Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von lapin » So 15. Nov 2009, 20:18

Nachdem ich mich nun doch mal mehr mit der Thematik Ernährung auch theoretisch befasst habe und quer durchs Internet gezogen bin (was für ne Reise), muss ich doch sagen...Empörung pur.
Hauptsächlich bin ich dabei über so einfache Auflistungen wie die Futterliste gestossen.
An sich ne ganz, ganz feine Sache und übersichtlicher gehts bestimmt auch nicht, aber was sollen diese Aufführungen...:

https://hauskaninchen.com/Seiten/Ernaehrung/Gemuese.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Verträglichkeit: Problematisch
:hm: was soll das heißen...kann ich es nun geben oder nicht?
Und warum soll es problematisch sein? Eigene Erfahrungen, woanders gelesen/andere sagen das?

Dann weitere Aussagen über Kohl...zB:
https://www.diebrain.de/nh-kohl.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Was ist Hartkohl...und warum soll er doller aufgasen, als anderer Kohl? Warum findet man nur halbe Aussagen und keine genauen Erklärungen? Wie ist hier der Erfahrungswert?
Woran merkt man, welcher Kohl mehr aufgast und welcher weniger?

Weiter gehts mit Sweetrabbits:
https://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Was hat das mit der Oxalsäure auf sich, was heißt gutes Winterfutter? Warum Topinmabur Knollen nur selten fütetrn? Warum gibts auch hier wieder jede Menge Aussagen, die einfach mal wieder, wie ein Stück Knochen vor die Füße suchender geschmissen werden und nun soll man fressen oder sterben? :crazy:

https://www.wackelnasen.net/seite/ernaehrung/futterliste" onclick="window.open(this.href);return false;:
Kräuter die stark riechen in geringe Mengen verfüttern
weeeeil????
Gemüse & Frischfutter ca. 2-3mal pro Tag füttern
Zweige/Äste können alle 2-3 Tage zum knabbern gegeben werden
Wie soll diese Fütterung funktionieren? Gemüse und Frischfutter kann man evtl rationieren, aber wie will man Äste rationieren?
Meine fressen keine kompletten Äste mal so eben auf, das ich sagen kann "ok, zum Mittag und heut Abend kriegt ihr nochmal 3 kleine Ästchen" oder soll man die nur ne gewisse Zeit im Gehege der Kleinen lassen und dann wieder rausnehmen?
Kopfsalat (enthält Nitrat ****) >> **** wirkt krebserregend
Waaaaas? Das ist ja schockierend, was die Hauptnahrung von Kaninchen, nicht alles so für Krankheiten hervorrufen kann Oo!

Das sind so ein paar kleine Sache, die mir aufgestossen sind!

=================================================================================

Um mal eben auf die einzelnen Dinge noch einzugehen und sie richtig zu stellen:
Es gibt kein "Problematisch", Kaninchen sind bei einer gesunden Fütterung, die so aussehen sollte:
https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/kaninchen-ernahrung-t2444.html" onclick="window.open(this.href);return false; in der Lage selbst zu selektieren und wissen was ihnen gut tut und was nicht! Ebenso werden Nahrungsmittel wie Kohl bei einer vorherigen naturgerechten Ernährung sehr gut vertragen, hier wird sogar in den wenigsten Fällen eine langsame dran Gewöhnung benötigt!

Zu Kohl gibts hier: https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/kohl-und-sein-ruf-t4512.html" onclick="window.open(this.href);return false; mehr.

Kaninchen haben kein Problem mit Oxalsäure, verwerten diese sogar sehr gut. Kaninchen sind in der Lage vieles selber gut zu verwerten und scheiden überschüssiges über den Urin wieder aus.
Winterfutter = Dickmacher? Ich weiß es nicht, dennoch ist Gemüse auch ein gern genommenes Futter im Sommer und sollte von den Homepages nicht so begrenzt werden.
TopinamburKnollen werden abgöttisch geliebt und können in großen Mengen gegeben werden ;)!

Kräuter können oft gegeben werden und auch "stark riechende", was auch immer es bedeuten soll und welche da nun dazu gehören :hm:.
Sie verlieren weder ihre Heil-Wirkung, noch werden die Kaninchen unmengen davon fressen, sie können es sehr gut selbst einschätzen!
Es muss nicht portioniert werden, Kaninchen haben auch im wildleben unendlich Futter vorhanden, genauso sollte es auch angeboten werden.

Bei Salaten, sollte man hauptächlich darauf achten, wo sie herkommen, in den Läden handelt es sich oft um Pestizide und Nitrate"befallene" (behandelt) Treibhaus Gewächse...bei Entfernung der äußeren Blätter hat man aber schon das schlimmste entfernt und die Kaninchen fressen es gerne und verdauen diese auch ohne Probleme!
Krebserregend kann vieles sein, man sollte sich aber echt keine Panik einreden lassen und deshalb auf dieses Gemüse verzichten.

Mal ein die Gemüse- und Obstliste vom Tierpla.net:
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/obstliste-fur-kaninchen-und-t525.html" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/gemuseliste-fur-kaninchen-t1164.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von saloiv » So 15. Nov 2009, 20:30

Diese Gemüselisten sind im Prinzip eigentlich immer falsch. Man muss versuchen in den Listen etwas sehr komplexes extrem vereinfacht und gekürzt darzustellen und alle Eventualitäten einrechnen. Ich selber habe das auf meiner Seite so gelöst, dass ich die Gemüseliste nur für die rationierte Fütterung empfohlen habe. Bei einer Ernährung mit Frischfutter ad libitum können die Tiere selber selektieren, da brauchen sie keine Liste. Bei rationierter Fütterung kann eine Futterzusammenstellung viel schneller schief gehen, beispielsweise wenn man immer Portionen dieser Art zusammenstellt: Karotten, Topinambur, Sellerie. Das begünstigt im Extremfall Hefen. Wobei es hier wieder auf die Menge ankommt. Bei 100g/kg/KGW am Tag kann man kaum etwas falsch machen, denn diese Menge ist so gering, dass selbst eine völlig falsche Zusammensetzung nicht ins Gewicht fällt. Was sind schon 100g bei den Massen die ein kaninchen frisst....?

Bei einer Ernährung mit Frischfutter ad libitum kann man tatsächlich auch wirklich alles ad libitum anbieten (außer Avocado - stark giftig! und grüne Bohnen - zumindest vorsichtshalber und Kartoffelkeime/grüne Stellen), wichtig ist nur, dass die Auswahl nicht zu gering ist (möglichst viele Sorten).

Im Prinzip kann man einem Anfänger empfehlen, möglichst viele Gemüsesorten zu verfüttern und Frischfutter rund um die Uhr anzubieten. Alle Frischfuttersorten außer grüne Bohnen und Avocado sind geeignet. So einfach kann Kaninchenernährung sein. :D Ganz ohne Listen usw.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von saloiv » So 15. Nov 2009, 20:39

Ja das passiert durch die Vereinfachung. Aus "unverträglich" wird "giftig". Schlimm wird es dann, wenn sich die Leute fragen: Was außer Karotten und Fenchel darf ich überhaupt noch füttern?
- Alle Kohlsorten sind blähend
- Ganz viele Sachen sind zu scharf (wird dann in den Listen als giftig angegeben: z.B. Radieschen und Rettich)
- Obst hat zu viel Zucker
- Knollengemüse hat zu viel Stärke
- Gemüse X ist zu...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von lapin » So 15. Nov 2009, 20:40

Ich versteh nicht, warum nicht einfach Listen angefertigt werden, wo man einfach nur die Inhaltsstoffe beschreibt...und was von Kaninchen gut und was nicht so gut verwertet wird.
Von Verträglichkeit kann man doch wenig sprechen...

Ich vertrag zb keine Orangen, das heißt aber doch noch lange nicht, dass es ein anderer nicht tut.

Viele Mütter finden auch mit der Zeit erst raus, was bei ihren Kindern (Säuglingen) zu Blähungen führt und stellen daraufhin die ganze Ernährung um.
Wenn man das erste Mal Kaninchen hat und NICHT weiß wie sie vorher ernährt worden, sollte man immer erstmal alles langsam und wenig geben...
aber bei gesunden und gut ernährten Tieren so ein Theater zu machen....maaaaan, das macht ein ja kirre!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von Gast Luder » So 15. Nov 2009, 20:41

Und warum lässt man ein Kaninchen nicht selbst entscheiden ob es scharf ist oder nicht?

Letztlich las ich auf einer HP noch, die ich jetzt nicht mehr finde, das ein Kaninchen 80 % Heu benötigt und höchstens 20 % Frifu :(
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von lapin » So 15. Nov 2009, 20:45

Kaninchen werden mit kleinen Kindern verglichen, die anscheinend nicht wissen, was gut für sie ist und was nicht.
Man spricht von weggezüchteten Instinkten, daher muss man genau drauf achten was man ihnen gibt und da Kaninchen wohl auch nicht in der Lage sind einzuschätzen, WIEVIEL sie von etwas zu sich nehmen können, sollte man es am besten noch portionieren und auf den Tag verteilen! :crazy:
Alles quatsch!

Man sollte seine kleinen Genossen nicht ganz so unterschätzen, ich tat es auch und wenn ich sehe was ich ihnen heute alles an Futter anbieten kann und was sie früher nur von mir bekamen, weil ich Angst hatte, das sie dran sterben könnten :strange: traurig ist das...

Ich möchte die Leute sehen, die ihre Kaninchenwiese nach giftigen Pflänzchen absuchen und sie dann entfernen :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von saloiv » So 15. Nov 2009, 20:49

Ich versteh nicht, warum nicht einfach Listen angefertigt werden, wo man einfach nur die Inhaltsstoffe beschreibt...
Weil die Inhaltsstoffe teilweise nichteinmal bekannt sind (z.B. Kohlrabiblätter oder such mal nach Inhaltsstoffen von verschiedenen Ästen. ;)) und wenn sie bekannt sind, dann immer nur die Hauptinhaltsstoffe. Es gehört aber sehr viel dazu:
- Wie ist die Kombination verschiedener Stoffe (deren Verhältnis zueinander), denn manche Stoffe lösen die Wirkung anderer auf.
- Welcher Stoff ist jetzt wirklich für die Schärfe verantwortlich? Ist es das Wasser, das verdünnt (probiert mal gut gewässerte Radieschen und schlecht bewässerte) oder sind es die Senfölglycoside oder einer der zahlreichen anderen Stoffe?
- Wie bezieht sich das auf das einzelne Gemüse? Bleiben wir beim Radieschen: Man könnte einen Mittelwert der Inhaltsstoffe ermitteln, aber jedes Radieschen ist einzigartig, seine Inhalte hängen vom Boden, der Düngung, dem Transport, dem Alter, dem Zeitpunkt der Ernte und tausend anderen Dingen ab...
- usw.

Mal eine andere Frage: Schaut ihr in eine Gemüseliste bevor ihr selber für euch Gemüse kocht? :lol: Überlegt ihr ob es nun zu viel Zwiebeln waren?

Die Tiere können das viel besser als wir. Sie merken ob es scharf ist oder stark riecht (= viel ätherische Öle) und ob sie die ätherischen Öle brauchen (als Heilmittel) oder nicht....
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von Gast Luder » So 15. Nov 2009, 20:51

Das Schlimme ist ja auch, das den Leuten, die es ja durchaus gut meinen, nicht klar ist, das viele Probleme durch diese Art der Fütterung auftreten.

Und ganz ehrlich, wenn man als Anfänger sich im I-Net auf die Suche macht, wird man ja verunsichert. Bei "Kaninchenernährung" als Suchbegriff kommen soviele seltsame Seiten .... und landet man dann noch in div. Foren hat man bzw. die Tiere ganz verloren.

Und dann kommen so Leute wie wir daher und behaupten das Gegenteil :D :X Mich wundert nicht das viele da skeptisch bleiben
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von saloiv » So 15. Nov 2009, 20:54

Ja, mittlerweile sind viele, zu viele Kaninchen durch diese 80% Heu und 20% Frischfutter oder 100g/Kg/KGW Frischfutterregeln krank, und zwar ernsthaft. Besonders wenn das wenige Frischfutter, das gegeben wird, auch noch sehr einseitig ist (nur wenige Sorten).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von Gast Luder » So 15. Nov 2009, 20:58

Das ist wohl leider wahr Saloiv :(

Ich schwanke immer zwischen Wut und Trauer wenn ich davon lese. Wut auf die Halter, obwohl sie ja wirklich nur das Beste wollen und auch einfach nur den "erfahrenen" Leuten glauben und Trauer um die Tiere, die darunter zu leiden haben
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von Nightmoon » So 15. Nov 2009, 21:16

Mit Hartkohl sind wahrscheinlich solche Sorten, wie Weißkohl und Spitzkohl gemeint und Kohrabi, Brokkoli und Blumenkohl wird dann wohl zu den Weichkohlsorten gehören.

Bei diesem Topinambur hab ich mal gelesen, dass die frischen Keimlinge besonder gern genommen werden. :grübel: Hat das einer von Euch auch schon probiert? :hehe: Ich mag jetzt nicht alles komplett durchlesen.

Meine Ninis mussten leider noch ohne sowas auskommen, denn das gab es zu der Zeit noch nicht. Sie haben es auch überlebt. :jaja: Aber schöner ist es schon, wenn man ihnen einen riesigen Speiseplan reichen kann, nur sollte man dann auch sicher wissen, was gut ist und was nicht. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von lapin » So 15. Nov 2009, 21:19

Nightmoon hat geschrieben:Mit Hartkohl sind wahrscheinlich solche Sorten, wie Weißkohl und Spitzkohl gemeint und Kohrabi, Brokkoli und Blumenkohl wird dann wohl zu den Weichkohlsorten gehören.
Ja das beschreibt sie ja auch selber...
nur die Auswirkungsunterschiede sind mir nicht ganz klar?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von saloiv » So 15. Nov 2009, 21:40

Das Phänomen der Blähung ist etwas komplexer um es mal eben erklären zu können.

Eine Tympanie wird nur dann ausgelöst, wenn die Gase sich ansammeln und nicht entweichen. Bei jeder Verdauung entstehen Gase (egal was gefressen wurde), das gehört zum normalen Verdauungsvorgang dazu. Wenn sie nicht abgebaut werden (was bei einem gesunden Tier der Fall ist), dann stimmt irgendetwas nicht, das Tier ist am Darm krank (z.B. Fehlbesiedlugn der Darmflora), aber das liegt dann nicht an den Lebensmitteln (ist nie die Ursache) sondern an dem Ungleichgewicht im Verdauungstrakt, das Kaninchen ist krank. Bei der Verdauung bestimmter Lebensmittel entsteht mehr Gas als bei anderen. Kohl gehört da dazu. Bei einem gesunden Tier macht das aber nichts. Würde man stärker blähende Futtermittel weg lassen, so wäre natürlich weniger Gas vorhanden (evtl., nicht bei jeder Art der Erkrankung), aber die eigentliche Ursache sind diese Futtermittel nicht.
Hartkohl wirkt etwas stärker blähend (bei der Verdauung entstehen mehr Gase) weil er etwas anders zusammen gesetzt ist.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von Nightmoon » So 15. Nov 2009, 21:50

lapin hat geschrieben:
Nightmoon hat geschrieben:Mit Hartkohl sind wahrscheinlich solche Sorten, wie Weißkohl und Spitzkohl gemeint und Kohrabi, Brokkoli und Blumenkohl wird dann wohl zu den Weichkohlsorten gehören.
Ja das beschreibt sie ja auch selber...
nur die Auswirkungsunterschiede sind mir nicht ganz klar?!
Ich würde mal so spontan sagen, dass Hartkohl faserreicher und mehr Wasser enthält? :hm: Dem zur Folge müsste ja dann Kohlrabi ebenso zum hartkohl gehören. :grübel:

Übrigens, das Dingens mit der Nitratbelastung im Salat, das kenne ich auch aus dem Küchenbereich. Die groben Stielansätze und die dicksten Blattadern wurden da immer weggeschnitten, weil das Zeugs da drin am Meisten lagert. Im Blattwerk selber ist es kaum bis gar nicht drin, je nach dem, wie es angebaut wurde. Ist beim Weißkohl & Co im Übrigen auch so.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von ClaudiaL » So 15. Nov 2009, 22:44

Ja das mit den Futterlisten fand ich auch schon immer doof. Die einen schreiben Chicoree kann man viel geben, die anderen er bläht usw.

Ich hätte da mal ne Frage zur Gemüseliste. Da steht drauf, dass man Radieschenblätter nur selten geben soll. Warum? Ich hatte dieses Jahr Radieschen im Garten und die Nins haben immer die Blätter bekommen. Die lieben die.

Dann noch eine Frage zur Obstliste. Da steht drinne, dass Ananas und Kiwi beim Fellwechsel hilft. Hilft es denn wirklich beim Fellwechsel? Gerade letztens habe ich das hier gelesen:

https://www.hasenhaus-im-odenwald.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist es nur bei Haarballen so, dass es nicht mehr hilft oder auch schon beim Fellwechsel?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Futterlisten im Vergleich von Info Homepages

Beitrag von lapin » So 15. Nov 2009, 23:04

Radieschenblätter habe ich überarbeitet, habe auch gesehen, das wir auch hier einiges an neu errungen Erfahrungen mit einbringen sollten!

Danke für den Hinweis Lilly!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“