Kaninchenschnupfen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » So 18. Okt 2009, 17:01

Huhu,

Wie manche vielleicht wissen, hat meine kleine Elli Schnupfen. Den hat sie erst seit sie hier ist (Anfang September), die Vorbesitzerin meinte, sie hätte das vorher nicht gehabt.
Wir waren auch beim TA (Check etc) und da hat sie AB gespritzt bekommen und eine Schnupfenlösung ins Trinkwasser. Das ist jetzt auch ne Weile her, sie kriegt momentan immer viel frische Kräuter, kalte Tees und inhaliert mal.
Das schlimmste ist eigentlich der Ausfluss, vor ein paar Tagen sah das so aus:
Bild


Jetzt hab ich ein paar Fragen an euch.

a) Habt ihr selber Schnupfenkaninchen? Wenn ja: Wie macht sich der Schnupfen bemerkbar?
b) Behandelt ihr es bzw habt ihr das behandelt? Wenn ja: Wie?
c) Gebt ihr zb kalte Tees oder lasst die kranken Tiere inhalieren, wenn sie schnupfen?
d) Haltet ihr gesunde und kranke Tiere zusammen bzw haltet ihr es für bedenklich?
e) Ich habe jetzt schon ein paar Mal gehört, dass Schnupfen immer chronisch ist. Viele sagen dagegen, dass das nicht so ist. Was stimmt denn nun?
f) Was würdet ihr mir für Elli raten? Sie niest eigentlich eher weniger, hat nur den Ausfluss aus der Nase. Sie frisst anständig, auch wenn sie etwas zu dünn ist (war sie aber auch schon, als ich sie geholt habe).

Lg und Danke schonmal
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von saloiv » So 18. Okt 2009, 17:40

Hallo Püpü,

ich versuche mal zu antworten.

a) Ja meine beiden Riesen sind Schnupfenkaninchen, zumindest hatten sie bei der Vorbesitzerin ab und zu Ausfluss, jetzt habe ich letztens bei Obelix einen Tropfen an der Nase gesehen, ansonsten hatte ich damit bisher keine Probleme.

b) In dem Fall nicht. Wenn etwas käme würde ich speziell Kräuter füttern die bei Schnupfen unterstützend wirken, etvl. inhalieren und bei starken Schüben (aber nur dann) Antibiotikum verabreichen. Evtl. würde ich auch kolloidales Silber einsetzen. Das Antibiotikum würde ich immer nur im wirklichen Ernstfall (bei heftigen Schüben) verwenden, weil sich zu schnell Resistenzen entwickeln und das hätte zur Folge, dass es dann bei wirklich starken Schüben (wenn man es dringend braucht) nicht mehr wirkungsvoll wäre.

d) Ja halte ich zusammen und ich habe damit keinerlei Probleme. Ich hatte auch schon eine sehr starke Schnupferin zeitweise mit in meiner Gruppe ohne das sich die anderen ansteckten.

e) Was stimmt? Stimmen tut, dass man es nicht genau weiß und nur mutmaßen und beobachten kann. ;) Meie Mutmaßung geht in diese Richtung:
Man weiß heute noch nicht genau welche Faktoren den Schnupfen beeinträchtigen, man weiß nicht genau welche Erreger, Bakterien, Viren beteiligt sind, man kennt nur einen Bruchteil der Erreger. Man kann bei einem Kaninchen das Kaninchenschnupfen hat nicht immer einen Erreger feststellen, daher kann man garnicht wissen durch was der Kaninchenschnupfen ausgelöst ist (in allen Fällen), ebenso wenig kann man wissen ob er chronisch ist. Aber man kann beobachten und Kaninchen mit chronischen Schnupfen sind oft immer wieder davon betroffen. Aber schauen wir mal eine andere Krankheit an: z.B. Durchfall. Viele Kaninchen die Durchfall haben bekommen ihn immer wieder (z.B. weil sie einfach falsch ernährt werden), deshalb würde ich aber noch längst nicht sagen, dass Durchfall immer chronisch ist. ;)
Man kann den Erreger nicht immer bestimmen und selbst wenn man einen Erreger bestimmt (Haupterreger) kann es noch tausend Nebenerreger geben, daher halte ich es auch für Unsinn, Schnupfergruppen zu halten und die Schnupfer von den anderen Kaninchen getrennt zu halten.
Wenn du jetzt Elli getrennt hälst und ihr einen Schnupfer als Partner gibst und selbst wenn die beiden den selben Haupterreger haben: Sie haben dann immernoch verschiedene Nebenerreger und da Schnupfer vom Immunsystem nicht ganz so stabil sind wie andere Kaninchen stecken sie sich eher an, also infizierst du sie noch zusätzlich mit anderen Erregern. Gesunde Kaninchen stecken sich fast nie an Schnupfern an, zumindest berichten das die Halter von Schnupfenkaninchen in gemischten Gruppen.
Desweiteren glaube ich, dass Schnupfen nicht unbedingt nur durch Ansteckung entsteht. Oft hat man große Gruppen mit zick Tieren und plötzlich hat eines Schnupfen während die anderen Kaninchen noch gesund sind und auch Jahre lang davor gesund waren... Da man noch nichteinmal weiß was den Schnupfen auslöst kann man auch nicht sagen welche Wege er geht, ob er wirklich ansteckend ist oder ob jedes Kaninchen einfach so Schnupfen bekommen kann ohne je mit einem Schnupfer in Kontakt gekommen zu sein.

Manche reimen einfach zu viel in die paar Erkenntnisse die man zum Schnupfen hat, Fakt ist ja das man kaum etwas weiß...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Valentina » So 18. Okt 2009, 19:07

Huhu

Ich versuche auch mal deine Fragen zu beantworten :)
a) Habt ihr selber Schnupfenkaninchen? Wenn ja: Wie macht sich der Schnupfen bemerkbar?
Ja ich hab ein Schnupfer in einer 4er Gruppe.
Bonny niest ab und an, hat aber auch mal richtig starke Phasen. Ihre Nase gleicht die deiner Elli.
b) Behandelt ihr es bzw habt ihr das behandelt? Wenn ja: Wie?
Ich behandel nicht wirklich. Sie bekommt grade jetzt in der kalten Zeit, da sie draussen lebt, Engystol (ist homöophatisch). Zusätzlich gibt es in den starken Phasen Schüssler Salze und natürlich ein Kräutermix, aus Thymian, Sonnenhut, Oregano, Kamille & Melisse.
c) Gebt ihr zb kalte Tees oder lasst die kranken Tiere inhalieren, wenn sie schnupfen?
Nein, gar nicht. 1. weil sie es nicht trinken würde und 2. ist mir das einfangen und inhalieren lassen zu stressig.
d) Haltet ihr gesunde und kranke Tiere zusammen bzw haltet ihr es für bedenklich?
Ja wie gesagt, sie lebt gemeinsam mit 3 nicht Schnupfern zusammen draussen und das schon seit 4 Jahren.
Bedenken habe und hatte ich keine.
e) Ich habe jetzt schon ein paar Mal gehört, dass Schnupfen immer chronisch ist. Viele sagen dagegen, dass das nicht so ist. Was stimmt denn nun?
Schnupfen kann chrionisch werden, sehe ich an meiner Bonny, sehe darin aber kein Problem, wenn man den Schnupfen in den Griff bekommt. Also wenn keine Folgen, wie Herz oder Lungenbeschwerden entstehen.
f) Was würdet ihr mir für Elli raten? Sie niest eigentlich eher weniger, hat nur den Ausfluss aus der Nase. Sie frisst anständig, auch wenn sie etwas zu dünn ist (war sie aber auch schon, als ich sie geholt habe).
Aus der Ferne etwass zu raten, ist nicht immer so einfach, weil wir den tatsächlichen Gesundheitszustand deiner Elli nicht kennen.
Du kannst es ja mal mit hömöophatischen Mitteln probieren.

LG

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » So 18. Okt 2009, 19:17

Huhu,

Danke erstmal für die Antworten :-)

@Valentina: Gibst du Engystol in Tablettenform? Und wird das auch gefressen? Wie viel gibst du da?

@saloiv: Elli ist im Moment mit Bella zusammen mit Sicht- Riechkontakt zu Frodo. Ist also nicht alleine oder isoliert oder so ;-) .
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Valentina » So 18. Okt 2009, 19:22

Nein, ich gebe das Engystol in flüssiger Form. Bestelle die Ampullen im Internet.
Ich verabreiche das Zeug meistens im Stück Apfel oder Banane.

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » So 18. Okt 2009, 19:54

Valentina hat geschrieben:Nein, ich gebe das Engystol in flüssiger Form. Bestelle die Ampullen im Internet.
Ich verabreiche das Zeug meistens im Stück Apfel oder Banane.
Gibst du das täglich? Und wie viel?
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Valentina » So 18. Okt 2009, 20:02

Im Moment gibt es täglich 0,5ml.
Das mache ich nun 3 Wochen lang.
Dann mache ich 5 Tage Pause und kann dann entscheiden, ob ich weitermache.
Das hängt von ihren Zustand ab.

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » So 18. Okt 2009, 20:04

Holst du das in der Apo? Für wie viel?

Sorry wenn ich dich jetzt so löcher :lieb:
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von saloiv » So 18. Okt 2009, 20:06

@saloiv: Elli ist im Moment mit Bella zusammen mit Sicht- Riechkontakt zu Frodo. Ist also nicht alleine oder isoliert oder so ;-) .
Super, das würde ich auch einfach so lassen, denn der Stress der bei Trennungen entsteht ist größer als wenn man sie einfach zusammen lässt und Stress schwächt nocheinmal das Immunsystem. Ich würde mir da keine Gedanken machen und sie einfach in der Gruppe lassen. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Valentina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 01:33
Land: Deutschland

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Valentina » So 18. Okt 2009, 20:12

Macht nichts :)

Ich bestelle die Ampullen online in der Paracelmed Apotheke.
Dort kosten mich 10stk, 11,72€.
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, sind das 5ml Ampullen. Kann aber nochmal genauer schauen.

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » So 18. Okt 2009, 20:13

saloiv hat geschrieben:
@saloiv: Elli ist im Moment mit Bella zusammen mit Sicht- Riechkontakt zu Frodo. Ist also nicht alleine oder isoliert oder so ;-) .
Super, das würde ich auch einfach so lassen, denn der Stress der bei Trennungen entsteht ist größer als wenn man sie einfach zusammen lässt und Stress schwächt nocheinmal das Immunsystem. Ich würde mir da keine Gedanken machen und sie einfach in der Gruppe lassen. ;)
Hmmm... Da wär aber das Problem, dass Elli eigentlich vermittelt werden soll....

Valentina hat geschrieben:Macht nichts :)

Ich bestelle die Ampullen online in der Paracelmed Apotheke.
Dort kosten mich 10stk, 11,72€.
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, sind das 5ml Ampullen. Kann aber nochmal genauer schauen.
Super danke :lieb:
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von saloiv » So 18. Okt 2009, 20:23

Püpü hat geschrieben:Hmmm... Da wär aber das Problem, dass Elli eigentlich vermittelt werden soll....
Achso stimmt, dann muss man sie (gezwungenerweise) trennen, aber du kannst sie auch zu gesunden Kaninchen vermitteln ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » So 18. Okt 2009, 20:28

Ich hab auch immer Interessenten, aber die schrecken alle wg dem Schnupfen zurück :arg:
Die denken halt, dass ich sie nur zu Kaninchen mit gleichem Erreger vermitteln kann bzw darf :arg:
Aber gut. Man kann niemandem zu seinem Glück zwingen ;)
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von saloiv » So 18. Okt 2009, 20:50

Warte nur, du findest auf jeden Fall jemanden Passenden, der sie nimmt (auch mit Schnupfen) ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » Mo 19. Okt 2009, 16:25

Also ich glaub ich hab das immer noch nicht so ganz verstanden... :X
Man kann also zb 3 Tiere zusammen setzen, wo jeder einen anderen Erreger hat?
Oder soll man max 1 krankes Tier in ner Gruppe haben? Bzw zwei vom gleichen Erreger und die anderen gesund?

:hm:
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von mausefusses » Mo 19. Okt 2009, 17:36

Ich habe auch ein Kaninchen mit chronischen Schnupfen und halte es mit "gesunden" Tieren zusammen, keins davon hat sich angesteckt.

Ich hab das Tier als Fundtier aufgenommen und es nieste gelegentlich von anfang an, ich hab dann einen Abstrich machen lassen (ohne Narkose, hab ich selber entnommen) und es wurden Pseudomonaden gefunden, ich hab dann entprechen Antibiogramm eine AB Therapie gemacht und seit dem ist das Tier nahezu beschwerdefrei. Es niest gar nicht mehr, gelegentlich tränt das Auge mal etwas, was ich dann aber mit Euphrasia wieder in den Griff bekomme.

Inhalliert hab ich noch nie.

Ich würde also an Deiner Stelle es mal mit einem Abstrich und einer gezielten AB Gabe versuchen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » Do 22. Okt 2009, 19:35

Elli röchelt seit neustem ein bisschen... Heißt das, dass es schlimmer geworden ist?
Will mir noch dieses Engystol holen kam abe bisher nicht dazu.

Lg
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » Fr 23. Okt 2009, 16:55

Ellis Ausfluss wird immer heftiger... Soll ich einfach weiter Tees und Kräuter und bald Engystol geben oder wäre in dem Fall evtl ein TA Besuch angebracht?
Ich mach mir halt so Sorgen um sie, weil sie auch nicht zunimmt.... :heul:
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von mausefusses » Fr 23. Okt 2009, 17:46

Ich würde zum Arzt gehen, vielleicht auch mal zu einem anderen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » Fr 23. Okt 2009, 17:49

Wieso zu einem anderen? :hm:

Ich war erst zwei mal bei der Tierärztin, die mir von vielen empfohlen wurde und die ich auch für sehr gut halte....

Lg
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » Fr 23. Okt 2009, 18:05

Wird dann da ein Abstrich gemacht und ein Antibiogramm (oder sowas)?

Elli hat halt im Moment seit 2,3 wochen ne lange schnupfenphase, der ausfluss wird immer schlimmer. kann morgen mal ein Bild von machen...
Kräuter bekommt sie eh schon viel, ich tu mein Möglichstes. Hier sind jetzt leider alle Wiesen gemäht worden, Salbei haben wir aber (noch) ganz viel vom alten Haus, das hab ich heute alles geholt. Und sonst hab ich nur getrocknetes, suche aber trotzdem noch Wiesenränder ab. Ist keine große Beute, aber ein bisschen was....
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von Püpü » Fr 23. Okt 2009, 19:07

Also soll ich zum TA gehen.
Oder erstmal versuchen mit Engystol?
Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von saloiv » Fr 23. Okt 2009, 19:26

Wenn es wirklich immer schlimmer wird, dann würde ich zum Tierarzt gehen und einen Abstrich machen um dann per Antibiogramm das richtige Antibiotikum zu suchen. Dann kannst du die Antibiotikum-Therapie einsetzen. Gerade bei häftigen Schüben ist es sinnvoll AB vorübergehend zu geben, aber nur dann wenn es wirklich stark ist, sonst entwickeln sich zu schnell Resistenzen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenschnupfen

Beitrag von mausefusses » Sa 24. Okt 2009, 10:05

Wieso zu einem anderen?

Ich war erst zwei mal bei der Tierärztin, die mir von vielen empfohlen wurde und die ich auch für sehr gut halte....
Das kann ich doch nicht wissen, das war ja nur als Option gedacht wenn Du das Gefühl hast das Dein Arzt nicht genug macht.

Ein Abstrich hätte meiner Meinung nach schon erfolgen sollen.
Ich hab bei meinem damals nur einen oberflächlichen Abstrich gemacht (hab ich sogar selber gemacht, so konnte ich dem Tier den Weg zum Arzt ersparen)und darufhin hab ich lt. Antibiogramm behandelt.
Es geht dem Tier jetzt viel besser, es zeigt so gut wie keine Symptome mehr und das seit 1/2 Jahr.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“