieb:

Die Transporttaschen sind ganz Nett, aber meiner Meinung nach für den Transport im Auto nicht angebracht, einfach deswegen weil die nichts aushalten wenns es mal kracht. ansonsten sehr praktisch, gerade wenn man seinen Hund in Bus/Bahn dabei hat, oder sie im Büro/Arbeit einfach mal abstellen muss/will.

Meiner Meinung nach kann jeder Hund in jedem Alter an so ne Box gewöhnt werden.
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Transportbox? Wenn ja, welche nehmen?

Beitrag von Gast Luder » Do 3. Dez 2009, 11:35

Ich würde jeden weiteren Hund sofort an eine Box gewöhnen. Allein schon weil ich Morgens arbeiten bin und ich einen Welpen z.B. nicht frei in der Wohnung dann haben möchte.

Bei meiner ist es seeeehr schwierig. Das Autofahren an sich findet sie schon doof, dabei noch in einer Box zu sein, noch mehr :roll:

Man kann die ihr auch nicht schön füttern oder so, sie frisst dann lieber nix :roll:

Ist zwar ihr Pech, denn rein muss sie trotzdem aber schöner fänd ichs anders.

Deshalb mein Fazit, kommt ein Welpe oder auch adulter Hund ins Haus wird er sofort an eine Box gewöhnt. Ich finde das ein Hund dort für eine gewisse Zeit gut aufgehoben ist und so auch gar nicht auf dumme Gedanken kommen kann, die man dann im Nachhinein wieder schlecht rausbekommt.

Bei kleinen Hunden würde ich wohl auch eine Stoffbox/-tasche nehmen, bei großen lieber was stabiles.
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Antworten

Zurück zu „Hunde Allgemeines“